Golf 2 Matter Lack, günstig aufpolieren und pflegen?!

Hi@all,

ich möchte den Lack von meinem Golf 2 den ich frisch gekauft habe aufpolieren und wieder einigermaßen zum glänzen bringen. Bitte schreit jetzt nicht auf und erzählt mir das sowas niemals günstig ist und günstig sowieso mist 🙂 ich habe das Auto für weit unter 1000 euro erstanden und bin ein Student. Da hat die Technik vorrang. Muss alle flüssigkeiten auswechseln, zahnriehmen+wasserpumpe usw, mein Geldbeutel ist etwas leer :P danke schon im voraus

Beste Antwort im Thema

Schon mal dran gedacht, dass ein Thermostat auch “offen“ hängen kann?
;-)

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@gromi schrieb am 19. Februar 2017 um 09:10:28 Uhr:


Meguiars Ultimate Compound, wobei es ne große Anstrengung brauchen wird per Hand was zu erreichen...

und per Maschiene? Kollege hat eine Poliermaschiene, Ist eine Markenmaschiene, aber denke auch nichts richtig gutes(teures). Aber probieren sollte ja nicht schaden, oder kann man damit wegen "billig" etwas kaputtmachen?

sollte ich dann evtl einfach nur erstmal eine Finish politur als neuling nehmen, damit ich nichts kaputt mache, wegen der Abrasiven wirkung...?

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 19. Februar 2017 um 09:08:18 Uhr:


SO ich melde mich wieder mal zu Wort. Ich bin eurem Rat gefolgt und habe die Lackpolitur bei der Werkstatt storniert.

Ich werde wohl erstmal einfach nur mit Reinigungsknete und einem Shampoo auf canaubiswachs Basis säubern, brauche dann nur noch eine Politur mit der ich das Fahrzeug dann poliere. Ist alles nicht so professionell, aber ich dürfte so ja nichts kaputtmachen. Wenn ich genug Zeit habe werde ich dann zum Sommer hin mal richtig alles machen.

Sehr schön zu hören,das du dich fürs "selber machen" entschieden hast.
Ich spreche hier Grundsätzlich keine Produkt Empfehlungen aus,es sei den ich bin mir sicher das es zu keinen Anwendungsfehlern kommen kann.
Viel wichtiger ist es mir das der Anwender weis worum es geht,was er tut und was er damit erreichen will und kann.
Nochmal,polieren ist ein Schleifvorgang, Politur ist ein Schleifmittel.
Wo wie es beim Schleifpapier verschiede Körnungen gibt,gibt es bei Polituren verschiede Schleif wirkungen.
Dein Lack ist wohl möglich schon sehr matt/stumpf,somit muss man,wenn man ein perfektes Ergebnis erziehlen möchte mit einer groben Politur ran um einen bestmöglichen Abtrag zu erziehlen.
Man kann aber auch mit einem schwachen Abtrag einer milderen Politur bereits ein seh und fühlbaren Ergebnis erziehlen.
Da sollte das Augenmerk liegen,du möchtst das Fahrzeug in Zukunft ja weiter Pflegen,du brauchst beim ersten Polieren kein perfektes Ergebnis, dein Lack birkt gefahren,mach es Pö a Pö,das Ergebnis wird mit jedem mal besser,und du wirst noch sehr lange Freude an deinem Golf Lack haben.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2017 um 10:02:58 Uhr:



Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 19. Februar 2017 um 09:08:18 Uhr:


SO ich melde mich wieder mal zu Wort. Ich bin eurem Rat gefolgt und habe die Lackpolitur bei der Werkstatt storniert.

Ich werde wohl erstmal einfach nur mit Reinigungsknete und einem Shampoo auf canaubiswachs Basis säubern, brauche dann nur noch eine Politur mit der ich das Fahrzeug dann poliere. Ist alles nicht so professionell, aber ich dürfte so ja nichts kaputtmachen. Wenn ich genug Zeit habe werde ich dann zum Sommer hin mal richtig alles machen.

Sehr schön zu hören,das du dich fürs "selber machen" entschieden hast.
Ich spreche hier Grundsätzlich keine Produkt Empfehlungen aus,es sei den ich bin mir sicher das es zu keinen Anwendungsfehlern kommen kann.
Viel wichtiger ist es mir das der Anwender weis worum es geht,was er tut und was er damit erreichen will und kann.
Nochmal,polieren ist ein Schleifvorgang, Politur ist ein Schleifmittel.
Wo wie es beim Schleifpapier verschiede Körnungen gibt,gibt es bei Polituren verschiede Schleif wirkungen.
Dein Lack ist wohl möglich schon sehr matt/stumpf,somit muss man,wenn man ein perfektes Ergebnis erziehlen möchte mit einer groben Politur ran um einen bestmöglichen Abtrag zu erziehlen.
Man kann aber auch mit einem schwachen Abtrag einer milderen Politur bereits ein seh und fühlbaren Ergebnis erziehlen.
Da sollte das Augenmerk liegen,du möchtst das Fahrzeug in Zukunft ja weiter Pflegen,du brauchst beim ersten Polieren kein perfektes Ergebnis, dein Lack birkt gefahren,mach es Pö a Pö,das Ergebnis wird mit jedem mal besser,und du wirst noch sehr lange Freude an deinem Golf Lack haben.

