Golf 2 Stinkender Rauch drang durch Rechter Lüftungsschacht in Innenraum Woher kommt das??

VW Golf 2 (19E)

Beim Golf 2 Drang Heute Morgen Stinkender Rauch durch den rechten Lüftungsschacht in den Innenraum.Der Golf hat seit 2Tagen nen neuen Wärmetauscher bekommen.Was ist da Passiert ist 2mal kurz aufgetreten.Im Motorraum sieht man nichts das was durchgeschmorrt iss ich weiss das der Gebbläseschalter nur auf Stufe 3Läuft aber daher kann das doch nicht kommen oder???😕

19 Antworten

Doch genau daher kommt das. Dein Gebläse bzw. die Elektronik (Widerstände) davon wird sich verabschiedet haben. Montier mal die Verkleidung ab dann siehst du es.

Meinst du die Verkleidung da wo die Heizungsregler sitzen oder welche?Braucht man dann man denn die komplette Heizungsregler neu und den Gebläsemotor oder wie?

Die Frage ist doch, warum nur rechts?
War das nur rechts, weil rechts was geraucht hat (z.B. Kabelbrand, der in Luftkanal geschmort ist), oder war das nur rechts, weil rechts der einzige offene Ausströmer war? Alle Luft kommt ja nunmal aus dem Lüftungskasten und wenn da drin Rauch entsteht, kommt der ja überall hin, nicht nur ganz rechts.

Wenn das Gebläse nur auf Stufe drei geht, ist die Thermosicherung im Vorwiderstand vom Lüftermotor durchgebrannt. Das hat normalerweise seine Ursache in einem schwergängigen Lüftermotor oder verstopftem Ansauggitter. Also muss das behoben werden und ein neuer Vorwiderstand rein.

Alle Ausströmner waren offen aber es kam komischerweise nur aus dem rechten äußeren Ausströmer Beifaherseite

Ähnliche Themen

Also wenn nen anderer Lüftermotor drin iss klappen alle Stufen wieder oder wo sitzt der Vorwiederstand?

Zitat:

@Vw Freak 23 schrieb am 2. Mai 2016 um 23:07:31 Uhr:


wo sitzt der Vorwiderstand?

Am Lüftermotor. Die Blechplatte, wo der Stecker dran geht.

da zu reparieren ist einfach, kostet 2 eur für ne neue tempsicherung und geht in in kürze wieder kaputt wenn der LüMo nicht ordentlich leicht läuft , leidvoller selbstversuch. Bissl wd42 sprühen hilft da nix.

Die Verkleidung unter dem Armaturenbrett im Beifahrerfußraum. Sind 4 Schrauben oder so, ist jedenfalls schnell entfernt. Dann siehst du den Lüfter auf der rechten Seite. Einfach mal ausbauen und dran riechen ist wohl das einfachste.

@0800peter: WD40 ist ja auch kein Öl sondern ein Reinigungsmittel und Rostlöser. Die Schmierwirkung hält nur sehr kurz an und ist für den Zweck nicht geeignet.

WD40 ist sehr wohl ein Öl. Sonst würde es der Hersteller nicht so bezeichnen! Aber es bringt sowieso nix irgendetwas in bzw auf Wartungsfreie Gleitlager des Lüfters zu sprühen

Das sind Sinterlager und da ist, wenn ich es recht in Erinnerung habe, auch ein Schmierfilz dabei. Insofern ist da ein Tropfen Öl m. E. nicht verkehrt. An das obere Lager kommt man halt kaum dran.

WD-40 besteht m.W. großteils aus Petroleum. Motoröl oder Nähmaschinenöl schmiert sicherlich wesentlich besser als WD-40.

Sinterlager werden aber nicht geölt sondern gefettet indem man sie in heißem Fett "ziehen" lässt, damit das Sintermetall wieder Schmierstoff aufnimmt. Ein ausgewaschenes oder aufgebrauchtes Sintermetalllager zu Ölen bringt vielleicht für 15 min einen Erfolg.
Und Nähmaschinenöle neigen zum verharzen und sollte man auf keinen Fall verwenden. Wenn man sich schon die Falsche Mühe macht und das Lager Ölen möchte dann mit nicht harzendem Öl...

WD40 wird zwar vom hersteller so bezeichnet aber es ist trotzdem kein öl zum schmieren. Sprüh das mal auf ne fahrradkette, die ist danach reif für den müll da das zeug alle schmiere rauswäscht.
Wenn ich was ölen will nehme ich meistens silikonöl. Aber wie gesagt, bei so nem lüfter ist es sinnfrei.

Auch bei einer Fahrradkette gilt: Schmierstoff für richtigen Anwendungsbereich verwenden und da hast du Recht: WD40 ist weder für Ketten noch für Lager geeignet, aber es ist und bleibt ein Öl!

Myth: WD-40® Multi-Use Product is not really a lubricant.

Fact: While the “W-D” in WD-40® stands for Water Displacement, WD-40® Multi-Use Product is a unique, special blend of lubricants. The product’s formulation also contains anti-corrosion agents and ingredients for penetration, water displacement and soil removal.

Mal grob uebersetzt:

Mythos: WD 40 ist nicht wirklich ein Schmiermittel.

Faktum: Das WD in WD-40 steht fuer Wasser Verdraenger (ist schwer zu uebersetzen) das Produkt selbst ist eine einzigartige, spezielle Mischung aus verschiedenen Schmiermitteln. Das Produkt enthaelt zusaetzlich anti-Korrosions Mittel und Stoffe zum Eindringen, Verdraengen von Wasser und Entfernen von Schmutz.

Quelle: Herstellerwebseite.

Uebrigens, dass WD40 Fisch Oel enthaelt ist auch ein Mythos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen