Golf 2 Kaufen ??
Hey,
suche derzeit ein Auto, da ich bald 18 werde, So nur Geld is so gut wie keins da :P, also Budget (500-750 €).
War nun heute einen Golf 2, 75 PS, BJ 86,140.000 km,2. Hand ansehen, der noch bis 09/12 Tüv hatte.
Nunja auf den ersten blick sah er gut aus, aber der 2. war ... naja... Er hatte Rost an den Radläufen, ausserdem ging die kofferraumklappe nur nach 5 mal zuschlagen zu, Spiegel war irgendwie leicht lose, genauso wie ein Rücklicht.
Er ist recht gut angesprungen, ist jedoch unruhig gelaufen im stand, als ich dann aus dem Hoftor gefahren bin war es nach wenigen metern weg und der motor lief sauber. Ist auch sauber durchgezogen, gänge gingen sehr gut schalten. Nur die Kupplung kam extrem spät, weis jetzt nicht ob das beim golf normal ist, aber kam erst kurz vor schluss (5/6 vor ende). Ausserdem war der Auspuff etwas laut.
Von zustand des innenraums will ich erst garnicht anfangen, auf der Rücksitzbank war alles voller spinnenweben xD
Nun ja habe dann mit dem Verkäufer gehandelt, und habe gesagt 200 € weniger, worauf er auch sofort eingewilligt hat (750 auf 550). Der Wagen wurde 20 Jahre lang von einem älteren Herren gefahren, der wohl hauptsächlich nur im dorf gefahren ist.
Nunja trotz allen Mängeln; Er ist gefahren und hatt noch fast 2 Jahre Tüv, Der Verkäufer meinte für so einen Preis wäre das dass bestmögliche.
Ich stelle keine Grossen erwartungen, es reicht wenn das auto noch 1-2 jahre fährt, bis ich in der auasbildng bin und mir was besseres leisten kann.
Meint ihr ich finde für das Budge noch was besseres oder soll ich zuschlagen ?
Beste Antwort im Thema
Checkliste zum Kauf eines Golf II, was nir jetzt spontan so einfällt.... Hilft ja auch dem TE bei einer Entscheidungsfindung 🙂
Äussere Umstände:
- Das Fahrzeug immer bei Tageslicht ansehen
- Das Fahrzeug sollte trocken sein. Nass glänzt jeder Lack
- Temperatur spielt keine große Rolle.
Karosserie:
- Um das Fahrzeug gehen und aus allen Blickwinkeln begutachten.
- Gegenlicht nutzen um Beulen zu erkennen
- In die Knie gehen, nicht nur von oben gucken
- Auf Rost achten. Besondere Stellen: Kofferraumklappe, Heckblech, Endspitzen, Radläufe, Tankeinfüllstutzen, Scheibenrahmen, Türgriffe, unter den Plastikteilen
- Spaltmaße sollten gleichmäßig sein, alles andere wurde getauscht -> Unfall?
- Türen sollten sauber schließen, beim Öffnen nicht nach unten absacken.
- Heckklappendämpfer müssen die Klappe fast von alleine öffnen, ansonsten defekt
- Farbunterschiede im Lack, „Orangenhaut“ bedeuten Nachlackierungen –> Unfall?
- Schrauben vom Kotflügel unter der Motorhaube müssen Originallack ohne große Schäden aufweisen. Ansonsten wurden sie gelöst -> Kotflügelwechsel warum?
- Schiebedächer öffnen und schließen. Auf Rost achten, Dreck und verstopfte Abläufe
- Nachträglich eingebaute Glasdächer schließen den Kauf des Fahrzeugs aus: Es gibt immer Feuchtigsprobleme!
- Unter den Teppich/in die Reserveradmulde sehen: Rost/Lack/Feuchtigkeit -> Unfall?
- Spiegel angelaufen?
Technik:
- Der Motor darf, je nach Standzeit und Aussentemperatur, schlecht starten. Kälte bedeutet erschwertes Starten, Starterbatterie verliert Leistung.
- Motor soll rund laufen
- Starkes Bläuen deutet auf verbrennendes Öl hin
- Stark weisses Abgas deutet auf verbrennendes Wasser hin. Wasser im Auspuff kann in Betracht kommen, die weiße Wolke sollte bei Betriebstemperatur verschwinden. Ansonsten Kopfdichtung erneuern.
- Wasser im Öl?
- Öl im Wasser?
- Alle wasserführenden Schläuche werden gleichmäßig warm?
- Ölstand okay?
- Ölfarbe okay?
- Ölgeruch okay?
- Wasserstand?
- Ölaustritt am Motor? Wo? VDD? ZKD?
- Zahnriemen und Spannrolle zeitig gewechselt oder fällig?
- Motorwäsche und Plastikpflege im Motorraum wollen immer den Austritt von Betriebsstoffen verschleiern
- Eine leicht ölige Ölwanne ist normal, Tropfenbildung und Ölverlust sind es nicht!
- Schläuche (Wasser, Bremse) porös?
- Leitungen (Wasserrohr, Bremse, Sprit) stark rostig oder porös?
- Auspuff dicht? Mit der Hand mal zuhalten (Vorsicht: Heiß!), es sollten nicht großartig Abgas an Verbindungsstellen zwischen den Rohren/Töpfen entweichen
- Bremse in Augenschein nehmen: Ölige Schläuche/Leitungen; Bremsbelag runter; Scheibe mit Laufspuren, eingelaufen oder ausgeglüht?
- Achsweise ungleichmäßig abgenutzte Bremsbeläge/-scheiben?
- Reifen porös, schief abgelaufen? Profiltiefe und DOT okay? Standplatten?
Wenn möglich das Fahrzeug von unten ansehen. Dann achten auf:
- Rost am Unterboden/Schweller
- Bremsleitungen
- Spritleitungen
- Bremskraftregler gängig
- Heckbereich auf Rost kontrollieren
- Achs- und Radaufhängungen auf Spiel kontrollieren
- Anriebswellenmanschetten porös oder bereits gerissen?
- Rostbefall an Achsen über Gebühr?
Probefahrt:
- Gasannahme okay
- Kupplung runter?
- Bremspedal zu hart oder zu weich?
- Geradeauslauf des Fahrzeugs?
- Bremswirkung okay?
- Bremsen wirken gleichmäßig (Fahrzeug zieht ansonsten beim Bremsen zu einer Seite)?
- Geräusche von Motor okay? Sirren, klopfen, mahlen, brummen?
- Gleiches bei Getriebe? Schaltung kratzt nicht, hakelt nicht?
- Wenn möglich die Probefahrt nicht nur in der Stadt sondern auch über Landstraße/Autobahn -> höhere Geschwindigkeit bringt oft Schäden ans Licht, die bei Tempo 50 verborgen bleiben, z.B. beginnende Schäden an Radlagern
- Lenkung spricht gut an, ist nicht schwammig, kein „Schwimmen“?
Anschliessend noch mal Kontrolle auf Ölaustritt, Wasser, Wasserschläuche gleichmäßig warm. Warme Felgen deuten auf eine feste Bremse hin. Reifen haben alle Luft gehalten?
Innenraum:
- Teppich vorne und hinten, links und rechts auf Feuchtigkeit kontrollieren, ebenso die Unterkanten der Tür- und Seitenverkleidungen
- Sind 4 gleiche Tür- bzw. Seitenverkleidungen verbaut, wenn nicht: Warum?
- Sitze lassen sich gut vor und zurückbewegen, sind fest?
- Schäden an Sitzwangen und –bezügen?
- Gurte lassen sich alle ausziehen und aufrollen?
- Sitze lassen sich beim 2-Türer umklappen?
- Wenn Schiebedach vorhanden: Himmel trocken?
- Abnutzung von Blinkerhebel und Lenkrad und Sitzen entsprechen der Laufleistung des Fahrzeugs?
- Kontrolle der Beleuchtungsanlage
- Während der Probefahrt darauf achten, dass der Kilometerzähler mitzählt!
- Lüftung läuft auf allen Stufen?
- Heizung heizt?
- Fenster öffnen und schließen gut?
Wischergummis alle in Ordnung? Gibt es Zubehör (Warndreieck, Verbandkasten (Ablauffrist?), Winterräder) dazu?
Dann abschließend überlegen: Welche Schäden/Reparaturen stehen an -> Kosten
Fahrzeugpreis dagegen abwägen, handeln und abwägen: Kauf oder nicht?
Was habe ich jetzt in aller Kürze vergessen?
62 Antworten
naja "abgehen" ist natürlich sehr subjektiv..
der brenner ist der 107ps gti nun auch nicht..aber hinreichend motorisiert um souverän im verkehr unterwegs zu sein..
aber von "alter schwede, der drückt einen ja richtig in den sitz" ist er eigentlich meilenweit entfernt.
was hat ein G60 mit deinem alter zu tun?🙂
wartung: immer schön warmfahren und gut..und vor allem nicht sämtlich G-lader-märchen glauben ("da muss man ja den lader ständig überholen.." blabla..)
wenn man das laderrad original lässt und ihn halbwegs vernünfitg fährt (nicht unter 80° öltemp. treten), dann kann man einen guten lader auch seine 80-100tkm fahren, ohne ihn übholen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
naja "abgehen" ist natürlich sehr subjektiv..der brenner ist der 107ps gti nun auch nicht..aber hinreichend motorisiert um souverän im verkehr unterwegs zu sein..
aber von "alter schwede, der drückt einen ja richtig in den sitz" ist er eigentlich meilenweit entfernt.
was hat ein G60 mit deinem alter zu tun?🙂
wartung: immer schön warmfahren und gut..und vor allem nicht sämtlich G-lader-märchen glauben ("da muss man ja den lader ständig überholen.." blabla..)
wenn man das laderrad original lässt und ihn halbwegs vernünfitg fährt (nicht unter 80° öltemp. treten), dann kann man einen guten lader auch seine 80-100tkm fahren, ohne ihn übholen zu müssen.
Genau an dem liegts das soviele "Märchen" aufkommen!! Die meisten lassen das nicht Original ( man schaue sich nur die ganzen Auto´s an wo zum verkauf stehen, 9 von 10 haben nen anderes Laderrad! ) und deshalb muss man den auch ständig/öfters Überholen
Aber sach mal, stimmt was mit deinem PF nicht? 😁 Meiner geht ab wie hölle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
der brenner ist der 107ps gti nun auch nicht..aber hinreichend motorisiert um souverän im verkehr unterwegs zu sein..
Ich lege Protest ein ^^
Mit meinem PN kann ich auch gut mithalten. Man muss nur den richtigen "Fuß" haben, dann kann man aus 70PS auch gut was rauskitzeln. Schalten natürlich dann nie unter 4000 Touren 😛
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Aber sach mal, stimmt was mit deinem PF nicht?😁 Meiner geht ab wie hölle 😉
😁 hast Du 165er draufgemacht und Teppich sowie Rückbank und Beifahrersitz ausgebaut? 😁😉
Ähnliche Themen
naja, über 10s auf 100 kann man meines erachtens nach nicht als "geht ab wie hölle" bezeichnen..
sowas würde ich im 2er ab ca. 160-180ps behaupten..darüber hinaus kann man's dann langsam als "krank" bezeichnen🙂
aber knapp über 100ps in einem ca 900kg-fzg sind nicht der brecher..
solange mich jeder 2. vertreterdiesel nass macht, wenn er's will, behaupte ich von meinem auto lieber nicht, dass er tierisch zur sache geht.
@gamer: wir haben scheinbar unterschiedliche auffassungen von "souveränem unterwegssein"🙂
Kann gut sein.
