Golf 2 GT Probleme beim Start

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin,

wenn der Golf kalt ist, springt er nur sehr schwer an und raucht dabei enorm. Sirbt dann gleich wieder ab und erst nach länerern Betätigen des Anlassers läuft er dann. Er verhält genau so als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. Wenn er dann aber ca 15 Sekunden läuft ist alles wieder in Butter und er läuft absolut tadellos. Zündkabel, Verteiler ect. sind neu. Kann es am Steuergerät liegen?

Zudem habe ich noch ein weiteres Problem damit und zwar wenn er kalt ist hat er normale Drehzahl, jedoch wenn er warm ist dreht er im Stand ca 2000 U/min. Habe auch schon funktionierende Leerlaufregler (die wo mit 3 Schrauben an der Einspritzeinheit angebracht ist) eingebaut aber es ist immer noch das selbe. Ist vielleicht der Stecker kaputt, der an den Regler angesteckt ist?

Wäre toll, wenn jemand ne Vorstellung hat, was da fehlen könnte 😉

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Das ist völlig Wurst wo der Geber steckt,Hauptsache Kontakt zum Kühlwasser,also steck die Stecker mal wieder so wie die richtig sind.Und mess mal (bzw. lassen) den blauen Geber.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


es gibt nur einen Schlauch vom BKV zum Ansaugkrümmer.evtl.hat der n Riss.

Wenn der Schlauch nen Riss hat, würde dann das Problem nicht immer bestehen?

mehr oder weniger ja,aber nachschauen kostet ja nix.Dann kannste dich mal mit ner Wassersprühflasche bewaffnen und dann bei laufenden Motor mal alle Zündungsteile absprühen und schauen ob da n Funke durchschlägt.(am besten wenns dunkel ist)

Rätsel ist gelüftet, habe als ich den neuen Kühlerflansch eingebaut habe, die rote und die blaue Buchse verwechselt. Jetzt hab ich einfach den roten Stecker auf die blaue Buchse und umgekehrt gesteckt und das Problem mit der hohen Drehzahl ist zumindest schon mal behoben. Bleibt abzuwarten, wie er sich verhält, wenn er kalt ist. Hoffentlich läuft er da jetzt auch wieder normal 😉

Das ist aber in keinem Fall richtig und kann auch so nicht funktionieren.

Ähnliche Themen

Also beim Kühlerflansch ist war der blaue Stecker auf der blauen Buchse Richtung Motor und der rote Stecker auf der roten Buchse Richtung Kühler angebracht. Ich hab jetzt die beiden Stecker umgesteckt und seitdem läuft er im Leerlauf bei warmen Motor mit ca 800 U/min und sehr ruhig.

Ich vermute, dass wie ich den neuen Kunstoffflansch eingebaut habe, einfach die Farben der Buchsen verwechselt habe und dann natürlich auch die Stecker darauf, da ich ja die selben Farben zusammengesteckt habe.

das ist aber falsch es gehört blau auf blau und rot auf rot......haste n Multimeter? Dann mess mal den Widerstand vom Geber..
zeigt der jetzt auch die richtige Temp an im Kombiinstrument?

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


das ist aber falsch es gehört blau auf blau und rot auf rot......haste n Multimeter? Dann mess mal den Widerstand vom Geber..
zeigt der jetzt auch die richtige Temp an im Kombiinstrument?

ich weis aber ich habe ja beim Einbauen des neuen Kunststoffteil auch die rote und blaue Buchse mit einer Klammer in das Kunststoffteil reingesteckt und darauf dann die farbigen Stecker. Ich vermute, dass ich beim Einbauen der farbigen Buchsen (rot und blau) diese einfach verwechselt habe. So wie die jetzt eingebaut sind, ist die blaue Buchse (nicht der Stecker) beim Motor und die rote Richtung Kühler und das denke ich ist falsch.

Das ist völlig Wurst wo der Geber steckt,Hauptsache Kontakt zum Kühlwasser,also steck die Stecker mal wieder so wie die richtig sind.Und mess mal (bzw. lassen) den blauen Geber.

Sag uns doch einfach mal die Kabelfarben der jeweiligen Stecker-Buchsen.

bei mir war die lambda sonde schuld ...... jetzt hat er das mit den 3 pötten warm laufen nimmer und die drehzahl ist konstant auf 915RPM

Zitat:

Original geschrieben von adian



Zitat:

Original geschrieben von DigiM


das ist aber falsch es gehört blau auf blau und rot auf rot......haste n Multimeter? Dann mess mal den Widerstand vom Geber..
zeigt der jetzt auch die richtige Temp an im Kombiinstrument?
ich weis aber ich habe ja beim Einbauen des neuen Kunststoffteil auch die rote und blaue Buchse mit einer Klammer in das Kunststoffteil reingesteckt und darauf dann die farbigen Stecker. Ich vermute, dass ich beim Einbauen der farbigen Buchsen (rot und blau) diese einfach verwechselt habe. So wie die jetzt eingebaut sind, ist die blaue Buchse (nicht der Stecker) beim Motor und die rote Richtung Kühler und das denke ich ist falsch.

Das ist völlig egal.....

So wie du es jetzt gesteckt hast kannst du den blauen Stecker auch frei in der Gegend baumeln lassen.

Ausserdem ist es denkbar das du den blauen Sensor jetzt zerstört hast da durch ihn ein konstanter Strom geflossen ist als der rote Stecker drauf war.
Also wechsel den blauen aus und stecke die Stecker wieder richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Tomstar1986


bei mir war die lambda sonde schuld ...... jetzt hat er das mit den 3 pötten warm laufen nimmer und die drehzahl ist konstant auf 915RPM

Bei kaltem Motor hat die Lambdasonde absolut keinen Einfluss auf die Steuerung.

Zitat:

Original geschrieben von adian


wenn der Golf kalt ist, springt er nur sehr schwer an und raucht dabei enorm. Sirbt dann gleich wieder ab und erst nach länerern Betätigen des Anlassers läuft er dann. Er verhält genau so als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. Wenn er dann aber ca 15 Sekunden läuft ist alles wieder in Butter und er läuft absolut tadellos. Zündkabel, Verteiler ect. sind neu. Kann es am Steuergerät liegen?

Defekte Kopfdichtung.

Auto abgestellt - Druck auf Kühlsystem - Wasser läuft in Zylinder - Kerze wird nass - Kaltstart - Nasser Zylinder läuft nicht mit - Kerze wieder trocken - Zylinder läuft wieder mit - Wasser wird verdampft - viel Qualm aus Auspuff

Zitat:

Original geschrieben von Silvermoon


Sag uns doch einfach mal die Kabelfarben der jeweiligen Stecker-Buchsen.

Wo find ich die, muß ich da den Stecker rausziehen?

Zitat:

Original geschrieben von Tomstar1986


bei mir war die lambda sonde schuld ...... jetzt hat er das mit den 3 pötten warm laufen nimmer und die drehzahl ist konstant auf 915RPM

genau so hat es sich bei mir auch verhalten, bis ich dann den blauen Stecker abgezogen habe.

http://i32.photobucket.com/albums/d50/eckerl_ma/Stecker001.jpg

hab die Stecker wieder umgesteckt, so schauts jetzt aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen