Golf 2 knackt beim anfahren an Vorderachse
Hallo habe ein großes problem mein Golf 2 1,6 L typ 19E, knackt komisch an der vorderachse beim anfahren und beim umschalten in den 2 Gang. Er hat neue Querlenker und neue Radlager schon bekommen. Habt ihr evtl eine ahnung was das noch sein könnte??Es ist hauptsächlich beim anfahren nur, wärend der Fahrt ist alles ok.
Beste Antwort im Thema
hallo..
evntl. die traggelenke ausgeschlagen oder stabilisator wenn er einen hat. ??
40 Antworten
Hallo Forum,
der Thread ist zwar schon eine Weile alt, ich kann das mit den zu langen Schrauben aber auch bestätigen. Bei meiner Allerliebsten haben wir vor dem letzten TÜV die komplette VA gewechselt neue Querlenkerlager eingepresst. Beim freundlichen VAG-ler Montagehülsen und neue Schrauben gekauft. In den letzen Wochen, als ich auch mal wieder mit dem Gölfchen eine Runde gedreht habe, ist mir dann das Poltern beim Bremsen und Gasgeben aufgefallen. Heute habe ich mich unter das Auto gelegt und an den Rädern geruckelt. Siehe da, der komplette Querlenker hatte im hinteren Lager enormes Spiel. Zuerst habe ich gedacht, die Hülse hätte sich aufgelöst, oder das Lager wäre zerbröselt, doch wo sollte die Hülse denn hin? Das Lager war auch augenscheinlich i.O.; aufgrund dieses Beitrgs habe ich dann die alten Schrauben aus der Schublade geholt, die ich für schlechte Zeiten aufgehoben hatte und mit der neuen, vom Freundlichen verkauften Schraube verglichen. Die neue war vorne an der Stirn total blank, also irgendwie auf Druck und sie war um 5 mm länger, als die alten Schrauben. Ich habe die Neue dann wieder gegen die alte Schraube getauscht und alles war wieder in Ordnung. Also Augen auf, beim Schraubenkauf! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Warum die Schraube aber stirnseitig auflaufen kann ist mir ein Rätsel. Sackloch?
Gruß Wolfgang
Ich habe auch ein ein Knacken. Es ist ein etwas dumpferes dunkles Knacken.
Es knackt meistens beim Anfahren (beim Einkuppeln), ab und zu auch beim Schalten, direkt beim Einkuppeln. Ist aber nur bei geringeren Geschwindigkeiten hörbar - bis ca. 40 km/h.
Etwas seltener kommt es auch vor, dass es einfach beim geradeaus Fahren knackt.
Das Knacken hört sich so an, als wäre es ziemlich in der Nähe vor dem Fußraum des Fahrers.
Bei Kurvenfahrten verstärkt sich das Geräusch bislang nicht, bzw. kommt gar kein Geräusch vor, wenn ich nicht zufällig schalte oder so.
Woran kann das liegen?
Querlenker? Motorlager? Antriebswellengelenke?
Was ist wahrscheinlicher?
bei mir war es das innere antriebswellengelenk. meistens hat nach einer autobahnfahrt einmal laut geknackt...
hat man dann aber auf der bühne schön gehört wenn man an den rädern gedreht hat...
Muss auf jeden Fall mal auf ne Bühne um nachzuschauen. Vielleicht lässt sich ja was finden.
Ähnliche Themen
Beim 2er und 3er immer zu erst die Achsschrauben kontrollieren. Hatte ich jetzt 3 mal, dass die dicken Schrauben des Achskörpers (mit denen die Querlenker befestigt werden) zu lose waren. Also mal richtig anziehen.
wenn du das problem nicht findest, check mal noch die domlager.
meistens klacken die wenn du übern gulli fährst oder andere kleine unebenheiten in der straße.
kommt aber auch oft vor, dass man es beim anfahren hört.
wenn die ziemlich hinüber sind lässt es sich leicht feststellen indem du den wagen vorne aufbockst und das rad anhebst und ruckartig fallen lässt...
sollten die es sein, kauf dir die g60 domlager.die sind kaum teurer, passen und sind deutlich stärker als die normalen....
Hallo Kai9910!
Leider hast Du Private Nachrichten nicht aktiv!
Versuche es darum hier!
Ich habe genau das gleiche Problem! Vor 2 Jahren haben wir bei meinen Golf2, den Achsträger getauscht.
Habe nun einen von ATP drin, seitdem "knackt" es vorne, beim anfahren, beim bremsen, auch nicht immer, aber hin und wieder und regelmäßig. Und bis heute den Problem nicht auf der Schliche gekommen!
Ich will nicht ausschließem, das wir damals die Schrauben vertauscht haben, beim eindrehen;(
Kannst Du mir bitte bitte, sagen, lieber Community Bruder, welche Schrauben den Ärger verursacht haben? Wo genau und welche? damit ich diese tauschen kann? Wäre super nett!
Denn so ganz langsam, nervt es mich auch, dieses andauernde "knacken", "Überspringen" oder was es ist.
Hat jemand auch noch mal bitte, eine Auflistung mit den Schrauben, Länge und Größe am Achsträger?
Anzugsmomente habe ich gerade gefunden!
http://www.motor-talk.de/.../anzugsdrehmomentr-t2148197.html
Gruß
G2S (Jörn)
Hallo Jörn und alle Mitleser!
Hier die Teilenummern und Abmesungen der Schrauben:
Achsträger und Querlenker hinten:
N 10087403 Sechskantschraube M12X1,50X74
Querlenker vorn:
N 90484003 Sechskantschraube M12X1,5X82
Achsträger vorn:
N 10209605 Sechskantbundschraube M12X1,5X65
Die Schrauben habe ich kürzlich noch bei VW neu gekauft.
Ein Tip noch: Vor Einsetzen der neuen Schrauben die Gewinde mit einem M12x1,5 Gewindeschneider vorsichtig durchputzen. Falls dieser nicht zur Hand, von der längsten Schraube (82 mm) eine mehr kaufen, diese am vorderen Gewindeende an drei Stellen längs etwas einsägen, entgraten und als Gewindeputzer verwenden.
Grüße
Norbert
Hallo Norbert!
Ich Dank Dir! Habe auch so ein wenig bammel, hoffe ich bekomme die Schrauben da wieder rein, wenn ich sie rausdrehe, wenn ich mich noch recht erninnere, war das damals ein "gefummel" hoch zehn, bis man diese "fassend" im Gewinde hatte, mit der Passgenauigkeit des ATP Trägers war es auch nicht so weit her, aber für rund 1/4 weniger Geld, ist das schon ok. 380 Euro (laut etka) ohne Mws. zu 99 Euro (atp,ebay) mit versandt sogar.
Es muss Fahrerseite hinten irgentwo sein, vom Geräusch her. Aber auch Beifahrerseit hinten, aber etwas weniger.
Da ist aber ja auch noch die Schraube, die etwas weiter oben, im Motorlager sitzt. Glaube die war damals am schlimmsten, rein zu kriegen. Vielleicht alle erst locker reindrehen bis zur hälfte und dann eine nach der anderen anziehen.
Dank Dir für den Tipp! Müsste ich eigentlich haben einen Gewindeschneider in der Größe.
Vielleicht meldet sich ja auch der Kai noch mal, und erzählt was dazu...
Was mir bis heute ein Rätsel ist, und würde fast sagen, das kann nicht so gehöhren, das ist das unglaublich große "Spiel" bei den hinteren Querlenkerschrauben, angeblich ja normal, soll so gehören, aber ich weiß nicht...unlogisch. Mind. 3 mm Spiel drin.
Oder habe ich die Schrauben dafür in den Achsträger gedreht? darum so großes Spiel?
Muss ich noch mal bei!
Danke Dir Norbert!
Gruß
G2S
Du schreibst von
"Spiel" bei den hinteren Querlenkerschrauben
Wenn es Axialspiel ist, sind die Schrauben zu lang oder nicht richtig im Gewinde.
Radialspiel zwischen Schraube und innerer Hülse des Querlenkerlagers ist normal. Um sauber zu zentrieren, gibt es ja eigens die Montierhuelsen 191407190A, die man auch tunlichst verwenden sollte.
Und Achtung: M12x1.5 ist Feingewinde.
Grüße
Norbert
Hallo Norbert!
Ich bin bis heute der Meinung, das kann nicht so gehören! Zentriehülsen sind drin!
Habe mehrfach nachgefragt, und man sagte mir hier und auch wo anders "Das gehört so"...
Würde ich die Schraube nicht mit ordentlich "schmackus" anziehen, so das diese durch "ranzug" festsitzt, würden die Querlenker wirklich 3mm Spiel haben, nach allen Seiten!
Dadurch sind die alten Querlenker wohl auch geschrottet, und die neuen bald auch wieder hin!
Gummi eingerissen! Oder wegen der zu langen Schrauben, kann wohl auch sein!
Kaufe nun die Schrauben auch noch mal neu! Also Original. Was anders kann ich nicht tun.
Dank Dir Norbert für die Hilfe!!!
Schöne Woche Dir!
Gruß
Jörn
Sagt! Mal!
Wenn ich den Reifen 5 mm nach vorne und hinten drücken kann, das ist doch nbicht normal, und man sieht wie das hintere Querlenkerlager um die Schraube hin und her wandert?
Bin leider noch nicht zu gekommen dabei zu gehen.
Ich muss irgentwas zwischen machen, das Spiel ist zu groß.
Wo kann ich die obigen Schrauben kaufen? VW hat diese nicht mehr! War ich gerade!
Bei Ebay gibt es die auch nicht, nur von China;(
Oder soll ich irgentwas zwischen legen und somit das Spiel verringern? Blos was? Flüssiges Gummi was hart wird?
Silikon? Alles fusch. Vielleicht habe ich falsche Schrauben drin. Wo kaufen im Netz?
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 18. September 2015 um 16:16:00 Uhr:
Wenn ich den Reifen 5 mm nach vorne und hinten drücken kann, das ist doch nbicht normal, und man sieht wie das hintere Querlenkerlager um die Schraube hin und her wandert?
Naja, das Lager ist ja aus Gummi und soll in sich nachgeben können. Wenn das Lager also nicht gerissen ist und sich nur der äußere Ring bewegt, würde ich das als normal ansehen.
Wenn sich jedoch die innere Hülse des Lagers bewegt, dann ist wohl die Schraube lose...
Warum glaubst Du, dass Du falsche Schrauben hast? Werden die beim Anziehen nicht fest?
Die Schrauben kannst Du doch zur Not vom Schrottplatz holen. Zumal es bestimmt noch andere VW gibt, wo dort die gleichen sitzen.
GLI!
Das ist wirklich komisch! Ich bin kein Ingineur, oder KFZler, aber das kann so nicht gehören!
Das da soviel Spiel drin ist. Die Schraube hat Spiel im Gummi, und hat das Loch im Gummi wohl schon wieder geweitet, warum auch immer! Irgentwas stimmt da nicht!
Das sieht alles "unrichtig" aus. Ich brauche ja das ganze Gummi nicht, weil das "viele" Spiel die Funktion des Gummis eliminiert. Denke ich kaufe neue Schrauben, wenn Ihr mir sagt wo!?
Wenn dann immer noch zu viel Spiel, haue ich da was rein! Das geht so nicht!
Vielleicht sind meine neuverbauten Querlenker schon wieder defekt, also die Gummilager!
Es ist langsam zum kot...en.
Sonst muss ich zum Schrottplatz fahren, aber wie erwische ich da die richtigen?
Dank Dir für Hilfe!
Gruß
Bei mir war das ein defektes Getriebe nach 350tkm. Hat immer beim Rückwärts-Anfahren oder auch Rückwärts-Rollen geknackt, manchmal brutal laut! Getriebe wurde dann gewechselt und ok.
Das andere Mal war es die rechte Antriebswelle (hier aber mehr ein Poltern als Knacken). Die hat bei den meisten Modellen ein Tilgungsgewicht drauf, welches sich nach ein paar 100tkm gern mal von der Welle löst und dann munter auf der Welle umherrutscht. Das kann man dann entweder abflexen oder die Welle durch eine Neue ersetzen.