Golf 3 1.8l 75PS zieht nicht richtig

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute, hab mir vor 2 Wochen ein Winterauto geholt, Golf 3 1.8l mit 75PS, BJ.95...
Alles gut und schön, das Auto ist von nem Bekannten, mit neu Tüv und Asu, technisch soweit echt gut, sprich Bremsen, Fahrwerk, Achsen...............
Die Kiste hat 200000km gelaufen, ölt nicht, läuft sehr kultiviert etc.....
Problem ist, er zieht einfach nicht, beim Gasgeben fühlt sichs an als wenn irgendwas den Motor blockiert, oder der Motor nicht frei atmen kann, denk mal ihr wisst was ich meine, er kommt nicht richtig auf Touren, sehr sehr träge....
Ok, dachte ich muss die Karre mal auf der AB freiblasen, leider ohne Erfolg, auf der AB packt er grad mal 160 mit Serienreifen (175/70 13 glaub ich, also ganz normale Trennscheiben....
Bin jez schon über 500km gegurkt und keine Veränderung, einfach nur lahm und träge, mein Vergleich dazu natürlich nicht mein TT mit weit über 250PS, ist ja klar, nein ich vergleichs mit meinem ersten Auto nem 2er mit 55PS und diversen Youtubevideos, da stimmt was nicht, iwas ist faul und die Karre kommt nicht auf Touren.
Hab mal den Luffi gewechselt, ohne Erfolg, Zündkerzen neu, alles wie vorher, Falschluft zieht er auch keine, alles mit Bremsenreiniger abgesprüht grad eben, 0 Veränderung, Leerlauf läuft er mit 900Touren, sehr ruhig.
Doch eins ist mir aufgefallen, wenn er kalt ist und ich fahre, muckt er zw.2000 und 3000 Touren, als wenn man kurz mal bremst, nur wenn er kalt ist, bei Betriebstemp ist das weg, hängt aber wohl zusammen denk ich mal, iwas blockiert das freie Atmen des Motors.
Nur was????
Achja, der Kat ist neu weil der alte defekt war, das fiel bei der Asu auf.
Ist vll. der Auspuff verstopft, durch den defekten Kat vorher???
Was könnte es sonst noch sein?

Helft mir bitte

MfG

Beste Antwort im Thema

Nicht 10km, 20pro Weg, also 40 am Tag...
Mal alles abstecken ist ne gute Idee, Fehler auslesen auch wobei ich stark bezweifle das da was drinsteht, er läuft ja, nur halt wie mit angezogener Handbremse...
Und das scheiß verschlucken nervt, das ist 100pro das Problem von allem, nur macht sichs in kaltem Zustand deutlich bemerkbar, bei Betriebstemp nicht mehr.
Ich finde auch unten rum gehts normal vorwärts, erst so ab 3000 oder 3500 wirds sehr mau,sollte beim Sauger doch umgekehrt sein, Drehzahl gleich Leistung oder!?

MfG

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audikillerfast


Ist ja lustig, grad Post bekommen vom Finanzamt, die Karre ist nur ein 1.6er lol.
Fragt mich bitte nicht wie ich auf 1.8 kam, nja egal, Problem das gleiche.
EZ.:03.04.1995
2.1: 0600
2.2: 911 0300

So, jez stimmt alles hehe

Nicht ganz, aus diesen Schlüsselnummern lässt sich m. E. n. nicht der Motorkennbuchstabe (= MKB) entnehmen, das geht (sichert) nur in der von mir geschilderten Weise oder über die FIN (Fahrzeug-Ident-Nummer) aus den beim Hersteller gespeicherten Daten.

Schau doch noch mal richtig an einer der von mir genannten Stellen nach.

Zitat:

Original geschrieben von Zwackelmann


...
Der AAM wird hauptsächlich über die Nockenwelle gedrosselt. Das ist natürlich auch der Hauptgrund, warum der oberhalb 3500 U/min nicht mehr zieht.

Ja, auch. Aber da gehen die Meinungen eben auseinander.

Zitat:

Original geschrieben von Zwackelmann


Der AAM wurde übrigens in allen Modellen bis Produktionsende in allen Modellen verbaut und wurde somit auch nicht ersetzt.
...

Ich kann da nur mit meinem Beispiel dienen: Als ich Mitte 95 einen Golf III mit 55-kW-Motor bestellte, gab es den AEE (1,6 l mit MPI) ganz neu und (zumindest bald danach) den AAM (1,8 l mit Zentraleinspritzung) nur noch für die Automatik-Version und den Variant.

Aber darum geht es hier auch eigentlich nicht. Ich wollte nur sicher gehen, dass wir hier nicht Dinge mit Motor-Eigenheiten erklären, die gar nicht zutreffen.

Schönen Gruß

Tja das mit der au is ja bei manchen werkstätten auch so eine sache, da gibt es ja genug sachen um das störgröße aufschalten und ausregeln auch so hinzubekommen. Also bei einem bosch AU tester kann man auch abgaseanalyse so machen und da kann man gut sehen ob die lambdasonde gut und schnell genug arbeitet ausregelt oder ob sie schon zu träge ist. Ist den die zündeinstellung auch in ordnung?

So, war jez mal Fehlerauslesen, alles im Grünen...
Zündung ist auch ok, die hät ich eh ausgeschlossen, da der Wagen im Stand sehr ruhig läuft und super anspringt...
Lambda arbeitet auch gut...
Weiß echt nicht mehr weiter...
Als ich losfuhr, wieder wie immer, Auto kalt, zwischen 2000 und 3000 Touren wie als wenn man jemandem den Hals abdreht, total eingeschnürt, ab 3 merkt man richtig wie der Widerstand sag ich jez mal weniger wird, wenns Auto warm ist ist das Symptom weg wie beschrieben, trotzdem fährt sich das Auto absolut nicht drehfreudig, je mehr Drehzahl, desto schlimmer, würd schon fast sagen der hat untenrum mehr Dampf als ab 3500, fährt sich wie ein Diesel, sau komisch.
Was könnts sein???

MfG

Darf ich mal was sagen: JA er fährt sich fast wie ein Diesel.

Weil: Er hat sein maximales Drehmoment bei 2500U/min und das sind 140Nm. Und deswegen geht er oben raus , echt scheisse.

Ich werd meinen auch noch Auslesen lassen und Abgaswerte testen lassen, dann bin ich absolut sicher.

Ähnliche Themen

Ja Moment, du hast ja den 1.8.....
Ich musste heut feststellen das ich nen 1.6er hab.
Problem trotzdem da...

von den Motorkennbuchstaben kann ich aber immer noch nichts lesen😕
Ich tippe mal weiter auf den Temperaturgeber der dem Motorsteuergerät ne falsche Temperatur gibt und so das Gemisch nicht passt.

Was kostet der Tempgeber? Gibts den bei ebay auch?

Schließe mich allgemein der Meinung mit den diversen Gebern an.
Eine Möglichkeit die mir noch einfallen könnte, wäre:
Hast du mal die Massepunkte überprüft?

Vll. kann jemand damit den MKB bestimmen:

WVWZZZ1HZSB093088

MfG

...also wenn der Kat defekt war,das ist bei den Modellen AAM+AEE ein Keramik-Monolith,kann es gut sein dass da das ein oder andere grössere Keramikteil vom Kat noch drinsteckt.Und wenn`s im Topf steckt,kommt da auch ein (noch) höherer Abgasgegendruck zustande...Folge Leistungsverlust!Der Durchmesser vom AAM oder AEE ist auch nicht besonders gross (ca 40 mm).Wem die Arbeit nicht zuviel ist,den Auspuff am besten mal abmontieren und schütteln...wenn`s klappert dann hat man Gewissheit.
Wer dem AAM vom Motor her ein wenig auf die Sprünge helfen will,montiert eine G-Nockenwelle vom 2"er GTI (Motortyp PF) und schraubt vom GTI auch den Krümmer samt Hosenrohr (mit METALLKAT!) und den Mitteltopf vom GT und den Endtopf vom GTI drunter (alles Rohrdurchmesser 50mm).Passt soweit alles bis auf`s Hitzeblech vom Hosenrohr,das muss ein wenig gekürzt und bearbeitet werden.Kostenpunkt gebraucht alles zusammen ca. 150 EUR für echte 12 Mehr-PS und erhöhte Drehfreudigkeit bei gleichem oder sogar weniger Verbrauch(mit Super 95 ROZ).Und der TÜV macht in der Regel keinen Terz,da Orig.-VW-Teile und auch ASU problemlos!
Gs,J.

Zitat:

Als ich losfuhr, wieder wie immer, Auto kalt, zwischen 2000 und 3000 Touren wie als wenn man jemandem den Hals abdreht, total eingeschnürt

Hi, das ist absolut normal! In kalten zustand, besonders jetzt morgens bei unter 0 grad läuft der wagen extrem fett und das luft benzig gemisch ist nicht optimal würd ich mal sagen. Da läuft meiner auch nicht grade drehfreudig. SO ab 60-65°C öl temperatur wird er frei.

Der AAM wird aber nie dreufreudig! Was du sagtes dass er in unteren drehzahlen besser geht als so mit 4000 oder mehr ist normal.

was verbraucht deiner denn so jetzt? ALso nicht MFA sondern was hast du genau errechnet?

Habe bei meinem ausgerechnet 10,7 liter beim letzten tanken.
Ich denke ich konnte neue lambda vertrafen und zündung einstellen.

Ausserdem bin ich letzte zeit nur strecken unter 8 km gefahren und laum auf betriebstemperatur gekommen.

Da bin ich ja mit meinen fast 9 Litern Verbrauch noch gut dran, obwohl mich das auch erschreckt. HALLOOOO das ist ein 75PS Auto und keine PS Schleuder.

Meine Alltagsstrecke ist: 2km durch ne Ortschaft, dann 11km Autobahn (130km/h-150km/h), dann wieder 2km Bundestrasse.

Darf er da soviel Sprit brauchen?

Wie du siehst: Ja er darf soviel verbrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Wie du siehst: Ja er darf soviel verbrauchen.

Was ist der GRUND das ein 75PS Auto soviel Sprit braucht?

wieviel Liter wünsch du dir zu verbrauchen?
Das eine uralte hubraum große un dleistung arme maschine aus den 80ger jahren. der wird niemals besonders sparsam oder spritztig sein.

WO ich täglich 100km gefahren bin davon 80km autobahn mit tempo 140-150 und 20 km stadt war mein verbrauch bei 8,1 liter.
Wäre das akzeptabel für dich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen