Golf 2 Rallyefahrzeug

VW Golf 2 (19E)

Hallo
ich möchte auf Basis eines Golf 2 ein Rallyefahrzeug aufbauen. Kennt sich da jemand auch ein wenig aus? Welche Basis wird wohl die Beste sein und was kann daran verändert werden?

Beste Antwort im Thema

....ich hoffe mal Du hast Dich vor der Idee mal INTENSIV mit einer Kostenkalkulation zum Aufbau beschäftigt ?!?
Ansonsten vergiss es ganz schnell wieder !!!
Und ohne ordentlich bezahlten und sicheren Job und gut ausgerüstete "Hobbywerkstatt" ist Motorsport für Privatiers fast unbezahlbar heutzutage.
Da kaufste besser einen fertig aufgebauten Golf 2 und dafür legste noch gut 3500 bis 6000,- auf den Tisch und bist immer noch nicht fertig (Ersatzteile, 2-3 Satz Felgen, 1-2 Sätze Sportreifen usw)...hier mal ein Beispiel:
http://www.rallye-magazin.de/.../index.html
Und der hat noch `ne K-Jet Serienspritze drauf (Gr. F) und z.B. in der Gr. H ist man heutzutage ohne Einzeldrosselanlage und min. 210 PS biste in der Gr. H chancenlos !!!
Des weiteren rentiert sich ein Golf 2- Aufbau als Rallyefahrzeug heute praktisch nicht mehr...außer Du fährst bei sog. Retro-Rallyes mit just4fun.

Ich sag`s mal geraderaus: Wenn Du nicht min. 5000,- EUR in die Hand nimmst/nehmen kannst und viel Eigenleistung investierst/investieren kannst lass es sein sonst wird das eine halbfertige Totgeburt.
Alleine ein gutes Fahrwerk (Federbeine/Domlager, Achslagerung, Streben und diverse Umbauten/Verbesserungen usw) kostet Dich für einen Golf 2 komplett neu gut 3000,- EUR.
Dann bau besser einen Golf als Clubslalom-Auto auf, das ist noch bezahlbar und auch die Läufe mit Nenngeldern und Unterhaltung übers Jahr gesehen hält sich noch im Rahmen...

Noch Fragen....ansonsten kannste mal 3 Orte weiter rüberkommen und Dir meinen Golf 2 Slalomumbau ansehen (samt Rechnungen für ordentliche Teile !) den ich gerade am herrichten bin...dann reden wir mal weiter.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Haben solch ein Auto auch mal auf der Langenburg Classic gehabt und durfte auch ein paar Meter damit fahren. Interessant war dass die Kupplung durch einen Schalter am Schalthebel betätigt wurde und dafür ein zweites Bremspedal im Fußraum war. So geht dann PDK auch ohne viel Elektronik...

Bei dem S1 (oder was auch immer) hier frage ich mich nach welchem Reglement er starten möchte?

Zitat:

Bei dem S1 (oder was auch immer) hier frage ich mich nach welchem Reglement er starten möchte?

gruppe H über 2 Liter 😉

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Interessant war dass die Kupplung durch einen Schalter am Schalthebel betätigt wurde und dafür ein zweites Bremspedal im Fußraum war. So geht dann PDK auch ohne viel Elektronik...

Jo, und jetzt gehst Du 25 Jahre zurück und erzählst die gleiche Geschichte dem geneigten Audi Kunden....

Reglement? Keine Ahnung. Dürfte warscheinlich sogar in der Gruppe H starten, vermute ich einfach mal. Müsste man im DMSB Buch nachsehen. Oder eben im Ausland. Die sind nämlich nicht so "Deutsch" wie wir und sehen das alles ein kleines bischen entspannter. Hier wird nach originalität von Leuten gerufen, die sich so ein originales Auto nicht einmal leisten können, wenn sie 3 Jahresgehälter versparen. Ich versteh's nicht. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Bei dem S1 (oder was auch immer) hier frage ich mich nach welchem Reglement er starten möchte?

gruppe H über 2 Liter 😉

Ne, der ist nicht original und somit a) wertlos und b) will das keiner sehen. Hat ja nicht mal ein PDK für das es Ersatzteile und Spezialisten an jeder Ecke gibt 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


An Osterhase und Nikolaus glaubst du auch, ja?

Hä? Was hat das denn mit meiner Aussage zu tun? 😕

Na wer dran glaubt dass Felix diesen Bausatzquattro S1 kauft um diesen danach auf Rallyeinsätzen veritabel durch unsere Republik zu heizen,

der glaubt auch an die Zahnfee.

