Golf 2 Wischwasser vorne geht nicht
hallo,
Mein Wischwasser vorne geht nicht. Also habe ich versucht nach dem Fehler zu suchen. Dazu habe ich alle Düsen und schläuche ausgebaut, sauber gemacht und den Motor ausgebaut und sauber gemacht. Ich habe dann den Motor alleine ausprobiert, und nach hinten hat er Funktioniert nur nach vorne nicht bzw hat man ihn ganz ganz leicht arbeiten gehört. Also neuen Motor gekauft. Selbes Problem. Weiter kann ich nicht auf fehlersuche gehen da ich mich weiter hinten im Kreislauf nicht auskenne. Dazu muss ich noch sagen: Ziehe ich den hebel wenn der Wischwassermotor NICHT angesteckt ist, bewegen sich die Scheibenwischer 3x. Stecke ich den Motor an bewegen sich die Scheibenwischer nicht.
Danke im vorraus!
29 Antworten
Ich habe jetzt nochmal mit dem multimeter gemessen.
Auf beiden stellungen bekomme ich vorne 12,5 Volt. Aber nur hinten will er funktionieren. Langsam echt ratlos...
Hi
...ob er jetzt noch mal reinschaut? ...nach 5 Jahren?
Dein Problem: kein Wischwasser vorne?
hast einen Behälter und nur eine Pumpe für vo+hi?
hast gemessen?
Bei mir musste ich die Kontakte im Lenkstockhebel nachjustieren.
... kann aber auch andere Ursachen haben.
zur Info: Ob Wasser vorne oder hinten kommt wird durch Vertauschen +/- an der Pumpe erreicht
Dachte vielleicht bekommt er eine Email und kann was dazu sagen.
Also: ja, eine Pumpe für vorne und hinten.
Es kommen 12v an. Unter last bricht sie zusammen. Direkt an die Batterie angeschlossen funktioniert alles
Ähnliche Themen
schau Dir die Kontakte im Lenkstockhebel an.
vermutl. reinigen und bissle (vorsichtig ) nachjustieren. so wars bei mir.
Tippe darauf auch bei Dir liegt da das Problem.
Bei der Gelegenheit ruhig die Mechanik u.a. vom Blinkschalter schmieren. Schadet nicht ;-)
Wenn Fragen hast.... mein 88er ist jetzt quasi fertig, morgen gehts zum StVA
...musste auch einiges bebasteln vorher.
Ansonsten würd ich Dir auf jeden Fall den "Etzold" zum Modell empfehlen.... da steht auch die Grundeinstellung der Handbremse drin.
die kontakte habe ich versucht zu reinigen. dabei kamen mir direkt diverse federn entgegengeflogen. unmöglich diese wieder an ort und stelle zu bringen. für die neue ze kriegt man neue lenkstockschalter ja geradezu hinterhergeschmissen. ich frage mich, warum für die alte ze nichts nachproduziert wird?! da konnte ich mir dann ein gebrauchtes teil vom 1er golf für 30€ besorgen, mit dem ergebnis, dass jetzt auch hinten die waschanlage nicht mehr funktioniert.
den etzold habe ich natürlich 😉
die Kontakte sind zwar klein, aber auch nicht zu winzig.
Wenn Du die 2 Teile des Lenkstockes auseinandernimmst (vorsichtig) fliegt eigentlich nix weg, wenn nicht eine Haltenase gebrochen ist.
Ich denke ohne erfolgreiche Nachjustierung ( es sind quasi 2 Wechselschalter ) oder ein funktionsfähiges Gebrauchtteil kommst da nicht weiter.
In " wirklich funktionierend" soll es diese aber eigentlich nicht geben, stand in einem thread zum Thema
Zitat:
@NR-Sancho schrieb am 18. Aug. 2020 um 19:39:58 Uhr:
da konnte ich mir dann ein gebrauchtes teil vom 1er golf für 30€ besorgen, mit dem ergebnis, dass jetzt auch hinten die waschanlage nicht mehr funktioniert.
Der 1er hat zwei Pumpen/Wischwasserbehälter, wie auch die frühen 2er. Ist doch klar, dass es damit nicht geht.
Wenn die Dinger wirklich so gesucht sind, muss ich wohl mal meine Bestände checken...
Tja, das ist dann natürlich dumm gelaufen. Der alte ist nicht mehr zu gebrauchen, neue gibt's nicht. Und die gebrauchten sind extrem rar und 80€ wollte ich dafür eigentlich nicht bezahlen
wenn magst, und alle Kleinteile noch da sind, kannst mit die Teile schicken.
wenn komplett ( 2 Kontaktbleche, 2 Federn ) müsst ich es hinkriegen.
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 19. August 2020 um 00:03:49 Uhr:
wenn magst, und alle Kleinteile noch da sind, kannst mit die Teile schicken.
wenn komplett ( 2 Kontaktbleche, 2 Federn ) müsst ich es hinkriegen.
danke für das angebot, werde vielleicht darauf zurückkommen. aber zum verständnis, der hebel ist doch fest an der (ich nenne es mal) kontaktplatte dran. man muss ihn ja dann umbiegen, dass man die bleche und federn wieder einsetzen kann. nur halten die bleche ja da nicht dran, weil die feder sie direkt wieder rausdrückt. wenns nur ein kontakt wäre würde es ja noch gehen, aber ich kann ja nicht das zweite einsetzen, während ich das erste noch festhalte, damit es drin bleibt. oder verstehe ich da irgendwas falsch?
so halten, dass die Federn an ihrer vorgesehenen Stelle stehen bleiben, die Kontaktbleche einsetzen
( ja, die sind natürlich nur ganz wenig in ihrer Führung )
Nun das andere Teil anklappen. Das Teil mit den Federn,Blechen nicht kippen.
Ob es gelungen ist sieht man wenn die Endstücke der Bleche sichtbar sind und die Bewegung gegeben ist.
Es geht. ;-)
Wenn es nicht von alleine hält, ist die Haltenase....abgebrochen.
Beim Montieren darauf achten, dass das Teil nicht auseinanderklappt.
So, ich habe das Ding jetzt wieder zusammengebaut. Leider funktioniert die Wischwasserpumpe immer noch nicht. Meinen Recherchen nach, ist Pin T für die Pumpe, doch irgendwie geht da nichts durch wenn man den Hebel zieht
Schau Dir doch mal den Schaltmechanismus an. .... die Kontakte.
Wenn Du dann den Hebel betätigst.... sollten diese an der jeweiligen Position sauber schliessen.
Beim "Nachjustieren" vorsichtig sein!