Dankeschön für deine ganze Mühe 🙂 Was hälst du von Finish politur? ist ja die mildeste.... muss ich dann noch mit Wachs versiegeln?

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 19. Februar 2017 um 09:27:10 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 19. Februar 2017 um 09:10:28 Uhr:


Meguiars Ultimate Compound, wobei es ne große Anstrengung brauchen wird per Hand was zu erreichen...

und per Maschiene? Kollege hat eine Poliermaschiene, Ist eine Markenmaschiene, aber denke auch nichts richtig gutes(teures). Aber probieren sollte ja nicht schaden, oder kann man damit wegen "billig" etwas kaputtmachen?

sollte ich dann evtl einfach nur erstmal eine Finish politur als neuling nehmen, damit ich nichts kaputt mache, wegen der Abrasiven wirkung...?

Bitte..........las es mit der Maschine!! , auch mit einer schwachen Politur kannst mit der Maschine Schäden anrichten.
Sicher ist es sehr anstrengend ein Fahrzeug von Hand zu Polieren,(ohne Fleiß,keinen Preis).
Mach es von Hand,spüre den Lack,beobachte den Lack,du wirst von mal zu mal besser,das Ergebnis immer besser,du mit jedem Polieren schneller. Wenn du dann weist worum es bei der Lackpflege geht kannst du dir später auch eine Maschine zulegen/wollen.Ich musste !! mein allererstes Fahrzeug von Hand Polieren,ein Ford Transit mit Zwillingsbereifung (12 Sitz er),auch die Lackflächen im Innenraum,glaub mir der hat sehr,sehr viele Lackflächen.
Für dieses Fahrzeug,ich weis es nicht mehr,hab ich 2 oder 3 Wochen gebraucht,Täglich 6-7 Stunden. Als das Fahrzeug dann fertig war,war ich es auch.Ich hab mir geschworen,ich rühre nie wieder ein Flasche Politur an,poliere nieeee wieder ein Fahrzeug.Heute mach ich es seit letztes Jahr Sept.genau 30 Jahre,glaub mir ich mach nie wieder etwas anderes !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 19. Februar 2017 um 10:05:54 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2017 um 10:02:58 Uhr:


Sehr schön zu hören,das du dich fürs "selber machen" entschieden hast.
Ich spreche hier Grundsätzlich keine Produkt Empfehlungen aus,es sei den ich bin mir sicher das es zu keinen Anwendungsfehlern kommen kann.
Viel wichtiger ist es mir das der Anwender weis worum es geht,was er tut und was er damit erreichen will und kann.
Nochmal,polieren ist ein Schleifvorgang, Politur ist ein Schleifmittel.
Wo wie es beim Schleifpapier verschiede Körnungen gibt,gibt es bei Polituren verschiede Schleif wirkungen.
Dein Lack ist wohl möglich schon sehr matt/stumpf,somit muss man,wenn man ein perfektes Ergebnis erziehlen möchte mit einer groben Politur ran um einen bestmöglichen Abtrag zu erziehlen.
Man kann aber auch mit einem schwachen Abtrag einer milderen Politur bereits ein seh und fühlbaren Ergebnis erziehlen.
Da sollte das Augenmerk liegen,du möchtst das Fahrzeug in Zukunft ja weiter Pflegen,du brauchst beim ersten Polieren kein perfektes Ergebnis, dein Lack birkt gefahren,mach es Pö a Pö,das Ergebnis wird mit jedem mal besser,und du wirst noch sehr lange Freude an deinem Golf Lack haben.

Dankeschön für deine ganze Mühe 🙂 Was hälst du von Finish politur? ist ja die mildeste.... muss ich dann noch mit Wachs versiegeln?

Ich hab dir schon mal geschrieben,mach dir keine falschen Hoffnungen, es geht nur um den Golf 😁,gerne ....😉.
Ich kann nicht anders,ich muss dich auf einen Fehler hinweisen damit du lernst !.
Der Lack braucht nach dem Schleifen/Polieren Schutz, so wie man sich nach dem Händewaschen die Hände Cremt.
Beim Lackschutz verwendet man Versiegelungen oder den Lackschutz durch Wachse.Mit Wachs Versiegeln 🙂,du verstehst?.
Les dich bitte im FAQ nochmal bezüglich des Lackschutz ein,Versiegelung und Wachse sind 2 paar Schuhe.
Man bezeichnet den Lackschutz umgangssprachlich als Versiegeln auch wenn man es mit Wachs macht.
Wir wollen es richtig machen/ erlernen.FAQ Lackschutz ! 🙂

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2017 um 10:44:13 Uhr:



Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 19. Februar 2017 um 10:05:54 Uhr:


Dankeschön für deine ganze Mühe 🙂 Was hälst du von Finish politur? ist ja die mildeste.... muss ich dann noch mit Wachs versiegeln?

Ich hab dir schon mal geschrieben,mach dir keine falschen Hoffnungen, es geht nur um den Golf 😁,gerne ....😉.
Ich kann nicht anders,ich muss dich auf einen Fehler hinweisen damit du lernst !.
Der Lack braucht nach dem Schleifen/Polieren Schutz, so wie man sich nach dem Händewaschen die Hände Cremt.
Beim Lackschutz verwendet man Versiegelungen oder den Lackschutz durch Wachse.Mit Wachs Versiegeln 🙂,du verstehst?.
Les dich bitte im FAQ nochmal bezüglich des Lackschutz ein,Versiegelung und Wachse sind 2 paar Schuhe.
Man bezeichnet den Lackschutz umgangssprachlich als Versiegeln auch wenn man es mit Wachs macht.
Wir wollen es richtig machen/ erlernen.FAQ Lackschutz ! 🙂

In ordnung, werde es nochmal durchlesen 😉

Wetter ist ja wie ich hier im Forum lesen konnte eher ungeeignet zum polieren. Haben hier gerade so um die 10-11 grad. Habe zwar die möglichkeit auf einer Tankstelle geschützt zu arbeiten, also überdacht, aber die Kälte bleibt. Macht es denn sinn wenigstens mit dem Shampoo und der Knete schonmal drüber zu gehen, oder bringt das nichts?

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 19. Februar 2017 um 12:00:03 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2017 um 10:44:13 Uhr:


Ich hab dir schon mal geschrieben,mach dir keine falschen Hoffnungen, es geht nur um den Golf 😁,gerne ....😉.
Ich kann nicht anders,ich muss dich auf einen Fehler hinweisen damit du lernst !.
Der Lack braucht nach dem Schleifen/Polieren Schutz, so wie man sich nach dem Händewaschen die Hände Cremt.
Beim Lackschutz verwendet man Versiegelungen oder den Lackschutz durch Wachse.Mit Wachs Versiegeln 🙂,du verstehst?.
Les dich bitte im FAQ nochmal bezüglich des Lackschutz ein,Versiegelung und Wachse sind 2 paar Schuhe.
Man bezeichnet den Lackschutz umgangssprachlich als Versiegeln auch wenn man es mit Wachs macht.
Wir wollen es richtig machen/ erlernen.FAQ Lackschutz ! 🙂

In ordnung, werde es nochmal durchlesen 😉

Wetter ist ja wie ich hier im Forum lesen konnte eher ungeeignet zum polieren. Haben hier gerade so um die 10-11 grad. Habe zwar die möglichkeit auf einer Tankstelle geschützt zu arbeiten, also überdacht, aber die Kälte bleibt. Macht es denn sinn wenigstens mit dem Shampoo und der Knete schonmal drüber zu gehen, oder bringt das nichts?

Nachtrag: Viele Finsh-Polituren werden oftmals (nicht alle ) als Kombi-Polituren angeboten,entweder ist da der "Lackschutz" bereits drin,da sehr sehr schwach abresiv,Glanzvertärker oder was sonst man so "nicht" braucht.
Eine Finish Politur als Kombi Politur würde das Ergebnis nur Verfälschen, stell dir vor der Lack glänzt nach der Behandlung, wenn der Glanz nicht vom Lack kommt (da sollte er her kommen) ist es nur draufgeschmiert und hält nur 2 Regen.
Eine Finish ist eine Möglichkeit zum üben,nur eine wirkliche Schleifwirkung kann man von einer Finish Politur nicht erwarten,wie du ja schon festgestellt hast,sehr sehr schwach.
Etwas abresiver sollte sie schon sein,zum üben (schadens frei ) eine Möglichkeit,nur das Ergebnis würde sehr lange auf sich warten lassen.

Zitat:

@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2017 um 10:23:27 Uhr:


Bitte..........las es mit der Maschine!! , auch mit einer schwachen Politur kannst mit der Maschine Schäden anrichten.

Mach den Leuten doch nicht immer so viel Angst.

