Golf 2 GTI 16V Motor auf Kompressor umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

So da ich mich ja schon seit längerem entschieden habe mir einen Kompressor Motor zu bauen fange ich jetzt hier an.

Morgen werde ich den Motor aus der kalten Garage von einem Freund holen. Es ist ein KR der seit ca. 4 Jahren dort liegt. Ließ sich gut durchdrehen. Morgen kommen die ersten Bilder und ich denke mit Anbauteile 50€ ist ok! Leider aber ohne Getriebe. Schade..

Erstmal alles auseinander bauen.

Habe dazu viele Fragen und hoffe Ihr helft mir dabei.

106 Antworten

hi an alle.
 
ich habe ein ORGENALEN GOLF 2 1,8L 8V G60 MOTOR  mit nur 80,000Tkm das ist schonn mahl ser gut.
ich wiel auch auf Kompressor umbauen so bei mir ist das ja richdick leicht.
aber was kostet das alles was ich brauche. jetz hat er 180PS c.a. der G60!!!!
ich wiel mit dem Kompressor so aum die 220PS kommen oder so c.a. !!!!!

Aktuell:

Es wurde ein Gestell / Motorträger geschweißt mit fahrbaren Rollen!So kann man wenigstens gemütlich drann Schrauben! Der Motorblock wurde entrostet und demnächst neu Lackiert! Derzeit befindet der Block sich am Gestell und nach der lackierung wartet er auf die Kolben mit neuen Kolbenringen und Kurbelwelle mit neuen Halbschalen!

Hallo, ein schönes Projekt was du da vor hast, wie weit bist du denn gekommen?

Da ich neu hier bin und jetzt nun fast 11 Jahre einen KR mit 139 PS fahre, (Jetta 16V Style)
leider ohne KAT ;-) habe ich schon die hier gemachten Kommentare alle durch.

Meine Frage nun an die hier erfahrenen Schrauber und Theoretiker, welchen Kompressor kann man für meinen 16V einbauen und welchen würdet Ihr mir empfehlen?

Ich habe schon mal einen Ealton oder so wie heissen mag, der vom Copper S nache gelegt bekommen, ist der gut? Und nochwas, ich möchte maximal 1000.- Euro investieren, quasi die Teile, alles anderen mache ich natürlich auch in Eigenregie (CNC Maschinen für Dreh oder Fräsbearbeitungen sowie Schleifmaschinen, Schweißmasch. usw sind vorhanden.

Achja, bevor ich es vergesse, es sollen nur mindestens 70PS dabei heraus kommen, weil ich mein alten Youngtimer etwas schonen möchte ;-)

Mfg Nothinkinq

Hm das ist ein bisschen wenig für einen Kompressor umbau findest du nicht? 🙂
Ich will dir mal hier paar sachen auflisten die du brauchen wirst um das ordentlich zu bauen.

G60 Spritze mit Kabelbaum: 200€
Einspritzleiste 16V eigenbau + Einspritzdüsen: 200€
G60 Sensorik (Co-Poti etc.) : min. 50€
Lagerschalen vom S2 = 100€
Metall Zylinderkopfdichtung G60 : 50€ x 2 (nicht vergessen du brauchst 2 Davon damit du auf Verdichtung 9,0:1 kommst)
Hauptlager 16V = 60€
Drosselklappe G60 : 30 - 40€
Kompressor = 300€ (Eaton M64 kriegst teilweise bei ebay für den Preis)
Ladeluftkühler + Edelstahlrohre (oder ALU) + Samco Schläuche = min. 300€

Falls du wirklich denkst du kriegst den für 1000€ umgebaut dann wünsche ich dir viel spass.
Das was ich oben aufgelistet habe ist das MINIMUM!! was du brauchst.

Und dann stellt sich natürlich die Frage ob du für dieses Geld nicht mehr Leistung bekommen könntest.
Ich meine jetzt z.b. Turbolader (K24).
Wesentlich leichter der Umbau, du brauchst keine Halter bauen.
Nimmst einfach nur S2 Krümmer und Wastegate + Turbolader.
Und das sieht auch 10x geiler aus wenn hinter der ansaugbrücke voll das dicke ding steckt.

Ähnliche Themen

@maZer.GTi

vielen Dank für dein Statement ;-)

Wie gesagt ich bin neu in der Materie und eigentlich sehr begeistert von der Idee, das technische Know How besitze ich, was zumindest den umgang mit Schrauben und Maschinen angeht.

Ein Nachbar von mir meinte, es würde nur der Kompressor genügen und halt die Leitungen und mehr nicht... Ich meine ich wollte und würde gerne nur ein PS mehr haben wollen, ohne irgendwie den Motor und die Einspritzleitung /Drosselklappe usw. um zu tauschen, ist das nicht machbar??

Zumal ich bin offen für alle anderen Tuning Maßnahmen, Hauptsache schnell und billig. Der Turbo ist auch eine gute Sache :-)

Angenommen ich entscheide mich für einen Kompressor, welcher ist den GUT?
oder
ich nehme den Turbo so wie du Ihn mir empfohlen hast, nur kannst du auch ein Komplettsatz empfehlen?

Danke
Mfg Selflex

Hi,

so spielerisch wie das manchmal klingt ist das mit dem Kopressor/Turbo Umbau eben nicht 😉

die Teile die maZer.GTI audgezählt hast benötigst du einfach um deinen Motor tauglich für den Laderbetrieb zu machen.

Die normale Einspritzanlage des 16V ist für nen Saugmotor ausgelegt. Mit dem Überdruck im Ansaugsystem kommt die nicht zurecht. Daher brauchst du die Einspritzanlage eines Ladermotors (G60).

Lagerschalen und doppelte Kopfdichtung brauchst du auch damit dein umgebauter Motor die Leistung auch verträgt sonst lebt er nur wenige Km.

Ein Turboumbau wird dich auch nicht viel billiger kommen,die angebotenen Komplettsets ich kenne (und was taugen) kosten mindestens 3000€ aufwärts.

Was du willst: schnell und billig gibt es nicht. Höchstens billig und schnell kaput 😉

Gruß Tobias

Hallo,

Einwand: Mit der KR-Spritze läßt sich durchaus Kompressor und/oder Turbo mit 200PS realisieren.

Ein anderer Warmlaufregler und etwas Einstellung reichen dafür vollkommen.

Vom Verbrauch kommt das zwar nicht an die G60 ran, funktioniert aber durchaus, und hält auch.

Auch die Hauptlagerschalen kannst du dir sparen, nur die Pleuelschalen würd ich auf S2 tauschen.

mfg,
christian

@tobias

danke für deine Ausführung! Ich möchte es so einfach wie möglich haben.

@cristian, ja das gefällt mir ;-) Kannst du mir sagen was ich dann nehmen sollte /Turbo oder kompressor? Was wäre besser die Abluft oder Zuluft komprimieren...
Und was meinst du mit der Verbrauch nicht an G60 ran kommt?

Mfg Nothinkinq

Hi,

die Abluft,also die Anbgase komprimieren?? Wie kommst du denn auf so ne abwegige Idee??

Wenn du das so gemeint hast wie es rüber kommt solltest dich erstmal ausgiebig mit Motorentechnik und dem Prinzip eines aufgeladenen Motors beschäftigen😉

Der Vorteil des Kompressors ist das direkte und frühe ansprechen. Ein Turbo braucht je nach Auslegung erst mal ne Gedenksekunde bis der volle Schub kommt. Außerdem kann man beim Kompressor meistens auf den Ladeluftkühler verzichten. Beim Turbo braucht man den praktisch immer.

Was man da nimmt kommt auf die vorlieben an,ich hatte nen Mercedes mit Kompressormotor der war wirklich angenehm zu fahren. Schön viel druck unten raus. Obenrum ist ein Turbo aber wohl besser,ist halt Geschmackssache.

Bei nachgerüsteten Kompressoren soll der Verbrauch ziemlich hoch sein,noch höher als beim Turbo😉

Gruß Tobias

Danke, war nicht so gemeint mit der Auslassseite. Ich meinte halt das beim Turbo halt die verlustleitung zum tragen kommt ;-) Also das was hinten am Krümmerrohr sitzt.

Ich glaube ich setze auf Kompressor. Welcher ist den für einen 16V Motorraum am besten geeignet. Ich denke je kleiner umso umgänglicher oder?

Und wie schaut es aus mit der Druckleistung, ich dachte mir bis zu 0,8 Bar ist für meinen doch ausrreichend oder wieviel kann man einen unüberholten Motor zutrauen?

@djTeam

welchen Warmlaufregler sollte man den benutzen?

Mfg Nothinkinq

Tobi hatte mit der Einspritzung vollkommen recht, ich würde es sein lassen mit der 16V Spritze.
Die ist mir noch zu Mechanisch und nicht Individuell 😉

Bau doch einfach das was jeder der anfängt baut. Vorraussetzung ist das du nicht abhängig von deinem Auto bist.
Pleuellagerschalen S2 + Hauptlagerschalen (Wenn man Pleuellager wechselt wechselt man auch die Hauptlager und Anlaufscheiben FAKT!!! Gemurkst wird nicht bei sowas!).
2 Kopfdichtungen (Wichtig die vom G60 nehmen) damit sind dann schon eine Verdichtung von 9:1 drin.
Neue Kopfschrauben sind ja wohl Logisch.

Dann nimmst du wie gesagt die ganze S2 Technik -> Turbolader, Krümmer und Wastegate.
Trennst den 5ten Zylinder ab. ...
Wenn du interesse an dem Umbau hast der dir dann im endeffekt auch nur 220 - 250ps bringt dann fragst halt was du noch weiter machen musst.

Wenn du dir einen haufen Kohle sparen willst, dann kannst du meinen neu aufgebauten Motor kaufen.
Ist nur 5H im Stand gelaufen nach dem Zusammenbau um Alle teile zu testen und alles zu reinigen.
Danach wurde neuer Ölfilter und neues Öl verbaut.
Und alle Schrauben bzw Muttern im Kurbeltrieb nachgezogen.
Verkaufe den weil ich den zusammengebaut habe und der für meinen Umbau einfach nicht ausreichen wird.
Und bevor ich den töte verkaufe ich ihn lieber an einen der damit spass hat 🙂
300PS sind ohne Probleme drin bei dem Motor, genaue Daten über den Bock kriegst hier:
http://www.motor-talk.de/.../...or-neu-abgedichtet-300ps-t1645893.html
gruß
Andy

Dann schick mir mal ein Paar bilder von deinem Motor, eventuell kommen wir ins Geschäft!

Ist den der Turbo inbegriffen?

Edit, ups Sorry, habe soeben bei Ebay ein Kompressor vom Mini Copper S ersteigert!
Damit wäre ich zunächst erst mal raus von deinem Motor..

Ist den 230,- Euro für ein kompressor in Ordnung?

Mfg Nothinkinq

Hallo,
bilder kann ich erst nächste Woche machen.
Nein natürlich ist der Turbolader nicht dabei, auch kein Krümmer.
Nur Ansaugbrücke + Drosselklappe und Einspritzleiste mit den grauen G60 Düsen und 3 Bar regler! 🙂

Hallo,

ich habe da mal ein Frage. Weis einer von euch, bis wieviel PS die Bremsen von KR zugelassen sind?

Mfg

glaube bis 190ps ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen