Golf 3 geht während der Fahrt aus

VW Golf 3 (1H)

Hallo wir fahren einen golf 3 variant baujahr 94und haben ein großes problem... unser auto geht während der fahrt einfach aus... als ich in eine Strasse abgbogen bin etc.
dann müssen wir rechts ranfahren- stehenbleiben - zündschlüssel ausmachen und 2-3 min warten... dann wieder starten und der wagen läuft wieder...
beim den startversuchen sind sogar alle kontroll leuchten aus??

wir wahren schon in mehreren werkstätten und es kann kein fehler gefunden werden... HILLLLFFFFFFFFFEEEEEEEEEEE

bitte helft uns schnell

danke schonmal vorab
gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sonja23


Aber Das geräüusch beim Starten hört sich komisch an. Wie ein fehlgerschlagener Startversuch!! Also z.B tat tat tat :-/

Das klingt ja schonmal nicht so blöd, solange das noch geht is ein gutes Zeichen.

Schau mal nach ob der Zündtrafo/Zündsteuergerät irgendwo einen Sprung hat, kann sein das feuchtigkeit reinkommt (is an der Spritzwand)

Was hast Du denn für einen Motorkennbuchstaben?

Also, da ich ein derartiges Problem auch schon mal hatte habe ich mir folgende Dinge angesehen die verantwortlich sein "können" die mir im Forum so nach und nach untergekommen sind(ja, wir waren in etwa 15 hier im Forum mit dem selben Problem, alle Werkstätten fanden nixi):

-Unterdruckschläuche/Falschluft
-Hallgeber (bei Motoren ohne Simos)
-Kurbelwellendrehzahlgeber (bei Motoren mit Simos)
-Zündanlage (vom Trafo, über Verteiler/vert-Finger bis zu den Kerzen)
-Zündanlasschalter/Zündschloß
-Lesespule für WFS
-Chip im Schlüssel für WFS defekt (andren Schlüssel probieren)
-Drosselklappensteller/Poti defekt oder nur verschmutzt (MKB abhängig)
-Relais für Zündung, Steuergeräteversorgung, Kraftstoffpumpe
-Kraftstofffilter
-WFS wackelkontakte im Modul selber

Das sollte fürs erste mal genug sein, wenn mir noch was einfällt poste ich es, aber um gewisse Dinge mal vorweg ausschließen zu können wäre der MKB echt sehr hilfreich!

Ich hab einen AGG und meiner fing zuerst an sporadisch hier und da mal auszugehen, unabhängig vom Fahrzustand ... es wurde immer häufiger bis ich nahezu jedesmal das Problem hatte, 2-3min warten musste und dann starten und normal weiterfahren konnte.

Bei mir wars im Endeffekt der Kurbelwellendrehzahlgeber, aber vorher sollte man genau suchen, erstens kostet er in etwa 100,- und zum zweiten ist es zwar nicht schwer ihn zu tauschen aber trotzdem ne dämliche Arbeit weil man das vordere Motorlager dazu entfernen muß, inkl, Anlasser usw.

Lg

133 weitere Antworten
133 Antworten

Ja dann schau doch mal was fehlt.
Zündfunke da?
Sprit da?

Zu der Boschnummer... Auf der Verteilerkappe steht Die ja drauf Siehe erstes Bild. Aber das andere kp (zweites Bild) das ist das einzige was ich an nummern finde

Zündfunken kommt Nur teilweise direkt von der spule. Da war aber auch schon eine Nagel neue spule dran Und denn noch das gleiche problem. Ich denke mal schon das er Sprit bekommt!? Kann man das auch irgendwie testen?

Das mit der Spule wurde Ja in der Werkstatt 3 Tage lang getestet

Vergiß die Verteilerkappe,die hat ne eigene Nummer.
Auf dem 2ten Bild kann man die Nummer(n) doch gut erkennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DieEnergy schrieb am 19. Juni 2015 um 17:44:05 Uhr:


Ich denke mal schon das er Sprit bekommt!? Kann man das auch irgendwie testen?

Klar kann man das testen.

Zuerst mal die Ohren aufsperren und horchen ob die

Kraftstoffpumpe beim einschalten der Zündung kurz läuft.

Wenn das so ein summen ist... Dann ja vorhanden. Habe ihn Grad gestartet direkt gekommen.. paar Minuten geloffen und aus gegangen. Dann direkt wieder gestartet... Kam wieder sofort... Und dann ist er wieder aus gegangen Nach 2min.

Ok,jetzt kommts halt drauf an was dem Motor fehlt.
Schalt mal die Zündung an und horch vorne am Motor ob
diese "Zigarre" über dem Ventildeckel summt.

Sorry das ich jetzt nochmals auf den so genannten Rotor zurück komme! Aber nach meinen geposteten Bilder und eure bezeichnung stimmt da irgendwie was nicht.... Habe hier mal ein Link mit der beschreibung der Teilen! Ihr meintet doch mit dem Rotor auf dem Link-Image bestimmt den Trigger Wheel oder?

http://smg.photobucket.com/.../IMG_1116.jpg.html

Zitat:

@DieEnergy schrieb am 20. Juni 2015 um 19:10:02 Uhr:


Ihr meintet doch mit dem Rotor auf dem Link-Image bestimmt den Trigger Wheel oder?

http://smg.photobucket.com/.../IMG_1116.jpg.html

Richtig!

Ja!

Aber wie gesagt der Rotor ist nicht dein Problem sondern der Hallgeber...und d.h. nochmals-->du mußt den Zündverteiler erneuern.

Zu den Rotor unterschieden hab ich in meinen vorigen Post alles gesagt/geschrieben.

Also ist der Zündverteiler dann das komplette system wie auf dem Bild oder auch wieder nur ein Teil!?

Der Verteiler ist das komplette Teil.(also der Zusammenbau der abgebildeten Einzelteile)

Servus zusammen,

es scheinen ja doch einige dieses Problem zu haben, und einigen hier auch schon geholfen worden zu sein. Vielleicht habt ihr auch Tipps für mich.

Es geht um nen 1994er Golf 3, 1.8 55Kw Automatik, Motorkennbuchstaben: AAM

Die Kiste geht sporadisch während der Fahrt einfach aus, in den letzten Tagen etwas häufiger, lässt sich aber sofort wieder problemlos starten.

In der Werkstatt wurden zunächst die Kerzen getauscht, was jedoch nichts gebracht hat und dann kürzlich Hallgeber und Verteiler überprüft – angeblich sind die noch ok.

Die Werkstatt vermutet jetzt irgendwo nen Kabelbruch und meint das sich die Diagnose schwierig gestaltet und bei deren Stundensätzen schnell die Wert des Fahrzeugs übersteigt 🙁

Ich habe hier immer wieder etwas von Relais 30 bzw. 109 gelesen – finde aber beide nicht bei uns im Kasten?

Ich bin momentan ziemlich ratlos und für jeden Tipp dankbar, da ich auf den Wagen angewiesen bin.

Vielen Dank.

Zitat:

@GeorgeKaplan schrieb am 20. August 2015 um 16:07:40 Uhr:


(

Ich habe hier immer wieder etwas von Relais 30 bzw. 109 gelesen – finde aber beide nicht bei uns im Kasten?

Hat der Golf mit AAM Motor nicht.

Die Ursache für das abstellen des Motors dürfte an der

Zentraleinspritzung liegen.

Besorg dir eine komplette Einheit beim Verwerter und laß die

einbauen.

Bei der Gelegenheit kann dann auch gleich der Gummiflansch,

der unter der Einspritzeinheit sitzt,überprüft werden.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 20. August 2015 um 16:22:41 Uhr:



Die Ursache für das abstellen des Motors dürfte an der
Zentraleinspritzung liegen.

Vermute ich auch.

Mein Tip bezieht sich aber auf einen Kabelbruch im Stecker vor der Einspritzeinheit unter der Gummitülle oben am Braunen Stecker.

Desweiteren kann der Hallgeber sowie und/oder die Zündspule für dein Problem verantwortlich sein. Ebenso die Spritpumpe-->hatten wir vor kurzem erst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen