Golf 2 unbekanntes blaues Kabel + Batteriewarnleuchte + Aus beim Bremsen
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Golf 2 1.6PN von einem Freund gekauft, als Zweitwagen.
330.000km hat der gute schon.
Folgende Probleme gibts, bei denen ich leider nicht weiterkomme:
=> Am Schlauch zum Bremskraftverstärker hängt ein blaues Kabel mit Stecker herum. Ich finde allerdings kein Gegenstück dazu. Wozu ist es da und wo muss es hin?
=> Die Batteriewarnleuchte brennt dauerhaft, allerdings nur ganz schwach. Kann das mit dem blauen Kabel zusammenhängen?
=> Manchmal geht der Golf beim Bremsen + Auskuppeln aus. Der Schlauch zum Bremskraftverstärker hat allerdings absolut keine Beschädigungen, das habe ich schon überprüft.
Bilder dazu siehe unten.
Danke für die Hilfe schonmal im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Das ist nur der Entstörkondensator...
41 Antworten
Wenn es diese hier ist, 2 Schrauben lösen, und man hat den Regler in der Hand. Beim Einsetzen vorsichtig vorgehen, daß die neuen, längeren Kohlen nicht abbrechen. Vorher die Schleifringe begutachten, ob die eingelaufen sind.
Bei Limas der neueren Bauart muß man die Kunstoffschutzkappe entfernen, um an den Regler zu kommen
Vielen Dank soweit für die Hilfe!
So langsam steige ich durch im Thema Golf 2 Technik. 🙂
Habe heute sämtliche Schläuche, die rissig waren, getauscht und den Vergaser mit Bremsenreiniger gespült. Und siehe da, er läuft um Welten besser. 😛
Die LiMa konnte ich noch immer nicht identifizieren. Deshalb weiß ich noch nicht, was für einen Regler ich bestellen muss. Ich habe mal ein paar Bilder angehangen. 🙁
Zudem bin ich noch am rätseln, was dieses runde "Ding" unten links am Scheinwerfer macht/kann. Dort gehen 3 Schläuche rein, wovon einer ein paar Beschädigungen aufweist. 😕
Noch was:
Bei der Ansaugung fehlt dieser Schlauch, der normalerweise links am Scheinwerfer reingeht.
In dieses Verbindungsstück geht auch der Warmluft-Schlauch. Was kann diese Stange in dem Verbindungsstück? Das ist nämlich stark oxidiert. Bild im Anhang.
Die Lima ist eine Valeo, vermutlich 65A.
Das "runde Ding" ist der Aktivkohlebehälter.
Über die "Stange" wird von der Unterdruckdose die Warmluftklappe bewegt und so zwischen normaler Luft und vorgewärmter Luft umgeschaltet.
Deine Valeo sieht schon recht abgehangen aus. Wird wohl die erste sein. Einen neuen Regler würde ich trotzdem versuchen.
Anbei ein Bild mit einem leider etwas klein geratenen roten Pfeil, der auf den Regler zeigt.
Ähnliche Themen
Habe gerade mal den Regler abgebaut, siehe Bild.
Handelt es sich dabei wirklich nur um dieses kleine schwarze Ding?
Auf ebay finde ich jedenfalls nichts, das genau so aussieht, wenn ich "Golf 2 Lichtmaschine regler" suche. 😕
Bleibt nicht noch irgendwie die Möglichkeit, die Lichtmaschine zu "überholen"?
Eine neue würde ich nur ungerne kaufen.
Nee, Du hast nicht den Regler ausgebaut.
Zeigt den auf meinem Bild der Pfeil auf dieses Teil? Eher nicht, oder?
Noch ´ne Frage: Hast Du auf pkwteile.de wie von mir schon aufgeführt Dir den Lima-Regler angeschaut? Auch nicht, oder? Warum nicht? Dann wüsstest Du längst, wie der aussieht.
Nur so als Beispiel: https://www.pkwteile.de/jp-group/8177314
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 1. Juli 2018 um 19:27:22 Uhr:
Zeigt den auf meinem Bild der Pfeil auf dieses Teil? Eher nicht, oder?
Schwer zu sagen wenn man keinen Plan hat wo der Regler sitzt. 🙄
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 1. Juli 2018 um 19:27:22 Uhr:
Noch ´ne Frage: Hast Du auf pkwteile.de wie von mir schon aufgeführt Dir den Lima-Regler angeschaut?
Ja
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 1. Juli 2018 um 19:27:22 Uhr:
Auch nicht, oder? Warum nicht? Dann wüsstest Du längst, wie der aussieht.
Wiegesagt ja, deshalb hab ich ja nachgefragt weil das kleine Teil so anders aussieht als das im Internet. 🙄
"TSCHULDISCHUNG"
Zitat:
@GLI schrieb am 1. Juli 2018 um 19:27:24 Uhr:
Das ist nur der Entstörkondensator...
Danke! 🙂
Habe jetzt mal das richtige Teil ausgebaut.
Sieht meiner Meinung nach ja noch ganz "OK" aus, oder?
Mach mal neu. Kostet ja nicht die Welt. Ggf würd ich auf ne generalüberholt Bosch Lima setzen. Die sind etwas robuster als die valeo.
Sorry für die späte Antwort... War noch damit beschäftigt das Lenkgetriebe zu tauschen.
Neuer Regler ist jetzt drinnen. Lampe brennt immer noch.
Also neue Lichtmaschine.
Taugen die für 80€ auf ebay was? 😁
@Gaghunf
Mist. Gibt es nicht irgendwo eine Anleitung, wie man die Lima und die Kabelage durchmisst? Klar kann auch der Rotor ne Macke haben, aber ich würde vor ´nem Austausch lieber mal schauen.
Hat hier nicht irgendwo einer geschrieben, dass die Dinger funktionieren? Kannst ja auch mal im Forum fragen, ob einer noch ´ne funktionierende für ´n kleinen Taler über hat. Einen guten Regler hast Du ja jetzt, wenn Du eine Valeo nimmst.
Ich hatte auch schon mal auf ebay-Kleinanzeigen geschaut, da war auch glaub ich eine passable drin. Kann man sicher handeln, so oft kommt das ja kein Golf2-Fahrer vorbei.
Darf ich mal kurz OT? Ja, Danke, das ist nett. Im Winter hatte ich dieses Jahr das erste Mal, dass sich das Lenkrad nach dem Ausscheren aus einer engen Parklücke nicht selbsttätig zurückstellte. Außerdem fand ich, er rumpelte ein bisschen. Die Lenkung ging auch irgendwie schwerer und eben ohne nennenswerte Rückstellkräfte. Als es wieder wärmer wurde, ging es wieder besser und jetzt eigentlich fast normal. Aber irgendwas ist da, manchmal merke ich das. Frage: Waren Deine Symptome ähnlich, wieviel Arbeit war der Wechsel des Lenkgetriebes, braucht man spezielle Werkzeuge und was kostet so ´n Teil?
Danke für die Info.
Gut, dann höre ich mich mal um, was die 80€ Lichtmaschinen so können.
Wollte nicht unmengen an Geld in den Golf stecken, hat ja schon 330.000km. Wollte ihn nur schön pflegen und am Leben halten. 🙂
Off topic zum Lenkgetriebe:
Meiner hatte ja auch schon ab Werk eine Servo. Allerdings war diese undicht auf der rechten Seite, bei der Aufnahme der Spurstange, am Simmering. Hat man Öl reingekippt kam es gleich wieder unten raus.
Wurde vom Vorbesitzer auch eine lange Zeit trocken gefahren, deshalb alles neu, inkl. Pumpe.
Habe dann auf ebay kleinanzeigen (gebraucht) den kompletten Kreislauf gefunden, sprich Lenkgetriebe, Ausgleichsbehälter, Pumpe, für 120€.
Der Einbau war nicht so mega spaßig. Hat mich insgesamt 3 Feierabende gekostet, ging aber mit Unterstellböcken auf dem Hof ganz gut.
Kurz:
=> Pumpe ausbauen, etwas tricky wenn man nicht alle Schrauben kennt. Geht jedenfalls auch wunderbar ohne den kompletten Halter oder die Riemenscheibe auszubauen, wie es viele machen.
=> Vorderachse an allen 4 Schrauben lösen und etwas nach unten ziehen
=> Lenkstock lösen
=> Schaltgestänge vom Lenkgetriebe lösen
=> Lenkgetriebe lösen
=> Den ganzen Spaß nach unten rausziehen
=> Neues Lenkgetriebe kann von oben (Motorraum) eingebaut werden, wenn man die Tachowelle löst. Musste den Kreislauf der neuen (gebrauchten) Servo dafür nichtmal öffnen.
Jetzt ist er jedenfalls wieder ruhig und lenkt wieder normal.
Im Nachhinein wünschte ich mir jetzt gleich auf ein Lenkgetriebe ohne Servo umgebaut zu haben. Der ganze Aufwand und in einem Jahr ist das Lenkgetriebe vielleicht wieder hinüber... 🙄
Falls ich es noch etwas genauer erklären soll, zB wo welche Schraube sitzt, geb Bescheid. 😉
Zitat:
@Gaghunf schrieb am 5. Juli 2018 um 08:41:04 Uhr:
Gut, dann höre ich mich mal um, was die 80€ Lichtmaschinen so können.
Wollte nicht unmengen an Geld in den Golf stecken, hat ja schon 330.000km. Wollte ihn nur schön pflegen und am Leben halten. 🙂
Vielleicht fragst Du noch einmal isoliert, wie man diesen Fehler messtechnisch eingrenzen könnte. Es eilt ja nicht so sehr.
Ich habe jetzt nur neue ab 90€ gefunden. Trotzdem guter Preis. Gibt es keinen Schrotti bei Dir? Vielleicht hat der eine solche Valeo, die Du bei Nichtpassung/Nichtfunktionierung zurückgeben kannst.
In den Kleinanzeigen sind nicht mehr so viele passable Limas zu finden, bei ebay selbst auch nicht.
Wie wärs mit der hier (wobei mir die Achse zu lang vorkommt)?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../884086840-223-2021
Vielleicht €40 inkl. Versand. Viel mehr würde ich nicht zahlen, dann nähme ich eher eine neue mit Garantie.
Hier noch eine von jemanden, dem man die Worte aus der Nase ziehen muss:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../884086840-223-2021
Wenn er Funktion garantiert und die Typbezeichnung passt...?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../870313634-223-2125
Sieht alt aus. 20+VS?
Lenkgetriebe:
Vielen Dank für Deine Mühe. Du hattest also in erster Linie Ölprobleme? Und keine Servounterstützung?
Ich habe keine servo, insofern diese Probleme nicht. Aber ich denke, dass die Demontage und Ersatz des LG dann ähnlich aufwendig sein würde. Das würde ich hier nicht mehr selbst machen wollen.
Allerdings habe ich überhaupt kein Spiel in der Lenkung. Nur bei Kälte die fehlende Rückstellung. Ich mache da die Tage mal einen Beitrag zu auf. Das kennt bestimmt irgendjemand.
@golfmanhatten
Ist die einstellschraube fürs lenkgetriebe zu fest eingestellt?
Laut swg-online ( https://sowirdsgemacht.com/band45/VW-Golf-VW-Jetta.html#!105 )
Hat eine zufest angezogene schraube diesen Effekt dass das Lenkrad nicht mehr zurückstellt und kein Spiel vorhanden ist.
Dieses Wissen hab mir nur angelesen, nicht selbst erprobt.
@CO2Bonze
Danke für die Idee und den link. Insgesamt scheint es ja bei den Servos deutlich komplexer zu sein.
Ehrlich: ich hab keine Ahnung. Ich fahre jetzt seit 34 Jahren Golf2 und hatte noch nie etwas an der Lenkung. Ich weiß noch nicht mal, ob mein Lenkgetriebe hätte gewartet werden müssen. Was bewirkt denn eigentlich die Rückstellung? Das LG oder die Geometrie des Antriebs?
Was mir nur noch aufgefallen ist, dass der Wagen etwas rumpelte nach dem wieder einlenken, so als wäre das Rad achteckig. Gab sich aber wieder. Ich dachte, ob das auch an dem Gelenk/Antriebswelle liegen könnte?
Icch behalte das mal im Gedächtnis und mach´ die Tage mal ein eigenes Thema auf. Und les´ mich mal ein, hab ja 2 Bücher zum Zweier.