Golf 2 läuft unrund und ist durch die au gefallen!

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute bin neu hier und bringe gleich ein problemchen mit. Ich Fähre
einen Golf 2 1.6 mit 51kw und 70ps mkb ist pn .
War beim Tüv und da kam folgendes bei rum :
Leerlauf :1260 n.i.O.
Co Gehalt:7.18 n.i.O.
Erhöter Leerlauf i.O.
Lambda Wert:0,913 n.i.O.
Co Gehalt nochmal 3.02 n.i.O.

Darauf hin meinte der Tüv er läuft viel zu fett wenn ich aber die lambda abziehe geht er in Notlauf ,also funktioniert die ja... luftfilter ist auch neu und unterdruckschläuche soweit wie ich testen konnte heile...ich weiß nicht mehr weiter hab zu diesen hohen werten auch nix im netz gefunden was mir hilft musste ja noch mehr erneuern wie bremsen und fahrwerk usw und hab jetzt auch kein Geld für große Sprünge deshalb hab ich mir gedacht ich frage euch und hoffe ihr könnt mir helfen das problrm kosten günstig zu beheben ...hab den wagen auch erst erworben deswegen kann ich dazu nicht viel sagen ausser dass die temperaturanzeige Max. auf virtel geht nicht auf halb wie normal vielleicht gibts damit ja ein Zusammenhang verbrauch ist auch relativ hoch ....gruß und danke schon mal für eure antworten

30 Antworten

Bevor ich was teures wechsel würde, würde ich erst mal die Zündun analysieren. Das heißt:
- Zündkerzen/Kabel
-Verteiler/Finger
Vorallem den Zündzeitpunkt mal abblitzen.

Zündkabel, Kerzen sind neu und Verteiler und Finger gut ...

Wenn man in Fährt läuft er ja auch vernünftig, da ist das nur ab und zu dass die drezahl hängen bleibt oder er kurz vorm absaufen ist und viel verbraucht .

Und das die temp. anzeige kaum steigt und So kalt ist es bei uns nicht .

Baue morgen trotzdem mal ein neuen flansch ein und wenn das nicht hilft Fahre ich zum schrotti und guck mal ob ich günstig ein DKA, Poti und Temp. Sensor bekomme .

Werd dann wieder berichten. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kingcap85


Bevor ich was teures wechsel würde, würde ich erst mal die Zündun analysieren. Das heißt:
- Zündkerzen/Kabel
-Verteiler/Finger
Vorallem den Zündzeitpunkt mal abblitzen.

Was haben diese Bauteile mit dem erläutertem Phänomen zu tun? Maximal noch was mit einem höherem Spritverbrauch aber wohl kaum mit Drehzahlschwankungen.....

Zitat:

Original geschrieben von hansihans2012


Und das die temp. anzeige kaum steigt und So kalt ist es bei uns nicht .

Dann ist entweder der Temperaturfühler oder der Thermostat kaputt.

Wenn der Thermostat kaputt ist und die Kühlwassertemperatur dadurch zu niedrig, wird der Vergaser beim PN auf fett gesteuert.

Bitte hier nur mitschreiben, wer selbst einen PN hat. Der hat seine Eigenheiten, die andere nicht kennen.

Ähnliche Themen

So mein thermostat scheint kaputt zu sein!
luffi hab ich nochmal ersetzt und vdd auch.
Jetzt flansch noch, thermostat und vom bkv die Dichtung täuschen von dem einen schlauch der links raus führt der ist für unterdruck und wenn ich daran wackel zischt Luft daraus und dann Sehen wir weiter und gucken mal ob er wieder gut läuft .Gruß

Wenn der Schlauch vom BKV am Vergaser undicht ist, dann kann der Motor nie stabil (Drehzahl) laufen.

So flansch usw. ist verbaut sah aber noch gut aus.

ja er läuft ruhig aber die temp. anzeige steigt trotz thermostat tausch nicht und er läuft noch zu fett Werd nochmal den temp. fühler tauschen und wenn das nicht hilft weiß ich auch nicht weiter.

Gruß

Hast du den Thermostat vor dem Einbau geprüft? Was für eine Marke hast du gekauft?

Wechsel gleich beide Fühler, den blauen und den schwarzen.

Hab genau das gleiche Probleme wie oben beschrieben hab heute mein Auto zum TÜV gebracht und er ist durch die Au gefallen. Hab meinen Golf 2 1.3l zwar schon fast 2 Jahre aber konnte damit leben das er im Stand mit der Drehzahl schwankt. Bloß jetzt muss was gemacht werden meiner verbraucht auch extrem viel schaft mit vollem Tank (55 Liter) grad ma 450km und warm wird er auch kaum halt wie vom Thread Verfasser beschrieben. Die Unterdruck Schläuche sind alle gut Verteilerkappen sind gut und Einspritzdüsen auch. Auspuff ist neu! Wüsste jetzt auch nicht woran es liegt. Bitte um Hilfe ich weiß sonst selber nicht mehr weiter.

Wäre gut zu wissen was du für ein Motor verbaut hast. Vergaser-oder Einspritzmotor.?

Zitat:

Original geschrieben von rued44


Wäre gut zu wissen was du für ein Motor verbaut hast. Vergaser-oder Einspritzmotor.?

Zur Ergänzung:

Die normalen Unterdruckschläuche (kleine Gewebeverbindungen) hast du ja schon überprüft.
Die weiteren Verdächtigen sind wie folgt:

> Kurbelgehäuseentlüftung gerissen, porös, matschig
> Zusatzluftschieber defekt
> blauer Temperaturgeber defekt
> Leerlaufschalter Drosselklappe nicht ok
> Bypass mit der "Leerlaufschraube" in der Drosselklappe verstopft
> Luftmengenmesser funktioniert nicht mehr richtig
> bei betriebswarmen Motor defekte Lambdasonde (CO-Wert stimmt nicht)

Das alles nach und nach sorgfältig überprüfen/testen/messen, dann solltest du den Übeltäter finden.
Der NZ-Motor ist besonders empfindlich gegen undichte oder beschädigte Unterdruckschläuche/Kurbelgehäuseentlüftung.

Zitat:

Original geschrieben von rued44



Zitat:

Original geschrieben von rued44


Wäre gut zu wissen was du für ein Motor verbaut hast. Vergaser-oder Einspritzmotor.?
Zur Ergänzung:

Die normalen Unterdruckschläuche (kleine Gewebeverbindungen) hast du ja schon überprüft.
Die weiteren Verdächtigen sind wie folgt:

> Kurbelgehäuseentlüftung gerissen, porös, matschig
> Zusatzluftschieber defekt
> blauer Temperaturgeber defekt
> Leerlaufschalter Drosselklappe nicht ok
> Bypass mit der "Leerlaufschraube" in der Drosselklappe verstopft
> Luftmengenmesser funktioniert nicht mehr richtig
> bei betriebswarmen Motor defekte Lambdasonde (CO-Wert stimmt nicht)

Das alles nach und nach sorgfältig überprüfen/testen/messen, dann solltest du den Übeltäter finden.
Der NZ-Motor ist besonders empfindlich gegen undichte oder beschädigte Unterdruckschläuche/Kurbelgehäuseentlüftung.

Fällt mir noch ein.

Ein extrem hoher Spritverbrauch deutet auf eine zu fette Kraftstoffzusammensetzung hin.

Die Kandidaten dafür könnten die Lambdasonde, Temperaturfühler und Zusatzluftschieber sein.

Vielen Dank schonma für die vielen Antoworten ich werd mir jetzt erstma den Temperaturfühler vornehmen und danach die Lambdasonde.

Ich melde mich wenn es geklappt hat oder auch nicht.

1.3l Einspritzer hab ich.

Zündzeitpunkt mal ausplitzen!! Ich sags euch das war bei mir der Fehler und hab auch alles getauscht was ging. Zündung eingestellt - AU Bestanden und leerlaufproblem war weg!

Schonmal nach der CO-Regelschraube geschaut? Das ist die einzige Möglichkeit das Gemisch beim PN manuell zu beeinflussen. Da kann man zwischen fett und mager einstellen.

Momentan habe ich das nicht ganz im Kopf und die literatur nicht zur Hand, sonst könnte ich dir sagen, wo die sitzt und wo hin man drehen muss. Das sollte aber ein versierter machen, der auch einen Abgasprüfer hat. Klappt allerdings auch nur, wenn der Rest vom Auto in Ordnung ist.

Mit der Drehzahl, um das weiter einzugrenzen, ist die direkt nach dem Kaltstart oben oder bleibt die bei erhöhtem Wert, wenn der Wagen warm wird?
Bei Kaltem Motor ist es meistens der Drosselklappenansteller (kurz DKA, Austauschteile gibts von einem Spezi aus Holland. Einfach bei Ebay nach "Drosselklappen Ansteller" suchen), bei warmem Motor liegt es eher am Drosselklappenpotentiometer (DKP) und der Wagen gibt meist von alleine Gas, wenn man nur den Gang eingelegt hat. So schafft man ohne Pedaleinsatz im 2. Gang 30 km/h ^^

Der Kaltlaufregler pfuscht meist nur in kaltem Zustand in das Motormanagement. Sobald der Motor eine gewisse Temperatur hat, läuft der wieder einwandfrei und das sollte beim Tüv eigentlich der Fall sein. Demnach kann ich eigentlich davon ausgehen, dass die Probleme bei warmem Motor auftreten. Das DKP gibts vom gleichen Holländer wie den DKA zu super Konditionen. Einfach bei Ebay rein schaun, meine beiden Teile von dem halten schon zwei Jahre ohne Probleme (glaube ich 😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen