Golf 2 MFA
Hi
habe mir neulich beim Schrotter um die ecke einen 2er Tacho mit MFA und Lenkstockhebeln gekauft.
Anschluß der Unterduckleitung für Spritverbrauch is ja kein ding.
Und die Stecker für die Leitung vom MFA-Hebel zur ZE kann ich von VW bekommen.
Jedoch wie wird das Signal von der ZE zum Tacho geleitet?
Über den Hauptstecker oder über eine Extraleitung?
Tacho hat auf der Rückseite noch einen unbelegten anschluß. Wofür?
Bitte um Hilfe
Ähnliche Themen
62 Antworten
Jo, Tacho umbauen ist klar... Trotzdem zählt und rechnet die MFA noch mit 950.Zitat:
Original geschrieben von MightyMangaman
Die 950 ist mir nun wiederrum egal 😉 Ich bau einfach meinen alten Tacho mit 935 in die neue KI ein...
/B]
Okay, Danke für die Antworten und Tipps...
Bloß, wo kommen die Kabel von den Sensoren hin? Muss man die in die Stecker bei der ZE eincrimpen, oder an der KI? Steh grad etwas aufm Schlauch 😉
Zitat:
Original geschrieben von MightyMangaman
Bloß, wo kommen die Kabel von den Sensoren hin? Muss man die in die Stecker bei der ZE eincrimpen, oder an der KI?
Entweder Du besorgst Dir das Kabel von der ZE zum KI für mit MFA, oder Du modifizierst dein vorhandenes Kabel. Bei Letzterem musst Du natürlich crimpen.
Jo, soweit hab ich das (endlich) geraffelt 😉 Ich besorg mir die Kabelbäume KI - ZE und Hebel - ZE...das sind ja fertige Kabelbäume, die hinten wie vorne Stecker haben...
Und nun hängt vorne in der Ölwanne ein Sensor als Ablassschraube rum...wie verdahte ich den nun in die Kabelbäume?
Habts Ihr da ne Pinbelegung?
Glaub, langsam nerve ich mit meinen dämlichen Fragen 😉
Und das als E-techniker...direkt peinlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von MightyMangaman
Glaub, langsam nerve ich mit meinen dämlichen Fragen 😉
Und das als E-techniker...direkt peinlich 😉
Naja, ohne unsere "Unterlagen" sind wir E-Techniker manchmal etwas hilflos...
Na, wo sind die Leute mit den Stromlaufplänen?
Du kannst Dir aber auch das "Jetzt helfe ich mir selbst" vom 1,6/1,8 oder vom GTI besorgen, da sollten die Stromlaufpläne für die MFA drin sein.
Das wäre ne Idee...wollt mir ma das Buch vom 1,3er kaufen...aber wenn Jemand noch was weiß, bitte melden 😉
Aber nix geht über einen gescheiten Stromlaufplan..da kennen wir uns aus 😉
edit: wie komm ich an so nen ÖlSensor ran? Oder meint Ihr, man kann den normalen Sensor ausm 1,6er bzw 1,8er einfach als Ablassschraube am 1,3er "missbrauchen" ?
Ich entwende ma kurz deinen Thread für ne kurze nachfrage und zwar wollte ich wissen wofür dieser, waagerecht verschiebare, hebel am MFA-hebel zu benutzen ist... dadrüber stehen 4 zahlen "0120" kann mir einer erklären wofür dieser schalter gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von localh0rst
Ich entwende ma kurz deinen Thread für ne kurze nachfrage und zwar wollte ich wissen wofür dieser, waagerecht verschiebare, hebel am MFA-hebel zu benutzen ist... dadrüber stehen 4 zahlen "0120" kann mir einer erklären wofür dieser schalter gut ist.
Das ist der Speicher 1 und 2. Speicher 1 löscht sich nach Abstellen des Fzg. länger als 2 Std. Speicher 2 kann nur manuell gelöscht werden. Gelöscht werden sie eben wenn du den Hebel in Richtung der zugehörigen 0 schiebst und ihn dort 2 Sekunden hälst.
und wieder was gelernt.
thx
Und wer sagt mir nun, ob der Sensor in das Gewinde der Ölablassschraube in der Ölwanne passt 😉
Hab mir den Sensor heute bestellt...wenn's mir keiner sagt, geht probieren über studieren 😉
Passt nicht ins Gewinde der Ölwanne....
Okay Danke, und wo kann ich den dann in meinem 1,3er verbauen?
den originalen (hat glaub M10x1,5) kannst du sinnvoll nur an die Ölwanne schweißen. Vielleicht gehts auch ein loch zu bohren und dann gewinde reindrehen. Ölablassschraube hat M14, und nen anderer Punkt fällt mir auch nicht ein am 1,3er
Hm, Danke. Ich glaub, dann bohr ich ein Loch und schneide ein Gewinde rein. Wird wohl am Einfachsten sein...
was bedeuten die ganzen abkürzungen???
ZE:??
KI??