Golf 3 AFN TDI Vorglühlampe und Vorglühzyklus geht nicht

VW Golf 3 (1H)

Moin moin liebe Schrauber,

Ich fahre einen Golf 3 TDI Sonderausstattung GTI AFN mit 110 PS.

Mein Problem scheint echt einmalig zu sein, da nirgends ein ähnliches Problem geschildert wurde.

Ich fange mal an zu beschreiben was los ist.

Ich will den Motor starten und die Vorglühlampe bleibt aus und bei -8 Grad ist das Morgens schon ziemlich ätzend.

Geprüft und getauscht von meinem Unfall Golf habe ich Relais 103 und 109 (Ich war mir nicht mehr sicher welches fürs Vorglühen zuständig ist)

Sicherungen im Motorraum die Fließsicherung (einfacher Blechstreifen 50 A) und die 20 A Sicherung sind ok. neben der 20 A Sicherung ist ein Steckplatz für eine 5 A Sicherung, die bei meinem Unfaller bestückt ist mit einer 5 A Sicherung. Bei dem TDI GTI ist sie nicht bestückbar, da die Kontakte fehlen.

Sicherung im Sicherungskasten 80 A die große oben drauf ist auch ok.

Die Relais machen kein murks an den Glühkerzen liegt keine Spannung an und ich weiß nicht mehr weiter.

Denn Stecker vom Temperaturfühler habe ich auch geprüft und ist alles In Ordnung.

Hättet ihr noch ne Idee, was ich Prüfen kann ?

Danke schon mal im Vorraus.

Dennis

28 Antworten

So umd er Sache mal näher auf den Grund zugehen werde ich Morgen mal zum freundlichen fahren... und fehler auslesen lassen mal schauen was bei raus kommt....

Zu dem werde ich mir ein paar Bücher zulegen zum Fahrzeug und zur Motoren Technik...bzw Elektrik

Hab hier im Forum, was von Tempomat gehört, wie soll das ohne Stellmotor funktionieren? nur der Hebel plus Kabel fertig ???? dafür hat der AFN doch viel zuwenig Elektronik an der ESP.... oder nicht ?

Wenn ich wieder etwas neues weiß, melde ich mich ich will das hier ja langsam mal zum Abschluß bringen.

So ich war heute ein fleisiges Bienchen und habe interessante Sachen herraus gefunden.

1. Das Vorglühsteuergerät (kosten 300 €uro beim Freien) erkennt :

Ob die Glühkerzen funktionieren, wenn nicht bleibt es aus (Lampe blinkt)

2. Wenn die Lampe aus bleibt egal was defekt ist, ist die Lampe kaputt und muss ersetzt werden. (ist bei mir der Fall)

3. Der Diesel Glüht immer vor egal, bei welcher Temperatur nix mit 5 Grad Plus etc. sondern "Immer"
Ab dem Golf 4 Glüht die Geschichte schon vor beim Türen öffnen.

4. Die Stromaufnahme bei kaltem Wetter geht bis zu 80 A, bei Normalen Wetter über 0 Grad 32 A
(8 A pro Kerze)

5. Je nach Batterie, kann man erkennen ob Geglüht wird oder nicht. Weil wenn sie neu ist oder große Leistung hat sieht man nichts (zwecks Licht flackert etc).

6. Hehe der Fühler für Temperatur Kühlwasser und Steuereinheit geht zwar gerne Falsch, aber ist bei mir nicht der Fall. (Kosten 15 Euro)

7.Kerzen testen :

1. Stecker oder Brücke abziehen
2. Kabel auf den Pluspol halten
3. das andere Ende auf den Kontakt der Glühkerze halten.
4. Funkt es ist sie heile wenn nicht dann ist sie defekt. (Aufwand 20 min)
(Bei mir waren alle 4 Defekt und ein Kabel zum Vorglühsteuergerät)

8. Tempomat nachrüsten funktioniert "nur" bei einer elektronischgeregelten Einspritzpumpe. Da braucht man dann den Lenkstockschalter und ein Kabelbaum der angepasst werden muß.
Sonst werden noch einige Sachen mehr benötigt wie: zusätzliche Unterdruckpumpe, Gaspedalsteller (Unterdruck), Kabelbaum, Schläuche und einen Stellmotor (für die ESP).

Freut euch wenn Ihr Neue Autos von VW kauft die nächste generation Glühkerze ist voller elektronischer Bauteile von Pizo und das bedeutet die Glühen innerhalb von 10 Sekunden und dürfen nicht mehr mit der Hand angefasst werden weil sie dann Kaputt sind. Das Spezialwerkzeug kostet 500 tacken... Preis einer Kerze 250 Euro

mfg

Dennis

also ich habe seit gut einer Woche ebenfalls solch ein Problem!

auch bei meinen Golf 3 TDI AFN Motor geht die Vorglühanlage nicht, d.h. zündung an, aber es kommt keine gelbe "Wendelleuchte" im Kombiinstrument!
Anlasser läuft an, Motor würde gerne starten, macht es aber nicht! Sicherungen habe ich schon alle überprüft, sind in Ordnung!

Wer kann mir da eventuelle weiterhelfen?

Noch ein kleiner Anhang! Auto stand mindestens einen Monat ohne einmal angelassen zu werden. Bei den letztn zwei Fahrten war der Tank schon "extrem" leer.
Letzte Woche Samstag hab ich dann eben versucht ihn anzulassen, aber ohne Erfolg! Ok, ich habe es paar Mal probiert, aber ging nicht. Dachte er schafft es nochmal trotz relativ leerem Tank anzuspringen, aber wie gesagt ohne Erfolg. Gut dann hab ich es sein lassen und bin zur Tanke gefahren, Sprit holen, getankt und wieder probiert! Mehrmalige Startversuche blieben ohne Erfolg!

Ìch bin sogar der Meinung das letzten Samstag die Glühwendel im Tacho noch leuchtete, aber jetzt nicht mehr!

Wer kann mir bei meinem Problem helfen ?? Bin mittlerweile echt ratlos..

Soll jetzt wieder alles erneut durchgekaut werden? Lies dir mal alles in Ruhe durch und check erstmal alles ab was hier beschrieben wurde!

Ähnliche Themen

hab alles durchgeschaut, durchgelesen, etc...
ER LÄUFT NED! und ich krieg langsam die Krise !!

fakt ist eins! Das Relais der Glühkerzen schaltet nicht! Vom Steuergerät zum Relais geht ein Kabel! hier liegt eine Spannung von ca. 6 Volt an! Ist diese Spannung normal oder sollten da 12 Volt anliegen ??

bin echt ratlos!

Das Steuergerät schaltet ja gegen Masse,wenn die Zündung an ist und die Glühkerzen aus,dann sollten da 11-14V anliegen soviel ich das noch in Erinnerung habe.

Motor läuft immer noch nicht.... 🙁

brauche Hilfe! weiß echt nicht mehr weiter!

Dir Vorglühanlage ist definitiv ohne Funktion !! Nur den Fehler finde ich nicht!

Folgende Sachen wurden schon getestet, überprüft, etc... :

- alle Glühkerzen NEU
- neuer Kraftstofffilter (Sprit kommt bis zu den Düsen)
- anderen Zündanlassschalter ausprobiert
- alle Sicherungen sind ok!
- Relais 103 & 109 ausgetauscht! (Glühkerzenrelais schaltet definitiv nicht!)
- mein VW Meister kommt mit dem Diagnosegerät nicht ins Motorsteuergerät rein! in alle anderern schon!

hoffe ich hab jetzt nichts vergessen, aber das ist alles was ich im moment weiß.

kann mir jemand weiterhelfen??
Kann es sein dass das motorsteuergerät defekt ist???

Vielleicht ne blöde Frage (oder ich habs auf die schnelle überlesen) - dann sei mir verziehen....

..... ist die Batterie noch ok oder evtl schon total leergeorgelt ?

kein ding!

mittlerweile die dritte relativ neue batterie drin! batterie ist top! also nicht leer oder so!

Problem ist wie gesagt die Vorglühanlage!

Es brennt KEINE "Wendellampe" im Tacho! Kein einziges mal!

Schau Dir mal PIN 50 am MSG an,evtl.ist da was in argen..Wenn du es dir zutraust,dann würde ich das MSG.mal zerlegen und mir das Innere (Leiterbahn und die Elektronik von PIN 50 anschauen)der PIn ist für das durchschalten zuständig.

6V scheinen nicht auszureichen für das Relais.

Die Batterie muß beim Vorglühen und beim starten mindestens 9V liefern. Tut sie das nicht, funktioniert die Vorglühanlage nicht, und der Motor springt auch nicht an.

Den der Motor müßte normal auch ohne Vorglühen anspringen...
Egal welche Temp. draußen ist. Die Vorglühganlage erleichtert dem TDI lediglich das anspringen...

Also mess die Batteriespannung beim Startvorgang (wärend er urgelt), fällt diese auf unter 9V ab, dann hast du den Übeltäter. Im übrigen sollte dabei alle elektrischen Verbrauch (Radio, Lüftung usw.) aus sein.

Wann hast du das letzte mal getankt? Und was hast du getankt (normal oder V-Power bzw. Ultimate)? Nicht das du noch Sommerdiesel im Tank hast.

Bei 9v würde der aber auch nicht mehr vernünftig orgeln.
Das muss irgendwie in der Versorgungsspannung des Relais liegen.
Vielleicht hat das Kabel vom Steuergerät zum Relais einen Bruch.

Wenn das ein normales popeliges 12v-Pluskabel ist, würde ich einfach mal versuchen
ein dauerplus von der Batterie draufzulegen, und schauen ob es dann wieder geht.

Hallo,

gibt es denn hier schon eine Lösung für das Problem?

Bigmuscle

Hab auch das selbe Problem kann es das motorsteuergerät sein was nicht schaltet

Deine Antwort
Ähnliche Themen