Golf 2E bringt einem zum Verzweifeln!
Hi, bin neu hier!🙂
Habe schon seit einem halben Jahr ein Problem mit meinem Auto (Golf 3 2E ´92) und kriege das nicht in den Griff. Bin echt schon am Verzweifeln!
Ich beschreibe das jetzt so genau wie möglich:
Im kalten Zustand läuft er normal und zieht auch durch. Sobald er langsam warm wird, Öltemperatur ab 50 bis 70 Grad geht er, wenn ich die Kuopplung durchtrette immer zuerst auf 500 Umdrehungen runter und dann erst auf die 900. Im warmen Zustand ab 80 Grad ist diese Schwankung wieder weg, oder nur sehr gering. Ist er aber warm kommt etwas anderes hinzu, und zwar fängt er manchmal an im Leerlauf unruhig zu werden, und zieht beim Gasgeben manchmal gar nicht mehr und würgt fast ab, so als ob er sich an Luft verschluckt. Generell zieht er im kalten Zustand besser als im warmen habe ich gemerkt.
Gewechselt wurde:
Lambdasonde, Benzinfilter, Zündkerzen und alle Zündkabel, Temperaturgeber, Leerlaufregler (allerdings gebraucht), Relais 30 (Versorgung für die Steuerung)
Es wurde außerdem die Drosselklappe und der Luftmengenmesser gesäubert. Luftmengenmesser wurde durchgemessen, und die Werte sind ok. Poröse Luftschläuche wurden ersetzt und alle Schläuche überprüft. Benzindruck wurde gemessen, auch ok. Fehlerspeicher zeigt nichts an.
Ich weiß echt nicht mehr weiter! Vielleicht könnt ihr mir helfen!?
96 Antworten
Ne, die hat vier Kabel. Soll ich den Stecker ziehen und messen? Aber dann liegt ja kein Strom an. An welchen Pins muss ich dann messen?
ich tipp auf Kühlmittesensor oder LLR. aber mal ganz simpel: hattest du mal geguckt ob in der Zündverteilerkappe vieleicht Dreckparty gefeiert wird? sitzt die richtig? kontakte sauber?
Leerlaufregler habe ich ja gewechselt, allerdings nur einen gebrauchten. ...Beim Zündverteiler habe ich die Kontakte schon gesäubert, aber da war auch nicht wirklich Dreck. Der müsste auch richtig sitzen, aber da kann ich nochmal nachgucken.
Ach, und den Kühlmittelsensor habe ich auch neu. Der stand auch im Fehlerspeicher. Wird jetzt auch nicht mehr angezeigt.
Sollte ich vielleicht eine neue Verteilerkappe und einen neuen Verteilerfinger besorgen?
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mir nun nicht alles durchgelesen, aber wegen dem Leerlaufregelventil, ich weiss nicht ob es schon geschrieben wurde.
Wenn du es ausbaust und mal stark reinpustet sollte ein ganz leichter Luftschwall durchgehen, so wäre es korrekt. Dort ist eine Innensechskant-Einstellschraube drin, du kannst diese Schraube auch so hindrehen das es wirklich dicht ist aber dann geht es evtl nicht mehr weit genug auf und die Drehzahl kann mal in den Keller fallen deswegen so hindrehen das es minimal offen ist, so kannst du sicher gehen das die Vorspannung nicht zu stark ist.
Ist es aber zu weit offen, dann ist das so wie Falschluft...
Nach solchen Arbeiten wenn es geht eine neue Grundeinstellung durchführen, dann gleicht das Steuergerät die Werte des LMM, des DK-Potis und der Ansteuerung der Leerlaufregelung miteinander ab. (So funktioniert der Leerlauf)
Die Drosselklappe muss da auch wirklich bei 0% stehen, ansonsten stimmt das DK-Poti nicht, der Gaszug ist zu stramm, oder die DK ist verdreckt (geht nicht mehr ganz zu). Der 2E hat keine Drosselklappenschalter, dafür das DK-Poti, was aber nur analoge Werte liefern kann, daher ist ein Bezugspunkt für den Leerlauf nötig, der mit der Grundeinstellung festgesetzt wird und der aber auch immer wieder erreicht werden muss (Gängigkeit der Drosselklappe).
Habe grad nach dem Seilzug geguckt, und tatsächlich, der war einiges zu stramm!
Habe nach der neuen Einstellung einen Unterschied von guten fünf-sieben mm! Habe den jetzt nur mal im Leerlauf getreten. Werde den nachher noch ne Strecke fahren weil ich sowieso weg muss. Bin gespannt ob sich was ändert!:-)
Also wenn das Gaspedal nicht getreten ist muss der Gaszug ganz locker an der DK dran sein und die Feder in der DK muss es dann schaffen die Klappe immer ganz zu schließen.
Die Klappe ist in dem Gehäuse etwas eng eingepasst, da ist eine art "Schräge" drin, die verhindern soll das der Motor bei leichten Gasgeben losschnellt, der Öffnungsquerschnitt wird zu Anfang kleiner gehalten und an der Stelle kann sich die Klappe bei der kleinsten Unsauberheit festklemmen.
Das Gat - system ist wie du gesagt hast mit der Lambdasonde gekoppelt. Da müsste irgendwo eine kleine schwarze Box sitzen und ein glänzend sxchwarz ummantelter Kabelbaum. Reiß das Ding raus und er läuft wieder gescheid. musst du natürlich dann wieder austragen lassen oder ein neues einbauen. Gibt auch bessere Systeme z.B. von Twin Tec. Ist viel einfacher einzubauen und greift nicht in die elektronik ein.
@Stefan7777:
Seitdem ich den Gaszug eingestellt habe läuft der Golf um einiges besser, ruckelt nicht mehr so stark und verschluckt sich nicht mehr so arg an Luft!:-) Aber leider stimmt da immer noch was nicht.
Das der oft zuerst auf 500 Umdrehungen runtergeht und dann erst auf die 900 hat sich gar nicht verändert, und der Verbrauch ist immer noch hoch.
@gti_TDI_mk3:
Habe nachgeguckt, aber ich sehe da nichts was so etwas sein könnte. Sitzt das definitiv im Motorraum? Ist das ein dicker Kabelbaum? Vielleicht hat jemand ein Bild davon. Wäre euch echt dankbar!
Habe den kompletten Motorraum nochmal gründlich abgesucht, aber ich finde nichts was mit dem G-Kat System zu tun haben könnte! Anscheinend wurde das schon ausgebaut vom Vorgänger, obwohl das noch eingetragen ist.😕
Ich denke irgendwie auch, dass es entweder die Lambdasonde oder das Leerlaufventil ist.
Weiß jemand vielleicht an welchem Pin ich die Spannung der Sonde messen kann? Hat nämlich vier Pins.
Werde heute nochmal die Drosselklappe gründlich reinigen und das Leerlaufventil durchspülen.🙂
...die beiden weißen sind für die Heizung....😉
...aber ich sags dir nochmal...L.-Sonde und LLV kann man bei dir ausschließen...🙂...DK beim 2E muß man auch nicht Reinigen...🙄
Achso, danke!🙂
Was kann das dann noch sein? Habe gestern um sicher zu gehen nochmal alles mit Bremsenreiniger nach Falschluft abgesucht-Nichts!
Mir ist das alles echt langsam ein großes Rätsel, was ich aber trotzdem lösen will!😉
Zitat:
Original geschrieben von sawad
Was kann das dann noch sein?
...kann ich dir im moment auch noch nicht sagen...😠
...es fehlen noch ein paar überprüfungen und infos deinerseits...🙁
...erstelle doch noch mal eine zusammenfassung...Problem und was du mitlerweile erneuert hast und überprüft wurde. Stichpunkt mäßig...🙂
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
DK beim 2E muß man auch nicht Reinigen...🙄
Da muß ich heftigst widersprechen!
Es ist allgemein bekannt das der 2E Leerlaufprobleme
hat wenn die DK zu sehr verschmutzt ist.(der ADY/AGG übrigens auch)
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Da muß ich heftigst widersprechen!Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
DK beim 2E muß man auch nicht Reinigen...🙄
Es ist allgemein bekannt das der 2E Leerlaufprobleme
hat wenn die DK zu sehr verschmutzt ist.(der ADY/AGG übrigens auch)
...Ja ist Klar beim ADY/AGG keine Frage@Arnimon da erfolgt ja die Kurbelgehäuseentlüftung/AGR über die Drosselklappe...was ja bekanntlich beim 2E nicht so ist...