Golf 2 Umbau auf 16V Turbo
Hallo,
habe als Basis einen Golf 2 G60.
Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.
60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh
2423 Antworten
Habe diese Woche den Kopf auf mechanischen Ventiltrieb umgebaut. Bin leider nicht dazu gekommen mehrere Fotos zu machen. Dachte nicht das es so leicht wird, hatte gerade mal 1,5 Stunden gedauert die Schrickteile einzumessen und abzudrehen.
Die Hydros hatte ich gewogen, ich weis nicht woher die kommen, aber von den ganzen 16V Köpfen die wir hatten waren die 16gramm leichter als diese INA Dinger. Ich hatte die mit diesen Schrick Tassenstössel verglichen und vom Gewicht her fast gleich, also lohnte es sich garnicht da 700€ auszugeben, für ein par Gramm.
So Kopf heute fertig geworden. Fehlt jetzt nur noch der Block, den müsste ich hoffentlich nächtse Woche fertig haben, wenn die Kurbelwelle endlich da ist. Wenn es klappt dann kommt der Motor am Wochenende ins Auto.
Hey Boba kleine Frage nebenher.
Ich sehe du hast den Wasserkanal dicht gemacht am Kopf.
Willst du den Wasserkreis als ständig gekühlten Kreis haben oder sehe ich das falsch?
Was für Ventilspiel fährst du jetzt?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maZer.GTi
Hey Boba kleine Frage nebenher.
Ich sehe du hast den Wasserkanal dicht gemacht am Kopf.
Willst du den Wasserkreis als ständig gekühlten Kreis haben oder sehe ich das falsch?
Ja wir fahren ohne Thermostat, da die Köpfe zu schnell Krumm werden und Risse bekommen.
Ventilspiel Auslaß 0,035 Einlaß 0,025 halt wie im Schrickkatalog steht
Ihr habt ja die Heizung noch drin etc.
wäre ein Thermostat das bei 70° aufmacht nicht ok?
Nur so als Frage, da einerseits soein Wettbewerbsmotor schon nicht richtig warm wird beim normal Cruisen (weil man natürlich immer sehr große kühlkomponenten einsetzt).
Ich frage hier nur weil ich auch gerade an meinem Projekt überlege ob ich nicht den Ausgang zum Thermostat dicht mache und den Kühler in Reihe schalte.
Zitat:
Original geschrieben von maZer.GTi
Ihr habt ja die Heizung noch drin etc.
wäre ein Thermostat das bei 70° aufmacht nicht ok?
Nur so als Frage, da einerseits soein Wettbewerbsmotor schon nicht richtig warm wird beim normal Cruisen (weil man natürlich immer sehr große kühlkomponenten einsetzt).
Ich frage hier nur weil ich auch gerade an meinem Projekt überlege ob ich nicht den Ausgang zum Thermostat dicht mache und den Kühler in Reihe schalte.
Heizung ist alles raus. Öltemperatur ist immer bei ca 90°C nur Wasser haben wir auf 70°C gesenkt, halt wegen dem 16V Kopf
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Phase 4wurde mit 420Ps gemessen. Die höchste ausbaustufe bei Opel.
Nene, das ist Schwachsinn...gibt ein paar C20LET´s (2.0 16v Turbo) die mit über 750 PS rumfahren. Die Phase 4 kannst dir schon bei mehreren Tunern kaufen. Ist halt auch nichts besonderes mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Raucherdackel
Zitat:
Original geschrieben von Boba24
Phase 4wurde mit 420Ps gemessen. Die höchste ausbaustufe bei Opel.
Nene, das ist Schwachsinn...gibt ein paar C20LET´s (2.0 16v Turbo) die mit über 750 PS rumfahren. Die Phase 4 kannst dir schon bei mehreren Tunern kaufen. Ist halt auch nichts besonderes mehr.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie live gesehen. Das es die gibt mag ja sein. Würde gerne wissen wo die fahren. 1/4 meile wahrscheinlich nicht.
Nichts ist unmöglich, AME fährt 700PS im Polo 😁
RaketenBrunno fährt Bergrennen mit bis zu 700ps (auch 4 Zylinder)
Zitat:
Original geschrieben von maZer.GTi
Nichts ist unmöglich, AME fährt 700PS im Polo 😁
RaketenBrunno fährt Bergrennen mit bis zu 700ps (auch 4 Zylinder)
😁 700Ps du glaubst wahrscheinlich auch. Die werden noch schneller Leistung liegt gerade mal bei 600PS bei dem Polo
Hörmann Motorsport zum Beispiel baute Ende der 90er als Tuningversuchsobjekt mehrere 600PS-Calibras auf. Die Erkenntnisse dafür flossen in die Entwicklung der Tuning-Kits für die Delta Integrale EVO 3.
Und der hier ist auch recht nett, ebenso wie dieser da . Leider sieht man von dem kein 1/4Mile-Ritt.
@Boba: Nur weil DU noch keinen gesehen hast, heisst es noch lange nicht dass es die nicht gibt. Ein amerikanisches Schwestermodell des Calibra (Saturn irgendwas) fährt drüben mit standfesten 900 Pferdchen aus 2.2 Litern rum. Mit NOS hat der 1300 PS. Video gibts bei Youtube, wenn ichs finde stell ich den Link rein.
Trotzdem habe ich enormen Respekt vor eurer Arbeit.
MfG
Raucherdackel
Bitte aus Deutschland Vergleiche und Tankstellensprit....Amerika ist ne ganz andere Welt! Bei dem Karaftstoff was die tanken hätten wir auch schon über 1000PS 😉
Da gibts genauso VWs mit über 1000PS.
In Amerika steckt Gm Performance hinter den schnellen Opels 🙂
Boba wann kommst auf'n Prüfstand?
@Dackel: Das ja der Klasen Speedster. 600PS aus 2Litern. Hast du zu Hörmann noch ein paar Info's? Gerne per PN.
Zitat:
Original geschrieben von Haribo0815
In Amerika steckt Gm Performance hinter den schnellen Opels 🙂
Boba wann kommst auf'n Prüfstand?
@Dackel: Das ja der Klasen Speedster. 600PS aus 2Litern. Hast du zu Hörmann noch ein paar Info's? Gerne per PN.
Ja ich beeile mich. Dauert wahrscheinlich noch 2 Monate leider. Ich hoffe das ich bis dahin dein Zahnrad verbauen kann😉