Golf 2 mit 19

VW Golf 2 (19E)

Guten Abend,

nachdem der Motor meines MX-5 NA nun tatsächlich hinüber ist, brauche ich dringend einen neues Auto.
Da ich mit neueren Autos nichts anfangen kann, weil mir da der Charakter und Fahrspaß fehlt (meine persönliche Meinung), muss es wieder etwas älteres werden.
Jetzt bin ich schon seit Tagen immer wieder im Internet auf der Suche nach einem vernünftigen Golf 2 (ist natürlich nicht der Inbegriff für Fahrspaß, aber er hat seinen Charme) für max. 1500€ und merke, dass die echt immer seltener werden.
Am liebsten wäre mir ein Handgerissener mit dem strammen 1.8er 90PS Motor und 2/3 Türen.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Ist der Wunsch so ein Auto für so ein Geld mittlerweile schon unrealistisch?
2. Wär so ein Auto für mich als Azubi (kaufmännisch) für den Alltag (also nicht jede Woche eine neue Reparatur) brauchbar?

Falls jemand eine Idee hat was ich jetzt mit meinem Mazda machen kann und wo ich so einen Golf 2 herbekomme, wär ich sehr dankbar!

Und sagt mir bitte FREUNDLICH, falls ihr mich für vollkommen verrückt haltet 😁 Danke!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DrTimoD schrieb am 21. Februar 2019 um 13:12:35 Uhr:



Ich möchte keinen Vorzeige-Klassiker Note 1 kaufen, ich möchte einfach ein zuverlässiges treues Auto mit Charakter und Kultstatus.

Und selbst das ist mittlerweile schwierig, weil die Autos alle entweder fast 30 Jahre oder älter sind. Der 90 PS Motor (RP) ist mechanisch gesehen zuverlässig, aber die Mono kann durchaus zickig sein.

Zitat:

Ob da jetzt der Dachhimmel durchhängt und die Kofferraumklappe Oberflächenrost hat, ist erstmal irrelevant für mich.
Im laufe meiner Ausbildung würde ich dann dafür sorgen, dass der gute am Ende Note 1 ist. Soweit der Plan.

Das wird teuer. 😉 Ich rate stets dazu, eine gute Basis zu beschaffen. Man kommt sonst vom Hundertsten ins Tausendste. Rein mechanische oder elektrische Dinge am Golf 2 instandzusetzen ist, auch kostentechnisch, nicht das Problem. Anbau- und Ausstattungsteile sowie Karosseriearbeiten gehen richtig ins Geld.

Sehr vereinfacht gesagt: würde man einen Golf 2 finden welcher von Innen und Außen nahezu perfekt ist aber einen Motorschaden hat, wäre das ein besserer Kauf als anders herum.

Guck mal in den nachfolgenden Link und bedenke, dass das auch bereits 7 Jahre her ist: https://www.motor-talk.de/.../unser-dauerlaeufer-t3755381.html

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 22. Februar 2019 um 00:25:43 Uhr:


Wenn ich die Wahl haette zwischen Motor-Austausch-im-MX-5 und Audi 80 4-Tuerer, wuerde ich mir direkt nach der Frage den Blaumann anziehen 😉

den blaumann hätte ich dann schon an 😁

Mfg Kai

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 21. Feb. 2019 um 15:55:44 Uhr:


Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, halte ich es fuer ein absolutes Groschengrab, wenn man solche alten Autos faehrt und immer nur machen laesst.

Ich glaube, da wurde ich ein wenig Missverstanden.
Ich mache durchaus Dinge an meinem Auto sehr gerne selber, jedoch fehlen mir einfach oft die nötigen Werkzeuge und die nötigen Kenntnisse (die ich mir dann ganz gerne an so einem Auto aneignen würde).
Außerdem renne ich auch nicht aufgebracht zur nächsten Werkstatt und schmeiß denen pro Stunde 40€ auf den Tisch. Ich habe sehr hilfsbereite Kollegen bei uns in der Werkstatt, die mir so Sachen nur für ein bisschen Trinkgeld machen.
Den Kühler habe ich übrigens selber gegen einen von I.L. Ausgetauscht, da ich versuche unnötige Arbeitskosten zu sparen.
Nur diagnosen möchte ich selber nicht vornehmen, da ich weder die notwendigen Geräte habe, noch was mit den Ergebnissen anzufangen wüsste.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 21. Feb. 2019 um 15:55:44 Uhr:


1.500 euro ist ein absolut exorbitanter Preis. Uns ist ein 1.8er vor drei Monaten weggeflogen (G-Lader drauf und dann verreckt die Benzinpumpe bei 6.500UPM), der Austauschmotor hat $200 gekostet und war an einem Wochenende umgebaut. Das gleiche Spiel hatte ich letztes Jahr bei meinem VW, da musste ich einen Motor aus Deutschland einfliegen lassen. Auch das hat nicht mal ein Drittel von dem gekostet, was du hier fuer Preise ansetzt??

Die im Internet angeboten 1.8er 131PS Motoren für den NA, die nicht schon 20 mal und die Welt gefahren wurden und deren regelmäßigen Service, oder guten Zustand man nachweisen kann, bekommt man - vielleicht habe ich die ja auch alle übersehen - meines Wissens nicht für unter 1.000€.
Ich hatte nicht vor mir in das Auto einen Motor einzusetzen, welcher nach 200Km wieder Probleme macht.
Dann kommen noch einbaukosten hinzu. Dass ich das mit einem einfachen Werkzeugkasten in der Einfahrt nicht selber mache, sondern lieber jemanden machen lasse, der das schonmal gemacht hat, dürfte ja einleuchtend sein.

Wenn man tatsächlich problemlos einen 1.8er aus dem NB in den NA bekommt, bedanke ich mich für den Tipp. Da muss man aber auch Glück und vorallem Zeit haben, bis man einen wirklich vernünftigen gefunden hat, oder?

Zitat:

@motylewi schrieb am 21. Feb. 2019 um 22:29:26 Uhr:


Hauptsächlich geht's aber um Fahrkomfort und so Sachen wie ABS, das gerade in dem Alter mit wenig Fahrerfahrung hilfreich sein kann.

Fahrkomfort etc. ist für mich kein Auswahlkriterium... ich würde auch einen Käfer fahren, hätte ich das Geld dafür.
Mein Mazda ist in Sachen Fahrkomfort auch nicht sonderlich gut 😁
Ich mag tatsächlich eher puristischere Autos.

Aber vielleicht wär es tatsächlich erstmal das vernünftigste mir irgendeinen kleinen Haufen mit Rest-TÜV zu kaufen und damit rumzugurken, bis ich durch die Ausbildung bin.
Ich würde nur gerne, wenn ich eh schon Geld ausgebe, etwas kaufen wo ich Freude dran habe.
Wird nur mit meinem Budget wahrscheinlich eher schwieriger denke ich.

Ähnliche Themen

Ich kann auch verstehen, dass man natürlich gerne seinen automobilen Wunsch sich auch mit kleinem Budget erfüllen möchte.
Auch wenn ich meinen 19E sehr gern gefahren bin und mir der Golf II auch heute noch sehr gefällig ist.

Daher möchte ich mal einen anderen Aspekt zu Bedenken geben, die passive Sicherheit:
https://www.autobild.de/.../...ch-vw-kaefer-golf-ii-golf-iv-40065.html
Du mußt ja nicht selbst Schuld am Unfall haben, aber das Risiko solltest Du kennen.
Der Käfer ist von der Konstruktion zwar 40 Jahre älter, aber t.w. besser.

Grüße
Thomas

Ich habe vor 3 Jahren 350€ für meinen Jetta bezahlt. Bremsleitung, Querlenker, Anlasser und Auspuff waren zu machen. Kostete mich über den Daumen 200€ alles. Und ein Jetta ist wesentlich seltener als ein Golf. Vom Jetta gab es schon vor über 10 Jahren weniger als Golf 2 heute. Inzwischen dürften wir bei unter 6000 zugelassenen Fahrzeugen sein.

Man muss nicht teuer kaufen, einige meinen auch, ein Auto was 6Mio mal gebaut wurde, ist Gold Wert! Einfach etwas ausschau halten überall und wenn günstig, zuschlagen!

Was aber das A und O beim Golf 2 ist, man muss alles selber machen können, sonst bringt es einem auch nichts. 😉

Zitat:

Ich glaube, da wurde ich ein wenig Missverstanden.
Ich mache durchaus Dinge an meinem Auto sehr gerne selber, jedoch fehlen mir einfach oft die nötigen Werkzeuge und die nötigen Kenntnisse (die ich mir dann ganz gerne an so einem Auto aneignen würde).

https://www.ebay.de/.../323711318109?...

+ 8mm Vielzahn
+ 10mm Vielzahn
+ 7mm Imbus

Damit bekommst du jede Schraube an einem Golf 2 ab. Den Werkzeugkoffer habe ich auch und mit der Zeit kommt auch mehr dazu, aber damit fing in etwa bei mir alles an.

Und was auch noch sehr wichtig wäre für ein solches Auto:

https://www.medimops.de/...-44-bd-44-taschenbuch-M03768804747.html?...

Das Buch enthält alles wichtige was man so im Alltag braucht. Für alles andere gibt es hier das Forum und dir wird gerne geholfen.

Ein Golf 2 mit einer SPI wäre wohl das Beste für dich, da hast du die wenigsten Probleme und wenn was anfällt, kann man es direkt machen. Ich kenne auch kein Auto welches einfacher aufgebaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen