Golf 2 GTI PF Zündung richtig abblitzen / einstellen
Hallo Leute,
ich habe vor die Zündung am Golf 2 GTI 1.8 PF mit 79 kW abzublitzen. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich den Wagen bei laufendem Motor abblitzen, dann versetzt der Zündzeitpunkt auf der Schwungscheibe je nach Drehzahl, auch mit abgezogenem blauen Temperaturgeber. Sprich der Zündzeitpunkt wandert beim Blitzen auf der Schwungscheibe. Muss der dann bei einer gewissen Drehzahl von 2.500 U/min eingestellt werden, sodass er mit der Kerbe fluchtet? Oder gibt es beim PF mit Digifant noch etwas, was man ausschalten oder abklemmen muss?
Im Leerlauf fluchtet derzeit keine Markierung mit dem Pfeil am Getriebe, gebe ich Gas, dann sehe ich, wie die OT oder ZZP Markierung kurz mal "vorbei" wandern. Ist schwer zu beschreiben. Meine Zündpistole ist nicht einstellbar, sprich ich müsste dann die ZZP Markierung fluchten lassen, beim Einstellen.
Vielleicht hat jemand ein Werkstatthandbuch, wo das für den PF mit Digifant genau beschrieben ist. Danke!
17 Antworten
Vor allem ist es ein Unterschied vom Drehmoment, ob man den gewinkelten oder den geraden Sensor verbaut (gehen beide). War zumindest vor 15 Jahren noch so. Ansonsten behaupte ich, dass sich das Drehmoment bei den 827er-Blöcken nicht groß unterscheiden dürfte, weil die alle den gleichen Sensor haben.
Zitat:
Vllt. nur Unterschied testen, Sensor ab und dran.
Wenn den schonmal wer zu fest angezogen hat (was häufig das Problem ist), dann macht das keinen großen unterschied mehr. Da issn Piezo-Element drin (iss ja nur ein billiges Mikro, quasi), und wenn das aufgrund zu hohen Drehmoments zerbricht, isses halt hin und der Sensor liefert Müll.
Zitat:
@abgehta schrieb am 5. Mai 2022 um 10:43:30 Uhr:
der bekommt nach meiner Erinnerung 10-15 Nm.
Korrekt wären's 20 Nm nach dem Original VW Rep.-Leitfaden PF.
Aber wer macht das schon?
Zitat:
@wellental schrieb am 5. Mai 2022 um 12:26:32 Uhr:
......Wenn den schonmal wer zu fest angezogen hat (was häufig das Problem ist), dann macht das keinen großen unterschied mehr. Da issn Piezo-Element drin (iss ja nur ein billiges Mikro, quasi), und wenn das aufgrund zu hohen Drehmoments zerbricht, isses halt hin und der Sensor liefert Müll.
ja stimmt, ich erinnere mich, dann wäre der Piezo gecrackt...
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 5. Mai 2022 um 12:43:16 Uhr:
Zitat:
@abgehta schrieb am 5. Mai 2022 um 10:43:30 Uhr:
der bekommt nach meiner Erinnerung 10-15 Nm.Korrekt wären's 20 Nm nach dem Original VW Rep.-Leitfaden PF.
Aber wer macht das schon?
jeder, der es weiß, war in den Foren mal deutlich erklärt