Golf 3 Motorkennbuchst.: AAM springt schlecht an.

VW Golf 3 (1H)

Hallo Liebe Community,

ich habe mich soeben bei euch angemeldet in der Hoffnung das Ihr mit weiter helfen könnt, die Werkstatt kann es scheinbar nicht -_-

ich habe mal in den vergangenen Beiträgen geschaut, aber leider keinen geeingenten gefunden.

Ich schildere euch mal mein Problem:

Es begann mit einem defekten Anlasser, dieser wurde gegen einen vom Golf TDI gewechselt. (etwas größer und kräftiger). Hat auch funktioniert. Anschließend hatte ich das Problem das mein Golf vorwiegend morgens nicht ansprang. (Anlasser dreht, hört sich alles normal an). Teilwese ist er dann nach mehreren Versuchen angesprung. Daraufhin gewechselt: Zündspule, Verteilerkappe + Finger, und jetzt am Wochenende der Hall-Geber (hatte laut Werkstatt einen fehler).

Doch siehe da, heute morgen das gleiche Problem :-/. Wieder erst nach 3-6 mal starten zündete der Motor. Ich bin echt Ratlos....

Beim Auslesen hat er auch keine weiteren Fehler angezeigt.

Solltet ihr noch Infos brauchen, gebe ich Sie euch gern. Ich bin wirklich am verzweifeln, ich bin auf das Auto angeweisen. (vorallem die unsicherheit jeden morgen, ob er denn Anspringt ist mieß)

Vielen Lieben Dank !!!

74 Antworten

Zitat:

Dieser?

http://www.autoteiledirekt.de/vemo-2290499.html

Ja...z.b.

Ich empfehle da aber ein Originalteil von vauwee...😉

Sorry wenn ich jetzt nochmal nachhaken muss, wie kommst du so schnell auf die Lösung?
Ist das typisch für die Symtome oder für den Golf 3?

-Ja ist ein Typischer Fehler.
-Pin 1 und 3 des Sensors sind für die Berechnung der Einspritzzeit des Einspritzventils durch das Steuergerät.
-Kalt meldet der Sensor ca. 2,5 Kohm.
-Warm ca. 300 ohm.
-In der Regel ist bei einem defekten Sensor der Widerstand im Kalten Zustand auch ca.300ohm ++.
-D.h. es wird ein zu mageres Gemisch im kalten zustand Eingespritz mit der Folge des Nichtanspringens...😠

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 3. November 2014 um 12:25:09 Uhr:


-Ja ist ein Typischer Fehler.
-Pin 1 und 3 des Sensors sind für die Berechnung der Einspritzzeit des Einspritzventils durch das Steuergerät.
-Kalt meldet der Sensor ca. 2,5 Kohm.
-Warm ca. 300 ohm.
-In der Regel ist bei einem defekten Sensor der Widerstand im Kalten Zustand auch ca.300ohm ++.
-D.h. es wird ein zu mageres Gemisch im kalten zustand Eingespritz mit der Folge des Nichtanspringens...😠

PKGeorge, du scheinst ja ein Fachmann zu sein! :-)

Hilft es was wenn er morgens nicht Startet, das ich den Stecker einfach abzieh?
habe davon in anderen Foren gelesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Hilft es was wenn er morgens nicht Startet, das ich den Stecker einfach abzieh?
habe davon in anderen Foren gelesen?

Nein ...abgezogener Stecker bedeutet fürs Steuergerät Notlauf mit 80° Kühlwassertemperatur-->also Kontraproduktiv...😛

VW hat den Sensor plus den O-Ring vorrätig.

Zitat:

Hilft es was wenn er morgens nicht Startet, das ich den Stecker einfach abzieh?
habe davon in anderen Foren gelesen?

du kannst aber einen 3kohm widerstand einsetzen, dann sollte er im kalten zustand starten. sofern es am geber liegt.

oder den geber durchmessen.

wow :-)

Eine letzte Frage noch, ist es denn "normal" das dieser Fehler beim Auslesen nicht angezeigt wird?

Danke !

Zitat:

Eine letzte Frage noch, ist es denn "normal" das dieser Fehler beim Auslesen nicht angezeigt wird?

JA...vollkommen normal.

Der Fehlerspeicher erkennt nur einen Totalausfall oder einen abgezogenen Stecker.

Der Fehlerspeicher kann aber keinen "falschen" Widerstandswert erkennen...so weit sind die Mainboards noch nicht....😰😛

Das Teil ist bestellt, ich bin jedoch noch etwas skeptisch ob es das ist...
Weil die Temp die im Auto angezeigt wird stimmt wohl mit der Kühlwassertemp. überein.
Bedeutet das der Sensor wenn, nur halb kaputt ist...

Hat nieman erfahurng damit 🙂?

Wenn es der Geber nicht war, würde ich auch mal den Zwischenflansch (auch "Vergaserflansch" genannt; siehe -> hier den 2. Link, Nr. 12 auf dem Bild ) als Ursache in Erwägung ziehen. (Erklärung: Das ist ein Gummi/Metall-Bauteil und sitzt zwischen Einspritz-/Drosselklappeneinheit und Ansaugkrümmer. Da das Gummiteil im Alter rissig wird, kann dort Falschluft eindringen und das Gemisch ungewollt und unbemerkt abmagern.)

Schönen Gruß

Der Sensor beeinhaltet eigentlich zwei Fühler, einen für das Motorsteuergerät und einen für das Kombiinstrument. Die unabhängig voneinander defekt sein können.

Steckst Du den Sensor ab wird für den Startvorgang ein Ersatzwert vom Ansauglufttemperaturfühler genommen und NICHT von einem warmem Motor ausgegangen. Der Ersatzwert "warmer Motor" >80°C o.ä. wird erst später angenommen.

Der Tip mit dem Zwischenflansch ist gut - da solltest Du auf jeden Fall mal nachschauen. Da kann man bei laufendem Motor mal dran "rumzerren" wenn sich der Motorlauf dann verändert ist irgendwo was undicht.

Da wird nicht drann "rumgezert".Wenn er noch nicht kaputt ist,dann jetzt.
Man(n) nehme ein Schälchen mit Benzin und einen Pinsel. Diesen Taucht man(n) in das Benzin und umstreicht den Zwischenflansch. Erhöht sich nun die Drehzahl, saugt er "falsche Luft"

Gruß
Matze

Zitat:

@matze50 schrieb am 6. November 2014 um 09:44:35 Uhr:


Da wird nicht drann "rumgezert". Wenn er noch nicht kaputt ist,dann jetzt.
...

Dein Vorschlag mit dem Benzin ist zweifellos die elegante Art, das festzustellen. 😉 Aber von leichter mechanischer Belastung geht dieses Bauteil auch nicht direkt kaputt. das kann schon Einiges aushalten - wenn es noch fit ist. 😁

Ich habe den Fehler an meinem früheren 93er Vento auch nur zufällig entdeckt, als ich mich auf der Einspitz-/Drosseleinheit abstützte uns sich dabei die Motordrehzahl veränderte. 😰 Als ich diese Einheit dann daraufhin leicht nach oben zog, riss das Gummiteil komplett und der Motor starb ab. Da war dieser Gummi aber auch schon fast komplett rundherum gerissen und ausgesprochen porös. Wahrscheinlich wäre ich ein paar Wochen später damit irgendwo liegen geblieben.

Schönen Gruß

Vorab, vielen Dank für die ganzen Tipps.

Heute Morgen wollte er natürlich wieder nicht anspringen (schlimmer als sonst)
Also musste er zu seinem Glück gezungen werden --> anschieben.

ich habe geschoben mein kumpel saß im Auto, er hatte KEINEN Gang dirn und hat als wir schnell genug waren die Zündung gedreht (Anlasser hat geörgelt) Plötzlich ist er angesprungen!!!

OHNE Gang ?! Wie ist das möglich??
Man muss doch eigentlich die Kupplung kommen lassen und Gas geben??

Vielen Dank!

Zitat:

@Exoownage schrieb am 6. November 2014 um 12:44:13 Uhr:


ich habe geschoben mein kumpel saß im Auto, er hatte KEINEN Gang dirn und hat als wir schnell genug waren die Zündung gedreht (Anlasser hat geörgelt) Plötzlich ist er angesprungen!!!

OHNE Gang ?! Wie ist das möglich??

Glück gehabt,eine andere Bewandnis hatte das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen