Golf 2 knackt beim anfahren an Vorderachse
Hallo habe ein großes problem mein Golf 2 1,6 L typ 19E, knackt komisch an der vorderachse beim anfahren und beim umschalten in den 2 Gang. Er hat neue Querlenker und neue Radlager schon bekommen. Habt ihr evtl eine ahnung was das noch sein könnte??Es ist hauptsächlich beim anfahren nur, wärend der Fahrt ist alles ok.
Beste Antwort im Thema
hallo..
evntl. die traggelenke ausgeschlagen oder stabilisator wenn er einen hat. ??
40 Antworten
...ich habs schon ein paar mal hier empfohlen die hinteren Querlenkerlager vom Audi TT 8N oder vom Golf R32 zu nehmen. Die sind zum einen aus Vollgummi und man benötigt diese bescheuerten Montagehülsen nicht mehr ! Welcher Ing. Bei VW sich damals auch immer ausgedacht hat bei sowas noch blecherne Montagehülsen zu verwenden der gehört geschlagen... !!!
Querlenkerlager z.B. MEYLE HD Nr. 100 407 0073 HD
Febi bilstein Nr. 26535
Lemförder Nr. 27132 01
ich machs nächstes Mal auch! Blos nun sind da ja fast neue drin.
Danke für den Tipp!
...die Dinger kosten nur 6-10 Euro das Stück.
Gut...die durchaus nervige Arbeit ist halt wieder zu machen beim Wechsel...die ist es aber in jedem Fall wert, glaub mir. Zudem fährt der Golf 2 mit diesen Lagern weitaus besser weil die VA halt präziser bzw spielfreier geführt wird.
Nochmal zu den Schrauben:
Wenn es die passenden N 100 874 03 nicht mehr gibt, kannst Du auch die längeren N 904 840 04 nehmen und auf 74 mm kürzen.
Grüße
Norbert
Ähnliche Themen
ich weiss bin zwar falsch hier aber vieleicht hat jemand eine ahnung vielleicht weiss es auch wer:
Hi, Ich hab mir ein Passat 3c 2.0, 140PS gekauft
Wir haben rußpartikelfilter gereinigt Problem gelöscht bleibt auch weg.
Wir haben Turboschlauch gewechselt da riss hatte.
Mein Problem ist jetzt: Motor starten Kloppft er , bei beschleunigen schlägt er noch mehr.
hier ein Video das genau so sich anhört:
https://www.youtube.com/watch?v=kxIWl6u3iQ4
Vieleicht weiss einer von euch das das ist
Rückmeldung!
Problem gelöst!
Es waren zu lange Schrauben drin! 80er waren drin!
Hatte sogar noch die richtigen! Nun knackt es nicht mehr! Glaube auch, die 75 waren etwas dicker!?
Leichte Probleme beim tausch gehabt, da etwas Spannung auf Träger war und somit die Löcher verrutschten.
Alu Keil zwischen gehauen und Schraube ging wieder rein!
Danke Euch für die Hilfe! Beitrag hier kann geschlossen werden!
Hier schreiben schon andere Ihre Probleme rein!? bitte verschieben oder? Mir auch egal!
Auf jeden Fall vielen Dank an alle!
Gruß
Jo
Moin,
Hab querlenker Mithilfe eines Freundes neu gelagert, zusammen gebaut, verschraubt, mit 130nm angezogen die den Querlenker die Achse verbinden, achsvermessung.
Wobei ich hier eher den passiven Part eingenommen hab, und der Kumpel das meiste gemacht hat ^^
Heute, 400km später, hatte ein knarzen, knacken während der fahrt etc... Meistens beim lastwechsel...
War aber unterwegs, kurz unters Auto geschaut, bissel an den Schrauben gezogen etc, schien alles fest zusein.
Dann bei einem zwischen Ziel bissel Zeit gehabt, nochmal unters Auto geschaut und gemerkt das vom großen Lager die Schraube locker war, hab sie festgezogen mit einer kleinen Ratsche.
Weiter gefahren, war eigentlich ruhig, musste in einer Gasse wenden, hat sich irgendwie böse angehört als ich die Lenkung komplett eingeschlagen hab, ich vermute das sich die Hülse verabschiedet hat.
Naja meine frage vorab,
Ist die achsgeometrie im Eimer, muss ich wenn ich es kontrolliert habe bzw Hülse getauscht habe neu einstellen lassen, oder ist das Spiel so klein das es nicht nötig ist?
Näher anschauen kann/werd ich es heute glaub ich nich mehr schaffen.
Montagehülse kann ich ja im montiertenzustand ja wechseln oder? (wenn ich die Schraube natürlich vorher rausschraub)
Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.
Ich habe bei meinem Golf 2 beide Querlenker erneuert.
Die Montagehülse lässt sich leicht im eingebauten Zustand erneuern, vorausgesetzt allerdings, sie ragt weit genug heraus, dass man eine Zange ansetzen kann. Andernfalls ist es aufwendiger, denn sie kann sehr fest sitzen.
Aber einen Zusammenhang mit Lenkgeräuschen oder dass sogar eine neue Achsvermessung nötig sein könnte sehe ich nicht. Die Hülse ist m.E. eine Montagehilfe und kein Verschleißteil. Die Schraube lässt kaum Spiel zu.
Wichtig ist, dass die Schraube im eingefederten Zustand angezogen wird. Sonst steht das Lager ständig unter verschleißfördernder Spannung.
Bis auf die großen hauptlager bin ich an die anderen Schrauben nicht gut dran gekommen, deswegen bin noch zu einem Bekannten mit Werkstatt gefahren auf die Bühne, der hat sie mir alle nochmal angezogen, waren alle nicht sehr fest, wie stark der sie angezogen hat weiss ich aber nicht, jetzt ist aber ruhe in Schacht bis dato 😁
Auf der Bühne nachgezogen im unbelasteten Zustand (2-Säulen Bühne) oder im belasteten Zustand, also wenn das Fzg. auf allen 4 Reifen/Eigengewicht steht z.B. Achsvermessungsbühne? Ganz wichtig ist das man es im belasteten Zustand festzieht.
Dann knackt es nicht und Deine Querlenker halten viel länger :-)
Ne, leider nicht, aber ich hab sie gut wie möglich als das Auto normal stand angezogen, und auf einer Bühne mit freihängenden Rädern richtig zuziehen lassen, ich hoffe das reicht auch 😁