Golf 2 GTI 16V Motor auf Kompressor umbauen

VW Golf 1 (17, 155)

So da ich mich ja schon seit längerem entschieden habe mir einen Kompressor Motor zu bauen fange ich jetzt hier an.

Morgen werde ich den Motor aus der kalten Garage von einem Freund holen. Es ist ein KR der seit ca. 4 Jahren dort liegt. Ließ sich gut durchdrehen. Morgen kommen die ersten Bilder und ich denke mit Anbauteile 50€ ist ok! Leider aber ohne Getriebe. Schade..

Erstmal alles auseinander bauen.

Habe dazu viele Fragen und hoffe Ihr helft mir dabei.

106 Antworten

Also freunde, evt kann mir ja mal einer weiterhelfen,
Mein Golf 2 wird mit einem 16vT bestückt.
habe schonmal erste vorbereitungen getroffen und bin gerade eine g60 Bremsanlage am einbauen.(kollega hat vr6 bremsanlage und 190kw eingetragen mehr geht wohl nicht)
Es soll ein pl/kr mit s2 technik werden, wollte mir dazu die sachen bei ebay kaufen, sprich krümmer ne angepasste einspritzleiste hosenrohr wastegate einspritzdüsen usw wollte die digifant nehmen mim angepassten g60kabelbaum,... strebe 250-350ps an (soll per "dampfrad" einstellbar sein)
Die frage ist nur ob ich fuers erste die alten kolben pleuel usw drinne lasse und mit ner verdichtungsplatte arbeiten soll, oder ob ich gleich s2kolben mit pleuel verbauen soll, oder direkt andere schmiedekolben
(hab gehört das man die s2 kolben noch bearbeiten muss)
dann die frage wie schauts mit kopftuning aus wenn ich auf turbo umbaue,
klar das planschleifen wegfällt, aber fängtman dann ganz anders an als wenn ich einen kopf bearbeite fuern saugmotor?
dann würde mich noch interessieren, wenn die sachen alle neu sind sollte man den motor erst mal einfahren, allerdings muss er ja aufm prüfstand denn laufen wird er uneingestellt wie n sack nüsse, nur aufm prüfstand wird ja richtig gummi gegeben,...
und dann noch die frage, was kostet so eine prüfstand abstimmung eigendlich so ca.
das wars fuers erste.
hoffe auch hilfreiche antworten

Also ne Prüfstandabstimmung kostet ungefähr 800€, wobei es für dein Projekt sicherlich schon fertige abstimmungen gibt die du erstmal zum einfahren nehmen kannst.

Das mit den Kolben ist so.
Willst du etwas super gutes bauen dann nimmst du Schmiedekolben und Stahlpleuel.
Willst du etwas bauen wo du quasi erstmal Geld sparst und trotzdem 350ps erreichst dann nimm deine ALTEN Kolben und lass Sie drin und verbaue nur Stahlpleuel und alles neu Lagern und abdichten.
Fahr dann mit Reduzierplatte, das klappt eigentlich recht gut bei allen Tunern.
Ob du jetzt S2 Kolben oder Originale nimmst, verdichtung musst du eh reduzieren mit Kopfdichtung oder Kolben abdrehen.
Drehst du die Kolben ab dann leidet es an haltbarkeit.
Also nimmst lieber ne platte.

Du kannst auch S2 Pleuel nehmen in Kombination mit deinen Originalen Kolben.
Funktioniert auch, nur würde ich das nicht für 350ps einsetzen (ich weiss das manche es machen, aber das ist in meinen Augen nicht haltbar und auch scheisse).

Ich rate dir streng davon ab irgendwelche gebrauchten Kolben von einem anderen Motor in einen eingelaufenen Block zu basteln.
Du kannst natürlich neue S2 Kolben nehmen und die herein setzen, aber dann kannst genausogut Schmiedekolben nehmen und neu bohren.
Bei den S2 Kolben musst du übrigens noch die aussparung für die Kolbenbodenkühlung reinfresen.
Wobei das nichtmal sicher ist, meine S2 Kolben die ich verbaut hatte hatten die Aussparung komischerweise schon an der richtigen stelle.

Zylinderkopf bearbeiten:
Neu abdichten auf jedenfall, und meine empfehlung sind verstärkte Schrick federn, damit kriegst das Flattern der Ventile bei hoher drehzahl weg und kannst bis 7500rpm tretten.
Natürlich auch neue Hydros etc. 😉
Kanäle kannst du bisschen bearbeiten lassen (Preis Leistung lohnt aber nicht wirklich)
Nockenwellen: Jeder wird dir was anderes erzählen und die meisten bauen KR ein.
Ich war am besten zufrieden mit den 9A/PL Nockenwellen da wir damit bei einem T3/T4 das Ansprechverhalten des Laders um einiges verbessert haben.
Die KR bzw ABF Nocken sind meiner meinung nach nichts für einen Turbo 😉
Übrigens habe ich das auch von vielen gehört die über 400ps fahren, die nehmen auch die PL/9A Nocken.

Wenn du willst, hätte einen 16VT Motor mit Verdichtung 8:1 komplett neu gemacht.
Sind auch S2 Pleuel drin. Für 300ps ausgelegt und hällt das auch.
Jedoch würde ich den Motor nicht mit mehr Leistung belasten.
(Ausserdem kostet es nochmal haufen Kohle die 300ps marke zu knacken)
Willst du über 300ps fahren brauchst du meistens größeren Lader.
Große Einspritzdüsen (für 300ps reichen die grauen G60 düsen).
Wenn du dann über 1,1Bar hast dann musst auch noch größeren Map Sensor ins STG verbauen.
Darfst keinen Ladeluftkühler mit Anschlussgehäuse aus Plastik nehmen.

Denk bitte dran das wenn du eine schwache motorisierung vorher hattest, das du dann am besten eine 16V Sprittpumpe einbauen solltest.
Weiss zwar nicht bis wieviel Leistung du sie nehmen kannst, aber für 350ps reichts 🙂
Habe ich was vergessen?!
gruß
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen