Golf 2 verweigert Gas bei Autobahnfahrt (BELOHNUNG FÜR RICHTIGEN TIP!!!)
Hallo VW-Fahrer!
Das ist kein Scherz, wer mir den richtigen Tip gibt,
dem schicke ich eine Kiste Bier, 2 Flaschen Wein oder
30DM. Ich bin völlig ratlos und allmählich wird es teuer:
Also das Problem:
---------------------------
Golf 2 Bj. 86 Vergaser 75 PS
- zunächst: ist der Motor kalt, läuft er trotz Alter echt gut!
- fährt man ca. 20km auf der Autobahn, bei nahezu konstanter Drehzahl,
fängt der Motor langsam an zu rucken, wenn man Gasgeben will;
- das ganze wird dann immer schlimmer, bis er überhaupt nicht
mehr hochdrehen will und die Leistung so stark abnimmt, dass
man anhalten muss!!!
- (Heiss-)Leerlaufdrehzahl viel zu hoch, ca. 2000 U/min.
schaltet man die Zündung aus, läuft der Motor ca. 2s nach;
- beim Rucken / Stottern qualmt es etwas aus dem Auspuff
(wohl schlechte Verbrennung)
- nach einigen Minuten legt sich das ganze und man kann wieder
weiterfahren;
- Verbrauch steigt um ca. 20%
- im Ortsverkehr wird das Problem langsam wieder besser;
oder wenn man ihn im Stand laufen lässt;
Folgende Dinge beeinflussen das Problem:
--------------------------------------------------------
- fährt man lange mit wenig Gas (ich denke mageres Gemisch,
habe aber nicht so DIE Ahnung), dann kann man das Problem fast
vermeiden
- fährt man normal oder gibt speziell bei niedrigen
Drehzahlen immer viel Gas, dann wird das Rucken schneller stärker
- tritt seit 4 Wochen auf, kann, muss aber nicht mit
dem Winter zusammenhängen;
Folgende Teile wurden bereits erneuert oder Überprüft:
-----------------------------------------------------------------------
- Kalt-/Warmluftklappe schaltet; Temperatur aber unbekannt;
- Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel NEU!
- alte Zündkerzen auch einigermassen okay, 2 mit etwas Russ;
- Kraftstoffilter, Luftfilter NEU!
- Vergaser von Werkstatt zerlegt und überprüft -> okay!
- Unterdrucksystem von Werkstatt überprüftokay -> okay!
- Kühlsystem von Werkstatt überprüftokay -> okay!
- kein Wasser oder Ölverlust;
- neues Öl und neuer Ölfilter
- Kompression okay, Zylinderkopfdichtung okay;
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Was meint Ihr, was könnte noch defekt sein, was man nicht gleich vermutet?
Der Wagen war jetzt schon 6 Tage in einer Werkstatt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE BELOHNUNG IST KEIN SCHERZ! WERDE MICH AUF JEDEN FALL REVANGIEREN!
BITTE, BITTE helft mir. Ich brauche den Wagen und habe kein Geld für eine
neue Hütte!!!!!
DANKE!
53 Antworten
das ganze passierte weil immer einige hirsche den kompletten text neu posten , so liest man immer von neuem ùber das problem.
muss deswegen aber auch nicht gleich wie ein hahn auf den mist steigen nur weil das problem nun gelòst wurde. alle hier versuchten dir ùber ihre erfahrungen und meinungen eine hand zureichen , wenn dir das dann hinterher zuviel ist brauchste dich nicht zu wundern das wenn du das nàchste mal heulend ankommst dir keiner mehr helfen will.
fahr doch einfach in eine werkstatt , bezahle was dir die da ansagen und fertig.
chris
Ach, ich geil mich daran nicht auf... Mit Problemen meiner Art (zumeist etwas kompliziert) hab ich sowieso nur selten ein großes Publikum... und wenn keiner antwortet... Pech gehabt. Will ja auch niemand hier den Teufel ins Gesicht schnitzen, aber lesen und daraus schlussfolgern was noch aktuell ist und was noch helfen könnte... sollte man schon können.
🙂
- Bearfoot335i -
Ich will auch noch ne Flasche ab! 😁
Darum hier "mein" lösungsforschlag, ich bin mir auch ganz sicher, das des hilft 😁
Und wenn aus dem thread ein endlosthrad wird 😁
Belehrt mich!!!
Aber die Lösung ist ja bereits gefallen 😛
Es war doch nur nur ein Cent-Artikel.... (1,51 Euro)
Also, bei mir war ein Dichtungsstopfen in einer Kühlwasserdurchführung total
aufgequollen. Warum weiss keiner. Alterungserscheinungen im Kunststoff oder
Unverträglichkeit mit Frostschutz. Der Stopfen hat einen Aussendurchmesser von ca. 30mm und sollte eine Bohrung von ca. 15mm haben. Hatte aber nur noch einen Durchlass von ca. 3mm!!!
Leider war ich aus beruflichen Gründen beim Schrauben nicht dabei. Daher nur so viel:
Dieser Dichtungsstopfen sitzt unter den Ansaugbrücke (Ansaugkrümmer). Vergaser muss
also auch ausgebaut werden. Das Wasser sollte eigentlich durch den Stopfen zur
Kaltstartautomatik fliessen. Da der verbliebene Querschnitt sehr eingeengt war, konnte
die geringe, durchfliessende Kühlwasssermenge die Automatik ("choke"???) nur unzureichend
anwärmen. Im Sommer und bei Stadtverkehr war das kein Problem. Aber auf der
Autobahn oder Landstrasse wurde alles wieder durch den Fahrtwind so kalt, dass die
Automatik auf "sehr fett" gestellt hat, obwohl der Motor ja heiss war. Dadurch extremer
Verbrauch und teiweise so fettes Gemisch, dass die Kerzen wohl verrusten, das Gemisch
nicht richtig zündete oder was auch immer. Folge war das Rucken und keine Gasannahme
(da ja dann durch die Beschleunigerpumpe wohl noch mehr Sprit zugeführt)..... .
Hallo,
ich hatte das gleich Problem. Es ist eine Kombination aus mehreren Problemen. Was es alles sein kann, kann ich gerne
aufzählen:
1) Der Motor zieht Nebenluft und hat daher NIE seine volle Leistung/Verbraucht mehr. Daher alle Unterdruckschläuche prüfen.
2) Der Benzindruck ist zu hoch (Nur falls einstellbarer Benzindruckregler als Tuningteil gekauft wurde)
3) Thermostat wechseln. Ist dieses kaputt gegangen in der Offen-Stellung, dann schiesst zuerst viel zu lange kaltes Wasser durch den Motor. Der Motor erreicht zu spät seine optimale Betriebstemperatur. Ist es in geschlossen-Stellung kaputt gegangen, ist dies schlimmer. Der Kühlkreislauf vom Kühler ist entkoppelt und das Wasser wird überhaupt nicht mehr gekühlt, der Motor überhitzt.
4) Themperaturgeber wechseln (5€). Ist dieser defekt merkt das Steuergerät dies und schaltet in das Notlaufprogramm. Notlaufprogramm werden aktiviert wenn der Motor eiskalt ist.
Dann denkt das Steuergerät, dass ein Kaltstart passieren soll, der mehr Benzin benötigt. Ist der Geber kaputt wechselt
das Steuergerät nicht mehr aus dem Notlaufprogramm hinaus
und gibt immer mehr Benzin dazu als nötig. Ist der Motor schliesslich warm (20 Km!!!), dann wird trotzdem mehr Benzin eingespritzt (ca. 20% mehr!). Mehr Benzin heißt aber bei gleicher Luftmenge, dass ab einer bestimmten Menge das Gemisch so fett wird, dass es im Motor nur noch schwerer zur Zündung kommen kann (Ruckeln). Ist es extrem fett geht der Motor aus! Solltest Du unbedingt prüfen.
5) Nach 4) kann der Geber aber auch ok sein, dafür kann auch das Steuergerät defekt sein. Ebenfalls kann es auch der Luftmassenmesser sein, so dass dieser immer mehr Luft an das Steuergerät sendet als tatsächlich angekommen ist -> Gemisch zu fett -> Motor ruckelt!
Du solltest diese Punkte alle unbedingt prüfen, weil dieses Problem ein Sammlung von Problemen vorausgeht!
Gruesse
DieFlut
Ähnliche Themen
Es ist wirklich unglaublich...
Ich werde mal einen Moderator alarmieren, damit er zur Verhinderung weiterer sinnloser Postings, die evtl. auch Hilfesuchende irritieren, in den ersten Beitrag reineditiert, dass das Problem gelöst wurde.
@ Spacefroggy
Sicher, dass das hier nur 2 Millionen sind?
Zitat:
Original geschrieben von dieflut
(...)
Du solltest diese Punkte alle unbedingt prüfen, weil dieses Problem ein Sammlung von Problemen vorausgeht!Gruesse
DieFlut
Hilfe ist immer ein feiner Zug, aber ich denke mal, dass das Problem
(oder vielleicht auch die Probleme? Habe mir jetzt nicht das ganze Thema durchgelesen!)der/des Vorschreiber/s nach 2 1/2 Jahre Funkstille in diesem Thread nicht mehr ganz so aktuell ist! 😁 😉
Gruß, Dynator 🙂
Edit:
Drei Doofe, ein Gedanke! 😁