Golf 2E bringt einem zum Verzweifeln!

VW Golf 3 (1H)

Hi, bin neu hier!🙂

Habe schon seit einem halben Jahr ein Problem mit meinem Auto (Golf 3 2E ´92) und kriege das nicht in den Griff. Bin echt schon am Verzweifeln!

Ich beschreibe das jetzt so genau wie möglich:

Im kalten Zustand läuft er normal und zieht auch durch. Sobald er langsam warm wird, Öltemperatur ab 50 bis 70 Grad geht er, wenn ich die Kuopplung durchtrette immer zuerst auf 500 Umdrehungen runter und dann erst auf die 900. Im warmen Zustand ab 80 Grad ist diese Schwankung wieder weg, oder nur sehr gering. Ist er aber warm kommt etwas anderes hinzu, und zwar fängt er manchmal an im Leerlauf unruhig zu werden, und zieht beim Gasgeben manchmal gar nicht mehr und würgt fast ab, so als ob er sich an Luft verschluckt. Generell zieht er im kalten Zustand besser als im warmen habe ich gemerkt.

Gewechselt wurde:

Lambdasonde, Benzinfilter, Zündkerzen und alle Zündkabel, Temperaturgeber, Leerlaufregler (allerdings gebraucht), Relais 30 (Versorgung für die Steuerung)

Es wurde außerdem die Drosselklappe und der Luftmengenmesser gesäubert. Luftmengenmesser wurde durchgemessen, und die Werte sind ok. Poröse Luftschläuche wurden ersetzt und alle Schläuche überprüft. Benzindruck wurde gemessen, auch ok. Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Ich weiß echt nicht mehr weiter! Vielleicht könnt ihr mir helfen!?

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sawad


Wenn der Motor richtig warm ist kommt aus dem Auspuff blauer Qualm, der nach verbranntem Öl stinkt. Das ist aber nur dann wenn der Motor sich aufgeheizt hat. Weiß jemand was das noch sein könnte?

Entweder sind die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet,oder

die Kolbenringe verschlissen.

Was anderes kanns eigentlich nicht sein.

Wieviel km hat der Motor gelaufen?

Der Motor hat jetzt knappe 110 000 km, also noch nicht viel, zumindest nicht für den Motor.

Kann das wirklich nur das sein? Hört sich nämlich bös an! Oder ist das nicht so schlimm wie ich mir grad vorstelle?

Am Öl kann das nicht liegen, oder?

Als ich den letztens in der Werkstatt hatte, haben die gesagt, dass Öl im Kat ist, aber dass das bei älteren Motoren ganz normal ist, dass sowas mal passiert, und ich mir da weiter keine Gedanken machen muss.

Ich muss jetzt nämlich meinen Tüv machen. Allgemein ist das Auto in top Zustand, aber ich denke nicht, dass ich so den Abgastest schaffe!

...dann mach erstmal einen Kompressionstest...aber tippe auch auf VSD...😉

Ähnliche Themen

110000km ist ja gar nix für den 2E.
Aber irgendwas scheint ja nicht zu stimmen.
Das Öl im Kat ist,ist nicht unbedingt normal.

Am Öl liegts wohl eher nicht.
Es sei denn du hättest irgendein Billigöl drin.
Aber selbst dann erklärt das nicht den
jetzigen Zustand.

Benutze immer das 15W40 von Castrol.

Das mit dem blauen Qualm ist jetzt seitdem der Motor wieder richtig läuft so schlimm geworden.

Werde dann wohl doch einen Kompressionstest machen müssen.
Falls die Ventildichtungen hinüber sind, muss ich dann die Ventile wechseln, oder wie ist das?
Würde das natürlich selber machen, weil das ja sonst richtig teuer wird! Habe mit etwas Hilfe bei nem VR6 die Kette und den Zylinderkopf selber gewechselt, dann denke ich dass ich das bei dem Motor auch hinkriege.

Zitat:

Original geschrieben von sawad



Falls die Ventildichtungen hinüber sind, muss ich dann die Ventile wechseln, oder wie ist das?

Nein,nur die Abdichtungen der Ventilschäfte.

Dazu muß die Nockenwelle ausgebaut werden.

Dann die Ventilfederkeile und die Ventilfedern.

Spezialwerkzeug erforderlich!

Man kann das ohne Abbau des Zylinderkopfes machen.
Dazu braucht man dann aber Druckluft und einen "Adapter"
um die Zylinder jeweils unter Druck zu setzen.(damit die Ventile nach
Demontage der Feder(n) nicht in den Zylinder rutschen)

Achso. Also doch nicht so ein riesengroßer Aufwand wie ich mir das gedacht habe. Die Dichtungen muss ich dann direkt bei VW bestellen, oder gibts die noch wo anders?

Werde dann auf jeden Fall mal den Kompressionstest machen lassen.

Die Schaftdichtungen bekommst du auch beim freien Teilehandel.
Dann brauchst du noch die VDD neu.

Ok.

Ventildeckeldichtung habe ich eine neue, weil ich die sowieso wechseln wollte.

Danke für die Tipps!🙂

Zitat:

Original geschrieben von sawad


Danke für die Tipps!🙂

Klick einfach auf das "Danke" Symbol in meinen Beiträgen.

Das reicht mir schon. 😉

War in der Werkstatt und habe den Kompressionstest machen lassen. Sieht gar nicht gut aus!

Die genauen Werte habe ich jetzt leider nicht, aber auf den Zylindern ist teilweise nur noch 4 Bar.

Die haben noch mit so einem Gerät wo man irgendwie die Reibung vom Motor ermitteln kann dran gehört und gemeint, dass höchstwahrscheinlich die Kolbenringe im Eimer sind.🙁

Ich bin jetzt am überlegen was ich machen soll. Das zu reparieren ist ja ein enormer Arbeitsaufwand und ich weiß echt so langsam nicht mehr, ob sich das lohnt! Habe überlegt ob ich mir jetzt einen "neuen" Motor hole und einbaue.

Wo könnte ich einen ordentlichen Motor herkriegen wo ich mich auch drauf verlassen kann das die Angaben stimmen?

Ich weiß, bei Ebay sollte man aufpassen, aber was sagt ihr zb. dazu:

http://www.ebay.de/.../400281570645?...

Zitat:

Original geschrieben von sawad


Wo könnte ich einen ordentlichen Motor herkriegen wo ich mich auch drauf verlassen kann das die Angaben stimmen?

Ich weiß, bei Ebay sollte man aufpassen, aber was sagt ihr zb. dazu:

http://www.ebay.de/.../400281570645?...

ich finds seriös ..der motor sieht auch noch ganz gut aus, zumindest von dem was man sieht 🙂

Ok!🙂

Aber mal ne andere Frage.

Ich kapiere das alles nämlich grad nicht wenn ich darüber nachdenke!
Wenn der Motor nur noch so wenig Kompression hat und wenn die Kolbenringe kaputt sind, wieso läuft der dann sonst einwandfrei, der Benzinverbrauch ist top, zieht voll durch und hat sonst gar keine Probleme! Und wieso kommt dann nur im ganz warmen Zustand Öl ausm Auspuff? Wenn da wirklich alles so kaputt ist wie es scheint, wieso merke ich dann gar nichts, außer dass im warmen Zustand Öl im Auspuff verbrannt wird???
Allein von der Logik her ist es für mich dann eher so, dass die Ventilschaftdichtungen kaputt sind, und nicht die Kolbenringe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen