Golf 2 Zündspule
Hallo,
hatte gestern meinen Wärmetauscher (Golf 2 CL; 1.6L; 70PS; Bj. 92'😉 gewechselt...
musste die Zündspule abnehmen damit ich die Schellen an den Schläuchen wegmachen konnte die zum WT gehen.
Vorlauter "ich will fertig werden", "habe keine Lust mehr", habe ich vergessen wie die Kabel dran waren! :-(
-> Karre springt nicht an... andere Elektrik hatten wir nicht weg.
Jetzt meine Frage(n):
Kann Ich die Zündspule kaputt machen wenn ich die Stecker vertausche (es ist ein Doppelstecker und ein einzelner, die man aber auf jeden Stecker auf der Zündspule drauf machen kann)
Und, wie muss ich die Stecker drauf machen? Also der Stecker der zum Verteiler geht is klar, aber die anderen? Auf der Zündspule steht auf der einen Seite " 1- " und auf der anderen " 15+ " ???
Gibt es irgendwas worauf Ich achten muss?
Würde mich über antworten freuen! ^^
Und bitte nicht gleich "gereizt" auf Dummheiten reagieren, Ich bin Anfänger! :-) :-/
MFG
andinator
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BONG18-MEISTER
dan kommt die in mein PB rein der hatt das ja.Zitat:
Original geschrieben von luser0815
es klappt nich
runde zündspule arbeitet mit schließ-und öffnungswinkel
trafo arbeitet nur mit einem signal von der kennfeldzündung-also steuergerät
Wird auch nicht funktionieren...
Aber naja, bei dir geht alles 😁
70 Antworten
Wenn es ganz dumm gelaufen ist, habt ihr den Leistungstransistor auf dem Steuergerät gekillt. Der schaltet die Zündspule.
Kannst du noch einmal genau beschreiben, wie ihr die Zündspule falsch angeschlossen habt?
Wir haben (WENN ÜBERHAUPT) den Doppelstecker und den einfach Stecker an der Zündspule falsch angeschlossen (also die Seiten vertauscht). Laut 2 Kfz'ler kann man die Zündspule so wahrscheinlich nicht killen. Oder doch?
Kannst du mir "grob" erklären wie man die Zündspule durchmisst? Also ob Strom ankommt? Hatte ICH bist jetzt noch nicht gemacht, das war nur en Kollege jetzt würde ich es gerne selber mal machen.
Danke
Ähnliche Themen
Diese Art von Zündspule kann eigentlich nicht kaputtgehen. Die Zündspule hat 2 Wicklungen. Eine mit einem niedrigen Ohmwert und eine mit einem hohen. Du musst bei beiden mindestens einen Wert messen können. Und zwischen den beiden einen unendlich hohen Widerstand.
Es geht um den Leistungstransistor. Der sitzt auf einem Kühlkörper oben auf dem Motorsteuergerät.
teste zu erst einmal den hallgeber
stecker (3 polig)am zündverteiler abziehen den mittleren kontakt verlängern und bei eingeschaltener zündung auf masse "tippen" wenn zündpule bei jedem massekontakt einen zündfunken abgibt liegt die warscheinlichkeit sehr hoch das der hallgeber def. ist
nun noch am stecker +und- (beide äussere anschlüsse) prüfen wenn io. dann hallgeber def.
wenn kein zündfunke erzeugt werden kann ist das schaltgerät als fehlerquelle anzunehmen
sind die massekabel alle in ordnung?
oben am zylinderkopf rechts ist für die zündung
wenn das angegammelt ist geht auch nichts mehr
Also das mit den Massekabeln bezweifel ich mal...die hatte ich ja nicht weg und hab auch nicht dran "rumgemacht" :-) und davor lief er ja...?!
Dieses Teil wo auf dem Steuergerät sitzt, kann ich da eins von nem beliebigen Golf2 nehmen? Oder hängt das irgendwie mit dem Steuergerät zusammen?
ok, gut!
Wie finde Ich raus ob das Teil kaputt ist? Kann man das iwie durchmessen oder so?
Wenn ja wie? :-)
Sorry aber im Elektro Bereich bin ich ne NULL :-)
kanst du ein zündfunke erzeugen mit dem antippen ja oder nein
kommt strom an
kommt minus an
ja oder nein
...nein, aber mal ganz kurz, wenn am Zündkabel unten (am Verteiler) kein Strom ankommt....wie soll ich dann einen Funken bekommen? 🙄😛
Ich denke bzw. weiß das es was VOR der Zündspule sein muss, sonst würde ja am Zündkabel unten Strom ankommen und wenn es die Zündspule NICHT ist!?!
Ach man, ich weiß langsam GARNICHTS mehr! 🙁😠
MFG
Du kannst nur die Kleinspannung (12 V) messen. Die Hochspannung der Zündspule kannst du nicht messen.
Es wäre viel einfacher für dich, wenn du ein Reparaturbuch hättest. Das liegt neben dir beim messen und du hast Bilder.
http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html