Golf 3 1.8l 75PS zieht nicht richtig

VW Golf 3 (1H)

Hallo Leute, hab mir vor 2 Wochen ein Winterauto geholt, Golf 3 1.8l mit 75PS, BJ.95...
Alles gut und schön, das Auto ist von nem Bekannten, mit neu Tüv und Asu, technisch soweit echt gut, sprich Bremsen, Fahrwerk, Achsen...............
Die Kiste hat 200000km gelaufen, ölt nicht, läuft sehr kultiviert etc.....
Problem ist, er zieht einfach nicht, beim Gasgeben fühlt sichs an als wenn irgendwas den Motor blockiert, oder der Motor nicht frei atmen kann, denk mal ihr wisst was ich meine, er kommt nicht richtig auf Touren, sehr sehr träge....
Ok, dachte ich muss die Karre mal auf der AB freiblasen, leider ohne Erfolg, auf der AB packt er grad mal 160 mit Serienreifen (175/70 13 glaub ich, also ganz normale Trennscheiben....
Bin jez schon über 500km gegurkt und keine Veränderung, einfach nur lahm und träge, mein Vergleich dazu natürlich nicht mein TT mit weit über 250PS, ist ja klar, nein ich vergleichs mit meinem ersten Auto nem 2er mit 55PS und diversen Youtubevideos, da stimmt was nicht, iwas ist faul und die Karre kommt nicht auf Touren.
Hab mal den Luffi gewechselt, ohne Erfolg, Zündkerzen neu, alles wie vorher, Falschluft zieht er auch keine, alles mit Bremsenreiniger abgesprüht grad eben, 0 Veränderung, Leerlauf läuft er mit 900Touren, sehr ruhig.
Doch eins ist mir aufgefallen, wenn er kalt ist und ich fahre, muckt er zw.2000 und 3000 Touren, als wenn man kurz mal bremst, nur wenn er kalt ist, bei Betriebstemp ist das weg, hängt aber wohl zusammen denk ich mal, iwas blockiert das freie Atmen des Motors.
Nur was????
Achja, der Kat ist neu weil der alte defekt war, das fiel bei der Asu auf.
Ist vll. der Auspuff verstopft, durch den defekten Kat vorher???
Was könnte es sonst noch sein?

Helft mir bitte

MfG

Beste Antwort im Thema

Nicht 10km, 20pro Weg, also 40 am Tag...
Mal alles abstecken ist ne gute Idee, Fehler auslesen auch wobei ich stark bezweifle das da was drinsteht, er läuft ja, nur halt wie mit angezogener Handbremse...
Und das scheiß verschlucken nervt, das ist 100pro das Problem von allem, nur macht sichs in kaltem Zustand deutlich bemerkbar, bei Betriebstemp nicht mehr.
Ich finde auch unten rum gehts normal vorwärts, erst so ab 3000 oder 3500 wirds sehr mau,sollte beim Sauger doch umgekehrt sein, Drehzahl gleich Leistung oder!?

MfG

132 weitere Antworten
132 Antworten

Supi, noch einer mit meinem Problem, mal gespannt was bei rauskommt...

Werd ich auch mal Probieren, alles abstecken. Was sollte sich den dann ändern?

Ja genau, das gleiche problem wie du, was für ein Zufall.

Da muss es was haben, aber was. Werde nen abgastest durchführen lassen, dann sieht man auch schon was. Und den Fehlerspeicher auslesen.

Wenn du was absteckst fährst du mit Festsollwerten/Konstanten aus dem Steuergerät.
Werd ich morgen mal versuchen, aber eins nach dem anderen, nicht alle 3 auf einmal abziehen, ist ja Quatsch, wenn dann hat eine Sache ne macke.

MfG

Achja, was ist mit dem Auspuff?
Kanns sein das was drinhängt oder der Topf in Sich defekt ist und die Abgase nicht richtig weg können?

MfG

Ähnliche Themen

Ja versuch das mal mit dem Abstecken aber vorsicht - falls du den Fehlerspeicher auslesen willst solltest du das vorher tun. Nach dem Abstecken sehen die ganzen Fehler nämlich drin...

Zitat:

Original geschrieben von Audikillerfast


Nicht 10km, 20pro Weg, also 40 am Tag...
Mal alles abstecken ist ne gute Idee, Fehler auslesen auch wobei ich stark bezweifle das da was drinsteht, er läuft ja, nur halt wie mit angezogener Handbremse...
Und das scheiß verschlucken nervt, das ist 100pro das Problem von allem, nur macht sichs in kaltem Zustand deutlich bemerkbar, bei Betriebstemp nicht mehr.
Ich finde auch unten rum gehts normal vorwärts, erst so ab 3000 oder 3500 wirds sehr mau,sollte beim Sauger doch umgekehrt sein, Drehzahl gleich Leistung oder!?
...

Du hast ein entscheidendes Problem: Du weißt nicht, was für diese Auto "normal" ist. 😉

Der schnellste Weg herauszufinden, ob bei deinem Wagen Abnomalitäten vorliegen, wäre, wenn mal jemand den Wagen fährt, der sich mit diesem Modell und diesem Motor schon gut auskennt.

Über den AAM solltest du wissen, dass der eine recht bescheidene Leistungsabgabe im oberen Drehzahlbereich (Drosselung durch Serien-Auspuff) und ein seeeeeeehr lang übersetztes Getriebe (speziell 4. und 5. Gang) hat . Bist du sicher, dass der Motor 1,8 l hat? Denn ab 07/95 wurde in der Limousine der 55-kW-AAM (1, 8 l, Zentraleinspritzung)) durch den 55-kW-AEE (1,6 l, Multi-Point-Einspritzung) ersetzt. Den AAM gab es dann nur noch in Kombination mit dem Automatik-Getriebe bzw. für den Variant.

Natürlich kann der Auspuff auch von Kat-Innereien teilweise blockiert sein. Da hilft nur Klopfen, bewegen und horchen oder das Ding auseinander bauen und auf Fremdteile (schütteln) und Durchgängigkeit überprüfen, ggf. auch den Schalldämpfer auswechseln, da du in den (die?) ja nicht reinschauen kannst.

Zum Verbrauch: Unter ähnlichen Bedingungen (tägl. 2 x 20 km über Landstraßeen zur Arbeit + Einkaufs- und Hol- und Bringfahrten + 10 x pro Jahr 1.000 km Wochenendfahrten über die BAB (ca. 130 km/h wo erlaubt und möglich)) fahre ich den 93er Vento mit AAM (Zentraleinspritzung) mit 6,5 l / 100 km. Einen AEE (1,6 l mit ebenfalls 55 kW, höhere Verdichtung = höherer Wirkungsgrad, MPI) habe ich unter ähnlichen Umständen über ein Jahr bzw. 20.000 km mit 6,2 l / 100 km bewegt. Daher:
- Ist die Lambda-Sonde i. O. und überhaupt noch angeschlossen (Marder!!!)?
- Ist der Temperaturgeber i. O.?
- Was zeigt die Temperaturanzeige im KI normalerweise an?

Schönen Gruß

Tja nen rennwagen ist das halt nicht. Das ruckeln hat ich auch mal, das war aber nach dem wechseln der Verteilerkappe weg. (Die alte sah auch noch top aus). Das der Wagen nicht so drehfreudig ist ist eigentlich normal da es ja mehr oder weniger nen gedrosselter 90 PSer ist. Mein Audimeister sagt auch das es bei dem Motor schon immer so war und du bist ja echt besseres gewohnt vom tt ne😉. Wenn da wirklich nich Keramikstücke drin sein sollten würd es ja beim gegenhauen klappern.

die lambdasonde macht nicht nur den AAM zum Säufer, letzte woche war mein hosenrohr kaputt bei meinem ABU an der stelle an dem das flexrohr sitzt(war komplett nicht mehr verbunden, quasi durch gerissen). und was soll ich sagen ich bin damit nur 30km gefahren und der hat geschluckt wie nix, und leistung war auch keine mehr da, weil die lambda sone ja im kat sitzt und nix vom abgas gemerkt hat.
dadurch hatte ich bei kaltem wetter, also früh beim an machen immer 2000U/min im stand.

ich kann euch sagen das war ein lärm, nicht zum aushalten...

grüße

PS: das mit den kuckeln beim gas weg nehmen hab ich mit meinem auch und weiß nicht wo es her kommt.

Klar ist es kein TT mit fast 4facher Leistung, das ist mir bewusst.
Nur ist es so, ich hab ein sehr sehr gutes Gefühl was Autos angeht, ich bin schon sehr lange im Rennsport tätig, als Fahrer wohlgemerkt, ich hatte auch schon einige Autos unter mir, von daher kann ich schon sagen ich merk was wenn was ist.
Das das keine Drehorgel ist ist mir bewusst, es ist definitiv was faul, vll. ja nur ne Kleinigkeit, wie das halt so ist ne.
Heut Mittag mal Fehler auslesen, dann mal nacheinander die einzelnen Komponenten abstecken und lucken was passiert.
Vll. häng ich mal den Endtopf ab fürn paar Testmeter, dann könnt ich den schonmal ausschließen wenn er dicht wäre...
Achso Wassertemp. 90Grad, is ja klar....

MfG

Du hast noch nie richtigen Lärm gehört lol.....

Zitat unbrakeable:

.....
Über den AAM solltest du wissen, dass der eine recht bescheidene Leistungsabgabe im oberen Drehzahlbereich (Drosselung durch Serien-Auspuff) und ein seeeeeeehr lang übersetztes Getriebe (speziell 4. und 5. Gang) hat . Bist du sicher, dass der Motor 1,8 l hat? Denn ab 07/95 wurde in der Limousine der 55-kW-AAM (1, 8 l, Zentraleinspritzung)) durch den 55-kW-AEE (1,6 l, Multi-Point-Einspritzung) ersetzt. Den AAM gab es dann nur noch in Kombination mit dem Automatik-Getriebe bzw. für den Variant.
....

Zitat EndeMoin!

Der AAM wird hauptsächlich über die Nockenwelle gedrosselt. Das ist natürlich auch der Hauptgrund, warum der oberhalb 3500 U/min nicht mehr zieht.

Der AAM wurde übrigens in allen Modellen bis Produktionsende in allen Modellen verbaut und wurde somit auch nicht ersetzt.

In Bezug auf den Verbrauch solte man nicht die Werksangaben als Vergleich heranziehen.
Die Werksangaben sind doch in der Realität und auch noch auf einer echten Strasse nicht erreichbar.

Gruß,
Zwackelmann.

Was die Temperaturanzeige im KI sagt heißt noch gar nichts, fürs Motorsteuergerät ist ein zweiter Kreis im Geber verantwortlich. Das bekommt man nur mit auslesen der Messwertblöcke raus.
Thermostat wird es wohl nicht sein wenn die Temp im KI auf 90° geht und stabil da bleibt.
Dann wurde schon der Flansch zwischen Einspritzung und Ansaugbrücke genannt, der war bei meinem Caddy, als ich ihn gekauft habe, total auseinender und das hat man von außen schlecht gesehen auch mit wackeln war nicht viel zu erkennen, erst beim Ausbau als alle Anschlüsse ab waren, konnte ich das Ding ohne abschrauben wegnehmen. Da lief der Motor aber auch wie ein Sack Nüsse.
Wenn die Lambdasonde nicht mitmachen würde hätte er auch mit neuem Kat die AU nicht bekommen.
Ist der Warmluftansaugschlauch in Ordnung? Und der Temperaturregler im Ansaugtrakt der die Klappe Warm- Kaltluft steuert?

Der Schlauch vom Krümmer zum Luffi ist dran und gut...
Der würd damit aber nix zu tun haben, der sorgt einfach dafür das die Karre schneller Warm wird, bzw. die Werte im kalten Zustand schnell besser werden...

MfG

Die Klappe im Kasten ist auch da und wird wohl auch funktionieren, Unterdruckschläuche sind alle dran und dicht...

MfG

Ist ja lustig, grad Post bekommen vom Finanzamt, die Karre ist nur ein 1.6er lol.
Fragt mich bitte nicht wie ich auf 1.8 kam, nja egal, Problem das gleiche.
EZ.:03.04.1995
2.1: 0600
2.2: 911 0300

So, jez stimmt alles hehe

Deine Antwort
Ähnliche Themen