Golf 2 Heizung kalt!
Hallo zusammen!
Letzten Winter wars ja so RICHTIG kalt und die Heizung meines Golf 2 (Bj90, 1.8l,90PS) wurde nicht richtig warm.
Hab mir damals keine Gedanken gemacht, da der Winter wie oben schon erwähnt (und von einigen von Euch auch EVTL. bemerkt ;-) ziemlich kalt war.
Letzte Woche hatte es (nachts) mal 8 Grad und die Kiste wurde wieder nicht warm. Und da es bald wieder Winter wird muss jetzt etwas geschehen....
Der Motor hat (lt. Instrumenten) die gleiche Temperatur wie seit 6 Jahren. Auffällig ist aber folgendes:
Während der ersten Minuten nach dem Start wird die Heizung eigentlich sehr gut warm (so wie es normal sein sollte) aber nach einigen Minuten (fällt vor allem bei Autobahnfahrt auf) kommt nur noch lauwarme um nicht zu sagen kühle Luft ins Innere.
Was könnte das sein? Und kann das ein Laie (außer Lichtmaschine ausgebaut und Ölwechsel hab ich noch nix an dem Auto selbst gemacht) alleine hinkriegen?
Tausend Dank schon mal für Eure Hilfe!!!
Grüße aus dem (nicht mehr so ganz sonnigen) Baden
duffy6
99 Antworten
Hallo,
also entweder ist das regelventil vom heizkreislauf kaputt, oder der heizungskühler ist dreckig.
Heizungskühler kannst du mal ausbauen und mit einem kaltreiniger durchwaschen, dann könnte er vieleicht wieder sauber werden.
wenn du einen gti mit 107 PS, Bj 86 - 88 hast, dann kannst du ihn in einer VW werkstatt auf kulanz austauschen lassen.
In der Baureihe hatten sie damals rückrufe wegen fehler am heizungskühler, es sind aber nicht alle zurückgekommen.
ich hatte das problem auch, ist immer super gegangen, irgendwann schlechter geworden, dann gar nicht mehr gegangen, 6wochen später ist mir dann der heizungskühler geplatzt. dann hat ich die ganze sauerei im auto.
dann bin ich zu vw und die haben den auf kulanz ausgetauscht. war letztes jahr. seitdem geht die heizung wieder einwandfrei. Hat noch nie so gut geheitzt.
gruß an alle
Mit dem Umtauschen kannste inzwischen knicken, macht kein VW händler mehr mit.
Hallo,
ich habe beim Jetta (40 kW JP-Diesel) das gleiche genannte Problem (in der Stadt warm, auf der Autobahn kalt).
Das Fahrzeug hat den Bypass, und ich würde es gerne vor dem Winter wieder zum Laufen bringen.
Wie kann ich den Bypass überprüfen, bzw. wie aufwändig ist es, den Wärmetauscher auszubauen und separat zu reinigen (habe leider auf dem Stellplatz keinen Wasseranschluss).
Oder eben halt einen getauschen WT (haben ihn neu für 40 € gesehen...)
Viele Grüsse
Willi
Bypass
Das mit dem „testen“ geht eigentlich ziemlich einfach: In dem Moment in dem die Heizung kalt wird prüfst Du ob das Wasser hinter dem Bypass (also die Leitung die durch die Spritzwand in den Innenraum geht) genauso warm ist wie vor dem Bypass. Bei mir war ein merklicher Unterschied und folglich blieb der Wagen kalt.
Vielleicht postet hier ja mal einer ob es geklappt hat.
Ähnliche Themen
Hallo,
Du hast ja prinzipiell recht, bin nur noch nicht auf die Idee gekommen auf der Autobahn mal eben anzuhalten... denn nur da wird er kalt.... und das ist besonders auf der A2 etwas unangenehm weil viele LKW;-)
Grüsse
Willi
Anhalten auf der AB
Ich hatte das PRoblem eigentlich immer, d.h. er hat da nicht gewartet bis ich auf die AB gefahren bin. Versuchs trotzdem mal, denn das war schon ziemlich auffällig und nach dem Tausch heizt der kleine wie ein Opel ,-)
Werde ich machen, dauert allerdings bis ich wieder dazukommen...
Aber habs halt echt nur auf der Autobahn bei 100 km/h aufwärts...
Vielleicht gibt´s na nen Parkplatz,-)
Komisch ist das aber schon, denn die Kühltemperatur müßte ja auch auf einer LAndstraße in ähnliche Regionen steigen.
Bypass
Hallo,
ich habe bei meinem Golf II 1.3 das gleiche Problem. Im Stadtverkehr heizt er wie neu, auf der Autobahn ab Dauertempo 120 ist's Schluß mit lustig --> nur kalte Luft.
Das mit dem Bypass habe ich überprüft - tatsächlich die Schläuche vor den Metallteilen sind wesentlich wärmer als dahinter.
Nun gut, jetzt was ich wo Hund begraben liegt, aber wie gehe ich jetzt weiter vor? Muß ich die Bypässe tauschen oder kann ich den Kühlkreislauf öffnen und die Dinger irgendwie reinigen?
Kann mir jemand schnell helfen? Langsam wird's nämlich kalt in der Karre und ich fahre mind. 120km Autobahn am Tag... schnatter...
Danke
imm2002
Re: Bypass
Zitat:
Original geschrieben von imm2002
Hallo,
ich habe bei meinem Golf II 1.3 das gleiche Problem. Im Stadtverkehr heizt er wie neu, auf der Autobahn ab Dauertempo 120 ist's Schluß mit lustig --> nur kalte Luft.
Das mit dem Bypass habe ich überprüft - tatsächlich die Schläuche vor den Metallteilen sind wesentlich wärmer als dahinter.
Nun gut, jetzt was ich wo Hund begraben liegt, aber wie gehe ich jetzt weiter vor? Muß ich die Bypässe tauschen oder kann ich den Kühlkreislauf öffnen und die Dinger irgendwie reinigen?Kann mir jemand schnell helfen? Langsam wird's nämlich kalt in der Karre und ich fahre mind. 120km Autobahn am Tag... schnatter...
Danke
imm2002
In dem fall ist das Thermostat hin....
Zitat:
Original geschrieben von JustyFan
Hallo,
also entweder ist das regelventil vom heizkreislauf kaputt, oder der heizungskühler ist dreckig.
Der 2er hat kein regelventil, die heizung wird über luftklappen gesteuert.
Hallo Leute,
ich stehe bei meiner Heizung auch vor einem Rätsel.
Der Bypass ist ok, d.h. es kommt warmes Wasser durch. Die Seilzüge für die Luftklappen sind auch ok und durch den Wärmetauscher fließt das Wasser auch....
Was könnte es noch sein?
Viele Grüße
Mo
Ich würde eher sagen das Problem liegt nicht am Wärmetauscher oder evtl Bypass sondern eher am Thermostat !!! Das würde ich mal schnell tauschen ist auch nicht teuer.
Das geht wohl zu schnell auf oder schliesst nicht richtig, daher wird der erst warm und bei Autobahnfahrt kühlt der wieder aus. Die Temp Anzeige sollte übrigens genau in der Mitte stehen und sich nicht verändern egal wie kalt es draussen ist, dafür ist das Thermostat ja da ! Die Dinger geben nach einiger Zeit immer den Geist auf und arbeiten nicht mehr richtig, das Bimetall verändert sich wohl mit der Zeit
Hallo,
also am Thermostat liegt's definitiv nicht. Der wurde erst vor kurzem gewechselt. Der Zeiger der Temp.-Anzeige ist bei mir immer in der Mitte ( außer ich quäl' die Karre, dann geht er aber auch nur leicht über die Mitte). Der Kühlkreis ist bis zu den Bypässen soweit in Ordnung. Am Wärmetauscher kann's auch nicht liegen, wie gesagt im Stadtverkehr und Überland heizt die Karre wie gewohnt, nur auf der Autobahn eben nicht. Nun nochmal meine Frage: Bringt's was die Dinger rauszunehmen und zu reinigen oder was auch immer oder kann ich gleich neue bestellen (was kostet sowas eigentlich?)
gruss
imm2002
Optimal wär natürlich neuen WT rein und die Ventile rausschmeissen.
Der kostet so um die 50eur, ist aber recht viel arbeit. Bei der gelegenheit in jedem fall mal das thermostat wechseln, geht ja schnell.
Dann sollte alles 100% funktionieren.