Golf 3 75ps Kaufberatung : 1,6 oder 1,8er
Hallo VW Gemeinde
Ich möchte mir einen 3er golf als alltagsauto zulegen.
Zurzeit fahr ich neben meinem bmw noch einen polo 86c für den weg zur Arbeit.
Da ich in der Vergangenheit schon diverse vw's gefahren habe (polo, passat, scirocco, corrado) soll es wieder ein vw sein 🙂
Jetzt soll ein 3er golf her.
Ich denke mal die 75ps version sollte was den Verbrauch/leistung angeht den besten kompromiss darstellen.
Nun gibt es ja soweit ich weiß 3 verschiedene 75ps 1,6er und einen 1,8er oder?
Welcher motor ist zu empfehlen?
Gelesen hab ich mal was von kolbenkipper beim 1,6er und das der 1,8 wohl sehr robust, fast unkaputtbar sein soll.
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Den polo fahr ich mit 5,8-6,2l, den golf sollte man bei meinem fahrprofil mit 7l fahren können, zumindest wenn man den Angaben bei spritmonitor glauben schenkt.
Mein arbeitsweg beträgt ca. 2x50km.
Da würde sich auch ein Diesel lohnen, den möchte ich aber nicht.
Ich möchte nicht mehr als 1000-1200€ ausgeben.
Laufleistung der angebotenen Fahrzeuge liegt meisten zwischen 130tkm-200tkm.
Die guten erhaltenen modelle sind natürlich ratz fatz weg.
Was hat der golf ansonsten für schwachstellen?
Würd mich über ein paar Antworten freuen 🙂
Lg Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hab den 1,6er mit 75 PS. Also ich kann weder gegen das Auto noch den Motor irgendetwas negatives sagen, der ist absolut top. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und ich habe den Wagen nun schon seit 14 Jahren. Bislang musste ich ersetzen die Benzinpumpe, den Lüfter vorne und den Kühler selbst. Der Motor hat noch NIE irgendwelche Flüssigkeiten von sich gelassen, weder Öl noch Wasser noch sonst etwas. Der ist absolut trocken und da kann sich manch fast 20 Jahre altes Auto wirklich hinter verstecken. In diesem Zusammenhang noch eine wichtige Info zu meinen geringen Mängeln -> mein Auto hat mittlerweile über 355.000 km runter hat.
Mein Spritverbrauch liegt bei ca. 6,7 ltr auf 100 km, wobei ich meist nicht über 110 fahre da ich zur Arbeit rein Landstraße fahre, also keine Autobahn wo man flotter unterwegs wäre und kein Stadtverkehr. Spritverbrauch ist seit Jahren konstant, liegt immer so zwischen 6,5 und 6,8 ltr Super.
Gruß
feuerwehrhaus1954
Ähnliche Themen
50 Antworten
Ich hol das auto heute nachhause und werd mal nen vw schrauber drüberschauen lassen.
Wieviel Zeit benötigt eigentlich ein Profi für den Wechsel?
Mal interessehalber.....
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Ich hol das auto heute nachhause und werd mal nen vw schrauber drüberschauen lassen.
Wieviel Zeit benötigt eigentlich ein Profi für den Wechsel?
Mal interessehalber.....
2 stunden mit wasserpumpe, circa. der riemen muss gewechelt werden. 10-12 jahre ist völliger blödsinn. 5-7 jahre ist der intervall und bei 9 jahren, auch gerade was die wasserpumpe angeht ist es wirklich mehr als fällig.
und um das klarzustellen: der 1,6er 75ps ist da genauso anfällig, wie besagte 1,4er aus polo und golf und co. beides sind ea111 motoren. ein riss des riemens ist ein motorschaden und dann ein wrtschaftlicher total schaden. der 1,8er mit 75ps ist ein ea827 und ein freiläufer. da sind mir schon einige mit gerissenen riemen unter gekommen und alle ließen frei drehen und hatte keine schäden am kopf oder den kolben
Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Es gibt zwei 1.8L75PS ... AAM und ANN 😉 Doch weil der AAM etwas träge ist, würde ich Dir zum AEE raten, weil da hast mehr von und ist bereits Euro 2 😉 Nur beim AEE gibt es wieder einen Punkt wo Du aufpassen musst ! Er hat im Gegensatz zu seinen Vorgängern kein Gusseisen-Zylinderkopf mehr, sondern ist aus Alu, wie die NEUEN, damit das Frostschutzproblem !
Hat VW tatsaechlich in den letzten 20 Jahren noch Motoren mit Gusseisen-Zylinderkoepfen gebaut?
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Hat VW tatsaechlich in den letzten 20 Jahren noch Motoren mit Gusseisen-Zylinderkoepfen gebaut?Zitat:
Original geschrieben von GOLFTFATF
Es gibt zwei 1.8L75PS ... AAM und ANN 😉 Doch weil der AAM etwas träge ist, würde ich Dir zum AEE raten, weil da hast mehr von und ist bereits Euro 2 😉 Nur beim AEE gibt es wieder einen Punkt wo Du aufpassen musst ! Er hat im Gegensatz zu seinen Vorgängern kein Gusseisen-Zylinderkopf mehr, sondern ist aus Alu, wie die NEUEN, damit das Frostschutzproblem !
Sicher nicht.....
Hallo,
ich hab den 1,6er mit 75 PS. Also ich kann weder gegen das Auto noch den Motor irgendetwas negatives sagen, der ist absolut top. Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und ich habe den Wagen nun schon seit 14 Jahren. Bislang musste ich ersetzen die Benzinpumpe, den Lüfter vorne und den Kühler selbst. Der Motor hat noch NIE irgendwelche Flüssigkeiten von sich gelassen, weder Öl noch Wasser noch sonst etwas. Der ist absolut trocken und da kann sich manch fast 20 Jahre altes Auto wirklich hinter verstecken. In diesem Zusammenhang noch eine wichtige Info zu meinen geringen Mängeln -> mein Auto hat mittlerweile über 355.000 km runter hat.
Mein Spritverbrauch liegt bei ca. 6,7 ltr auf 100 km, wobei ich meist nicht über 110 fahre da ich zur Arbeit rein Landstraße fahre, also keine Autobahn wo man flotter unterwegs wäre und kein Stadtverkehr. Spritverbrauch ist seit Jahren konstant, liegt immer so zwischen 6,5 und 6,8 ltr Super.
Gruß
feuerwehrhaus1954
Ich hoffe ich bin hier richtig, ich hab mal ne frage es geht um ein Golf 3 GT Special 1,8 90PS Baujahr 93 250Tkm Gefahren..dazu brauch ich mal ne Kaufberatung..Ich hatte mir mal ein angeschaut.zahnriemen wurde regelmässig gewechselt Ölwechsel wurde regelmässig gemacht..Auspuffanlage wurde auch gemacht..das was mir aufgefallen ist. Rost am hinteren Fenster.Unterboden sieht soweit ganz gut aus.Sitz hat ein loch.Und Hier und da ne kleine Beule..Was meint ihr kann man da viel falsch machen..worauf sollte ich noch achten..
Zitat:
Original geschrieben von scrooge71
Ich hoffe ich bin hier richtig, ich hab mal ne frage es geht um ein Golf 3 GT Special 1,8 90PS Baujahr 93 250Tkm Gefahren..dazu brauch ich mal ne Kaufberatung..Ich hatte mir mal ein angeschaut.zahnriemen wurde regelmässig gewechselt Ölwechsel wurde regelmässig gemacht..Auspuffanlage wurde auch gemacht..das was mir aufgefallen ist. Rost am hinteren Fenster.Unterboden sieht soweit ganz gut aus.Sitz hat ein loch.Und Hier und da ne kleine Beule..Was meint ihr kann man da viel falsch machen..worauf sollte ich noch achten..
Kommt auf den Preis an an und was du damit vor hast...und Bilder sagen mehr als 1000 Worte.......
Hey leute
Wollt mal kurz ein feedback geben zum spritverbrauch.
Ich hab jetzt 2 tanks durch und einen errechneten verbrauch von 1. tank 6,7l und der 2. tank sogar nur 6,4l.
Ich bin echt zufrieden, ich fahr nur überland, aber bin auch eher der cruiser 🙂
Ansonsten auch ein klasse auto,im innenraum kein knacken oder knarzen, was mich doch überrascht.
Jetzt bin ich noch auf den ölverbrauch gespannt.
Ich hab jetzt shell helix 10w40 drin.
Ein anderes fahrwerk ist auch schon drin,das alte war einfach zu hoch und weich 🙂
Den zahnriemen werd ich beim nächsten fälligen wechsel nach km machen.
Ich hab einen sehr erfahrenen vw mechaniker drüberschauen lassen,der meinte alles gut und ich sollte mir keine gedanken machen.
Der wechsel nach 5 jahren wäre total übertrieben.
Ich glaub dem mann mal.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von tom3012
Hey leute
Wollt mal kurz ein feedback geben zum spritverbrauch.
Ich hab jetzt 2 tanks durch und einen errechneten verbrauch von 1. tank 6,7l und der 2. tank sogar nur 6,4l.
Ich bin echt zufrieden, ich fahr nur überland, aber bin auch eher der cruiser 🙂Ansonsten auch ein klasse auto,im innenraum kein knacken oder knarzen, was mich doch überrascht.
Jetzt bin ich noch auf den ölverbrauch gespannt.
Ich hab jetzt shell helix 10w40 drin.Ein anderes fahrwerk ist auch schon drin,das alte war einfach zu hoch und weich 🙂
Den zahnriemen werd ich beim nächsten fälligen wechsel nach km machen.
Ich hab einen sehr erfahrenen vw mechaniker drüberschauen lassen,der meinte alles gut und ich sollte mir keine gedanken machen.
Der wechsel nach 5 jahren wäre total übertrieben.
Ich glaub dem mann mal.Lg
ärger dich nicht, wenn der motor im arsch ist, weil du jetzt 250€ gespart hast.. die weichmascher verdunsten trotzdem und auch erfahrene vw mechaniker haben leider oft wenig ahnung.. den riemen nicht zu wechseln ist wie russisches roulette.. ist nur eine frage der zeit..
Dann erkläre mir doch bitte wieso in den Werkstätten nach km Intervall gewechselt wird, bzw sichtprüfung?
Bei unserem firmen t4 wurde anfang des jahres bei 115tkm der zahnriemen gewechselt, also nach knapp 10 jahren.
Bei uns sind alles autos werkstattgepflegt.
Unser caddy mit aktuell 130tkm bj. 2006, erster zahnriemen.
Da steht im Serviceheft noch nicht mal ein intervall sondern nur sichtprüfung.
Das soll mal einer verstehen......
@ Tom3012, meiner Meinung hast du dich für den richtigen Motor entschieden, für 75 PS sehr spritzig und vom Verbrauch her auch gut, und hör nicht zu was manche hier für einen Müll reden, bei guter Pflege läuft der Kilometerzähler locker wieder bis aus 0 😁
Besitze selber diesen Motor und er ist wirklich 1A.
Bin ein Jahr lang den 1.8er 90PS gefahren und war von der Leistung jetzt nicht total begeistert. Nicht gerade günstig in den Steuern trotz D3 und Verbrauch lag auch bei 8 Litern. Ich habe selten höher als 3.000 U/min gedreht, da kam dann auch nicht mehr wirklich viel.
Mein jetziger 1.3er 16V Japaner zieht ab 3.000 U/min genauso und bleibt trzd bei seinen 6,5 - 7 Litern.
Zitat:
Original geschrieben von SuperSam2013
Bin ein Jahr lang den 1.8er 90PS gefahren und war von der Leistung jetzt nicht total begeistert. Nicht gerade günstig in den Steuern trotz D3 und Verbrauch lag auch bei 8 Litern. Ich habe selten höher als 3.000 U/min gedreht, da kam dann auch nicht mehr wirklich viel.
Mein jetziger 1.3er 16V Japaner zieht ab 3.000 U/min genauso und bleibt trzd bei seinen 6,5 - 7 Litern.
😕😕
Ich wollte dir damit sagen, dass wenn der 75PS einigermaßen gut geht, dass Du dann alles richtig gemacht hast 😁
Das wäre ansonsten auch kein guter vergleich gewesen 🙂
Naja, von den 75ps kann man nicht viel verlangen,aber er soll ja auch nur sparsam sein 😉