Golf 2 - Lenkradschloss und Zündschlosskabel reparieren
Hallo miteinander,
kürzlich wurde mir mein gepflegter Golf 2 gestohlen. Ein paar Hundert Meter entfernt habe ich ihn wiedergefunden. Der Wagen wurde über die Beifahrertür entriegelt.
Gestohlen wurde so gut wie nichts, aber das Lenkradschloss ist scheinbar im Eimer und die Kabel zum Zündschloss sind durchtrennt (siehe Fotos). Dazu noch einige Zigaretten-Kippen im Wagen verteilt.
Das Sachverständigengutachten steht noch aus und ich befürchte eine wirtschaftlichen Totalschaden. Daher überlege ich, ob ich zumindest den Kabelstecker (Fotos) selbst reparieren kann. Entweder über Lüsterklemmen (wird vielleicht eng), oder (besser?) über Steckschuhe.
Den Beifahrer-Türgriff werde ich wohl auch selbst wieder richten. Das Schloss ist in Ordnung.
Könnt ihr mir einen Rat geben? Vielleicht auch, wie ich dir Reparaturkosten für das Lenkradschloss niedrig halten kann? Zur Auswahl hätte ich die Vertragswerkstatt (mit kostenlosem Leihwagen; brauche ich nicht unbedingt), oder evt. ATU. Was würde die Reparatur im Normalfall kosten?
Vielleicht kann mir auch jemand etwas zu dem Wert das Wagens sagen.
Bj. 89, 3-Türer, Benziner, zirka 54.000 Km, Garagenwagen bis vor einem Jahr, Schaltung, scheinbar kein Rost, hat im vergangenen Jahr für knapp 600,- € eine Kat-Anpassung für die Grüne Plakette bekommen. Und danach für knapp 200,- € eine Froststopfen-Erneuerung, wegen massivem Kühlwasserverlust (inkl. Zahnriemen und Keilriemen). Kürzlich waren dann auch noch die Anschlagpuffer hinten und eine Achsmanschette vorne, für 240,- € fällig.
Der Wagen scheint die einfachste Ausstattung zu haben. Die Mittenkonsole mit Zigarettenanzünder für Handy/Navi musste ich selbst nachrüsten.
Beste Antwort im Thema
Was wurde denn jetzt von meinen Teilen montiert? Die komplette Lenksäule, so wie ich Sie geschickt hatte, oder nur das Lenkschlossgehäuse?
Wenn die komplette Lenksäule montiert wurde, dann kann nur die obere Aufnahme für die Lenksäule unter dem Armaturenbrett verbogen sein. Die hätte man dann wohl ausbauen und richten oder auch ersetzen müssen.
Wenn nur das Lenkschlossgehäuse getauscht wurde, dann kann das Mantelrohr oder o.g. Aufnahme verbogen sein. Das wäre eh nicht so optimal, denn man weiß ja nicht, was mit der Lenksäule beim Aufbrechen passiert ist.
Möglicherweise hatte der "Privatfachmann" keine Lust die Abreißschrauben vom Mantelrohr auszubohren (was aber eigentlich kein Problem ist) und hat deshalb nur das Lenkschlossgehäuse ersetzt. Wäre halt besser gewesen das Teil von mir komplett einzubauen, ich hatte es ja extra schon so vormontiert.
Ansonsten hätte die Lenksäule von mir passen müssen, da sie aus einem identischen '89er Modell stammt, bzw. baugleich damit ist.
Wie schwierig das jetzt ist alles wieder gerade zu bekommen, lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen, weil man nicht genau weiß was krumm ist. MAchbar ist es auf jeden Fall.
Jedenfalls schlechte Arbeit für viel Geld!
47 Antworten
Zitat:
@Maakus schrieb am 1. September 2015 um 21:12:04 Uhr:
Ja sicher, geht das. Gibt dafür auch eine Anleitung von VW. Das war doch hier auch Thema, ist aber sicher gegen die Nutzungsbedingungen.Zitat:
Du wir haben echt gesucht und probiert und nix gefunden, nur die Aussage, dass man Schließzylinder und Schloss nicht trennen kann. Soll das nun doch gehen???
Meinst du die Lochbohr-Aktion, um das eigentliche Zündschloss aus dem Lenkradschlossgehäuse ziehen zu können?! Soweit ich das recherchiert habe und wie es für mich praktisch aussah, bekommt man den eigentlichen Schließzylinder doch nicht zerstörungsfrei aus dem Zündschloss?
Ansonsten schreib mir bitte mal eine PN. 🙂
Ach Du willst noch weiter zerlegen...
Das geht m. E. auch, aber da würde ich doch lieber die Türgriffe umstellen.
Zitat:
@GLI schrieb am 2. September 2015 um 00:35:42 Uhr:
Ach Du willst noch weiter zerlegen...Das geht m. E. auch, aber da würde ich doch lieber die Türgriffe umstellen.
Genau. 😉
Schließzylinder war noch ok, aber die angehängte Mechanik hatte es hinter sich.
Dazu habe ich meinem Bruder auch geraten, aber dank Funk-ZV hat er drauf verzichtet.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
danke für eure Infos. Das Lenkschlossgehäuse (gebraucht) + Stecker/Kabel zum Zündschloss wurden inzwischen 'privat' für 150,- € (allein für die Reparatur) ausgetauscht/repariert. Ist der Preis ok?
Lenkrad ist jetzt aber leicht schief und die Schalter für Blinker und Scheibenwischer sind um fast 2cm aus der Waage.
Muss den Mechaniker nochmal fragen warum das nicht besser ging. Er meinte, es wäre sonst teurer geworden :/
"Privat Kumpel" oder "Privatfachmann"?
Kumpel wäre einwenig arg viel Geld...
Fachmann hmm ich glaub nicht das er das gut gemacht hat....
Ohne kabelflickerei und einem passenden Werkzeug ist das Lenkradschloss als Hobbyschrauber wenn man das schon alles mal gemacht hat in 15-30 min gewechselt.
Dass das Lenkrad jetzt schief ist, liegt wohl daran das er das Lenkrad falsch auf die lenkstange eingesetzt hat, also um 1-2 Zähne versetzt.
Das ist in 5min behoben bzw wie oft man korrigieren muss bis die Stellung gefunden ist.
Wegen Schalter etc, kann ich nicht viel zusagen, dazu müsste ja das Lenkradschlossgehäuse schepp verbaut sein damit die Schalter etc schief stehen wäre meine Vermutung...
Und dafür insgesamt 150 Euro? To much...
Dafür das Lenkrad schief sitzt sowie Schalter.... Da will ich nicht wissen wie er das mit den kabeln gemacht hat, lüsterklemmen? ^^
"Privatfachmann" in einer Werkstatt
Kabel wurden mit Schrumpfschläuchen, etc. verbunden.
Kann es sein, dass das Lenkradschlossgehäuse evt nicht ganz gerade raufpasst, wenn es von einer etwas anders gearteten Lenksäule (war vom gleichen Model, aber trotzdem ein wenig anders) war?
Kann man das Lenkradschlossgehäuse mit den Hebeln grundsätzlich leicht wieder in einer geraden Position montieren, auch nachdem aktuell alles wieder zusammen gebaut ist?
Was wurde denn jetzt von meinen Teilen montiert? Die komplette Lenksäule, so wie ich Sie geschickt hatte, oder nur das Lenkschlossgehäuse?
Wenn die komplette Lenksäule montiert wurde, dann kann nur die obere Aufnahme für die Lenksäule unter dem Armaturenbrett verbogen sein. Die hätte man dann wohl ausbauen und richten oder auch ersetzen müssen.
Wenn nur das Lenkschlossgehäuse getauscht wurde, dann kann das Mantelrohr oder o.g. Aufnahme verbogen sein. Das wäre eh nicht so optimal, denn man weiß ja nicht, was mit der Lenksäule beim Aufbrechen passiert ist.
Möglicherweise hatte der "Privatfachmann" keine Lust die Abreißschrauben vom Mantelrohr auszubohren (was aber eigentlich kein Problem ist) und hat deshalb nur das Lenkschlossgehäuse ersetzt. Wäre halt besser gewesen das Teil von mir komplett einzubauen, ich hatte es ja extra schon so vormontiert.
Ansonsten hätte die Lenksäule von mir passen müssen, da sie aus einem identischen '89er Modell stammt, bzw. baugleich damit ist.
Wie schwierig das jetzt ist alles wieder gerade zu bekommen, lässt sich aus der Ferne schlecht beurteilen, weil man nicht genau weiß was krumm ist. MAchbar ist es auf jeden Fall.
Jedenfalls schlechte Arbeit für viel Geld!
Es wurde nur das Lenkschlossgehäuse ersetzt. Und vorher hatte er sich den Wagen beim Abschleppdienst angesehen.
Ich halte ihn eigentlich für ehrlich und gut. Nur habe ich nicht das bekommen was abgesprochen war.
Was soll ich jetzt machen? als fast Laie ist man immer wieder hilflos gegenüber Mechanikern.
Und habe ich jetzt ein Sicherheitsrisiko wegen der Teilreparatur?
Soll ich mir auch lieber noch eine Rechnung geben lassen? wegen der Sicherheit? würde dann nochmal fast 100,- mehr kosten 🙁 ohne das mehr repariert worden ist.
Sehr blöd und ärgerlich für mich 🙁(
Zitat:
@jomtalk schrieb am 18. September 2015 um 16:15:21 Uhr:
Und habe ich jetzt ein Sicherheitsrisiko wegen der Teilreparatur?
Kann man schlecht sagen, ohne gesehen zu haben ob die Lenkstange beschädigt ist oder Bruchstücke vom geknackten Schloss irgendwo drin liegen.
Ist halt scheiße gelaufen. Aber wer liefert denn so ein beschissenes Ergebnis ab?
Vielleicht baust Du mal die Verkleidungen unter Armaturenbrett und Lenkschloss ab und schaust selbst, was da verbogen ist. Ggf. mal Bilder hier einstellen.
Bist du handwerklich begabt?
Ohh Gott was für ein Pfusch, erstens hätte ich ab ZE den Kabelstrang neu verlegt und zweitens ist eddis Anleitung bezüglich Schliesszylinder erneuern sehr hilfreich und ein Fachmann hätte auch die Hülle der Lenkstange erneuert denn da werden mit Garantie die Halter am Rahmen verbogen sein
Hallo zusammen,
Fotos folgen gleich. Aber so viel sieht man da glaube ich nicht, weil verkleidet. Das Tesaband an der oberen Abdeckung der Lenksäule dient 'der provisorischen' Verbindung einer Ersatzabdeckung für den unteren Bereich der Lenksäule, die anscheinend nicht ganz passt.
Heute habe ich im Regen auch festgestellt, dass der Scheibenwischer in der Stellung nach ganz unten aussetzt, wenn ich links den Hebel fürs Fernlicht betätige. Zeitweise scheint mir das Intervall auch verstellt.
Hier sind sie. Das Lenkrad hat hier ungefähr die Normalstellung, nach der Reparatur (leicht nach rechts). Kilometerstand ist übrigens original (mit 36.000 übernommen).
Die Teile auf dem Sitz sind die, die für 150,- €, inkl. Wagen vorab besichtigen und Zündkabel verbinden, erneuert wurden.
bin übrigens handwerklich begabt, wollte das aber von einem Fachmann erledigen lassen. Bin kein Schrauber, auch wenn ich schon mal nach Buch-Anleitung eine Lichtmaschine an einem anderen Wagen gewechselt habe. Golf-Reparatur Buch habe ich auch.