1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Golf 3 75ps Kaufberatung : 1,6 oder 1,8er

Golf 3 75ps Kaufberatung : 1,6 oder 1,8er

VW Golf 3 (1H)

Hallo VW Gemeinde
Ich möchte mir einen 3er golf als alltagsauto zulegen.
Zurzeit fahr ich neben meinem bmw noch einen polo 86c für den weg zur Arbeit.
Da ich in der Vergangenheit schon diverse vw's gefahren habe (polo, passat, scirocco, corrado) soll es wieder ein vw sein 🙂
Jetzt soll ein 3er golf her.
Ich denke mal die 75ps version sollte was den Verbrauch/leistung angeht den besten kompromiss darstellen.
Nun gibt es ja soweit ich weiß 3 verschiedene 75ps 1,6er und einen 1,8er oder?
Welcher motor ist zu empfehlen?
Gelesen hab ich mal was von kolbenkipper beim 1,6er und das der 1,8 wohl sehr robust, fast unkaputtbar sein soll.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Den polo fahr ich mit 5,8-6,2l, den golf sollte man bei meinem fahrprofil mit 7l fahren können, zumindest wenn man den Angaben bei spritmonitor glauben schenkt.
Mein arbeitsweg beträgt ca. 2x50km.
Da würde sich auch ein Diesel lohnen, den möchte ich aber nicht.
Ich möchte nicht mehr als 1000-1200€ ausgeben.
Laufleistung der angebotenen Fahrzeuge liegt meisten zwischen 130tkm-200tkm.
Die guten erhaltenen modelle sind natürlich ratz fatz weg.
Was hat der golf ansonsten für schwachstellen?
Würd mich über ein paar Antworten freuen 🙂

Lg Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hab den 1,6er mit 75 PS. Also ich kann weder gegen das Auto noch den Motor irgendetwas negatives sagen, der ist absolut top. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und ich habe den Wagen nun schon seit 14 Jahren. Bislang musste ich ersetzen die Benzinpumpe, den Lüfter vorne und den Kühler selbst. Der Motor hat noch NIE irgendwelche Flüssigkeiten von sich gelassen, weder Öl noch Wasser noch sonst etwas. Der ist absolut trocken und da kann sich manch fast 20 Jahre altes Auto wirklich hinter verstecken. In diesem Zusammenhang noch eine wichtige Info zu meinen geringen Mängeln -> mein Auto hat mittlerweile über 355.000 km runter hat.

Mein Spritverbrauch liegt bei ca. 6,7 ltr auf 100 km, wobei ich meist nicht über 110 fahre da ich zur Arbeit rein Landstraße fahre, also keine Autobahn wo man flotter unterwegs wäre und kein Stadtverkehr. Spritverbrauch ist seit Jahren konstant, liegt immer so zwischen 6,5 und 6,8 ltr Super.

Gruß
feuerwehrhaus1954

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Hey leute,ich bin fündig geworden 🙂
Es ist der golf aus meinem link weiter oben.
Golf 3 europe 1,6er AEE, bj. 97 mit 177tkm , scheckheftgepflegt bis 143tkm, danach selber den service erledigt.
Das auto macht nen guten eindruck,kein poltern vom fahrwerk und keine unatürlichen geräusche.
Zahnriehmen wurde bei 105tkm gewechselt,hab also noch guthaben.
Alte tüv berichte sind auch noch vorhanden,die km belegbar.
Ich mein,es kann immer mal was sein bei nem alten auto,hoffe aber das ich glück hab mit dem kauf.
Am we werd ich das gute stück holen denk ich.

WANN wurde der zahnriemen erledigt? älter als 5 jahre sollte der nicht sein, denn dann ist der weichmacher raus, er längt sich, die steuerzeiten verstellen sich und das teil kann reißen.. 100tkm oder alle 5 jahre ist die faustregel

wurde die wasserpumpe beim riementausch auch mit getauscht? wenn nicht -> reißgefahr, weil die pumpen nicht lange leben und irgendwann fest laufen

Der link fuktioniert nicht mehr, bzw. Auto wohl rausgenommen.... bist du sicher, dass er noch da ist?

Zitat:

Original geschrieben von Golf_Cab98


Der link fuktioniert nicht mehr, bzw. Auto wohl rausgenommen.... bist du sicher, dass er noch da ist?

Der ist nicht mehr da, hab ihn ja gekauft 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTIman


WANN wurde der zahnriemen erledigt? älter als 5 jahre sollte der nicht sein, denn dann ist der weichmacher raus, er längt sich, die steuerzeiten verstellen sich und das teil kann reißen.. 100tkm oder alle 5 jahre ist die faustregel

wurde die wasserpumpe beim riementausch auch mit getauscht? wenn nicht -> reißgefahr, weil die pumpen nicht lange leben und irgendwann fest laufen

Das wurde alles bei vw gemacht, von daher werden die wohl die wapu mitgemacht haben.

Nicht älter als 5 jahre???

Ich hatte mal was von 10 jahren im kopf oder lieg ich da komplett falsch?

Sind die motoren denn anfällig bzw empfindlich in sachen zahnriemen?

Zitat:

Original geschrieben von tom3012



Zitat:

Original geschrieben von GTIman


WANN wurde der zahnriemen erledigt? älter als 5 jahre sollte der nicht sein, denn dann ist der weichmacher raus, er längt sich, die steuerzeiten verstellen sich und das teil kann reißen.. 100tkm oder alle 5 jahre ist die faustregel

wurde die wasserpumpe beim riementausch auch mit getauscht? wenn nicht -> reißgefahr, weil die pumpen nicht lange leben und irgendwann fest laufen

Das wurde alles bei vw gemacht, von daher werden die wohl die wapu mitgemacht haben.
Nicht älter als 5 jahre???
Ich hatte mal was von 10 jahren im kopf oder lieg ich da komplett falsch?
Sind die motoren denn anfällig bzw empfindlich in sachen zahnriemen?

ja sind sie, der 1,8er wäre eine freiläufer gewesen, wenn der riemen reißt passiert da gar nichts, aber der 1,6er ist SOFORT krumm in den ventilen...

10 jahre ist absolut falsch. 5 jahre ist das limit, klar durch umstände halten die mal 6 oder 7 jahre oder auch länger als 120tkm, aber die faustregel ist 5 jahre oder 100tkm, dann MUSS der gewechselt werden. mit altem öl fährt man ja auch keine 35tkm, wenn die empfehlung 15-25tkm, je nach fahrzeug, lautet.

ich entnehme deinem beitrag, das der riemen älter als 5 jahre ist. somit würd ich den incl. wasserpumpe schnellstens wechseln lassen.

Jetzt mach mir mal keine angst 😁
Ich check das nochmal ab, ansonsten wird der wechsel wohl die erste Amtshandlung sein.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Jetzt mach mir mal keine angst 😁
Ich check das nochmal ab, ansonsten wird der wechsel wohl die erste Amtshandlung sein.

ich mach dir keine angst, das ist die erfahrung, die den zeitraum vorgibt, kein riemen hält 10 jahre und schon garnicht, wenn der soviel arbeiten muss, wie der zahnriemen.. an meinem porsche habe ich den sogar alle 4 jahre gewechselt, zur sicherheit.. ich habe schon etliche riemen gesehen, die es keine 6 jahre ausgehalten haben, die teile altern auch. hast du mal 6 jahre alte reifen gesehen, wie porös sie werden und wie hart das gummi ist?

ist leider ein irrglaube, das viele denken, ach der zahnriemen hat ja erst 50tkm gelaufen, das passt schon.. leider ist dem nicht so

Zitat:

Original geschrieben von tom3012



Zitat:

Original geschrieben von Golf_Cab98


Der link fuktioniert nicht mehr, bzw. Auto wohl rausgenommen.... bist du sicher, dass er noch da ist?
Der ist nicht mehr da, hab ihn ja gekauft 😁

Achsooo.... dann ist gut :-) Glückwunsch zum Golf 😁

meiner hat 20 jahre gehalten 🙂 ... verdammt diese gummis ...

Hab grad im serviceheft nachgeschaut, der zahnriemen wurde 2004 bei ca. 105tkm gewechselt.
Ich denk mal das wäre ganz angebracht das ding nach weiteren 9 jahren zu wechseln oder?
Aber der eine sagt so,der andere so.
Ich bin einfach kein freund von zahnriemen 😁
Es geht nix über ne gescheite kette.......aber lassen wir das thema,sonst steinigt ihr mich noch 😛

Naja 5 Jahre ist bissl übertrieben.Aber nach 9Jahren hat der Riemen seinen Ruhestand verdient,auch wenn er nur Teilzeit gearbeitet hat....
P.S der VR 6 hat auch ne Rasselkette😁

Ja genau, der gute alte vr6 und seine (rassel)kette 😁
Ich hatte vor 9 jahren mal nen corrado vr6.
Bei der Maschine in meinem 330er sind die ketten fast unzerstörbar.

Das soll aber nicht das Thema sein 🙂
Ich denke auch ich werd den Riemen wechseln lassen, sicher ist sicher.

Sind 5 Jahre nicht etwas zu wenig 😕

Ich meine bei VW mal was von 10 - 12 Jahre gehört zu haben wegen Zahnriemenwechsel und Wechselintervall ist beim Benziner alle 120 TKM und beim Diesel alle 90 TKM Pflicht !

Bei meinem 1.6er ist der Riemen auch wieder fällig bin über 120 TKM seit dem Wechsel gefahren ! Aber der Riemen wird dann gemacht wenn mein Anderer endlich dann mal aktiv ist 🙂

Ausserdem meine ich was mitgekriegt zu haben, dass KEIN MOTOR im Golf 3 ein Freiläufer ist 🙁 Reisst auch beim 1.8er der Riemen und die Ventile stehen in der falschen Position, dann sind Sie krumm 😉

@ tom3012 :

Ja lieber machen und Freude an dem Auto haben 😉

Denn geht Einem der AEE flöten, kann man leider nicht einen x - beliebigen von irgendeinem Seat / Skoda oder Polo 6N oder so verbauen. Vom AEE gabs da nämlich 3 x verschiedene Versionen mit gleichen MKB. Der Unterschied besteht somit in der Motorhalterung und Getriebeaufnahme, d.h. wenn man ein Motorschaden hat, muss man expliziet Einen aus dem Golf wieder haben, sonst geht das nicht !

Gruss Thomas

Hi,

im A4 Forum ist einer Unterwegs dem der Zahnriemen angeblich erst nach 20 Jahren und 500tkm gerissen ist 😉

Die Golf Benziner sind meines Wissen nicht so extrem anfällig was gerissene Zahnriemen angeht,ganz im gegensatz zum späteren 1,4l 75PS Motor aus Polo,Golf und Co.

NAch 10 Jahren würde ich Sicherheitshalber aber wohl auch wechseln.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen