Golf 2 verweigert Gas bei Autobahnfahrt (BELOHNUNG FÜR RICHTIGEN TIP!!!)
Hallo VW-Fahrer!
Das ist kein Scherz, wer mir den richtigen Tip gibt,
dem schicke ich eine Kiste Bier, 2 Flaschen Wein oder
30DM. Ich bin völlig ratlos und allmählich wird es teuer:
Also das Problem:
---------------------------
Golf 2 Bj. 86 Vergaser 75 PS
- zunächst: ist der Motor kalt, läuft er trotz Alter echt gut!
- fährt man ca. 20km auf der Autobahn, bei nahezu konstanter Drehzahl,
fängt der Motor langsam an zu rucken, wenn man Gasgeben will;
- das ganze wird dann immer schlimmer, bis er überhaupt nicht
mehr hochdrehen will und die Leistung so stark abnimmt, dass
man anhalten muss!!!
- (Heiss-)Leerlaufdrehzahl viel zu hoch, ca. 2000 U/min.
schaltet man die Zündung aus, läuft der Motor ca. 2s nach;
- beim Rucken / Stottern qualmt es etwas aus dem Auspuff
(wohl schlechte Verbrennung)
- nach einigen Minuten legt sich das ganze und man kann wieder
weiterfahren;
- Verbrauch steigt um ca. 20%
- im Ortsverkehr wird das Problem langsam wieder besser;
oder wenn man ihn im Stand laufen lässt;
Folgende Dinge beeinflussen das Problem:
--------------------------------------------------------
- fährt man lange mit wenig Gas (ich denke mageres Gemisch,
habe aber nicht so DIE Ahnung), dann kann man das Problem fast
vermeiden
- fährt man normal oder gibt speziell bei niedrigen
Drehzahlen immer viel Gas, dann wird das Rucken schneller stärker
- tritt seit 4 Wochen auf, kann, muss aber nicht mit
dem Winter zusammenhängen;
Folgende Teile wurden bereits erneuert oder Überprüft:
-----------------------------------------------------------------------
- Kalt-/Warmluftklappe schaltet; Temperatur aber unbekannt;
- Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel NEU!
- alte Zündkerzen auch einigermassen okay, 2 mit etwas Russ;
- Kraftstoffilter, Luftfilter NEU!
- Vergaser von Werkstatt zerlegt und überprüft -> okay!
- Unterdrucksystem von Werkstatt überprüftokay -> okay!
- Kühlsystem von Werkstatt überprüftokay -> okay!
- kein Wasser oder Ölverlust;
- neues Öl und neuer Ölfilter
- Kompression okay, Zylinderkopfdichtung okay;
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Was meint Ihr, was könnte noch defekt sein, was man nicht gleich vermutet?
Der Wagen war jetzt schon 6 Tage in einer Werkstatt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
DIE BELOHNUNG IST KEIN SCHERZ! WERDE MICH AUF JEDEN FALL REVANGIEREN!
BITTE, BITTE helft mir. Ich brauche den Wagen und habe kein Geld für eine
neue Hütte!!!!!
DANKE!
53 Antworten
Zum Thema Gummistopfen: Der sitzt, wenn du dir das Bild anschaust, in der Ansaugbrücke und zwar:
Abb. 7, die 4te Öffnung von links (die kleine nachoben versetzte). Da sitzt die Gummitülle drin. Wenn die Aufquillt wird die Ansugbrücke nicht mehr vom Kühlwasser beheizt. Dann läuft der Wagen ziemlich beschiessen. Hatte ich auch mal....
Ist das Dehnstoffelement ok? Wurde das ausgetauscht oder ist das imemrnoch das erste? Das ist ner der langen Zeit bestimmt hinüber... war bie mir
Zitat:
Original geschrieben von golffahrer_83
MEINE FRESSE SEID IHR ALLE GELD GEIL!!!!! LOOOOOOOOOL
Merkt ihr denn garnicht das das Problem schon gelöst ist? *RRROOOOOFFFLLL*
Und das mit dem Luftmengenmesser war schon nicht schlecht, nur ein Haken hat die Sache. DER HAT GAR KEINEN LUFTMENGENMESSER. *lool* 😁😁😁😁😁
sagt mal seid ihr blind wegen dem geld oder was?? *rofl*
Hi,
hatte auch probleme mit meinem golf, war am ruckeln und dann mal wieder nicht wie er gerade lust hatte, da es bei dir die zündung und der vergaser nicht sein können, und die spritpumpe wohl auch eher nicht,
schau dir mal die entlüftungs schläuche vom Ventildeckel und kurbelwellengehäuse an. die laufen beide in so ner art filter? zusammen und sind dann wieder in das ansaugrohr vom lufi zur einspritzung müsste bei dir dann direkt an den lufi gehn?
bei mir war der blöde filter? ein bisschen durchlöchert und hat falschluft produziert nachdem ich das repariert hatte waren die mucken weg. vielleicht hilfts dir ja?
mfg basti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Zum Thema Gummistopfen: Der sitzt, wenn du dir das Bild anschaust, in der Ansaugbrücke und zwar:
Abb. 7, die 4te Öffnung von links (die kleine nachoben versetzte). Da sitzt die Gummitülle drin. Wenn die Aufquillt wird die Ansugbrücke nicht mehr vom Kühlwasser beheizt. Dann läuft der Wagen ziemlich beschiessen. Hatte ich auch mal....
Hallo, bin neu hier.
Ist dieser Gummistopfen auch im Golf II Bj.91 NZ-Motor zu finden??
Gruss odob
Re: Golf 2 verweigert Gas bei Autobahnfahrt (BELOHNUNG FÜR RICHTIGEN TIP!!!)
Zitat:
Original geschrieben von bockt
Hallo VW-Fahrer!
Das ist kein Scherz, wer mir den richtigen Tip gibt,
dem schicke ich eine Kiste Bier, 2 Flaschen Wein oder
30DM. Ich bin völlig ratlos und allmählich wird es teuer:Also das Problem:
---------------------------Golf 2 Bj. 86 Vergaser 75 PS
- zunächst: ist der Motor kalt, läuft er trotz Alter echt gut!
- fährt man ca. 20km auf der Autobahn, bei nahezu konstanter Drehzahl,
fängt der Motor langsam an zu rucken, wenn man Gasgeben will;- das ganze wird dann immer schlimmer, bis er überhaupt nicht
mehr hochdrehen will und die Leistung so stark abnimmt, dass
man anhalten muss!!!- (Heiss-)Leerlaufdrehzahl viel zu hoch, ca. 2000 U/min.
schaltet man die Zündung aus, läuft der Motor ca. 2s nach;- beim Rucken / Stottern qualmt es etwas aus dem Auspuff
(wohl schlechte Verbrennung)- nach einigen Minuten legt sich das ganze und man kann wieder
weiterfahren;- Verbrauch steigt um ca. 20%
- im Ortsverkehr wird das Problem langsam wieder besser;
oder wenn man ihn im Stand laufen lässt;Folgende Dinge beeinflussen das Problem:
--------------------------------------------------------- fährt man lange mit wenig Gas (ich denke mageres Gemisch,
habe aber nicht so DIE Ahnung), dann kann man das Problem fast
vermeiden- fährt man normal oder gibt speziell bei niedrigen
Drehzahlen immer viel Gas, dann wird das Rucken schneller stärker- tritt seit 4 Wochen auf, kann, muss aber nicht mit
dem Winter zusammenhängen;Folgende Teile wurden bereits erneuert oder Überprüft:
------------------------------------------------------------------------ Kalt-/Warmluftklappe schaltet; Temperatur aber unbekannt;
- Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel NEU!
- alte Zündkerzen auch einigermassen okay, 2 mit etwas Russ;
- Kraftstoffilter, Luftfilter NEU!
- Vergaser von Werkstatt zerlegt und überprüft -> okay!
- Unterdrucksystem von Werkstatt überprüftokay -> okay!
- Kühlsystem von Werkstatt überprüftokay -> okay!
- kein Wasser oder Ölverlust;
- neues Öl und neuer Ölfilter
- Kompression okay, Zylinderkopfdichtung okay;
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Was meint Ihr, was könnte noch defekt sein, was man nicht gleich vermutet?
Der Wagen war jetzt schon 6 Tage in einer Werkstatt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------DIE BELOHNUNG IST KEIN SCHERZ! WERDE MICH AUF JEDEN FALL REVANGIEREN!
BITTE, BITTE helft mir. Ich brauche den Wagen und habe kein Geld für eine
neue Hütte!!!!!DANKE!
Hallo, ich bin KFZ-Mechaniker (Geselle) bei vw
Ich würde einen gebrauchten Vergaser besorgen zB. ebay. Und dann baust du ihn rauf. Gucke aber vor , ob dein großer Kühlkreislauf öffnet sonst wird dein Motor zu heiss.(BITTE VORHER TUN).Denn ich denke du hasst 2 Probleme im Auto.
MOTOR WIRD NICHT RICHTIG GEKÜHLT
UND DEIN VERGASER IST DEFEKT.
ALSO BAU DEIN VERGASER AB; SETZ EIN GEBRAUCHTEN RAUF; UND DER MOTOR LÄUFT WIEDER OHNE MACKEN,
VORRAUSGESETZT DEINE MOTOR KÜHLUNG FUNKTIONIERT; UND DIE ZÜNDUNG IST IN ORDNUNG (AUCH ZÜNDSPULE)
ICH FREUE MICH ÜBER DIE KISTE BIER. VERTRAU MIR EINFACH! ICH WEISS DEIN VERGASER IST GEPRÜFT WURDEN.
ABER WERKSTÄTTENHABEN AUCH NICHT IMMER AHNUNG!
VERGASER VERGASER !!! GLAUBE MIR. ICHFREUE MICH ÜBER EINE ANTWORT:
LARSDAUSKARDT@GMX.DEDANKE
4 Mio. Analphabeten und 2 davon hier im Forum, Wahnsinn!!!!! Für alle weiteren die nicht lesen können:
Wie sniper bereits erwänte, ist das Problem seit ca. 2Jahren 7Monaten, 2Wochen, 5Tagen, 17Std und 5Minuten gelöst.
Das ihr alle so Biergeil seit, Igit😁😁😁
Wie sniper bereits erwänte, ist das Problem seit ca. 2Jahren 7Monaten, 2Wochen, 5Tagen, 17Std und 5Minuten gelöst.
Wie wär´s mit ner Brille ?? 😉
Mein Dad sagt immer : " Wer lesen kann hat vorteile !!"😉
Aber ich will ja niemanden beleidigen !!😁
Was?????? Gehts um mich????????
Hab ich ne Tüte Blöd geraucht??????
Was nicht mitbekommen??????
Ja wie jetzt?????????
einer geht noch!
Es ist verdammt (verdammt!) lustig mit anzusehen wie
1. ständig auf defekte Zündkabel, Zündkerzen, Vergaser etc. hingewiesen wird obwohl schon seit dem ersten Beitrag eindeutig geschrieben wurde das besagtes Zeug gecheckt bzw. ausgetauscht wurde und somit (fast) jeder Beanstandung enthoben werden kann.
2. auf Luftmengenmesser hingewiesen wird (an dieser Stelle ein "Bravo" an den VW Azubi mit dem roten 1.3 Golf "red lightning" nennen wir ihn ruhig "red 9Volt" [das soll wirklich ein Kompliment sein] ) obwohl ein Vergasermotor bekannterweise keinen LMM hat.
3. das Thema noch ewig (eine oder anderhalb Seiten) weiter behandelt wird und mit Emailadressen und schon zwei oder dreimal genannten Lösungsvorschlägen nur so um sich geworfen wird.
Ich mag dieses Forum so sehr 😁
- Bearfoot335i -