golf 2 motor Pf oder 2e
hallo ihr lieben schrauber
ich habe in meinem golf 2 syncro ein pf (1.8l 107ps) motor gebaut aber der haut mich nun doch nicht so vom hocker... habe aber noch en passat 35i syncro mit nem 2e (2.0l 115ps) motor rum liegen und habe schon mit dem gedanken gespielt den motor mir in golf zu bauen aber viele sagen das dass nichts bringt da der pf angeblich besser geht aber der 2e hat doch mehr hubraum und mehr ps also müste der doch besser gehen...
was sagt ihr dazu? welcher geht nun besser der pf oder der 2e und würde der umgau auf 2e sich lohnen?
vielen dank schon mal für eure antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
also da der schwerere golf3 GTI bessergeht als der golf2 gti muss der 2E motor deutlich besser sein als der PF...denke ich mal
Hans, was soll denn immer solch ein Geschwafel? Das kann doch nicht dein Ernst sein.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Ich hab grad durch zufall dieses video entdeckt.
Das ist disskussionswürdig🙂Da steht mk2 GTI 112km also das ist der Katlose golf2 GTI MKB weiss ich jetzt nicht. Aber er der ist flotter als der PF.
Und selbst dieser katlose leichte 112ps starke golf2 GTI kommt nich vorbei an dem schweren golf3 gti. Das soll schon was heissen, oder?
Der 2er is definitiv vorher im ziel!
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das ich den 2E bevorzuge...Hatte zwar anfängliche Schwierigkeiten mit "rumzicken" aber ich möchte ihn nicht mehr missen.
Der geht wirklich sehr gut.
Es gibt aber meines Wissens verschiedene Schwungräder.Also soll das aus dem 35i schwerer sein wegen Laufruhe.Das würde die drehfreudigkeit beeinträchtigen.
Gruß Olli
hallo
das bedeutet das, der 2e motor in kombi mit einer leichten schwungscheibe die bessere wahl ist.
ist das eigentlich möglich 2e mit pf kopf? passten die ganzen bohrungen??
Ja sicher.Der Kopf paßt in jedem Fall,wobei ich jetzt nicht wüßte was das bringen soll...
Auf jeden Fall bringt eine leichtere Schwungscheibe bischen agilität.Der Motor an sich muß ja weniger sich drehende Masse beschleunigen...
Ähnliche Themen
huhu
Aber hat der Pf nicht mehr Verdichtung?? Kenne mich da nicht so aus fahre erst seid 14 Monaten vw 😁
War mal Opel fahrer😰 und da war es so das der zb. 1.6 gsi 8v höhere kompression hatte als der mit 75 ps
Zitat:
Original geschrieben von XxNilsxX
hallodas bedeutet das, der 2e motor in kombi mit einer leichten schwungscheibe die bessere wahl ist.
ist das eigentlich möglich 2e mit pf kopf? passten die ganzen bohrungen??
ja, passt. fahre ich auch so. such mal in meinen alten beiträgen, da habe ich mal geschrieben, welche teile vom 2e und welche vom pf genommen werden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von XxNilsxX
Aber hat der Pf nicht mehr Verdichtung??
Nein,der 2E hat minimal mehr.
Und wie sieht das aus wenn man denn 2e kopf und alles drum und dran auf ein pf rumpf baut? Würde das was bringe und gäng das überhaupt?
mensch das muss doch gehen wie sau... wenn ich denn kopf noch 5 zehntel runter nehme und so noch bischen denn kopf bearbeite da muss das ding doch losreisen ohne ende...
Naja ich sag mal so mir geht das hauptsächlich darum das ich auf neue ze bauen will da ich noch die alte drin habe... Ich habe aber kein kabel baum für denn pf aber ich habe ein für den 2e und kaufen möchte ich mir nicht erst wieder ein weil kostet ja nicht gerade wenig... Ich brauch aber neue ze weil ich das abs und die klima aus dem passat 35i einbauen möchte und ich habe ja auch schon fast alle teile und kabel da aber eben noch kein kabelbaum für denn motor und ich wollt mir nicht denn aufwand machen den ganzen motor und so um zu bauen wenn mir das nicht mehr leistung weiter bringt... Oder hat einer noch nen kabelbaum für mich rumliegen und würde denn für dünnes geld abgeben?
Also wenn Ihr hier mal die Suche quält nach 2E Motor mit PF Kopf dann kommt Ihr auch auf einige Antworten von meinem Kumpel Bennos.
Er hat einen 2E Block verbaut (im Käfer), Kopf, Steuergerät und alles was dazu gehört vom PF Motor.
An Tuning: Kopf ordentlich geplant, Ventile poliert, Kanäle im Kopf selber geweitet.
Das ganz hat auf dem Rollenprüfstand 140 PS gebracht.
Da kommt der PF nicht mit.
Habe aber auch eine Frage: Ist die Ansaugbrücke vom PF am kühlkreislauf angeschlossen ?
Wenn ja, wieso ?
Zitat:
Original geschrieben von schurigel
Habe aber auch eine Frage: Ist die Ansaugbrücke vom PF am kühlkreislauf angeschlossen ?
Wenn ja, wieso ?
Nee,isse ne.