Golf 2E bringt einem zum Verzweifeln!

VW Golf 3 (1H)

Hi, bin neu hier!🙂

Habe schon seit einem halben Jahr ein Problem mit meinem Auto (Golf 3 2E ´92) und kriege das nicht in den Griff. Bin echt schon am Verzweifeln!

Ich beschreibe das jetzt so genau wie möglich:

Im kalten Zustand läuft er normal und zieht auch durch. Sobald er langsam warm wird, Öltemperatur ab 50 bis 70 Grad geht er, wenn ich die Kuopplung durchtrette immer zuerst auf 500 Umdrehungen runter und dann erst auf die 900. Im warmen Zustand ab 80 Grad ist diese Schwankung wieder weg, oder nur sehr gering. Ist er aber warm kommt etwas anderes hinzu, und zwar fängt er manchmal an im Leerlauf unruhig zu werden, und zieht beim Gasgeben manchmal gar nicht mehr und würgt fast ab, so als ob er sich an Luft verschluckt. Generell zieht er im kalten Zustand besser als im warmen habe ich gemerkt.

Gewechselt wurde:

Lambdasonde, Benzinfilter, Zündkerzen und alle Zündkabel, Temperaturgeber, Leerlaufregler (allerdings gebraucht), Relais 30 (Versorgung für die Steuerung)

Es wurde außerdem die Drosselklappe und der Luftmengenmesser gesäubert. Luftmengenmesser wurde durchgemessen, und die Werte sind ok. Poröse Luftschläuche wurden ersetzt und alle Schläuche überprüft. Benzindruck wurde gemessen, auch ok. Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Ich weiß echt nicht mehr weiter! Vielleicht könnt ihr mir helfen!?

96 Antworten

bevor du letztendlich den motor tauschst, kannst du dir ja mal die VSD und die kolbenringe anschauen.
motortausch ist schon einiges an arbeit, dann lieber das vorher 🙂

Die VSD habe ich ja auch schon bestellt gehabt, und mein Onkel der in der Werkstatt arbeitet kann mir die wechseln. Das wäre dann also noch ziemlich günstig!🙂

Aber um mir die Kolbenringe anzugucken muss der Zylinderkopf runter, oder?

Ich kann mir halt nicht so wirklich vorstellen, dass der Motor nach 110 000 km schon so kaputt ist. Außerdem bin ich den immer ziemlich ordentlich gefahren!

...wenn dein Motor nur 4 Bar Kompression hat dann ist er definitiv DEFEKT.
...das kann aber mehrere Ursachen haben...und das sollte man bei 110000Km dann genau überprüfen...
-kolbenringe....wurden ja schon genannt
-ventil(e) undicht oder sonstwas...gib mal ein paar Tropfen Öl durch die Zündkerzen Öffnung und miß dann nochmal die Kompression...ist sie jetzt höher dann liegts am Kolben,kolbenring(e) oder am Zylinder...ist sie immer noch schlecht liegt an den Ventilen oder am Zylinderkopf oder an der Zylinderkopf-Dichtung...🙂🙂🙂

Ok.🙂

Ich habe jetzt nochmal genau mit dem Werkstattmeister Rücksprache gehalten. Ist hier aus unserem Dorf einer und ich verstehe mich super mit dem, deshalb war ich bei dem Test auch nicht mit dabei, weil ich keine Zeit hatte.

Also: Nur ein Kolben hat zwischen 4-5 Bar! Alle anderen haben zwischen 11-12 Bar, was ja ok ist. Vielleicht hilft das jetzt weiter.

Ich bin Zuversichtlich das ich das mit eurer Hilfe auch wieder hinkriege!😉🙂

Ähnliche Themen

...mach den Öl-Test wie von mir geschrieben bei dem betreffendem Zylinder...🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von sawad


Also: Nur ein Kolben hat zwischen 4-5 Bar!

Sollte sich nach dem Test mit dem Öl an diesem Wert nichts

ändern ist ein Ventil,sehr wahrscheinlich das Auslassventil,verbrannt!

ich hab jetzt nicht alles gelesen also auf das Risiko hin das das nicht weiterhilft weil schon gesagt:

Hast du schonmal den Schlauch (dicker) vom Motor zum Bremskraftverstärker überprüft? Kleiner Riss reicht schon und das klingt auf den ersten Blick bescheuert aber ich würds mal überprüfen.

...und wenn der Schlauch einen Riss hat, dann hat der Motor auf einem Zylinder nur noch 4 Bar??😕

Werde heute den Test mit dem Öl machen und dann die Ergebnisse hier posten.

Der obere Teil, den man von dem Zylinder mit den 4 Bar sehen kann ist blau angelaufen. Ist also voll überhitzt!

Zitat:

Original geschrieben von sawad


...und wenn der Schlauch einen Riss hat, dann hat der Motor auf einem Zylinder nur noch 4 Bar??😕

Der obere Teil, den man von dem Zylinder mit den 4 Bar sehen kann ist blau angelaufen. Ist also voll überhitzt!

Natürlich nicht!

Was meinst du mit dem "oberen Teil" den man sehen kann?

Habe auch schon gedacht, dass das iwie gar keinen Zusammenhang hat!😉

Ich weiß nicht genau was der Werkstattmeister gemeint hat, aber er hat gesagt, dass er sehen konnte, dass der Kolben blau angelaufen ist, und deshalb hat er dann gemeint, dass eindeutig die Kolbenringe kaputt sind. Hatte das vorhin irgendwie vergessen mit dazu zu schreiben.

Wenn der Kolben blau angelaufen wäre,wäre der auch hin
und nicht nur die Kolbenringe!

Ich frage mich wie der Meister das gesehen haben will.
Hat er mit einem Endoskop in die Zylinder geschaut?

Das habe ich mir auch schon gedacht. Dann müsste da ja schon alles im Eimer sein!

Ich werde den mal fragen wie der das gesehen hat.

Falls das wirklich so schlimm aussieht werde ich mir wohl einen anderen Motor einbauen.
Der Motor, wo ich den Link dazu hier reingestellt habe ist Baujahr ´95 haben die mir gesagt. Meiner ist `92. Ich kann dann aber doch trotzdem das alte Steuergerät drinnen lassen, oder? Ich meine ist ja genau der gleiche Motor, nur halt ein anderes Baujahr.

Zitat:

Original geschrieben von sawad



Der Motor...ist Baujahr ´95 haben die mir gesagt. Meiner ist `92. Ich kann dann aber doch trotzdem das alte Steuergerät drinnen lassen, oder?

Ja,das ist kein Problem.

Du wechselst ja nur den mechanischen Teil,nicht den elektronischen. 😉

OK habs jetzt nachgelesen. aber mal eine Frage: warum schiebst du deinen Golf wenn der 95er ist nicht ab und holst dir einfach einen neuen? die kosten doch nun wirklich nix mehr. Insgesamt ist das so wie ich denke wahrscheinlich noch am wirtschaftlichsten bei so alten Autos. es sei denn es ist ein top gepflegter Liebhaberwagen. Hab mir erst vor kurzen einen Golf3CL mit 93tkm runter und leichtem Rost für 600 Euro gekauft. nur so als Vergleich und Idee

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon



Zitat:

Original geschrieben von sawad



Der Motor...ist Baujahr ´95 haben die mir gesagt. Meiner ist `92. Ich kann dann aber doch trotzdem das alte Steuergerät drinnen lassen, oder?
Ja,das ist kein Problem.
Du wechselst ja nur den mechanischen Teil,nicht den elektronischen. 😉

Ok, danke! Dann weiß ich bescheid!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen