1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 MFA

Golf 2 MFA

VW Golf 1 (17, 155)

Hi
habe mir neulich beim Schrotter um die ecke einen 2er Tacho mit MFA und Lenkstockhebeln gekauft.
Anschluß der Unterduckleitung für Spritverbrauch is ja kein ding.

Und die Stecker für die Leitung vom MFA-Hebel zur ZE kann ich von VW bekommen.

Jedoch wie wird das Signal von der ZE zum Tacho geleitet?
Über den Hauptstecker oder über eine Extraleitung?

Tacho hat auf der Rückseite noch einen unbelegten anschluß. Wofür?

Bitte um Hilfe

62 Antworten

ZE = Zentraleinheit....das Steuergerät mit Sicherungskasten unten im Fußraum.

KI = Kombi Instrument. Der Kasten mit Tacho und Drehzahlmesser oder Uhr...

Aber ich habe auch schon die Abkürzungen ZKE (Z)entrale (K)arosserie (E)lektrik und IE wie (I)nstrumenten(e)insatz, gelesen...

Naja eigentlich heißt ZE Zentralelektrik, hauptsache wir meinen beide das gleiche 😉

Ok Stecker hab ich jetzt
Jetzt sind die leutz mit den Schaltplänen gefragt.

Hab zwar vom VW Elektriker aufgeschrieben bekommen welche kabel wo in die Stecker müssen jedoch sind nur auf dem Stecker für den Lenkstockhebel die nummerierung und nicht auf dem Viereckigen der in die ZE kommt kann mir da wer helfen?

unter www.doppel-wobber.de gibts ne gute Erklärung mit Pin - Belegungsplänen...
Und unter www.jetta2.de gibts ne echt gute Einbauerläuterung...mit den beiden Sachen dürfte das Meiste eigentlich gesagt sein...

jo das hat geholfen hab auch alle Kabel im Ki Stecker gelegt.
Brauche jetzt nur ne Stecker belegung an der ZE wenn jemand sowas hat wäre supi.

moin,
ich hätt auch mal paar fragen zu der "wegstreckenzahl"
da es ja kein mfa serienmäßig zum nz gab,muß ja ich je nen anderen tacho nehmen,wo auch die wegstreckenzahl anders ist,also angenommen ich nehm nen gti tacho (bis 220) zeigt es dann bei mir auch die richtige geschwindigkeit an?
wozu ist die wegstreckenzahl?welche werte werden alles verfälscht?

danke,mfg

Nimmst du das KI vom GTI etc. dann wird deine Geschwindigkeit falsch angezeigt. Alternativ könntest du deinen Tachometer bzw. dessen Mechanik evt. übernehmen damit die Geschwindigkeitswerte stimmen. Aber mangels Notwendigkeit hab ich das noch nie auprobiert 😉

mhhh.....joa,die mechanik vom alten tacho übernehmen,bzw. tacho drin lassen,und nur den rest tauschen,der für mfa notwendig ist,würde mich mal interessieren,wie es manch anderer gemacht hat (beim nz)

Schraub einfach den Tacho von Deinem alten KI in das neue!

Evtl. mußt Du noch den Hallgeber des neuen Tachos an Deinen alten montieren und gut ist.

Hat außerdem den Vorteil, daß Dein km-Stand stimmt.

Jupp, so hab ich das auch vor. Hab auch nen NZ und schraub den alten Tacho in die neue Ki ein. Hab ne Anleitung gezogen, kam aber bis jetzt nicht dazu, den Tacho mal zu zerlegen....

Das KI in seine Bestandteile zu zerlegenn ist eine recht einfache Sache.

Lediglich beim Abhebeln der Leiterfolie muß man besondere Vorsicht walten lasser.

Ich schiebe da immer ein Stahllineal unter die Folie, bis ich parallel zum Folienstecker bin und hebele diesen durch Verdrehen des Lineals raus. Dadurch hat man eine große Angriffsfläche und die Punktbelastung ist gering.

Soweit so gut, nur ist mir nicht klar ob man den Hallgeber einfach so auf den neuen Tacho aufstecken kann. Deshalb kann man alternativ versuchen die Mechanik zu übernehmen.

Also Hallgeber tauschen zwischen Tachometern gleicher Wegstreckenzahl geht problemlos. Allerdings müsste ein NZ'ler einfach mal ausprobieren (da seine Wegstreckenzahl anders ist), ob der km - Zähler der MFA nach dem Umbau des Hallgebers in etwa mit dem mechanischen übereinstimmt.

Hier im Forum hat mal Jemand gemeint, dass sich die Werte durch die etwas andere Wegstreckenzahl kaum ändern. Eine kleine Abweichung ist schon vorhanden, allerdings kaum der Rede wert.
Ich möchte den Tacho auch noch umbauen, und auch wenn die Werte nicht exakt passen, so ist doch ein etwas ungenauerer DZM 100mal besser als die Bahnhofsuhr und leicht veränderte MFA Werte besser als gar keine 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen