Golf 2 Umbau auf 16V Turbo
Hallo,
habe als Basis einen Golf 2 G60.
Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.
60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh
2423 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Die AME Kolben?
Ne komplett nach meinen Wünschen angefertigt. Hat genau 24 Tage gedauert die Bestellung, Herstellung und Lieferung. Noch nichtmal 4 Wochen, ich glaub da werd ich glatt Stammkunde. Der Polo1 16V Turbo 4Motion 700PS fährt vom selben Hersteller die Kolben. Wahrscheinlich sogar meine vom Februar 2007, die ich auch da bestellt habe, aber damals über AME.
Wie die Zeit vergeht wenn man AME Lieferzeiten gewohnt ist😁😁😁
Bilder gibts morgen und dann gehts weiter
na endlich Boba haste deine Kolben . hättest du direkt so machen sollen . Aber nachher weiß man es immer besser ,was solls hast jetzt wenigstens das was du wirklich verbauen willst und keiner kann dir da ein häckchen reinarbeiten um dich unter sich zuhalten. jetzt liegt es bei dir, alles rauszuhohlen.
na dann mal ran bin schon gespannt .
greetz aixcessive
und den Flaschen von AME Vertrieb auch die Kohle wieder abgeluxt.
genau so geht das . stehen ja nur noch ein paar hundert stunden arbeit zwischen Dir und dem Turbo dann mal ranhalten. Ist schon September der sommer kommt schon bald
Sehen schon sehr fett aus. Dann mach mal von allem schön Bilder wenn du den Motor baust.
Bin auch am überlegen auf einen 2l umzusteigen.
Mal was anderes:
Wie sieht es bei so einem Motor mit der Ansaugbrücke aus?
Welche fährst du Boba?
Will mir vielleicht wenn das sinnvoll sein sollte ein Spaltsaugrohr bauen, weiß jemand ob das was bringt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Christian919
Sehen schon sehr fett aus. Dann mach mal von allem schön Bilder wenn du den Motor baust.
Bin auch am überlegen auf einen 2l umzusteigen.
Mal was anderes:
Wie sieht es bei so einem Motor mit der Ansaugbrücke aus?
Welche fährst du Boba?
Will mir vielleicht wenn das sinnvoll sein sollte ein Spaltsaugrohr bauen, weiß jemand ob das was bringt?
Ansaugbrücke fahre ich eine Eigenbau. Teste auch demnächst eine neue. Mal schauen was das bringt. Ich bau gleich eine für 8 Einpritzdüsen, die ich nächstes Jahr fahren werde. Der Sprit ist wieder knapp bei uns. Die 750cc Einspritzdüsen sind schon wieder zu klein geworden.
Spaltsaugrohr habe ich eine da liegen, hat noch keiner getestet. Kollege wollte die nächstes Jahr übernehmen.
Sag mal Boba24..
hast deine sachen nun bei ebay drinnen?!
http://cgi.ebay.de/...egoryZ33742QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61301QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
kommt mir echt so vor...hm....
Sind genau deine Komponenten, aber wirklich genau!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Morpheus-01
Sag mal Boba24..
hast deine sachen nun bei ebay drinnen?!
http://cgi.ebay.de/...egoryZ33742QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61301QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
kommt mir echt so vor...hm....
Sind genau deine Komponenten, aber wirklich genau!
mfg
NE sind nicht von mir. Den Krüppellader würde ich niemals fahren😁😉
Habe jetzt in der Auswahl einige neue Turbolader.
Kann mich nicht entscheiden zwischen:
1. Garrett GT3582R mit 0.63 A/R Abgasgehäuse
2. Garrett GT3582R mit 0.82 A/R Abgasgehäuse
3. Garrett GT4094R mit 0.85 A/R Abgasgehäuse
Da ich mit der Drehzahl demnächst wegen der neuen Ansaugbrücke mit 8 Einspritzdüsen und eventuell eines neuen Getriebe höher gehen will so ca. auf 8600U/min. Wollte ich auch den Lader gleich dafür anpasssen. Ich denke das die 0.63 A/R Abgasgehäuse da schon ziemlich am Ende ist, wenn wir weiter die 2,4bar fahren.
Hat jemad Erfahrungen oder weis die Unterschiede dieser Turbolader. Die Maße kenn ich alle. Ich meine ungefähr das Ansprechverhalten dieser Lader.
Kleine A/R Ansprechverhalten und oberherum weniger Dampf.
3582 ist gut für 600 PS. (drückt ab 5000rpm mit großem A/R)
Denke also du brauchst nen größeren.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
Kleine A/R Ansprechverhalten und oberherum weniger Dampf.
3582 ist gut für 600 PS. (drückt ab 5000rpm mit großem A/R)
Denke also du brauchst nen größeren.
Was meinste nen größeren Lader oder die 0.82 A/R Abgasgehäuse?
Welche Unterschiede kann man zwischen den Ladern erkennen, wenn man so den G3582R und GT4094R vergleicht?
Hier die Homepage von Garrett Turbolader--->
http://www.turbobygarrett.com/.../turbochargers.htmlEndlich geht es voran mit dem Projekt.
In der zwischen Zeit habe ich mir ein Gewindefahrwerk zugelegt, habe aber leider keine Fotos gemacht, da der Einbau sehr schnell gehen musste wegen Umzug in eine neue Halle. Sobald wir uns in der neuen Halle eingerichtet haben kann es weiter mit dem Umbau gehen.
Kolben sind ja da. Block ist schon aufgebohrt. Kurbelwelle fehlt, ist noch beim Feinwuchten.
Hier sind schon mal die neuesten Bilder
Weis einer ob man überhaupt mit einem GT3582R Turbolader die 600PS knacken könnte oder muss der G40R Turbolader her?