golf 2 turbo
hallo da ich schon beim boba beitrag gesehen habe das hier sehr viele experten sind wollte ich mal mein neues projekt einstellen und fragen ob das so funktionieren würde und welche leistung da ruaskommen kann?
also als grundlage dient ein 1.8l kr motor.
als erstes werde ich mal denn rumpfmotor standhafter machen
also rs2 pleuel und kolben
neue 16v hauptlager und rs2 pleuellager
kopf werde ich nur leicht bearbeiten also an den krümmer und an die ansaugbrücke anpassen.
Abf nockenwellen und schrick hydrostößel.
stoßaufladungkrümmer werde ich selber machen mit 40er innendruchmesser und aus hitzebestängigen edellstahl
ansaugbrücke auch aber aus alu mit eigenbau einspritzleiste mit 550ccm düsen und bearbeiteter g60 drosselklappe.
Turbolader wird ein gt30 mit kleinen abgasgehäuse.
downpipe aus edelstahl und 3" durchmesser+ Komplettanlage.
ladeluftsystem aus 60mm edelstahl.
motorsteuerung werde ich mit einem freiprogrammierbaren motorsteuergerät machen von kdfi ( erfahrungen)
natürlich noch eine sach sportkupplung und einem 02a getriebe mit sperre.
sorry im für die groß und kleinschreibung
hab das bei der arbeit und mit dem handy geschrieben.
danke schon mal für antworten.
mfg
36 Antworten
Kann es probleme geben wenn ich 650ccm düsen nehme.?
Welche nocken kann ich fahren? Reichen die abf?
Zitat:
Kann es probleme geben wenn ich 650ccm düsen nehme.?
Da ja sowieso abgestimmt werden muss kannst natürlich auch 630er verwenden wie die siemens deka.
Zitat:
Welche nocken kann ich fahren? Reichen die abf?
ja die abf kannst verwenden
Oke das is shonmal gut
Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich das mit der verdichtung mache!
Hab mal was von abdrehen gelesen, da hab ich aber angst das der kolbenboden zu dünn wird.
Was wäre denn mit s2 komben und 2 mal g60 metallkopfdichtung? Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HODL26
Oke das is shonmal gut
Jetzt muss ich nur noch sehen wie ich das mit der verdichtung mache!
Hab mal was von abdrehen gelesen, da hab ich aber angst das der kolbenboden zu dünn wird.
Was wäre denn mit s2 komben und 2 mal g60 metallkopfdichtung? Mfg
Nicht abdrehen sondern wie winkell schon geschrieben hat, verbau eine verdichtungsreduzierung, das machen viele so und das hält..
Da must du mal rechnen:
Du hast normalerweise ca eine Kompression von sagen wir mal 10,5:1
Wenn du jetzt auf eine Verdichtung von 8,5.1 kommst kannst du also maximal 2 bar Ladedruck fahren.
Aber 2 Bar kommt mir schon extrem viel vor. Welche Leistung soll den rauskommen?
Ich habe bei meinem ABF Turbo der mal in meinen 3er soll, extra die Kanäle des Kopfs bearbeitet und asymetrische Nockenwellen gekauft, sowie konische Ventilführungen und strömungsgünstige Ventile verbaut, damit ich dem Lader nicht so viel abverlangen muss
Ok ich werd auf 8,7:1 gehn. Und mit 1.8 bar ladedruck fahrn.
Mal sehen ob ich auf die 400 rauf komm.
Hoff schon.
G60 getriebe und antriebswellen müssten das aushalten oder?
Sportkupplung von sachs bis 550nm.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Da ja sowieso abgestimmt werden muss kannst natürlich auch 630er verwenden wie die siemens deka.
Wobei ich die Siemens nicht nehmen würde. Haben schon viele wieder raus geschmissen weil sie zum Tropfen neigen. Würde die Einspritzdüsen auch nicht zu groß wählen. Einspritzdüsen und BDR sollte dir eh dein Abstimmer sagen genau wie Verdichtung, LMM, Zündkerzen usw... er muss das Ding ja auch irgendwie sauber abgestimmt kriegen.
Zitat:
Wobei ich die Siemens nicht nehmen würde. Haben schon viele wieder raus geschmissen weil sie zum Tropfen neigen. Würde die Einspritzdüsen auch nicht zu groß wählen.
Also gehört habe ich davon, allerdings fahren einige bei uns die düsen und sind doch recht zufrieden, hatten noch keine probleme weder beim fahren noch im leerlauf..
Mittlerweile werden die umbauten allerdings zunehmend extremer, so werden jetzt immer öfter die 1700ccm bosch düsen verwendet gerade bei den 16vT als 2te gallerie..