Golf 2 Umbau auf 16V Turbo

Hallo,

habe als Basis einen Golf 2 G60.

Mein Projekt ein 2L 16V Turbo.

Beste Antwort im Thema

Es ist geschafft. Deutschlands schnellste Frontantrieb Zeit auf der Viertelmeile.

60ft 1,60s
1/8meile 6,79s @ 173kmh
1/4meile 10,37s @ 226kmh

2423 weitere Antworten
2423 Antworten

Ich hab bis jetzt noch keine leichtere Sitze als Serie gefunden.
Die Schalensitze vom Kollegen sind schwerer.

Hab mir mal den Auspuff zu herzen genommen und das Teil mal eben in 2 Tagen zusammen geschweißt. Hab Leider nicht viele Bilder davon.
Hier ist schon mal eins

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


mit Masse hat das aber nichts zu tun, sondern mit Kraft

Ja, und Kraft=Masse x Beschleunigung, d.h. wenn 2 unterschiedliche Gewichte auf gleiche Geschwindigkeit gebracht werden (hier Rotation), dann hat das Schwerere mehr Kraft dahinter. Um das Leichtere gleich stark zu bekommen, brauch es mehr u/min., aber auch einem 16V-Turbo sind Grenzen gesetzt in der maximalen Drehzahl. 😉

Und noch ein Bild. Fertig geschweißt. Wik natürlich oder wie auch immer man das nennt.

meine fresse

da sieht man mal wieder was das hier für nen kindergarten ist. die trägheit der schwungscheibe hat immernoch keinen einfluß auf das moment des motors, woher auch...

und zu dem 1er-16vturbo kollegen...

das ich dir nicht antworte liegt einfach daran das du bei mir seit seeeeehr langer zeit auf ignore stehst. da kannst du PN`s schicken wie du willst, die kommen bei mir erst gar nicht an.

das ich allwissend bin bezweifle ich selber, aber das ich studienbedingt mittlerweile 3mal mehr überlege als die meisten anderen hier würde ich glatt unterschreiben.

aber wenn du schon dabei bist nen angriff zu starten: definiere doch mal den begriff rennwagen. und zwar eine allgemeine definition und nicht das was du darunter verstehst.

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich mich mit dem Kopf befassen. Der muss noch etwas angepasst werden, für den Dieselblock als erstes komplett zerlegen.

Ich hoffe bis Sonntag schaffe ich das alles, natürlich auch mit Bilder.
Zwischendurch gibts noch andere Bilder.
Die Kolben brauchen ja Ewigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


meine fresse

da sieht man mal wieder was das hier für nen kindergarten ist. die trägheit der schwungscheibe hat immernoch keinen einfluß auf das moment des motors, woher auch...

Es geht nicht um die Trägheit der Schwungmasse, sondern ums Gewicht. Und Physik ist Physik, hab ich ja grad erklärt.

Schon mal die Schwungmasse von einem AMG 6,3 Liter V8 Bi-Turbo gesehen ? Der hat Drehmoment ohne Ende. Ist die Schwungmasse leichter, dreht der Motor leichter hoch, klaro, da weniger träge Masse. Aber wenn sich die Schwungmasse erstmal bewegt, dann ... 😁

@Leinad um nen allgemeinen Begriff ging es hier doch nicht und ich will auch keinen Angriff starten. Ich meinte ja nur das Boba nicht vom Ring oder allgemein Rennstrecke geredet hat und du das aber meintest bezüglich Achse. Das war doch kein Angriff. Wenns du es so aufgefasst hast dann tuts mir leid, denn es war nich so gemeint.

@ Boba gibt doch diese Kohlefaserschalen, da wiegt eine glaub 3,7kg...
ist der Auspuff im ganzen oder kannst den wenigstens bisl zerlegen?
Was ist das für ein Endrohr (Durchmesser mein ich)?

Zitat:

Original geschrieben von Boba24


Jetzt muss ich mich mit dem Kopf befassen. Der muss noch etwas angepasst werden, für den Dieselblock als erstes komplett zerlegen.

Ich hoffe bis Sonntag schaffe ich das alles, natürlich auch mit Bilder.
Zwischendurch gibts noch andere Bilder.
Die Kolben brauchen ja Ewigkeiten.

Hi

bitte zu allen Motorarbeiten viel Fotos und detaillierte Beschreibung machen. Ich find dein Projekt gut, endlich mal einer der was macht. Auch toll ist das du dich nicht provozieren lässt🙂... also mach weiter so. Nur pluspunkte von mir!!!

Also ich sehe das so:

Das Drehmoment resultiert lediglich aus einer Kraft(vom Verbrennungsdruck auf eine Fläche) und dem Radius, an dem es an der Kurbelwelle angreift.
Mir ist irgendwie schleierhaft, weshalb jetzt ein Motor mit weniger Schwungmasse weniger Drehmoment haben soll-eigentlich ist es ja gerade umgekehrt, denn die Masse muss ja erst einmal in Bewegung gebracht werden(und dann erst ist Energie im Schwungrad gespeichert).

Zitat:

Original geschrieben von einser_16vturbo


um nen allgemeinen Begriff ging es hier doch nicht und ich will auch keinen Angriff starten. Ich meinte ja nur das Boba nicht vom Ring oder allgemein Rennstrecke geredet hat und du das aber meintest bezüglich Achse. Das war doch kein Angriff. Wenns du es so aufgefasst hast dann tuts mir leid.

@ Boba gibt doch diese Kohlefaserschalen, da wiegt eine glaub 3,7kg...
ist der Auspuff im ganzen oder kannst den wenigstens bisl zerlegen?
Was ist das für ein Endrohr (Durchmesser mein ich)?

Was kosten diese Sitze und wo krieg ich die?

Ne kannst du nicht zerlegen. Ist aber mit Schnellverschluß und läuft unter der Achse her. Der kommt noch etwas höher als auf dem Bild hier. Wegen der Bodenfreiheit. Der ist komplett 76mm Durcvhmesser außen.
Ich kann aber wenn du willst nochmal innen nachmessen überall.

Rennwagen war nur so gesagt. Ich fahr damit nur geradeaus. Ich vermeide grundsätzlich jede Art von Kurvenfahren. Da haben sich schon ein paar Kollgen zerlegt. Einmal kurz angetippt und schon ist die Karre mit Durchdrehenden Raädern rausgerutscht.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Es geht nicht um die Trägheit der Schwungmasse, sondern ums Gewicht. Und Physik ist Physik, hab ich ja grad erklärt.
Schon mal die Schwungmasse von einem AMG 6,3 Liter V8 Bi-Turbo gesehen ? Der hat Drehmoment ohne Ende. Ist die Schwungmasse leichter, dreht der Motor leichter hoch, klaro, da weniger träge Masse. Aber wenn sich die Schwungmasse erstmal bewegt, dann ... 😁

was hat denn das gewicht mit der trägheit zu tun? ich kann dir ne schwungscheibe bauen die hat 3mal so viel gewicht wie ne super toll erleichterte und dreht trotzdem VIEL schneller hoch.

und aufs motormoment hats immernoch keinen einfluß. ansonsten leite den zusammenhang doch mal aus der mechanik und physik her.

Zitat:

Original geschrieben von Boba24


Was kosten diese Sitze und wo krieg ich die?

In Essen hab ich die imo für 1800 gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Chrysalis


Also ich sehe das so:

Das Drehmoment resultiert lediglich aus einer Kraft(vom Verbrennungsdruck auf eine Fläche) und dem Radius, an dem es an der Kurbelwelle angreift.
Mir ist irgendwie schleierhaft, weshalb jetzt ein Motor mit weniger Schwungmasse weniger Drehmoment haben soll-eigentlich ist es ja gerade umgekehrt, denn die Masse muss ja erst einmal in Bewegung gebracht werden(und dann erst ist Energie im Schwungrad gespeichert).

Siehe alex_golf3_gti Zitat:

Meine Rallye VR6- Turbo hat 420 PS und 560NM mit erleichterter Schwungscheibe um ca. 3,7kg und 0,7kg erleichterete Druckplatte der Kupplung!!!! Vorher waren es gerade mal 587NM und ich fahre die Viertelmeile in ca. 3/10´tel schneller!!!

Das Prob. ist das wenn die Schwungmasse in Bewegung ist, dann hält sie so schnell nichts mehr auf (auch nicht die Reibungsverluste), und der Motor selber muss auf die KW weniger Kraft aufbringen um diese Masse am laufen zu halten, aber eine leichtere Schwungmasse würde, wenn man sie laufen ließe, nicht so lange weiterdrehen, da die Reibungsverluste leichteres Spiel mit der leichteren Schwungscheibe+KW hätten um sie anzuhalten. Also muss der Motor immer wieder Kraft in das weiterdrehen der Schwungmasse+KW hineinstecken.

Morgen mehr

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


was hat denn das gewicht mit der trägheit zu tun? ich kann dir ne schwungscheibe bauen die hat 3mal so viel gewicht wie ne super toll erleichterte und dreht trotzdem VIEL schneller hoch.

und aufs motormoment hats immernoch keinen einfluß. ansonsten leite den zusammenhang doch mal aus der mechanik und physik her.

Deswegen habe ich ja geschrieben, nur auswuchten 🙂

Die sich bewegenden Massen, müssen fein(st)gewuchtet sein und auch aufeinander abgestimmt, da gibts spezielle Maschinen für um die Abhängigkeiten voneinander zu prüfen und zu verbessern.
Dann heben sich die Kräfte auch nicht gegeneinander auf.

LEISTUNG ist wie schnell man gegen eine Mauer fährt. DREHMOMENT ist wie weit man die Mauer mitnimmt.

... da wir uns ja einig sind, kann ich jetzt feststellen, dass bei knapp 600Nm 10-30 NM nicht zu merken und somit auch keinen größeren Verlust bei der Endgeschwindigkeit bzw. Beschleunigung hervorruft!

Also, wenn ihr mich fragt hat ein VR6 mehr Schwungmasse als ein 16V und somit hat bei einem Sechszylinder ein "Masseverlust" eher positive Wirkung - bei einem Turbo ist der Verlust unerheblich (egal ob 16V oder VR6), da man sowieso zur Genüge viel Drehmoment hat und das wie bei der Oberklasse eine Diskiussion ist, ob man nun lieber einen Porsche, Ferrari oder Lamborghini fährt!

Meine Erfahrung ist, dass der Motor, gerade bei schwerer träger Masse (wie beim VR6), eine Erleichterung der Schwungmasse erheblich zum schnelleren Beschleunigungsverhalten beiträgt!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen