Golf 2,Verstärker geht nach 1min aus!!warum?
hey,
ich hab am we mein sounboard entfernt und mir dafür n frontsystem (2x Jensen RS-216+ 1 hochtöner pro seite)!das ganze wird über eine MacAudio MP4000 (hängt an der rückbank) betrieben und von einer AXTON SAX 60 Weiche (befindet sich unterm lenkrad in der ablage für das serviceheft) verteilt!
am MP4000 hängt auch noch ne basskiste Transforce von magnat!!
nu hab ich das problem,das kurz nach start meines 2er golf der verstärker ausgeht,also das frontsystem is tot&die kiste!!kurz davor ist kurz der gesamte ton weg&dann geht der verstärker mit nem kurzen brummen der boxen (das brummen kommt nich immer) aus!!
was kann das sein??
stimmt vllt was mitm steuerkabel irgendwas nich??
oder is der verstärker überlastet??vorher war n axton soundboard am verstärker (4xHW200C mit 2 piezohochtönern)
hoffe ihr könnt mir helfen!!war nämlich ne schweine arbeit das frontsystem einzubauen!!
vielen dank!!
Tobi
38 Antworten
Hatte das gleiche problem mit dem verstärker.
2 hifonics, 2 mac audio und ne axton-röhre dran.
alles über 4-wege laufen lassen und nach 5min is feierabend, der verstärker schaltet ab, radio läuft noch und nach paar min funzt alles wieder.
Lösung:
Einfach mac audio mp4100 drangemacht und alles wunderbar.
Häng´ doch mal PROVISORISCH einen Draht vom Dauerplus an den geschalteten Plus vom Radio (Remoteleitung) kommend.
Dann sollte der Verstärker schonmal dauernd laufen. Bleibt er dann an oder geht er wieder nach kurzer Zeit aus ?
Gruß, r
Ich hab den gleichen verstärker. Ich hab nen jbl subwoofer mit 1000 watt mit zwei magnat lautsprecher am verstärker und meiner zickt auch als rum. Also denke ich auch dass es am verstärker liegt.
Beste LÖsung:
Besseren Verstärker kaufen 😁
MFG
Jepp, oder versuch mal den an na anderen stelle zu verbauen, wo der mehr luft kriegt.
Ähnliche Themen
naja,das ding is ja das er das prob vorher nich hatte!!
und die leistung is ja nich wirklich gestiegen!!
hab den MP4000 auch erst seit paar wochen!!😮(
also liegts vllt am kabel oder an der luftzufuhr?!
wo habt ihr denn eure verstärker verbaut?
viele möglichkeiten ohne löcher ins die karosserie zu bauen gibts ja da nich,oda??
ach so,mein radio möchte ich ungern ausbauen,das hat nämlich ewig gedauert,das es endlich drinne war!!😮)
schon ma vielen dank für die schnellen antworten!
hm.. naja,schließlich geht ja der gesamte verstärker aus,und die lautsprecher vom radio laufen weiter!!
hab das steuerkabel an einer stelle auch nur mit ner Lüsterklemme verbunden!!🙂
haste ne idee,wo ich den verstärker noch hinmachen konnte?seit dem ich nen verstärker hab,hab ich den immer an die rückbank geschraubt!!oder vllt mehr platz zwischen rückbank und verstärker lassen??
Also ich habe mein verstärker an die rückbank verschraubt und ich denke nicht dass es an der luftzufuhr liegt. Der Verstärker ist ja in dem sinne nicht luftdicht verschlossen. der bekommt hinten genug luft und dass er warm wird ist normal! Also ich denke dass es der verstärker ist, der zu schwach ist 😁
Ich verstehe selber nicht, wie so ein verstärker ausgehen kann. Bei mir ist das ja auch der fall. Ist halt eher selten dass er bei mir aus geht. Und wie geasgt, ich habe nen 1000 watt subwoofer dran mit 2 magnat lautsprecher. Hast du dein radio über dauerplus laufen?
naja,radio geht halt nur bei zündung an!!😮)
aba wie gesagt,vorher hat alles funktioniert!!
also entweder liegts an den boxen oder irgenwas is beim verkabeln schief gelaufen,obwohl ich nich weiß,was man da falsch machen kann!
Was mir jetzt noch so eingefallen ist. Wo hast du dein massekabel vom verstärker angeschlossen bzw. dran geschraubt?
wie vorher am linken hinteren Dom,da wo auch die halterung der heckablage dran is!
aba vllt sollte ich sie ja an Gurtclipser der der hinten Gurte machen,oder?
gurtschraube ist gut.
am besten den lack drunter abschleifen und den kabelschuh mit polfett einstreichen und wirklich fest anknallen.
die 1000 watt darfst du nicht glauben 🙂
rechne mal mit 13,8V*die absicherung (bei mehreren sicherungen zusammenzählen) der endstufe = aufgenommene leistung.
das nimmst mal 0,7 wenn es eine analoge oder mit 0,9 wenn es eine digitale stufe ist.
dann hast du einen "daumen*Pi"-wert, wieviel da wirklich rauskommt.