Golf 2 GTI, Bj 91 nach 6 Jahren Standzeit reaktivieren
Hallo,
Ich hatte arbeitstechnisch einen laengeren Auslandsaufenthalt und hatte deshalb meinen Golf eingemottet/abgestellt und eingepackt.
Jetzt spiele ich mit dem Gedanken den wieder fit zu machen.
Allerdings raet alles, was ich bis jetzt dazu gefunden habe davon ab, wegen Rost usw.
Hatte heute mal versucht die Zuendkerzen raus zu machen um rein zu sehen, aber hab sie nicht raus bekommen.
Ich denke die Warscheinlichkeit ist gross, dass die Kolbenringe festgerostet sind?
Meine Frage nun, lohnt sich das wirklich nicht eine re-aktivierung zu starten?
Was koennte man ansonsten fuer so ein Fahrzeug noch verlangen?
Es ist komplett unverbaut, 4 tueriger GTI mit Schiebedach (Kennbuchstabe RP) usw. einzig eine Fernbedienung fuer die Zentrale wurde nachgeruestet.
Geparkt war der in ner Garage, die Karossiere ist soweit noch in einem sehr guten Zustand.
Wie kann ich vorgehen um den Motor durchzudrehen ohne zu starten?
Danke fuer die Ratschlaege!
25 Antworten
Was nimmt man denn idealerweise zum Rostlösen?
WD40 ist übrigens ein reinigendes Schmiermittel.
N Liter davon auf ne rostige Schraube und die wird oberflächlich durchaus rostfrei, darunter aber nicht und man rutscht wesentlich schneller ab mit dem Schlüssel.
MfG
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 23. Juli 2017 um 18:20:14 Uhr:
Was nimmt man denn idealerweise zum Rostlösen?WD40 ist übrigens ein reinigendes Schmiermittel.
N Liter davon auf ne rostige Schraube und die wird oberflächlich durchaus rostfrei, darunter aber nicht und man rutscht wesentlich schneller ab mit dem Schlüssel.MfG
oder das
http://www.ebay.de/.../322582255176?...
besonders das von würth ist sehr gut
Zitat:
@motylewi schrieb am 22. Juli 2017 um 22:22:02 Uhr:
Stossstangen werden auch wieder schön schwarz, wenn man sie mit dem Heissluftfön bearbeitet. Selbst probiert an 2 Stossstangen, dann Radlaufplastik rundum, dann rotes Plastik vom Moped und Topcase. Alles wieder schön. Man muss nur aufpassen dass man nicht zu wenig und nicht zu viel heizt. Sonst wird's fleckig oder schmilzt.
Dufte, dann viel Spaß damit, sehe wenig Sinn darin ein Plastikmaterial das durch Hitze und UV-Strahlung ausbleicht, dadurch "zu reparieren", das man aus tieferen Schichten mittels Hitze kurzzeitig wieder Weichmacher an die Oberfläche befördert und dadurch das Material nur noch mehr schädigt. Das ist ungefähr so, als ob man den Bock zum Gärtner macht.
Wenn der Kunststoff ausbleicht ist das ein Zeichen dafür das Mineralöl und Weichmacher entwichen sind - das einzge was dann hilft, ist mit einem hochwertigen Kuststoffpflegemittel auf rückfetten Basis gegen zu halten.
Weiterer schwachsinniger Tip in diese Richtung wäre mit Schuhcreme zu agieren - aber auch hierzu wird sich jemand melden der da total tolle Erfahrung mit gemacht hat...🙄
Ähnliche Themen
Zum Rost lösen an Schraubverbindungen kann ich euch von Würth den "Rost Off Blue Ice" empfehlen. Nicht gerade billig aber sehr effektiv!
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 23. Juli 2017 um 23:16:31 Uhr:
Zitat:
@motylewi schrieb am 22. Juli 2017 um 22:22:02 Uhr:
Stossstangen werden auch wieder schön schwarz, wenn man sie mit dem Heissluftfön bearbeitet. Selbst probiert an 2 Stossstangen, dann Radlaufplastik rundum, dann rotes Plastik vom Moped und Topcase. Alles wieder schön. Man muss nur aufpassen dass man nicht zu wenig und nicht zu viel heizt. Sonst wird's fleckig oder schmilzt.Dufte, dann viel Spaß damit, sehe wenig Sinn darin ein Plastikmaterial das durch Hitze und UV-Strahlung ausbleicht, dadurch "zu reparieren", das man aus tieferen Schichten mittels Hitze kurzzeitig wieder Weichmacher an die Oberfläche befördert und dadurch das Material nur noch mehr schädigt. Das ist ungefähr so, als ob man den Bock zum Gärtner macht.
Wenn der Kunststoff ausbleicht ist das ein Zeichen dafür das Mineralöl und Weichmacher entwichen sind - das einzge was dann hilft, ist mit einem hochwertigen Kuststoffpflegemittel auf rückfetten Basis gegen zu halten.
Weiterer schwachsinniger Tip in diese Richtung wäre mit Schuhcreme zu agieren - aber auch hierzu wird sich jemand melden der da total tolle Erfahrung mit gemacht hat...🙄
Kannst du ein solches Mittel nennen, welches auch wirklich hilft?
Bei mir hat's mit dem Heissluftfoehn auch ganz gut geklappt, seit nun 2.5 Jahren Auto steht aber in der Garage. Die Alternative lautet ueber kurz oder lang eh neue Stosstangen. Billig ist was anderes. Deswegen wollte ich erst alles andere durch probiert haben.
Unter anderem:
https://www.amazon.de/.../B00FOMCXZE
http://www.premium-lackpflege.de/ROTWEISS-Kunststoff-Pflege-250ml?...
Von meguiars gibt's auch was. Das hab ich immer genommen und hat gut funktioniert. Aber ich weiß nicht mehr welches Produkt es war...
Ich hab mit Polytrol von Owatrol recht gute Erfahrungen gemacht 😉
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_21?...
Zitat:
@Heizölgaser schrieb am 23. Juli 2017 um 23:16:31 Uhr:
Dufte, dann viel Spaß damit, sehe wenig Sinn darin ein Plastikmaterial das durch Hitze und UV-Strahlung ausbleicht, dadurch "zu reparieren", das man aus tieferen Schichten mittels Hitze kurzzeitig wieder Weichmacher an die Oberfläche befördert und dadurch das Material nur noch mehr schädigt. Das ist ungefähr so, als ob man den Bock zum Gärtner macht.Wenn der Kunststoff ausbleicht ist das ein Zeichen dafür das Mineralöl und Weichmacher entwichen sind - das einzge was dann hilft, ist mit einem hochwertigen Kuststoffpflegemittel auf rückfetten Basis gegen zu halten.
Weiterer schwachsinniger Tip in diese Richtung wäre mit Schuhcreme zu agieren - aber auch hierzu wird sich jemand melden der da total tolle Erfahrung mit gemacht hat...🙄
Ich hab schon unzählige Mittelchen ausprobiert, von dünner weißer Brühe bis dickem schwarzem Pudding war alles dabei. Hat in jedem Fall gehalten von 12 bis Mittag, oft nur bis zum nächsten Regen (danach gabs Schlieren).
Mit der Heißluftfön-Methode habe ich (an originalen VW-Teilen) schon an zig Autos allerbeste Ergebnisse erzielt. Selbst bei Laternenparkern hat das Jahre gehalten. Dazu in minutenschnelle und fast zum Nulltarif durchzuführen. Kein beschmierter Lack, keine schwarzen Finger.
Der Kunststoff sieht aus wie fabrikneu und nicht wie frisch eingeschmiert. Regen perlt wieder ab wie beim Neuwagen.
Bei den hinteren GL-Stoßstangen gab es mal eine Serie ab Werk, die wurde mit den Jahren fast weiß. Mit "Mittelchen" keine Chance, mit dem Heißluftfön kein Problem.
Einfach mal an einem übrig gebliebenen Teil (Türleiste oder so) mit dem Heißluftfön probieren und dann selbst eine Meinung bilden...
Ich hab das auch schon oft und mit viel Erfolg mit dem Heißluftfön gemacht.
Man holt da auch keine Weichmacher aus den tieferen Schichten, sondern lediglich die spröde und dadurch grau gewordene Oberfläche wird durch das erhitzen wieder geschlossen. Kann man mM nach ohne bedenken machen...