Golf 2 GTI PF geht aus?
Guten Morgen! Ich freu mich hier sein zu können bei den Profis!
Und zwar komme ich leider gleich mit einem frustrierenden Problem , ich habe einen Golf 2 bei mir , welcher leider nicht so richtig will!
Immer wenn ich ihn starte, springt er sauber an und hat auch einen sehr sauberen Leerlauf !
Dass geht so circa 10-20 Sekunden!
Dann fängt er an mit Drehzahleinbrüchen.....er fällt sporadisch von 1100UpM auf 800UpM herab und fängt sich wieder!
Dass macht er 1-2 Mal und geht aus ...
Dann starte ich ihn wieder und dass Phänomen wiederholt sich !
Und um so wärmer der Motor wird , desto schlechter Springt er an ?
Was ich schon versucht habe :
LMM abgesteckt--->Keine Veränderung
Lambdasonde abgesteckt---> Keine Veränderung
Hallgeber Abgesteckt----> Keine Zündung
LSV abgesteckt---> Nur Husten
Blauer Geber abgesteckt---> Wenn kalt startet er schlecht, wenn warm stirbt er nach ner weile wieder ab!
Den blauen Geber hab ich gemessen, der gibt mir im kalten Zustand 4,35kOhm
Zigarre Summt, blauer geber arbeitet, Funke und Sprit ausreichend vorhanden!
Könnt ihr mir da weiterhelfen, vielleicht ist jemandem so ein Problem bekannt!
LG
58 Antworten
Kann mir einer devinitiv sagen dass die Digifant 2 welche in einem PF Motor zuständig ist, sich ausblinken lässt?
Ich werds einfach mal versuchen ...aber wieso dreht dass STG auf einmal ab ?
Und wenn der Motor wärmer wird dann lässt er sich garnicht mehr starten ....
Das gilt es heraus zu bekommen.
Fehlersuche erforderlich
Kann ich zum Ausblinken nicht auch einen Multimeter nehmen ?
Hab grad keine Wiederstände zuhause .....
Theoretisch ja, habe ich nicht versucht. Man kann sich aber auch selbst ne Prüflampe basteln
Ja dafür braucht man nur ne LED einen Schalter und Einen Wiederstand !
Ein Ende an Pin 20 das andere an Masse
Und dann 5 Sek drücken ....wie ich dass verstanden habe ....
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Aber beim Multimeter hab ich keinen Schalter wie gehe ich da vor ?
Hat überhaupt jemand einen Tipp wie man dass genau macht ?
Hab keine Ahnung
Habe dir doch den Link geschickt, dort ist es haarklein erklärt.
Zitat:
@GTIPerFection schrieb am 9. März 2021 um 08:47:11 Uhr:
Und wenn der Motor wärmer wird dann lässt er sich garnicht mehr starten ....
Ich frag mich (seit deinem ersten Post), ob nicht das Steuergerät einen weg hat ...
Bei den Docs war das nämlich genauso: Wenn er kalt war, ist er super angesprungen und sobald er warm wurde, ging er aus.
Schließlich wurde klar, dass er ausging, sobald sich das Steuergerät erwärmt.
Überprüft haben das die Docs, indem sie das (kalte) Steuergerät mit einem Heißluftfön erwärmt haben. Als er dann nicht angesprungen ist, war klar, dass es am Steuergerät liegt.
Könntest du ja mal testen bei Gelegenheit.
So warm wird er jetzt auch nicht!
Es kommt nur ein bisschen Wärme vom Block ....aber er stirbt schon ab wenn dass wasser handwarm ist
Zitat:
@HORa68 schrieb am 8. März 2021 um 20:06:44 Uhr:
Wenn im Stg. Ein K Ausgang ist, dann ist es Blinkcode fähig
Ich kenne nur die Dignition der ersten Generation die es nicht hatte
Interface VCDS keine Auskunft.
War auch bei VW nur mit dem alten blauen Kasten 1551 möglich wenn die richtige Karte drin war
Ahhh 1551 heisst der Kasten 🙂
Wenn der vag com 2 x 2 Stecker hat kannst den mit dem seriellen interface c von blafusel.de so wie User Polofel es beschrieben hat auslesen 🙂
Zitat:
@HORa68 schrieb am 8. März 2021 um 20:06:44 Uhr:
Wenn im Stg. Ein K Ausgang ist, dann ist es Blinkcode fähig
Ich kenne nur die Dignition der ersten Generation die es nicht hatte
Interface VCDS keine Auskunft.
War auch bei VW nur mit dem alten blauen Kasten 1551 möglich wenn die richtige Karte drin war
Ich würde ne Prüflampe nehmen, Ausblicken fertig