Golf 2E bringt einem zum Verzweifeln!
Hi, bin neu hier!🙂
Habe schon seit einem halben Jahr ein Problem mit meinem Auto (Golf 3 2E ´92) und kriege das nicht in den Griff. Bin echt schon am Verzweifeln!
Ich beschreibe das jetzt so genau wie möglich:
Im kalten Zustand läuft er normal und zieht auch durch. Sobald er langsam warm wird, Öltemperatur ab 50 bis 70 Grad geht er, wenn ich die Kuopplung durchtrette immer zuerst auf 500 Umdrehungen runter und dann erst auf die 900. Im warmen Zustand ab 80 Grad ist diese Schwankung wieder weg, oder nur sehr gering. Ist er aber warm kommt etwas anderes hinzu, und zwar fängt er manchmal an im Leerlauf unruhig zu werden, und zieht beim Gasgeben manchmal gar nicht mehr und würgt fast ab, so als ob er sich an Luft verschluckt. Generell zieht er im kalten Zustand besser als im warmen habe ich gemerkt.
Gewechselt wurde:
Lambdasonde, Benzinfilter, Zündkerzen und alle Zündkabel, Temperaturgeber, Leerlaufregler (allerdings gebraucht), Relais 30 (Versorgung für die Steuerung)
Es wurde außerdem die Drosselklappe und der Luftmengenmesser gesäubert. Luftmengenmesser wurde durchgemessen, und die Werte sind ok. Poröse Luftschläuche wurden ersetzt und alle Schläuche überprüft. Benzindruck wurde gemessen, auch ok. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Ich weiß echt nicht mehr weiter! Vielleicht könnt ihr mir helfen!?
96 Antworten
Ok!🙂
Zusammenfassung:
Problem: Ruckeln bei Gasannahme manchmal auch bei hohen Geschwindigkeiten, Verbrauch pendelt extrem (bei gleicher Fahrweise!), starker stinkender Abgasqualm, bei ca. 60-90 Grad Öltemperatur geht die Umdrehung beim Kupplungtretten zuerst auf 500 runter und dann auf normale Drehzahl.
Gewechselt: L.-Sonde, Drosselklappenpoti, LLV, Relais 30, alle Zündkerzen, alle Zündkabel, Benzinfilter, defekte Unterdruckschläuche, kompl. Auspuffanlage inkl. Kat + Krümmer.
Sonstiges: Fehlerspeicher: Leer, Zündung eingestellt, auf Falschluft überprüft, Drosselklappe gesäubert, einige Kabel überprüft, Gaszug neu eingestellt, Hallgeber gesäubert auf 20 Nm angezogen, LMM gesäubert + überprüft.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen!😉
...und wie sind die Kompressionswerte?🙄
Ähnliche Themen
Die habe ich noch nicht messen lassen, weil ich dachte dass das nichts bringen würde. Verbrauch liegt bei gleicher sparsamer Fahrweise auf gleicher Strecke laut MFA mal auf 8 l, mal auf 14 l.
Zitat:
Original geschrieben von sawad
Die habe ich noch nicht messen lassen, weil ich dachte dass das nichts bringen würde.
Meinst du jetzt Kompression oder Abgaswerte?
Habe beides noch nicht messen lassen. Werde das dann demnächst mal machen und die Werte dann hier posten.
Kann ich gleich noch was messen lassen, außer die Kompressions und Abgaswerte wenn ich schon in die Werkstatt fahre? Benzindruck wurde ja schon gemessen, und da war alles ok.
Kann heute wenn alles klappt die Kompression nachmessen lassen.
Habe jetzt mal die Lambdasonde ausgemessen. Kann jemand mit solchen Werten was anfangen?
Im Leerlauf iat die bei Kaltem Motor auf 0,1V steigt dann ganz langsam an und ist bei warmen Motor dann auf 0,25V. Beim Gasgeben gehen die Werte wieder runter bis 0,1 V und dann wieder hoch bis 0,3 V.
Die Werte sind doch totaler Quatsch was die anzeigt, oder?
Mist!😠 Aber die ist ganz neu! Vielleicht liegt das doch an der gepfuschten Verkabelung. Werde die auf jeden Fall mal ausbauen und die Kabel ordentlich zusammenlöten. Die Werkstatt hat das nämlich katastrophal verkabelt!
Zitat:
Original geschrieben von sawad
Die Werte sind doch totaler Quatsch was die anzeigt, oder?
Wie und womit hast Du das denn gemessen ? Irgendwie liest es sich so als hättest Du den Regelkreis aufgemacht und mit einem Multimeter gemessen... ? Wenns eine beheizte ist - Heizstrom fließt ?
Habe eine gute Neuigkeit!🙂
Mein Golf läuft jetzt wie ne Eins!🙂
Die Zündung war falsch eingestellt gewesen, und der neue Temperaturgeber war kaputt.
Nachdem das alles beseitigt wurde läuft der Motor super! Zieht voll durch, ruckelt nicht, und der Verbrauch liegt zwischen sieben und acht Litern.🙂
Nur noch ein kleines Problem... Wenn der Motor richtig warm ist kommt aus dem Auspuff blauer Qualm, der nach verbranntem Öl stinkt. Das ist aber nur dann wenn der Motor sich aufgeheizt hat. Weiß jemand was das noch sein könnte? Iwie kommt anscheinend Öl in den Auspuff sobald das Auto heiß ist und das Öl dünn wird.
Ach, der Temperaturgeber wurde nicht im Fehlerspeicher angezeigt, weil er noch funktioniert hat. Aber die Werkstatt hat die Werte ausgelesen, und der hat konstant immer minus 30 Grad angezeigt.