Golf 2 GT Probleme beim Start

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Moin,

wenn der Golf kalt ist, springt er nur sehr schwer an und raucht dabei enorm. Sirbt dann gleich wieder ab und erst nach länerern Betätigen des Anlassers läuft er dann. Er verhält genau so als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. Wenn er dann aber ca 15 Sekunden läuft ist alles wieder in Butter und er läuft absolut tadellos. Zündkabel, Verteiler ect. sind neu. Kann es am Steuergerät liegen?

Zudem habe ich noch ein weiteres Problem damit und zwar wenn er kalt ist hat er normale Drehzahl, jedoch wenn er warm ist dreht er im Stand ca 2000 U/min. Habe auch schon funktionierende Leerlaufregler (die wo mit 3 Schrauben an der Einspritzeinheit angebracht ist) eingebaut aber es ist immer noch das selbe. Ist vielleicht der Stecker kaputt, der an den Regler angesteckt ist?

Wäre toll, wenn jemand ne Vorstellung hat, was da fehlen könnte 😉

Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Das ist völlig Wurst wo der Geber steckt,Hauptsache Kontakt zum Kühlwasser,also steck die Stecker mal wieder so wie die richtig sind.Und mess mal (bzw. lassen) den blauen Geber.

32 weitere Antworten
32 Antworten

häufige Ursachen:Zwischenflansch,Schlauch von Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker,blauer Temp-geber.

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


häufige Ursachen:Zwischenflansch,Schlauch von Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker,blauer Temp-geber.

wo finde ich den blauen Temperaturgeber, ist der für die Leerlaufdrehzahl zuständig?

der sitzt vorn am Zylinderkopf im Kühlwasserflansch.Der sagt dem STg wie warm der Motor ist,und das STg berechnet mit dessen Hilfe(u.a.die Einspritzdauer/menge.

Zitat:

Original geschrieben von adian


Moin Moin,

wenn der Golf kalt ist, springt er nur sehr schwer an und raucht dabei enorm. Sirbt dann gleich wieder ab und erst nach länerern Betätigen des Anlassers läuft er dann. Er verhält genau so als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. Wenn er dann aber ca 15 Sekunden läuft ist alles wieder in Butter und er läuft absolut tadellos. Zündkabel, Verteiler ect. sind neu. Kann es am Steuergerät liegen?

Zudem habe ich noch ein weiteres Problem damit und zwar wenn er kalt ist hat er normale Drehzahl, jedoch wenn er warm ist dreht er im Stand ca 2000 U/min. Habe auch schon funktionierende Leerlaufregler (die wo mit 3 Schrauben an der Einspritzeinheit angebracht ist) eingebaut aber es ist immer noch das selbe. Ist vielleicht der Stecker kaputt, der an den Regler angesteckt ist?

Wäre toll, wenn jemand ne Vorstellung hat, was da fehlen könnte 😉

Gruß Martin

bei dem 1,9 TDI ? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG



Zitat:

Original geschrieben von adian


Moin Moin,

wenn der Golf kalt ist, springt er nur sehr schwer an und raucht dabei enorm. Sirbt dann gleich wieder ab und erst nach länerern Betätigen des Anlassers läuft er dann. Er verhält genau so als wenn er nur auf 3 Töpfen läuft. Wenn er dann aber ca 15 Sekunden läuft ist alles wieder in Butter und er läuft absolut tadellos. Zündkabel, Verteiler ect. sind neu. Kann es am Steuergerät liegen?

Zudem habe ich noch ein weiteres Problem damit und zwar wenn er kalt ist hat er normale Drehzahl, jedoch wenn er warm ist dreht er im Stand ca 2000 U/min. Habe auch schon funktionierende Leerlaufregler (die wo mit 3 Schrauben an der Einspritzeinheit angebracht ist) eingebaut aber es ist immer noch das selbe. Ist vielleicht der Stecker kaputt, der an den Regler angesteckt ist?

Wäre toll, wenn jemand ne Vorstellung hat, was da fehlen könnte 😉

Gruß Martin

bei dem 1,9 TDI ? 😉

ne, der geht weg, siehe dazu

Ebayauktion

HeikoVAG meinte bei welchem Motor das Problem auftritt?
Ich bin jetzt mal vom "normalen" GT mit 90 PS(RP) ausgegangen..........

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


HeikoVAG meinte bei welchem Motor das Problem auftritt?
Ich bin jetzt mal vom "normalen" GT mit 90 PS(RP) ausgegangen..........

Ja das stimmt, darum habe ich das Modell auch in der Überschrift reingeschrieben. Golf 2 GT Spezial Bj 90 mit 66 kw

Wenn es ein RP ist denke ich auch das es der blaue Temperaturgeber ist.

Wenn es ein GX ist wird ein Einspritzventil undicht sein oder der Mengenteiler ist defekt.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoVAG


Wenn es ein RP ist denke ich auch das es der blaue Temperaturgeber ist.

Wenn es ein GX ist wird ein Einspritzventil undicht sein oder der Mengenteiler ist defekt.

Es ist ein RP und es kann sein, dass es daran liegt, da ich den Kühlwasserflansch erst ausgetauscht habe, da er einen Riss hatte. Muß eben mal schauen gehen 😉

Habe den Stecker jetzt während dem Lauf mal abgemacht und man hat deutlich gemerkt, dass er unruhiger läuft. Kann man darauf schließen, dass der in Ordnung ist?

nicht direkt,ausmessen ist besser.und nach dem Flansch und dem Schlauch geschaut?

Nein, nur das irgendein Wert raus kommt....

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


nicht direkt,ausmessen ist besser.und nach dem Flansch und dem Schlauch geschaut?

wenn du den Vergaserflansch meinst, der schaut gut aus und was muß ich bei dem Schlauch beachten? Ist das ein dicker oder eher dünner Schlauch und was könnte daran fehlen?

es gibt nur einen Schlauch vom BKV zum Ansaugkrümmer.evtl.hat der n Riss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen