Golf 2E bringt einem zum Verzweifeln!
Hi, bin neu hier!🙂
Habe schon seit einem halben Jahr ein Problem mit meinem Auto (Golf 3 2E ´92) und kriege das nicht in den Griff. Bin echt schon am Verzweifeln!
Ich beschreibe das jetzt so genau wie möglich:
Im kalten Zustand läuft er normal und zieht auch durch. Sobald er langsam warm wird, Öltemperatur ab 50 bis 70 Grad geht er, wenn ich die Kuopplung durchtrette immer zuerst auf 500 Umdrehungen runter und dann erst auf die 900. Im warmen Zustand ab 80 Grad ist diese Schwankung wieder weg, oder nur sehr gering. Ist er aber warm kommt etwas anderes hinzu, und zwar fängt er manchmal an im Leerlauf unruhig zu werden, und zieht beim Gasgeben manchmal gar nicht mehr und würgt fast ab, so als ob er sich an Luft verschluckt. Generell zieht er im kalten Zustand besser als im warmen habe ich gemerkt.
Gewechselt wurde:
Lambdasonde, Benzinfilter, Zündkerzen und alle Zündkabel, Temperaturgeber, Leerlaufregler (allerdings gebraucht), Relais 30 (Versorgung für die Steuerung)
Es wurde außerdem die Drosselklappe und der Luftmengenmesser gesäubert. Luftmengenmesser wurde durchgemessen, und die Werte sind ok. Poröse Luftschläuche wurden ersetzt und alle Schläuche überprüft. Benzindruck wurde gemessen, auch ok. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Ich weiß echt nicht mehr weiter! Vielleicht könnt ihr mir helfen!?
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bloodwinger
OK habs jetzt nachgelesen.
Habe mir auch schon gedacht, dass du einfach nur den ersten Teil gelesen hattest, und deshalb so eine Antwort gegeben hast!😉
Das Auto ist mir zu viel Wert als das ich es verkaufe! Der Gutachter hat den noch auf 3000 Euro geschätzt, ohne dass ich ihm einige Rechnungen vorbei gebracht habe. Ich denke das es sich da am ehesten lohnt einen anderen Motor einzubauen.
Habe den Test jetzt durchgeführt, und habe über einen längeren Abschnitt die Kompression gemessen. Dabei ist was neues aufgefallen, und es macht gar keinen Unterschied, ob ich Öl rein gebe oder nicht!
Die Kompression pendelt zwischen 4 und 11 Bar.
Der Kolben ist blau angelaufen. Der Meister hat mit nem Stetoskop, oder wie das heißt, reingeguckt.
Ich denke das sieht nicht gut aus! Frage mich nur, wie das passiert ist...
Mit einem Stetoskop horcht dich der Arzt auf der Brust ab 😁
Das war wenn dann ein Endoskop 🙂
Wenn der Kolben blau ist, dann wurde er wohl zu heiß! ..evtl mangelnde Schmierung?!
Ok na dann unter den Vorausetzungen ganz klar : Austauschagregat! dann lohnt sich das wieder. ist aber wie gesagt eher die Ausnahme noch so einen top Golf zu finden. 😉
Ähnliche Themen
aufm schrott findet man öfters motoren, die nicht viel gelaufen haben.
in wie fern ali und yüksel das wahrheitsgemäß angeben, kann man natürlich nicht beurteilen 😁
Ok, Endoskop für den Autodoktor!😉🙂
In dem Auto steckt auch sehr viel Arbeit drinnen, schon das wäre für mich Grund genug es nicht zu verkaufen!🙂
Das man nie sicher sein kann ob die km-Angaben stimmen ist ja klar.🙂 Das ist dann aber wenn man sich ein Auto kauft auch nicht viel anders!😉 Ist ja kein Problem mal schnell den Tacho auszutauschen. Wer guckt schon drauf, ob der Tacho auch wirklich zu dem Motor gehört.😉
Irgendwie komm ich hier nicht mit... Was bedeutet "längere Zeit kompression gemessen"?
Wenn du öl reingibst, sollten sich die Kompressionswerte selbst bei sehr verschlissenen Kolbenringen verändern, sonst ist der Fehler weiter oben zu suchen...
Und ich kann mir nicht vorstellen, das man mit nem Endoskop sieht, das ein Kolben "blau" ist... Die sind in der Regel nämlich alle einfach schwarz.