Golf 2 GTI oder GT Fahrwerk
Hallo Gemeinde,
ich bin stolzer Besitzer eines Golf 2 Madison mit einem 55PS 'starken' NZ Motor, Km-Stand: ca. 75 000.
Leider sind die Stoßdämpfer nach, ziemlich genau, 22 Jahren extrem bescheiden und müssen raus.
Da ich nun vor habe ein etwas strafferes und leicht tieferes Fahrwerk einzubauen, ich denke das von einem Golf 2 GTI sollte geeignet sein und passen, habe ich folgende Fragen an euch:
1. Lohnt sich das bei dem kleinen Motor ( hab gelesen das er dann vorne nicht so 'tief' liegt ) ?
2. Wieviel tiefer ist das GTI Fahrwerk in etwa, gegenüber dem Serienfahrwerk ?
Sollte jemand einen anderen Vorschlag haben, immer her damit.
Ich Danke euch im vorraus für die beantwortung der Fragen und keine Sorge, für den Einbau hab ich einen Mechaniker !
P.S. Ich möchte nur meine Fragen beantwortet haben und keine riesen Diskussion daraus machen !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Die Schraube
Bau gleich ein Gewinde Fahrwerk ein, und du hast ruhe.ca. 200 Euro
mit nem 200€ Gewindefahrwerk haste aber nicht lange Ruhe. 😁
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
ABER zu dem preis kauf ich kein fk mehr 😉
...das stimmt dann allerdings auch wieder.
Zitat:
Original geschrieben von dehte
@howdy: ich werde mir wohl das Komplettfahrwerk kaufen. Preislich zwar schon am maximum aber mein Golf soll ja noch so einige Tage auf der Straße verbringen.
du kannst natürlich auch die billiglösung nehmen...aber damit wirst nicht froh. vorallem wens bis zum nächsten tüv halten soll 😉
...das Fahrwerk hier ist sehr gut in Preis/Leistung:
http://www.ebay.de/.../390201551465?...
..und mit 40/40 noch ok.
Zitat:
Original geschrieben von stahlwerk
...das Fahrwerk hier ist sehr gut in Preis/Leistung:
http://www.ebay.de/.../390201551465?...
..und mit 40/40 noch ok.
Yap, Vogtland is auch gut.
Auf jedenfall besser wie ein 200€ Gewinde von JOM, TA Technix,...
Edit: @TE: auf die Gefahr hin, dass ichs überlesen hab. Was ist Dein Budget?
Ähnliche Themen
Das H&R Cup Kit hatte ich auch mal, Qualität super aber "Beton-hart", echt nicht empfehenswert...
Hab jetzt das hier:
http://www.ebay.de/.../300691497968?...
Habs für 225€ bekommen, schön straff aber nicht hart 😎
Nen Kollege fährt das Vogtland in 40/40, genau wie das AP nur teurer und der Arsch hängt etwas tiefer 😉
@ Postman is das wenigstens hinten in der höhe nuten verstellbar? 🙂
jo das ap is auch ne sünde wert 😉
@stahlwerk
is das das cup kit von vogtland?
@howdy:...ob das`n Cupkit ist, weiß ich nicht.
ich weiß nur, das man bei Vogtland so ziemlich alle Varianten (Gerade oder Keil) als Komplettsatz bekommt...kannst ja mal bei e..y nachschauen, die Auswahl bei vogtland ist reichhaltig.
@ howdy: der soll noch mehr als einmal durch den TÜV, hab ihn letztes Jahr Ende Juli mit knapp 70tkm für 915€uronen gekauft. Und ausser einer Achsmanschette musste nix gemacht werden ausser jetzt die Stoßdämpfer. Und bis jetzt ist er mir ein treuer Weggefährte.
@ gt spezial: mit 400€ ist schon die Grenze erreicht und da die Dämpfer und Federn schon so fertig sind und er sich fährt wie ein Boot möcht ich nur ungern mehr Tage verstreichen lassen als es notwendig ist.
30-35mm sind auch schon von der Tiefe her Schmerzgrenze, ich will nämlich nicht die Markierungen auf den Straßen neu machen müssen 😁 . Und 'Betonhart' sollte es auch nicht sein, ich wollte schon noch spüren das da Federn und Dämpfer drunter sind.
Ich hab mich heute mit einem Kollegen unterhalten, er meinte ich könne Seriendämpfer und Tieferlegungsfedern einbauen. Ist das eher Pfusch oder geht das wirklich so?
Wenn ja könnte ich doch theoretisch Seriendämpfer und GTI Federn nehmen!??? 😕😕😕
Wenn es neue Markendämpfer sind sollte das gehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
@ Postman is das wenigstens hinten in der höhe nuten verstellbar? 🙂
yes, 5-fach...
oberste Nut: 40/20
mitte: 40/30
unten: 40/40 😉
top verarbeitet und für 225€ absolut empfehlenswert
Wieviel KM hast damit schon gemacht @Postman?
Unser Weitec ist ja im Dauereinsatz "D" wie gesagt fast 100tkm und ein dämpfer gibt wie sollte es sein kurz vorm Tüv den Löffel ab 😠
Zitat:
Original geschrieben von dehte
Ich hab mich heute mit einem Kollegen unterhalten, er meinte ich könne Seriendämpfer und Tieferlegungsfedern einbauen. Ist das eher Pfusch oder geht das wirklich so?
Klar geht das. Da würde ich Sachs Dämpfer nehmen und Federn von H&R. Kommt ungefähr auch auf 400€. Musst mal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von dehte
Wenn ja könnte ich doch theoretisch Seriendämpfer und GTI Federn nehmen!??? 😕😕😕
Würde mich jetzt auch mal interessieren. Wäre doch ne gute möglichkeit, wenn man den Hängearsch beseitigen will.
Ich hab mich mal durch die Bucht gewühlt und folgendes gefunden:
Stoßdämpfer von Sachs:
Vorne
http://www.ebay.de/itm/350541086136?...
Hinten
http://www.ebay.de/itm/350541085551?...
Tieferlegungsfedern 30mm von Eibach
http://www.ebay.de/itm/170718395160?...
Was sagt ihr, speziell zu den Federn zwecks 'härte' ? 😕😕😕😕😕
Wenn die Kombination oben nicht so gut ist, nehm ich das von howdy vorgeschlagene Fahrwerk
http://www.ebay.de/itm/370310190810?...
auch mit dem Risiko das es etwas zu hart sein könnte.