Aber ich bin mit meinem super zufrieden. Vergleicht man mal einen ca. 100PS Diesel im Touran mit meinen 70PS in Jetta, liegt das etwa gleich auf vom "Pressing". Geht zwar vorwärts, drückt aber halt nicht wirklich.
Zum Schwimmen reichts trotzdem 😉
Bin eben mehr der gemütliche 😛
EDIT: Ja, souverän unterwegs kann ich auch mit 40PS sein, mangelnde Leistung wird einfach durch fahrerischen Wahnsinn ersetzt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
naja, über 10s auf 100 kann man meines erachtens nach nicht als "geht ab wie hölle" bezeichnen..sowas würde ich im 2er ab ca. 160-180ps behaupten..darüber hinaus kann man's dann langsam als "krank" bezeichnen🙂
aber knapp über 100ps in einem ca 900kg-fzg sind nicht der brecher..
solange mich jeder 2. vertreterdiesel nass macht, wenn er's will, behaupte ich von meinem auto lieber nicht, dass er tierisch zur sache geht.
@gamer: wir haben scheinbar unterschiedliche auffassungen von "souveränem unterwegssein"🙂
Man muss ja nicht immer das Top-modell besitzen um sagen zu können, da geht was.. Der 16V vom Wellental geht mit seinen 150PS auch tierisch ab 😁 Wenn man sowieso was schnelleres will um "Vertreterdiesel" platt zu machen, sollte man auch vom gleichen alter aus gehen, golf 4 GTI z.B.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Man muss ja nicht immer das Top-modell besitzen um sagen zu können, da geht was.. Der 16V vom Wellental geht mit seinen 150PS auch tierisch ab 😁 Wenn man sowieso was schnelleres will um "Vertreterdiesel" platt zu machen, sollte man auch vom gleichen alter aus gehen, golf 4 GTI z.B.
was hat das mit dem alter des autos zu tun?
entweder "es geht ab wie hölle" oder nicht..und das tut es (2er PF) nicht, ganze einfach.
auch völlig geal, obs das topmodell ist oder nicht..hätte es einen serien-2er mit 300ps gegeben, würde das den G60 ja nicht langsamer machen..
ich bin mehr der fahrer der ruhig unterwegs ist.
Zwischen durch aber auch gerne mal überholt wo leute wieder strich Tempo faren!
sollte eben beides können
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
was hat das mit dem alter des autos zu tun?Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Man muss ja nicht immer das Top-modell besitzen um sagen zu können, da geht was.. Der 16V vom Wellental geht mit seinen 150PS auch tierisch ab 😁 Wenn man sowieso was schnelleres will um "Vertreterdiesel" platt zu machen, sollte man auch vom gleichen alter aus gehen, golf 4 GTI z.B.entweder "es geht ab wie hölle" oder nicht..und das tut es (2er PF) nicht, ganze einfach.
auch völlig geal, obs das topmodell ist oder nicht..hätte es einen serien-2er mit 300ps gegeben, würde das den G60 ja nicht langsamer machen..
Das man das, geht ab wie hölle nicht vergleichen muss mit den modernen Auto´s
Wenn man die Erwartungen zurückschraubt und keinen Turbo kick erwartet geht der PF auch ab... Wir scheinen da aber unterschiedliche Motoren zu haben....
sehe ich absolut nicht so..
wenn ich sage, dass ein auto tierisch abgeht, dann verrechne ich doch da nicht im kopf vorher das alter des fahrzeugs..😕 auto ist auto, beschleunigung ist beschleunigung.
und nein, wir haben beiden keine unterschiedlichen motoren..meiner fährt schon wirklich anständig, so ists nicht.
ich wollte dem fragesteller nur vorab sagen, dass der PF wahrscheinlich nicht so ganz das erfüllen würde, was er sich von seinem golf erwartet.
@criky: so wie du das jetzt beschreibst, sollte ein PF dann doch reichen.
Zitat:
Original geschrieben von vw_criky
okay und dann werd ich mich nachnem 107 Ps gerät um schauen danke euch
Da du ja vorher schonvon 90 PS gesprochen hast, sollte doch der GTI erstmal ausreichen. 🙂 Fahr einfach mal einen Probe und dann siehst du ja, ob er dir zusagt, oder ob du was Schnelleres willst. Dann wirds aber meist deutlich teurer. Der PF ist halt ein schöner Kompromiss zwischen Leistung/Verbrauch und Kosten bzw. Aufwand für Wartung und Reparaturen.
Und langsam ist der bestimmt nicht. Klar gibts einiges auf der Strasse was schneller ist. Aber für ein blödes Gesichtes hinterm Lenkrad vom anderen Auto reichts locker 😉
Mir gefällt der 😁
Also es kommt immer auf die Fahrweise an und wo man fährt.
Für die Stadt oder kurvige Landstrassen ist der PF perfekt. Für die Autobahn zum Vollgasfahren meiner Meinung nach nicht, dafür sind die Getriebe viel zu kurz und ab 140 machts nimmer wirklich Spaß.
Ich war in der Stadt mit einem 3er Golf 1,6er mit 75PS auch sehr zufrieden, der hatte nen super Durchzug. War perfekt um durch die Stadt zu flitzen. Mein 2H Cabrio ist da schon mehr das Spaßauto, das zieht schon ganz vernünftig. Hat aber auch nen Fächer, anderen Luffikasten und das PF Steuergerät. Klingt vielleicht übertrieben, aber ich schätze es auf um die 120PS. Das macht in der Stadt oder auf der Landstrasse echt viel Spaß und jedes Mal n fettes Grinsen beim Fahrer *g*
aber spätestens ab 140 dröhnt der Motor bei 3000 Touren und nervt. Und für Stadt und Landstrasse braucht man wirklich keine 200 oder 300 PS. Ob man da jetzt 2 Sekunden früher bei der roten Ampel steht, macht doch nicht wirklich so nen grossen Unterschied.
naja der gti geht ab?! mein passat geht nicht unbedingt langsamer und is ne lahme gurke....
@topic
für 2 kilo kannst du einen klasse wagen finden. ich würde KEINEN gti kaufen. nicht weil der scheisse wäre (im gegenteil der pf motor is ne klasse maschine, standfest, "etwas" leistung vorhanden und auch für km jenseits der 300.000km locker geeignet bei richtiger pflege!) sondern weil gewisse leute auf alles reinfahren wo gti draufsteht und summen bezahlen da fällst vom glauben ab!
nur als beispiel: such mal bei ebay und co nach einem "golf 2 gti motor"...und anschliessend suchst nach einem "passat 35i pf motor"...beides das selbe nur preiseunterschiede von z.t. 500€ 🙄
desweiteren sind "gute" gti´s wirklich schwer zu finden.
lieber n schönen 90ps ler. die gibts wie sand am meer. ok in guten zustand musst auch suche, aber die auswahl ist grösser.
von der leistung her würde ich das ganze flexibler handhaben. ich bin auch vom vr6 auf einen nz mit 55ps "abgestiegen". der wagen macht auch spass. klaro ist der leistungsverlust mehr als nur spürbar...aber zum rumfahren reicht das. wiegesagt die auswahl "gti" schränkt deinen kreis extrem ein und erhöht die kosten. MIR wären die 17 ps die man KAUM merkt das einfach nicht wert.
ansonsten halt immer schön anschauen die kisten. da die 2er gölfe langsam aber sicher auch ins oldtimeralter kommen gibts da jede menge spinner die ihre durchgefaulten ranzkisten für viel geld an den mann bringen wollen weil die ja SELTEN und RAR sind 🙄 ich hab erst vor 2 wochen wieder n 2er gekauft. schöner wagen, wiegesagt die kleinste maschine, dafür lückenlose historie vom kauf an (selbst dir originalrechnung vom neuwagenkauf lag bei!) mit knapp 105tkm (tüv berichte der letzten 2 jahre beweisen die laufleistung), rostfrei und gesamtzustand 2+ für 1300€ gekauft.