Golf 2E bringt einem zum Verzweifeln!

VW Golf 3 (1H)

Hi, bin neu hier!🙂

Habe schon seit einem halben Jahr ein Problem mit meinem Auto (Golf 3 2E ´92) und kriege das nicht in den Griff. Bin echt schon am Verzweifeln!

Ich beschreibe das jetzt so genau wie möglich:

Im kalten Zustand läuft er normal und zieht auch durch. Sobald er langsam warm wird, Öltemperatur ab 50 bis 70 Grad geht er, wenn ich die Kuopplung durchtrette immer zuerst auf 500 Umdrehungen runter und dann erst auf die 900. Im warmen Zustand ab 80 Grad ist diese Schwankung wieder weg, oder nur sehr gering. Ist er aber warm kommt etwas anderes hinzu, und zwar fängt er manchmal an im Leerlauf unruhig zu werden, und zieht beim Gasgeben manchmal gar nicht mehr und würgt fast ab, so als ob er sich an Luft verschluckt. Generell zieht er im kalten Zustand besser als im warmen habe ich gemerkt.

Gewechselt wurde:

Lambdasonde, Benzinfilter, Zündkerzen und alle Zündkabel, Temperaturgeber, Leerlaufregler (allerdings gebraucht), Relais 30 (Versorgung für die Steuerung)

Es wurde außerdem die Drosselklappe und der Luftmengenmesser gesäubert. Luftmengenmesser wurde durchgemessen, und die Werte sind ok. Poröse Luftschläuche wurden ersetzt und alle Schläuche überprüft. Benzindruck wurde gemessen, auch ok. Fehlerspeicher zeigt nichts an.

Ich weiß echt nicht mehr weiter! Vielleicht könnt ihr mir helfen!?

96 Antworten

Versuche es doch mal mit einem neuen Spannungsversorgungsrelais (Relaisplatz 3).
Hier hat es auch geholfen. www.motor-talk.de/.../...wir-sind-mit-dem-latein-am-ende-t3793133.html

Das Relais 30 für die Spannungsversorgung vom Steuergerät habe ich schon gewechselt, oder meinste ein anderes?

Es kommt ab und zu auch richtig viel Qualm ausm Auspuff und es stinkt total. Habe Die Auspuffanlage inklusive dem Kat aber ganz neu.

Könnte es auch die Zündspule sein oder der Zündverteiler? Den Klopfsensor habe ich auch mal sauber gemacht und mit den vorgegebenen Nm wieder angezogen.

Vllt auch mal hier schauen 🙂

2E - Das ewige Sorgenkind

Habe mir das grad mal durchgelesen, danke für den Link!:-)

Eine dumme Frage vielleicht... Ich bin längere Zeit mit dem Golf gefahren, ohne zu merken, dass der Unterdruckschlauch für den Benzindruckregler gar nicht angeschlossen war! Habe den natürlich gleich angeschlossen als ich das gesehen habe, aber es verändert sich tatsächlich gar nichts! Der Motor läuft gleich, ob mit oder ohne Benzindruckrelger! Der Benzindruck ist aber perfekt, wurde ausgemessen.
Kann mir das vielleicht jemand erklären?

Dann noch was... Ich war bei VW um die Grundeinstellung durch zu führen, aber der hat das Diagnosegerät angeschlossen und gesagt, dass man da nichts einstellen kann, weil der 2E Motor eine mechanische Gasbetätigung hat, und das nur bei den Motoren geht wo das elektronisch ist.
Ist das jetzt so oder nicht?

Ähnliche Themen

JA...das ist so...

Und wieso wird z.B. in dem Link gesagt, dass das definitiv möglich ist und das die Werkstätten da nur meistens keine Ahnung haben?

Zitat:

Original geschrieben von sawad


Und wieso wird z.B. in dem Link gesagt, dass das definitiv möglich ist und das die Werkstätten da nur meistens keine Ahnung haben?

Bitte...wo steht in dem Link das die Drosselklappe in Grundeinstellung beim 2E gebracht werden Kann...ich kann da nichts erkennen...😉

Grundeinstellung ist beim 2E nur für das einstellen
des Zzp. erforderlich.
Den Leerlauf kann man bei dem nicht einstellen.

Ach so ist das. Danke für die Erklärung!:-)

Mir bleibt jetzt ja eigentlich nicht mehr viel zum ausprobieren oder testen...

Die Lambdasonde wurde gewechselt, allerdings nur mit Ouetschverbindern an den original Stecker montiert. Wurde davor auch schonmal so montiert, und hat jetzt zwei Unterbrechungen mit Ouetschverbindern, weil das Kabel nicht gelangt hat. Für mich kam das gleich irgendwie gepfuscht rüber, oder macht das nichts aus, wenn die Leitung da mehrmals durch Ouetschverbindern zusammen gehalten wird?
Im Fehlerspeicher wird auf jeden Fall nichts angezeigt.

Ernsthaft? Du suchst dir einen ab, und so einen unaussprechlichen Pfusch lässt du dabei drin?

Entweder das wird erstmal vernünftig zusammengelötet und abisoliert und dann am Motortester geprüft, oder weitere sucherei hat erstmal sowieso keinen Sinn!

Das hat mich ja selber voll überrascht, weil ich wie gesagt die komplette Abgasanlage ausgetauscht habe, und gleich eine neue Lambdasonde. Habe das aber von der Werkstatt machen lassen weil ich keine Zeit dafür hatte!
Vor kurzem wollte ich dann nochmal die Abgasanlage überprüfen, ob alles dicht ist, und dann habe ich das gesehen, dass die da aus mehreren Kabelstücken was zusammengebastelt haben.

Hatte damals eine Lambdasonde gekauft, die nicht von Bosch war, aber da ich früher auf meinem Auto schon eine von ner anderen Marke hatte und die wunderbar lief, habe ich mir wieder so eine gekauft. Oder ist das generell Mist?
Habe jetzt überlegt mir gleich eine neue mit Stecker zu besorgen, weil allein schon der Gedanke dass da alles aus Stücken zusammengebastelt ist mich nervt.

http://www.ebay.de/.../390396839587?...

Was sagt ihr z.B. dazu? Ist das Mist oder ok? Ich weiß nämlich nicht ob ich die 150 Euro für die von Bosch ausgeben soll...

...denke mir das es bei dir nicht an der Lambda-Sonde oder an den Verbindern liegt...im Eingang Post hast du ja auch schon geschrieben das sie neu ist...die Sonden-Spannung kannst du ja auch bei laufendem Motor Messen...0,1 bis 0,9 Volt oben am Stecker Ventildeckel...🙂

Ja, die ist auch neu, aber halt keine originale.

Welchen Stecker meinst du denn? Der Stecker von der Sonde sitzt ja weiter unten.

...ja dann versuch mal da zu messen...du hast du die Sonde mit nur einem Kabel...oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen