1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. golf 2 gti pf ruckt

golf 2 gti pf ruckt

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Wenn ich mit meinen golf im warmen zustand und im teillastbereich fahre fängt er manchmal fürchterlich zu rucken an.
Wenn ich auf die kupplung steige und die drehzahl konstant halte sieht man wie die drehzahl schlagartig ungefahr 500 umderhungen hin und her schwangt.
wenn ich jedoch gas gebe so etwar auf 4000 umderehungen hört es wieder auf.
ps
habe verteilerkappe,finger und zündkerzen gewechselt !!!!

würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte

Ähnliche Themen
22 Antworten

wie schauen die Zündkerzen aus? (alte + neue)
läuft die Benzinpumpe vernünftig?
Lambda arbeitet vernünftig?
Unterdrucksystem dicht?
Tempsensor ok?

die zündkerzen sind alle ok nicht verrust nicht verölt
die benzinpumpe läuft gut
die lamdasonde ist neu
bei den unterdrucksystem habe ich keine fehler endeckt
die temperatur fühler habe ich überprüft sie sind auch ok

ps danke für die schnelle antwort

Wir hatten ein sehr ähnliches Problem (allerdings beim 1.6L RP), es war letzliche die Drosselklappe, bzw. Der Drosselklappensteller. Entweder putzt man den ordentlich, oder holt sich gleich einen "neuen" (eher gebrauchten, wenn du nicht arm werden willst, ebay, Schrott etc.) Danach lief unser Auto wieder tadellos.

Zitat:

Original geschrieben von nazzgul


Wir hatten ein sehr ähnliches Problem (allerdings beim 1.6L RP), es war letzliche die Drosselklappe, bzw. Der Drosselklappensteller. Entweder putzt man den ordentlich, oder holt sich gleich einen "neuen" (eher gebrauchten, wenn du nicht arm werden willst, ebay, Schrott etc.) Danach lief unser Auto wieder tadellos.

Der RP isn 1.8er 😁

Bei mein Urgroßmutter war die Luftmassenmersser kaputt.#

Ok danke werde beides mal ausprobieren

wenn ihr schon dabei seit könntet ihr m9r auch vllt meine frage beantworten, mein pf hat seit neuem starke startprobleme wenn er kalt is. und wenn er warm läuft und ich ihn einigermassen hoch ziehen kann, dann beim schalten und wieder beschleunigen knallt es ganz extrem höchst wahrscheinlich unverbrannter kraftstoff. manchmal sieht man auch ne riesen flamme am esd. kann das mim rückstau zu tun haben? KAT is leer und msd fehlt und esd scheint auch nicht voller zu sein. aber der kaltstart sollte doch damit nix zu tun haben. kühlm.temp.sensor is neu der blaue fürs steuergerät lambda hab ich abgeklemmt.

das rucken bzw drehzahlschwanken klingt für mich nach einem nicht mehr sauber öffnenden vollastschalter. einfach mal durchmessen. in diesem fall dürfte auch deine schubabschaltung nicht richtig funktionieren.
ich habe eine lambdaanzeige drin, da kann man das sehr schön sehen.

meiner ruckelt bei einer drehzahl von 1200-1800, aber nur wenn ich in diesen bereich fahre,wenn ich beschleunige zieht er sauber hoch..`?``

also drosselklappe und luftmengenmesser sinds nich ich probier mal den vollastschalter aus

Zitat:

Original geschrieben von golf 107


also drosselklappe und luftmengenmesser sinds nich ich probier mal den vollastschalter aus

Vollastschalter ist es eher nicht ...ich tippe auf den Leerlaufschalter, auch bei "Teukle". Der Leerlaufschalter sitzt unter der Drosselklappe.

George

Klemmt mal eure Lambdasonden ab, wenn sie kaputt is kann das solche störungen hervorufen, wenn sie abgeklemmt is läuft der PF aber sauber. (Natürlich trotzdem ne neue einbauen zweck Abgasen unso^^)

klemm mal den blauen tempfühler wieder an... sonst läuft dein golf im notlauf^^ dann is klar, dass er mies läuft

naja be dieser drehzahl,dk stellung dürfte der garnicht betätigt sein,so wies bei mir ist.. also dneke ich nicht das dort der fehler ist..

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen