Golf 2 mit 1.3 NZ-Motor springt nicht an
Hallo,
mein Golf 2 mit 1,3 NZ-Motor springt absolut nicht mehr an.
Zündfunke ist da, Kerzen bleiben trocken.
Sicherungen sind alle i.O.
Kraftstoffpumpe läuft nicht an.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann?
25 Antworten
versuch mal an der ZE am kraftstoffpumpenrelais 30 und 86 zu überbrücken ob die pumpe dann läuft. wenn nicht kann es an der pumpe liegen. kabelbruch zur pumpe. oder am motorsteuergerät liegt keine spannung an weil die pumpe vom steuergerät angesteuert wird. oooder steuergerät im eimer. erstmal 30 und 86 überbrücken ob pumpe läuft. wenn die pumpe läuft, isses wahrscheinlich das relais.
hmm, pumpe läuft, springt nicht an.... und versuch mal auch gleichzeitig mit der pumpe das stromversorgungsrelais für das steuergerät zu überbrücken. welches relais das ist weiss ich grad nicht. alle unterlagen im auto, muss gleich eh weg.
so, bin wieder da. das ist das 3.relais von links in der oberen reihe.
wenn du die zündung einschaltest, geht das gebläse, scheinwischer, abblendlicht?
in der oberen Reihe ist nur ein Relais und zwar auf Platz 2, ist das Relais für die Kraftstofpumpe.
gebläse, scheinwischer und abblendlicht geht.
dann hast du mit sicherheit keinen NZ. sonst fehlt das Stromversorgungsrelais für das Digijet Steuergerät auf relaisplatz 3. dann kann er auch nicht anspringen. welchen baujahr hat deiner? den motorkennbuchstaben kannst du hinten im kofferraum auf dem abschlussblech, auf dem weissen aufkleber neben MBK ablesen.
uff, alte ZE. werden die einspritzventile denn angesteuert? musst mit einer diodenprüflampe an pin 1 am breiten stecker gehn. beim starten muss die diode leuchten bzw. flackern.
wenn er zündet, dann müsste der hall-geber und das schaltgerät i.O. sein.
dann wären die nächsten möglichkeiten:
1.es liegt keine spannung am steuergerät an
2. das steuergerät bekommt kein drehzahlsignal vom schaltgerät, obwohl, die pumpe müsste dann trotzdem kurz anlaufen.
3. irgendwo ein versteckter kabelbruch
oder 4. steuergerät kaputt.
oooder, es fehlt wirklich das stromversorgungsrelais, oooder die alte ZE hat garkeins.
mein stromlaufplan ist hier echt was fürn arsch. 😕
also laut meinem stromlaufplan müsste am Steuergerätestecker an Pin 25 Batteriemasse, an Pin 13 geschaltetes Plus, und an Pin 7 Masse anliegen.
in Pin 13 kommt normalerweise Plus vom Stromversorgungsrelais.
wenn an allen 3 Pin´s was ankommt, dann müsste bei angeschlossenem steuergerät, nach zündung einschalten, im wasserkasten, am 4-Fach Stecker an Pin 2 geschaltete masse ankommen. das ist die leitung die zum kraftstoffpumpenrelais geht.
Pin 1 ist am Steuergerätestecker links oben wenn du den Stecker so hälts das die kabel links vom Stecker sind. in der reihe ist ganz rechts Pin 13, unter Pin1 ist Pin 14 und unter Pin 13 ist dann Pin 25.
normalerweise vertieft sich das jetzt weiter in die fehlersuche, aber ist nicht wirklich schwer. 😉
also an Pin 13 kommt nichts an. wenn ich an Pin 2 von dem
4-Fach Stecker mit Masse gehe läuft die Kraftstoffpumpe.
von wo müsste der Strom an Pin 13 kommen wenn es kein
Relais für das Steuergerät gibt?
alles klar, dann wissen wir jetzt das am steuergerät keine spannung anliegt. das die kraftstoffpumpe läuft wenn du an Pin 2 masse gibst ist ja soweit richtig. das gleiche macht ja das steuergerät auch. und zwar von Pin 20 am Steuergerätestecker, über Pin 2 am 4-Fach Stecker zum Relais.
woher Plus an Pin 13 kommen muss weiss ich leider grad nicht. hab nur den stromlaufplan für die neue ZE da. aber du könntest probeweise etwas versuchen.
normalerweise läuft die leitung so:
dauerplus --> Stromversorgungsrelais --> Pin 4 am 4-Fach Stecker --> Pin 13 Steuergerätestecker
du könntest auf Pin 4 am 4-Fach Stecker probeweise Plus drauf geben ob er dann anspringt. wenn ja, dann ist von der ZE bis Pin 4 irgendwo ein kabelbruch, eine defekte sicherung oder ein relais das nicht durchschaltet.
mein 4-Fach Stecker besteht aus zwei Steckern, deshalb weiss ich nicht genau welcher Pin 4 ist.
ist es das schwarz/gelbe Kabel ?