Golf 2 Wasser in Fußraum ..
habn Großes problem .. und zwar hab ich wenn es Regnet immer Wasser in Fußraum ..
hab maln Foto gemacht .. weis einfach nicht mehr wo es herkommen soll .. hab die Tür Folien neu gemacht und in Motorraum an Gebläse neue Dichtung rein gemacht ..
43 Antworten
ich hatte auch mal ne kleinere stelle am fontscheibengummi... hab alles schön sauber gemacht und unter den gummi ne ladung sikaflex rein gehauen. aber das ist ja warscheinlich nicht dein problem. evt. wie schon mal geschrieben würde ich zu dem großen platikteil was über dem motor ist. sind denn alle abläufe sauber? kannste z.b. bei dem plastikteil mit ner gießkanne probieren. es muss den links und rechts an den kotflügeln wasser raus kommen. oder einfach einen ins auto setzten und den schlauch drauf halten.
Ich möchte diesen Beitrag auch gleich mal nützen, und mich mit meinem Problem anschließen.
Bei meinem 2er (Bj.89) läuft in letzter Zeit Wasser in den Fußraum auf der Fahrerseite. Ich habe hierzu mal diese Plastik-Leiste die für den Teppich-Abschluss vorgesehen ist, entfernt und den Teppich etwas angehoben. Wenn ich nun von außen Wasser auf die Fahrertür spritze (Gartenschlauch), beginnt es dann langsam zwischen Karosserie und Türdichtung an der Fahrerseite in den Fußraum zu laufen.
Nachdem ich den 2er auf Wechselkennzeichen habe, und nicht regelmäßig damit fahre, habe dann festgestellt, dass sich durchs stehen in der Sonne, diese Dichtleiste am Fahrerfenster verkürzt hat. Nämlich diese, die von außen auf das Fenster drückt. Nachdem diese auch schon recht hart ist und nicht wirklich fest an der Scheibe anliegt, läuft natülich extra viel Wasser in den Türraum. Die Folie unter der Türverkleidung, habe ich letztens mit dickem Plastik und Silikon versucht wieder dicht zu verkleben. Ich habe auch die Abläufe in der Tür gereinigt (waren aber kaum verstopft).
Habe danach keinen weiteren Test mit dem Wasserschlauch gemacht. Komisch finde ich jedoch, dass das Wasser zwischen Karosserie und Türdichtung in den Innenraum fließt.
Ich würde gerne die Türdichtung und auch diese Leiste beim Fenster ersetzen. Wo könnte ich diese Teile herbekommen? Oder liegt das Problem vielleicht ganz wo anders?
Anbei noch ein Foto vom Problemkind
Lg, Didi
Hallo Maul123 ,
konnte Dir ( deinem Auto) eigentlich geholfen werden?
... Wir haben das gleiche Problem.. ??
Gruß
Sylvia
Baut mal die Türverkleidung ab. Ist da eine Folie drin, die mit der Tür dicht verklebt ist? Wenn nein, dann eine rein machen. Außerdem hat die Tür unten Abläufe. Die sollten auch gereinigt sein.
Weiterhin sind verstopfe Abläufe vom Schiebedach ein Grund für einen Nassen Fußraum, oder die Wasserabläufe (oder eine gebrochene Plastikabdeckung) im Motoraum. Teilweise kommt es auch durch fehlende Stopfen in der Spritzwand oder einen undichten Wärmetauscher, wobei ihr bei letzterem Kühlwasserverlust haben müsstest!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Neversdorf schrieb am 1. Januar 2017 um 16:53:08 Uhr:
Hallo Maul123 ,
konnte Dir ( deinem Auto) eigentlich geholfen werden?
... Wir haben das gleiche Problem.. ??
Gruß
Sylvia
Schätze der ist weg gerostet nach 4 Jahren.
Scheibenrahmen kann man eingrenzen indem man den vorübergehend rundherum mit breitem Klebeband abdichtet. Wenn dann immer noch was rein kommt, liegt das Problem woanders.
Wird es bei euch auch im Fußraum HINTEN nass?
DoMi
Ich hatte bei mir im Golf auch Wassereinbruch. Bei mir war es die Dichtung an der Dachleiste die sich abgelöst hatte. So standen die Fußräume vorne und hinten richtig unter Wasser. Dann wurde die Dichtung wieder an die dachleiste geklebt und seitdem bleibt es auch bei starkem Regen trocken im Golf. Gibt es die dachleisten eigentlich noch irgendwo neu?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Die Verkleidung haben wir abgemacht u eine neue Folie verklebt, wobei wir da noch mal mit Panzertape rüber müssen!
Die Verkleidung war auch von der Innenseite im unteren Bereich dunkel u von der Außenseite am Stoff schimmlig. Das könnte natürlich ein Hinweis sein, dass das Wasser von dort kam!
Schiebedach hat der Golf nicht!
Die Dichtungen muss ich am Dach nochmal überprüfen!
DoMi,
Ja, bei uns steht das Wasser rechts hinten
Lg
Sylvia
Den hat meine Tochter grad gekauft , also vor drei Wochen und ist natürlich ganz stolz!
Ihr erstes Auto! 🙂
Und nun haben wir das Wasser hinten bemerkt u der Golf "piept" manchmal beim fahren. Weiß jemand, was das sein kann?
Danke
Sylvia
Bei mir im Kofferraum... allerdings hab ich n polo86c. Das Wasser steht zwar nicht drin aber der Teppich ist feucht....
Undichtigkeiten im Kofferraumen können von den Dichtungen an den Rückleuchten kommen oder der Heckklappendichtung, tippe aber eher auf die Rückleuchten, die gibts noch neu bei VW bzgl Rückleuchten.
Bei mir hat sich der "dreck" mit der Zeit durch die Dichtung gekämpft und deswegen wurde es bei mir Feucht hinten.
Edit: Bild angehängt, wenn mans erkennen kann, alte Dichtung ist noch auf dem Rücklicht drauf.
Zitat:
@Neversdorf schrieb am 11. Januar 2017 um 23:23:17 Uhr:
der Golf "piept" manchmal beim fahren. Weiß jemand, was das sein kann?
Geht dabei die Ölkontrollleuchte an?
Nein, GLI , die ölkontrollleuchte geht nicht an!
Das piepen hört sich auch nach "weiter weg" an!
...
Die Dichtung von der Heckleuchte
werden wir dann auch mal überprüfen!
Dankeschön für den Tipp
Zitat:
@Neversdorf schrieb am 12. Januar 2017 um 17:59:39 Uhr:
Nein, GLI , die ölkontrollleuchte geht nicht an!
Das piepen hört sich auch nach "weiter weg" an!
...
Dann musst Du das wohl noch mal näher beschreiben...