Zitat:

Original geschrieben von konversationslexikon


Na wer dran glaubt dass Felix diesen Bausatzquattro S1 kauft um diesen danach auf Rallyeinsätzen veritabel durch unsere Republik zu heizen,
der glaubt auch an die Zahnfee.

Das hab ich nicht gemeint und ist auch so dem Kontext meiner Aussage nicht zu entnehmen. 😉 Es ging mir um das Replikabashing und ich denke wir sollten froh sein, dass es Leute gibt die solche Autos BAUEN. 😉

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


gruppe H über 2 Liter 😉

Ne, der ist nicht original und somit a) wertlos und b) will das keiner sehen. Hat ja nicht mal ein PDK für das es Ersatzteile und Spezialisten an jeder Ecke gibt 🙄

was hat gruppe H mit original zu tun

in der H darfst du fast alles

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Ne, der ist nicht original und somit a) wertlos und b) will das keiner sehen. Hat ja nicht mal ein PDK für das es Ersatzteile und Spezialisten an jeder Ecke gibt 🙄

was hat gruppe H mit original zu tun

in der H darfst du fast alles

Ironie ist ein feines Stilmittel, wenn es vom Leser verstanden wird ;-)

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von sony8v


was hat gruppe H mit original zu tun

in der H darfst du fast alles

Ironie ist ein feines Stilmittel, wenn es vom Leser verstanden wird ;-)

ah verstanden sitz auf der Leitung 😉

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


ah verstanden sitz auf der Leitung 😉

so kenn i di 😁😁😁😁😁

*klick*

Zitat:

Original geschrieben von sony8v



Zitat:

Bei dem S1 (oder was auch immer) hier frage ich mich nach welchem Reglement er starten möchte?

gruppe H über 2 Liter 😉

Besonders schlau, sich solch ein Auto für 2 Saisons zuzulegen. Aber da der TE ja keine Geldprobleme hat, kann er sich ja dann ein neue Auto aufbauen und den Audi ins Wohnzimmer stellen...

@Dodo,
gaaanz cool bleiben!
Ich verstehe dich ja und bin ebenso wie du der Meinung, dass Motorsport erschwinglich bleiben soll. Aber eben auch mit den entsprechenden Autos.
Mit €85000,- ist der Clone eben nicht gerade günstig und bei den Großen kann er aber auch nicht mitspielen. Da meine ich eben, dass es besser wäre das Ding original zu erhalten und keine eckigen Fürze zu fabrizieren...

Zitat:

Mit €85000,- ist der Clone eben nicht gerade günstig und bei den Großen kann er aber auch nicht mitspielen.

Na für einen kleinen aufpreis von 100 000 euro steht derzeit der Prospeed audi zum verkauf.. 😁

http://www.racecarsdirect.com/.../...uattro_s1_hillclimb_group_e1.html

Ich kenne die nur vom sehen leider. Würde gerne mal so einen Fahren.

Aber wenn der TE das Geld für das Auto hat, warum nicht? Ist doch egal ob der jetzt ein Replicar ist oder ein Originaler, wie viele gibt es denn bitte davon? So gut wie keine mehr. Ich habe schon Originale Audi Quattro gesehen die für 130000€ gehandelt werden. Die sahen aus wie Neu!

Bin aber leider nicht so Fachkundig was solche Legenden angeht. Aber ich denke als anfänger oder jemand der wenig Ahnung was sowas an geht, sollte man sich so ein Auto nicht holen. Da ist der Rally Golf doch eher was.

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

habe mich entschieden die fehlenden 35000 aufzutreiben und den s1 hole

Ich würde vorschlagen:

Fang erstmal klein an bevor du dir so ein wagen besorgst, kaufen ist das eine, sowas beherrschen das andere..
Diese kurzen Audi replicas sind keine spielzeuge, der kurze radstand macht diese Audis schwer kontrollierbar, nicht ohne grund hat der walter Röhrl in den 80er diese bekannten wörter zu dem fahrzeug gesagt..

2010 hat es in der vw/audi scene recht bekannte Olaf verwischt, er galt als sehr erfahrender Sportquattro Fahrer, trotzdem hat er die liebe zu dem wagen mit dem leben bezahlt..

http://www.audiblog.nl/wp-content/Audi-quattro.jpeg

http://osthessen-news.de/beitrag.php?id=1183224

....das war richtig heftig....😰🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen