Golf 3 Hinterachse durchgerostet
Moin. Habe mir neulich ne ziemliche Schrottmühle andrehen lassen (Preis war ok, TÜV bis 11/19) und hab leider erst hinterher von ner freien Werkstatt draufschauen lassen. Nun sagt der mir, da brauch ich nix mehr reinrichten, Bremsflüssigkeit nachfüllen und gut is (deswegen war ich da) und Naja, der Boden is so marode, ich krieg da nichtmal mehr nen Wagenheber dazu, die Kiste aufzubocken, wollte sommerreifen drauf machen 😁 kurzum, hinten rechts ist die Achse schon ziemlich durch, er sagt, fahr noch 2-3 Monate vorsichtig, dann verschrotten. Nun wollte ich fragen, ob das ungefährlich ist, weil im fahrverhalten ist er ziemlich ruhig und ich hab auch sonst keine Probleme damit, bordsteinen begegne ich auf dem Land sowieso nicht. Was meint ihr, kann ich wenn ich vorsichtig fahre damit fahren bis der TÜV abgelaufen ist? Oder lieber so schnell wie möglich nen neuen holen?
Beste Antwort im Thema
Rest in peace ... in dem Fall vermutlich die Richtige Entscheidung :-)
53 Antworten
Zitat:
@JohnnyGolf3 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:57:27 Uhr:
Zitat:
@xela_ schrieb am 6. Mai 2019 um 20:26:39 Uhr:
So, so, wird also ein dreijähriger Jahreswagen... 😁
Nein, er ist von 2016, würde aber nur 1 Jahr gefahren und steht seit dem beim Händler
Den würde ich aber auch nur mit genauestem Check kaufen, wenn überhaupt. Was ist mit dem Wagen los, dass ihn keiner in den letzten zwei Jahren hat haben wollen?
Zitat:
@Anselm-M schrieb am 12. Mai 2019 um 10:32:21 Uhr:
Zitat:
@JohnnyGolf3 schrieb am 7. Mai 2019 um 19:57:27 Uhr:
Nein, er ist von 2016, würde aber nur 1 Jahr gefahren und steht seit dem beim Händler
Den würde ich aber auch nur mit genauestem Check kaufen, wenn überhaupt. Was ist mit dem Wagen los, dass ihn keiner in den letzten zwei Jahren hat haben wollen?
Das war mal n ehemaliger Caritaswagen. Deswegen auch soviele KM. Die hatten 3 mal den selben da. War der billigste, den sie da hatten. Hier im bayrischen Wald fahren halt viele mit sehr viel CCM und noch mehr PS, um auch ja der erste an der einen Ampel im nächsten Kaff zu sein. Ich hab gesagt, Motorisierung ist egal, Hauptsache die Kiste fährt und bringt mich von A nach B und kommt auch im Winter den Berg hoch. Und genau das tut er. Hab mir den von unten angeschaut, der wurde eh generalüberholt und ist in Top Zustand. Sparsam im Verbrauch ist er auch. Sehr sogar. Hab ein einziges mal bis jetzt motoröl nachgefüllt, hätte aber nicht zwingend sein müssen. Kühlflussigkeit mag er auch nicht viel. Passt alles.
Hallo, ich will das Thema Hinterachse durchgerostet nochmals aufgreifen. Ich besitze einen Golf 3 Bj. 1995 der von mir bisher gut gepflegt wurde und mir auch ein bischen "ans Herz gewachsen" ist.
Nun ist die Hinterachse durchgerostet (s.Bild). Ich habe bei VW mitgeteilt bekommen, dass diese Hinterachse nicht mehr als Neuteil geliefert werden kann. Im Netz bekomme ich leider nur wenige und wenig vertrauenserweckend aussehende gebrauchte (Schrott-)teile. Ich fürchte, dass ich mit diesen in kurzer Zeit so löchrig bin wie mit meiner bisherigen Achse. Kann man dieses Loch zuschweißen? Wäre das erlaubt bzw. möglich. Kennt jemand einen Anbieter, der diese Achse als Neuteil anbietet? (OT 1 H0 500 051 R)
Richt- und Schweissarbeiten an Achsen sind nicht zulässig.
Aber nimm doch einfach ne andere?
Selbst wenn sie Scheibenbremsen hat, das kannst umbauen. Hat dann halt n Stabi drin, aber das ist nur Verbesserung.
Lässt sie halt vorher strahlen und (pulver)lacken, in den Hohlraum FluidFilm und dann passt das.
Ähnliche Themen
Da bin ich jetzt nicht Fachmann, etwas umzubauen. Gibt es denn irgendwo Ge- oder Verbote bezüglich der Schweißarbeiten an Autos?
Hallo Alf100,
nur Zertifizierte Schweißer dürfen am Rahmen und an den Achsen schweißen. Das macht nur bei wertvollen Autos Sinn. Die Hinterachse zu tauschen ist jetzt nicht super aufwendig. Man kann es auch gut selbst machen. Die Lager sollte man dabei auch tauschen und dazu braucht man eine Presse.
Wenn Du es nicht selbst kannst, hol Dir einen Schrauber-Kumpel, der Dir hilft.
Die Achsen besorgst Du gebraucht in der Bucht oder beim Schrotti. Rost ist da immer dran, aber durch gerostet, können die Händler nicht verkaufen. Lass da ebenfalls einen Schrauber-kumpel drauf schauen, dann passt das schon.
Dein schrauberkumpel zum Prüfen der Achse ist einfach n Hammer. Damit klopfst du die gebrauchte Achse.
Wenn der Hammer nicht stecken bleibt, wie @rpalmer schrieb, Sandstrahlen & pulvern lassen und innen mit Wachs fluten. Und natürlich bei der Gelegenheit neue hinterachslager verbauen.
Danke für eure Tipps. Wäre das eine Option:
https://autoparts-versand.lafeo.de/...braucht::MAV+-+%5B+5539+%5D.html
Es braucht nicht unbedingt eine Presse zum Tauschen der Lager.
Geht auch mit dem Hammer (Rausklopfen, Einsägen der Lagerschale erleichtert die Arbeit), Einziehen mittels stabiler Spindel und passender Druckstücke (Die kann man fertig kaufen).
Da gibt es aber manches zu beachten, hinsichtlich Lage, Einpresstiefe und auch Wiederherstellen der Lagervorspannung, wenn die Achse wieder an die Karosse geschraubt wird --> Reparaturleitfaden heranziehen.
Die Achsen selbst waren bis 8/93 breiter, die neuen haben eine etwas verringerte Spurweite.
Zitat:
@alf100 schrieb am 28. August 2022 um 11:25:49 Uhr:
Danke für eure Tipps. Wäre das eine Option:https://autoparts-versand.lafeo.de/...braucht::MAV+-+%5B+5539+%5D.html
Wieso nicht?
Bin mir nur wegen dem Bremskraftregler unsicher, ich meine der Haltewinkel ist immer dran.
Hast du einen Bremskraftregler verbaut?
Mit dem neuen Mark 20 ABS flog der raus.
ne ich habe keinen....ich hab jetzt halt mal bestellt..mal sehen was da ankommt🙂
WEnn die Achse passt und gut ist, werd ich sie konservieren und die Gummis dazukaufen. Ich werd sie schon reinkriegen. Hab mir extra so ne billige Chinapresse gekauft. Wird dann schonklappen.
Wie gesagt, es sind passende Druckstücke nötig. Die Lager sind nicht glatt, sondern haben eine krumme Form.
Zitat:
@alf100 schrieb am 28. August 2022 um 16:04:29 Uhr:
ne ich habe keinen....ich hab jetzt halt mal bestellt..mal sehen was da ankommt🙂
WEnn die Achse passt und gut ist, werd ich sie konservieren und die Gummis dazukaufen. Ich werd sie schon reinkriegen. Hab mir extra so ne billige Chinapresse gekauft. Wird dann schonklappen.
Also laut deiner geposteten Teilenummer 1 H0 500 051 R hast du den ABD Motor? Dann hast du die BKR vorne am HBZ verbaut, meines Wissens.
Das vereinfacht den Ausbau der Hinterachse erheblich. Denn den BKR musst du i.d.R. zerstören mit der Flex o.ä. damit du Ihn überhaupt ab bekommst und an die Hinterachsschraube hinkommst.
Lager müssten diese sein: 1H0 501 541 A
Bestellt und bezahlt: Leider auf meine Anfragen keine Antwort - mal abwarten. Kennt jemand die Firma näher?
Adresse des Verkäufers:
Firma
Michael Robl
Autoparts Versand
Blochbachstraße 32a
63486 Bruchköbel
Deutschland