Golf 2 Innenraum leer räumen - Möglichkeiten und Risiken
Hallo Leute,
ich habe mich in letzter Zeit vermehr mit dem Innenraum des Golf 2 bzw den Möglchkeiten diesen leer zu räumen beschäftigt. Hierbei bin ich auf mehrere Sachen gestoßen, die leider unbeantwortet blieben. Da ich weiß, dass hier einige schonmal ihren Golf abgespekt haben hoffe ich auf Antworten 🙂
Also erstmal zum Rechtlichen. Nach meinem jetzigen kenntnistand scheint man beim leeräumen des Innenraumes nicht altzu viele Vorschriften zu haben. Scharfe kanten sind verboten (habe mal was von einem bestimmten Radius gehört aber weiß nicht, ob das stimmt). Hier kann man vorsorglich abpolstern. Die hinteren Sitze müssen im Fahrzeugschein ausgetragen werden soweit richtig? Ansonsten kann ich rauswerfen was ich will, brauche aber für den TÜV noch ein Ersatzrad.
Kommen wir zum Armaturenbrett. Hier kann man ja anscheinend den unteren Teil abnehmen. Macht das sinn? Oder komme ich dabei in gefahr, dass alle kabel runterhängen und mich beim Fahren stören? Der Wärmetauscher sollte intakt bleiben und das Gebläse muss für den TÜV Funktionieren.
Was ist gewichtsmäßig überhaupt rauszuholen bei dem Wagen? Ich habe mal zahlen zwischen 50 und 75 KG gelesen. Wobei ich 75 schon für ambitioniert halte. Meine größte Sorge ist, dass der Wagen hauptsächich im hinteren Fahrzeugteil abspekt und dadurch Kopflastig wird. Darf man die Batterie in den Fahrzeuginnenraum verlegen? Ich meine hier reden wir schon über 20 KG die was ausmachen können. Ansonsten könnte man natürlch noch mit einem größeren Stabilisator an der Vorderachse dem untersteuern entgegenwirken.
Weiter mit den Türpappen. Viele bastekn hier ja selbst irgendwas aus Carbon oder anderem Faserverbund. Lohnt das überhaupt? So eine Golf 2 Türverkleidung ist ja relativ leicht schon in serie und Carbon verdammt teuer. Oder gibt es hier sinnvolle alternativen?
Wie ist das mit den aufgeklebten Teerplatten? Wie entfernt man diese am besten? Heißluftföhn und Spachtel oder gibt es geheimtricks?
Und eine Frage stelle ich mir am Ende noch. Habe ich irgendwelche negativen Folgen für den Wagen zu erwarten? Mir würde aus der Logik heraus nichts einfallen aber vielleicht vergesse ich ja auch was. Dass der Wagen Hölle laut wird ist mir natürlich bewusst, aber der Wagen soll ja auch nicht mehr zum einkaufen Fahren 🙂
Wer bis hierhin noch Lust hatte zum lesen, dem sage ich schonmal danke und ich hoffe auf hilfreiche Antworten.
MFG Niclas
Beste Antwort im Thema
...." Ansonsten könnte man natürlch noch mit einem größeren Stabilisator an der Vorderachse dem untersteuern entgegenwirken"...
Da hat jemand wohl nicht aufgepasst in Sachen Fahrdynamik/Abstimmung...genau das Gegenteil wird mit einem dickeren Stabi an der VA der Fall sein...die Karre untersteuert noch mehr bzw tendiert dazu !!!
Wenn Du untersteuern mindern oder gar vermeiden magst ( Stichwort "agiles Heck" ) wäre hier ein dickerer bzw zusätzlicher Stabi an der HA zu montieren, oder etwa härtere Federn hinten !
45 Antworten
Ich denke ich würde den originalen hinten einbauen. So viel Wischwasser brauche ich ja nicht, da ich nicht im Winter fahre. Muss mich da mal informieren. Wo ist der im original verbaut? Ich denke der Effekt wirft, weil der große Behälter nicht mehr vor der Vorderachse sitzt, Sondern halt im Heck des Fahrzeugs. Das sollte sich bemerkbar machen.
Fängst du jetzt wirklich an deinen Golf zu verbasteln? 🙁
Dafür hast du doch den Yolopel...
Dieses Leerräumen bringt garnichts wenn man nicht grade auf der Rennstrecke die letzten 100stel Sekunden rauskitzeln will. Da kannst du auch einen sehr schlanken Beifahrer mitnehmen und den Unterschied vergleichen. Oder zwischen fast leerem und randvollem Tank. Alles nur Einbildung. Es wird lauter, es sieht scheisse aus und es kommt nicht viel bei rum.
An meinem Golf ist nicht mehr viel zu verbasteln 😉 Der Wagen war bei kauf schon ziemlich fertig. Andere würden sich gar nicht den Aufwand machen da überhaupt nohmal was reinzustecken. Das ist nicht der rote Golf, der in gutem Zustand und erhaltenswert war.
Zudem schaut ein gut gemachter Innenraum auch richtig gut aus. Als Anhang mal ein Link zu Dodos altem Golf. Der Ist im Innenraum wirklich gut gemacht und schaut nicht schäbig aus 😉
http://www.motor-talk.de/.../der-renngolf-ist-fertig-t4086175.html
Zitat:
Dafür hast du doch den Yolopel...
Der fährt Autocross, das ist was ganz anderes 😉
Zitat:
Dieses Leerräumen bringt garnichts wenn man nicht grade auf der Rennstrecke die letzten 100stel Sekunden rauskitzeln will. Da kannst du auch einen sehr schlanken Beifahrer mitnehmen und den Unterschied vergleichen. Oder zwischen fast leerem und randvollem Tank. Alles nur Einbildung.
Ich merke sehr deutlich den Unterschied zwischen einem Beifahrer und keinem Beifahrer. AUch Voller und leerer Tank ist zu bemerken, schade wenn du das nicht merkst. Und ja genau soll der Golf hin. Auf die Rennstrecke.
Zitat:
Alles nur Einbildung. Es wird lauter, es sieht scheisse aus und es kommt nicht viel bei rum.
da hast du nicht ganz recht 😉
ich finde so ein leergeräumter Innenraum kann richtig gut ausehen
siehe mein 1ser😎😎😎😁
Ähnliche Themen
Hi,
es wurden ja schon einige Dinge genannt. Zu den Türpappen kann man sagen, dass die serienmäßige je nach Ausführung recht leicht sind. CFK braucht es auch nicht zwingend sondern es reicht auch dünnes GFK. Es gibt bei Ebay einen Anbieter aus Berlin. Sehr gute Qualität und preislich aus der Portokasse zu bezahlen.
Dann zum Thema Batterie. Wie Snack schon richtig erkannt hat, sind die Optima relativ schwer. Dies liegt an der sehr robusten Bauweise. Ob man das braucht, sei mal dahingestellt. Es gibt mittlerweile auch AGM Batterien von anderen Herstellern die wesentlich leichter sind und bei richtiger Behandlung auch mit der serienmäßigen Lichtmaschine haltbar sein sollten. Da muss man halt mit entsprechender Ladetechnik nachhelfen.
Wichtig ist auch das ganze Bitumen herauszukratzen. Das ist mal RICHTIG viel Zeug. Ich habe nicht schlecht gestaunt!
Am Armaturenbrett kann man sparen wenn man eines aus Plastik nimmt und kein geschäumtes. (GTI) Hab ich auch gemacht. Für einen Zwanni in der Bucht geschossen. Handschuhfach kann auch raus und der Rest weggeschnitten werden.
Und ich habe etwas von 50mm² Kabel gelesen. Das ist viel zu viel. 15 - 20 reichen locker aus. Du musst ja nicht gerade das Fernlicht beim starten anmachen und selbst wenn, da müssten ja 100 Ampere dauerhaft fließen dass das überhaupt warm wird. Also: Haken drann. Am Kabelbaum selbst lässt sich auch einiges sparen. Zum Beispiel die ganzen Kabel für die Beleuchtung der Heizungsregler. Oder die Kabel, welche zwar ab Werk verlegt, aber nicht belegt sind. VW war da recht faul und hat nach meinem Kenntnisstand häufig identische Kabelbäume verbaut. Schau Dir mal die Schaltpläne an. Da kann man einiges rausholen.
Die Türen des Golf 2 sind auch grandios schwer. Also welche ohne Seitenaufprallschutz suchen. Die Heckscheibe ist zwar auch eine Wuchtbrumme aber ob es Sinn macht das Auto hinten zu erleichtern, lassen wir einfach mal im Raum stehen.
Einiges an Gewicht lässt sich auch am Auspuff sparen. Die Powersprint, welche ich hatte, war wirklich sehr leicht.
Auch am Stoßfänger vorne lässt sich sparen. Sony hat glaub' ein Pic von den gepimpten Haltern. GFK Kotflügel hatte ich seinerzeit in guter Qualität mit Gutachten für schmales Geld gekauft. Auch davon hat soweit ich weiß sony noch einen Link.
Zitat:
Auch am Stoßfänger vorne lässt sich sparen. Sony hat glaub' ein Pic von den gepimpten Haltern. GFK Kotflügel hatte ich seinerzeit in guter Qualität mit Gutachten für schmales Geld gekauft. Auch davon hat soweit ich weiß sony noch einen Link.
nein leider kein bild von dem träger 🙁
aber den link von den Kotflügeln:
Kotflügel :
http://www.timeless-cardesign.com/.../?...
Türen:
http://www.timeless-cardesign.com/.../?...
Kotflügel verbreitert:
http://www.timeless-cardesign.com/.../?...
und da ist die Zusammenfassung für den golf 2 :
http://www.timeless-cardesign.com/.../?...
Zitat:
CFK braucht es auch nicht zwingend sondern es reicht auch dünnes GFK. Es gibt bei Ebay einen Anbieter aus Berlin. Sehr gute Qualität und preislich aus der Portokasse zu bezahlen.
Magst du mir dazu vielleicht mal einen Link zukommen lassen?
Zitat:
Da muss man halt mit entsprechender Ladetechnik nachhelfen.
Was bedeutet das konkret? Muss ich den jede Nacht laden oder bei jeder Standzeit? Wäre ja schon schön wenn man damit Zum Ring fahren kann und er am nächsten Morgen noch anspringt.
Zitat:
Am Armaturenbrett kann man sparen wenn man eines aus Plastik nimmt und kein geschäumtes.
Habe ich noch zwei Stück von liegen und eins ist sowieso nicht so super im Zustand 🙂 Das kann ich dann zurecht basteln.
Bei den Kabelbäumen muss ich mal schauen. Die Beleuchtung der Schalter würde ich gerne behalten. Allerdings kann die komplette Musikanlage etc raus. Die Kabelbäume sind ja nicht zu verachten.
Zitat:
Die Türen des Golf 2 sind auch grandios schwer. Also welche ohne Seitenaufprallschutz suchen. Die Heckscheibe ist zwar auch eine Wuchtbrumme aber ob es Sinn macht das Auto hinten zu erleichtern, lassen wir einfach mal im Raum stehen.
Ich würde nur ungern auf das Bisschen eigene Siherheit was ich in dem Auto habe verzichten 😁 Er soll ja immerhin noch Straßentauglich bleiben.
Zitat:
Einiges an Gewicht lässt sich auch am Auspuff sparen. Die Powersprint, welche ich hatte, war wirklich sehr leicht.
Ich benötige ja einen 16V Auspuff, die sind meine ich noch mit Vorschalldämpfer. Hast auch hier mal einen Link? Wobei ich mit dem TÜV Klären muss, was er zu einer 2er Anlage an einem 3er Motor sagt. Passen tut es ja auf jeden fall.
Zitat:
Auch am Stoßfänger vorne lässt sich sparen. Sony hat glaub' ein Pic von den gepimpten Haltern. GFK Kotflügel hatte ich seinerzeit in guter Qualität mit Gutachten für schmales Geld gekauft. Auch davon hat soweit ich weiß sony noch einen Link.
Ich weiß nicht, ob das nicht fürs erste nicht etwas viel ist aber ich kann mal schauen. Ich denke mal die Schmale CL Stoßstange ist der Gl Stoßstange vorzuziehen?
Danke, sony. Der war's 😎
Wenn die Türen so gut passen wie die Kotflügel, sind die 500 Euro für ein Paar (!) gut angelegt. Haube hatte ich seinerzeit für 50 Oiro von einem Polen gekauft. 😁 Musste zwar an der Domstrebe unterlegen aber für das Geld war die ok
Zitat:
@dodo32 schrieb am 3. März 2016 um 18:46:44 Uhr:
Danke, sony. Der war's 😎Wenn die Türen so gut passen wie die Kotflügel, sind die 500 Euro für ein Paar (!) gut angelegt. Haube hatte seinerzeit für 50 von einem Polen gekauft. 😁 Musste zwar an der Domstrebe unterlegen aber für das Geld war die ok
da war die Motorhaube her:
http://www.pesch.cz/de/kategorie/vw/vw-golf-mk-2
😁😁😁
Die Abgasanlage hat leider keine Zulassung 😉 Danke für die Links. In der Tat sind die Preise echt okay und damit lässt sich wirklich viel Gewicht sparen. Lässt sich GFK auch lackieren wie normales Blech oder bekomme ich vom lackierer den Vogel gezeigt, wenn ich damit ankomme?
Zitat:
Die Abgasanlage hat leider keine Zulassung 😉
so ein schmarrn per einzelabnahme schon 😉
Zitat:
Lässt sich GFK auch lackieren wie normales Blech oder bekomme ich vom lackierer den Vogel gezeigt, wenn ich damit ankomme?
geht genauso zu lackieren
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. März 2016 um 18:44:42 Uhr:
Zitat:
CFK braucht es auch nicht zwingend sondern es reicht auch dünnes GFK. Es gibt bei Ebay einen Anbieter aus Berlin. Sehr gute Qualität und preislich aus der Portokasse zu bezahlen.
Magst du mir dazu vielleicht mal einen Link zukommen lassen?
Kein Problem: http://www.ebay.de/.../151319403053?...
Die dünnen sind wohl gerade nicht vorrätig. Aber ich hatte dort gekauft und war wirklich angenehm überrascht. 1mm sollte eigentlich reichen.
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. März 2016 um 18:44:42 Uhr:
Zitat:
Da muss man halt mit entsprechender Ladetechnik nachhelfen.
Was bedeutet das konkret? Muss ich den jede Nacht laden oder bei jeder Standzeit? Wäre ja schon schön wenn man damit Zum Ring fahren kann und er am nächsten Morgen noch anspringt.
Das bedeutet im Grund nur, dass Du eine Ladegerät mit IUoU Kennlinie stets anschließen solltest wenn das Fahrzeug nicht in Gebrauch ist. Gibt es von Cetek oder günstiger von Paco. Hintergrund ist, dass die Batterien nicht überladen werden sollten und das ist mit W-Kennlinien Geräten nicht möglich. Je nach Lima wird sie halt auch nicht richtig voll und büßt Lebensdauer ein. Letzteres hat zwar eher kosmetischen Charakter aber ich möchte halt nicht alle 3 Jahre neu kaufen. 😉
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. März 2016 um 18:44:42 Uhr:
Zitat:
Die Türen des Golf 2 sind auch grandios schwer. Also welche ohne Seitenaufprallschutz suchen. Die Heckscheibe ist zwar auch eine Wuchtbrumme aber ob es Sinn macht das Auto hinten zu erleichtern, lassen wir einfach mal im Raum stehen.
Ich würde nur ungern auf das Bisschen eigene Siherheit was ich in dem Auto habe verzichten 😁 Er soll ja immerhin noch Straßentauglich bleiben.
Mei, das ist am Golf 2 ein Thema für sich. Ob es die Türen in diesem Fall noch rausreißen? 😉
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. März 2016 um 18:44:42 Uhr:
Zitat:
Einiges an Gewicht lässt sich auch am Auspuff sparen. Die Powersprint, welche ich hatte, war wirklich sehr leicht.
Ich benötige ja einen 16V Auspuff, die sind meine ich noch mit Vorschalldämpfer. Hast auch hier mal einen Link? Wobei ich mit dem TÜV Klären muss, was er zu einer 2er Anlage an einem 3er Motor sagt. Passen tut es ja auf jeden fall.
http://www.brenner-motorsport.de/.../shpSR.php?...
Die hatte ich allerdings ohne MSD. Hatte mir sony seinerzeit empfohlen und ich war zu 100% zufrieden. Wir haben die sozusagen "reingeworfen" und die Schrauben angezogen. Das war beeindruckend. Dass sie so leicht war ein angenehmer Nebeneffekt
Zitat:
@niclas1234 schrieb am 3. März 2016 um 18:44:42 Uhr:
Zitat:
Auch am Stoßfänger vorne lässt sich sparen. Sony hat glaub' ein Pic von den gepimpten Haltern. GFK Kotflügel hatte ich seinerzeit in guter Qualität mit Gutachten für schmales Geld gekauft. Auch davon hat soweit ich weiß sony noch einen Link.
Ich weiß nicht, ob das nicht fürs erste nicht etwas viel ist aber ich kann mal schauen. Ich denke mal die Schmale CL Stoßstange ist der Gl Stoßstange vorzuziehen?
Ja, in jedem Fall. Das ist übrigens kein Aufwand. Der Metallträger vorne wird abgeflext und der Stoßfänger direkt auf die Halter geschraubt. Das spart gewaltig Gewicht. 😰😰 Die Teile hatte ich damals, wie sollte es auch anders sein, von sony bekommen 😁😁
Zitat:
Die dünnen sind wohl gerade nicht vorrätig. Aber ich hatte dort gekauft und war wirklich angenehm überrascht. 1mm sollte eigentlich reichen.
Okay Daraus sollte sich was bauen lassen 🙂
Zitat:
Je nach Lima wird sie halt auch nicht richtig voll und büßt Lebensdauer ein. Letzteres hat zwar eher kosmetischen Charakter aber ich möchte halt nicht alle 3 Jahre neu kaufen. 😉
Okay aber das sollte sich machen lassen. Aber ein Wochenende am Ring sollte die Batterie überleben.
Zitat:
Mei, das ist am Golf 2 ein Thema für sich. Ob es die Türen in diesem Fall noch rausreißen? 😉
Naja so teuer ist der Käfig ja auch nicht, dann muss der halt helfen 😁
Zitat:
Die hatte ich allerdings ohne MSD. Hatte mir sony seinerzeit empfohlen und ich war zu 100% zufrieden. Wir haben die sozusagen "reingeworfen" und die Schrauben angezogen. Das war beeindruckend. Dass sie so leicht war ein angenehmer Nebeneffekt
Ich muss mal mit dem TÜV reden. Weil man wohl bei einem Auspuf vom dreier ein Problem mit der Entfernung zur Benzinpumpe bekommt. Deswegen muss ich wahrscheinlich eine AGA vom zweier nehmen und die sind ja nicht mit Gutachten für den ABF.
Zitat:
Ja, in jedem Fall. Das ist übrigens kein Aufwand. Der Metallträger vorne wird abgeflext und der Stoßfänger direkt auf die Halter geschraubt.
Ich denke mal ich sollte erstmal anangen und Fahren lernen bevor es damit los geht 😁
Zitat:
Ich muss mal mit dem TÜV reden. Weil man wohl bei einem Auspuf vom dreier ein Problem mit der Entfernung zur Benzinpumpe bekommt. Deswegen muss ich wahrscheinlich eine AGA vom zweier nehmen und die sind ja nicht mit Gutachten für den ABF.
wer erzählt dir den so einen müll 🙄🙄🙄
du hast einen 2er golf und da baust du einen 2er Auspuff ein und fertig egal ob du einen 3er Motor einbaust oder nicht 😮
das einzigste was du einhalten sollst ist die schadstoffklasse also den kat du darfst nicht schlechter werden als im 2er drinsteht