Schau dir das Video an was man mit einer Rota machen kann, und da geht gar nichts kaputt.

Und wenn ich jetzt eine Exzenter nehme was soll da denn passieren?

Wenn man mit gesunden Menschenverstand ans Polieren(mit Maschine) geht passiert da gar nichts.

klick

Bis dann

Wie schon mal gesagt, halte ich eine Exzentermaschine im Umgang für einsteigergeeignet und wenig gefährlich, wenn man z.B. das Meguiars UC verwendet.
Bleibt aber dem TE überlassen.

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 19. Februar 2017 um 20:18:47 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2017 um 10:23:27 Uhr:


Bitte..........las es mit der Maschine!! , auch mit einer schwachen Politur kannst mit der Maschine Schäden anrichten.


Mach den Leuten doch nicht immer so viel Angst.
Schau dir das Video an was man mit einer Rota machen kann, und da geht gar nichts kaputt.
Und wenn ich jetzt eine Exzenter nehme was soll da denn passieren?
Wenn man mit gesunden Menschenverstand ans Polieren(mit Maschine) geht passiert da gar nichts.

klick

Bis dann

Schön das du dich auch mal wieder zu Wort meldest,hatte dich schon vermisst: D.
Wenn du aufmerksam mit gelesen hast,geht es hier um einen Golf 2 mit aller größter Wahrscheinlichkeit um einen 1-Schichtlack.Schichtdicke,Fahrzeug Alter,derzeitiger Lackzustand sind die zu beachtende Eckdaten.
Der TE möchte auch in Zukunft seinen Lack pflegen,da macht es wenig Sinn beim ersten Polieren den größtmöglichen Abtrag zu erziehlen,unter Berücksichtigung seines Wissensstand.Wenn er von Hand poliert weis er auch was am / und mit dem Lack geschied.Er soll den Lack spüren !!

Zitat:

@Kleines A... schrieb am 19. Februar 2017 um 20:18:47 Uhr:



Zitat:

@carkosmetik schrieb am 19. Februar 2017 um 10:23:27 Uhr:


Bitte..........las es mit der Maschine!! , auch mit einer schwachen Politur kannst mit der Maschine Schäden anrichten.


Mach den Leuten doch nicht immer so viel Angst.
Schau dir das Video an was man mit einer Rota machen kann, und da geht gar nichts kaputt.
Und wenn ich jetzt eine Exzenter nehme was soll da denn passieren?
Wenn man mit gesunden Menschenverstand ans Polieren(mit Maschine) geht passiert da gar nichts.

klick

Bis dann

@Kleines A,ich wollte mir das Video zunächst er nicht anschaun,jetzt hab es ich mir doch angeschaut,das hab ich nun davon,nun bin ich bös aber richtig böse😕.
Was bitte ist das für eine Sauerei😕,erstmal polieren die mit Fell,dann wird nur eine glatte Fläche ohne Kanten poliert,vom ersten Schleifgang den Abtrag,nehmen die erst garnicht ab,bis zum letzten Schleifgang nur rumgeschmiere.Ist nicht wirklich dein Erst dieses Video als Beispiel dafür zu bringen,das nichts Kaputt gehen kann😰,TU mir das nie wieder an,das ist das beste Beispiel wie man es nicht machen soll.
@TE das Video ist pfui,bahh nicht anschaun😠

...genau das ist es doch, ich wollte damit nur zeigen wie brutal man mit dem Lack umgehen kann.

Bis dann

ist halt mal wieder so ein Video, wo man sehr gut sieht wie man es nicht machen sollte.

Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:23:31 Uhr:


ist halt mal wieder so ein Video, wo man sehr gut sieht wie man es nicht machen sollte.

da bin ich aber 200% bei Dir. Der Golf II Lack wäre in wenigen Minuten wenn nicht Sekunden für immer ruiniert.

Welcher Troll hat für das Einstellen dieses Massakers auch noch Danke gedrückt? 😠

Zitat:

@martinb71 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:32:20 Uhr:



Zitat:

@cleanfreak1 schrieb am 20. Februar 2017 um 18:23:31 Uhr:


ist halt mal wieder so ein Video, wo man sehr gut sieht wie man es nicht machen sollte.

da bin ich aber 200% bei Dir. Der Golf II Lack wäre in wenigen Minuten wenn nicht Sekunden für immer ruiniert.

das ist richtig, nimmt mich eigentlich ein Wunder das bei der Wärmeentwicklung des Lammfells der Lack noch keine Blasen geworfen hat. Das sind typische Anfänger Fehler, hier wurde das erworbene Wissen total falsch umgesetzt und was noch schlimmer ist, das man es per Video Botschaft weiter verbreitet (Kopfschüttel).

Deine Antwort
Ähnliche Themen