Golf 2 Getriebewechsel
Hallo liebe Schrauber,
ich moechte die Corona-Pause nutzen, um endlich Getriebe und Kupplung zu tauschen [1.6D, JP]. Vielleicht kann mir jemand, der das schon gemacht hat zwei Fragen beantworten:
1. Bekomme ich die Antriebswelle Getriebeseitig ab und das Getriebe raus, wenn das Auto nur auf Auffahrrampen steht oder muss ich Rad und Aufhaengung demontieren? [also Hebebuehne unerlaesslich]
2. Kurbelwellensimmering getriebeseitig: wuerde ich gleich mitmachen. Muss dazu das Motoroel abgelassen werden weil es sonst beim Tausch ausfliesst oder ist der Oelstand darunter?
Besten Dank fuer eure Hilfe...
Ips
41 Antworten
...sieht toll aus, so ein gepflegtes Getriebe–meines sieht im Moment noch aehnlich gut aus. Das Teil auf dem Photo war auf der rechten Seite des Getriebes dort verschraubt, wo eigentlich die Getriebestuetze hinten mit den 3 Schrauben angeschraubt wird. Hab die Aufnahme von meinem alten 4-Gang Getriebe an das 5-Gang an dieser Stelle angeschraubt.
Das besorgte Getriebe ist ein 4T und stammt angeblich aus einem Golf 1 Cabrio. Das Zusammensuchen der Teile ist so schon zeitaufwaendiger. All die Recherche kann man sich locker ersparen, wenn man aus einem Schlachterfahrzeug umbaut (was ich nicht hatte)...
Oft hilft auch, auf dem Schrottplatz einfach mal in den Motorraum von einem 5-Gang-Golf zu schauen. Daher–sehr schade, dass die im Moment zu haben...
@Domi: okey, wenn Du recht hast, dann waere der Fehler schon gefunden. Hab jetzt nochmal einen "Knochen" nachbestellt. Hoffe, dass diesmal der Richtige geliefert wird...
Ah, das ist vom 1er... Beim 2er komplett anders konstruiert, eben wegen der Getriebestütze.
...der Grund fuer den nicht einlegbaren 5. Gang war tatsaechlich ein falsch gelieferter "Knochen". Hab heute den richtigen kurzen zugeschickt bekommen und zusammen mit der Getriebestuetze eingebaut. Jetzt ist alles prima–schaltet sich butterweich.😛 Nach 3 mal Kupplungswechsel in Motorrad, Golf und Vw-Bus innerhalb von 6 Monaten ist jetzt auch mal gut...
Danke euch fuer die Tips,
Ips
Wie fährt er sich jetzt? Was dreht er bei 100 im 5. Gang ?
Ähnliche Themen
@tommel: also nach meinem Geschmack ist die Kombination Getriebe-Motor jetzt perfekt (kann Dir leider die Drehzahl nicht sagen da kein Drehzahlmesser vorhanden). So eine Abstimmung wuerden vermutlich heutige Ingenieuere auch vornehmen, wenn der Golf 2 Im Jahr 2020 in die Verkaufshallen kaeme. Die Kraft des Motors reicht locker fuer die Uebersetzung. Was die Entwickler in den 80ern zu so einem Mist wie ein 3R bewogen hat–keine Ahnung (noch schlimmer sind die extrem kurzen 4-Gang Getriebe in VW-Bussen–da schaltet man schon bei 50 in den 4. Gang). Ich finde aber selbst beim 90PS-Golf den 5. Gang vom AUG zu kurz uebersetzt. Auf Autobahnfahrten nervt das doch nur...
Jetzt hoffe ich, dass die ganzen gewechselten Simmeringe halten. Man liest hier im Forum viele Horrorgeschichten dazu...
Achtung:
Wenn dein Getriebe sehr alt ist, liegt die Öleinfüllschraube zu tief!
Das Auffüllen von Getriebeöl reicht dann nicht bis zur Unterkante des Loches aus, sondern es muss danach noch 1/2L durch die Tachowellenöggmung eingefüllt werden!
DoMi
Bei meinen beiden 1 er Golfs (50 PS) hatte ich ein kleinen VDO Drehzahlmesser in der Mittelkonsole, später eine Armatur aus dem GTI. Beim 4 Ganggetriebe drehte der Motor 4000 bei 100, schneller als 120 mochte man damit nicht fahren. Anfang `80 gab es noch keine 5 Ganggetriebe, also mußte ich so fahren. (manchmal 200 Km Autobahn) Hätte jetzt eins (085) von meinem Seat liegen 3300/100, wäre schon ne Absenkung gewesen. In diesem Seat (Polo AER Motor) ist jetzt ein längeres 2800/100 drin, das schafft der kleine 50 PS Motor auch.
Zitat:
@Ips schrieb am 04. Apr. 2020 um 05:26:13 Uhr:
Ich finde aber selbst beim 90PS-Golf den 5. Gang vom AUG zu kurz uebersetzt. Auf Autobahnfahrten nervt das doch nur...
Naja, das hatte ja nur der GT. Wem das nicht passte, der konnte einen CL/GL mit 4+E (4T/ATH) kaufen.
Zitat:
@Ips schrieb am 4. April 2020 um 05:26:13 Uhr:
Die Kraft des Motors reicht locker fuer die Uebersetzung.
Ja? Kommst Du im 5. auf Vmax? Mein RP schaffte das damals nicht. Was mich dazu bewog den von Dir so titulierten "Mist der 80er-Ingenieure" stets zu bevorzugen. (Mein Umstieg im RP war damals vom 9A auf das 4T...von da an war das Auto so gut wie tot) Aber mein Augenmerk lag auch eher auf flottem Vorwärtskommen und Kurvenräubern als akustischem Komfort auf der Autobahn - auch wenn ich die damals täglich 70km gefahren bin. Ja, ich gebs zu, beim 16V hätt ich mir bei längeren Strecken (nicht auf der täglichen 70km-Standard-Strecke) dann auch ab und an mal einen 6. Gang gewünscht, aber um nix in der Welt würd ich die 5 Gänge des 2Y hergeben wollen 😉
Wie findest Du die Schaltsprünge? Passen die zur Motorcharakteristik? Ich fand das am RP damals unterirdisch schlecht...Da passte einfach gar nix zusammen.
Edit: Ich seh grad, Du hast ja 'nen Diesel! Ja, da passt das 4T wirklich gut!
...hab heute nochmals eine ausgiebige Probefahrt gemacht und zum Glueck ist alles trocken–Simmeringe halten (bisher).
@Domi: ja, Oelfuellmenge hatte ich auf dem Schirm. Ich meine die Grenze des Produktionszeitpunkts ist 1987–da wurde die Kontrollschraube am Getriebe nach oben versetzt. Ist es denn so, dass ein Getriebe mit der Nummer 4T21055 im Jahr 1985 produziert wurde? Da mein Getriebe draussen war (und praktisch trocken) hab ich 1.9 Liter eingefuellt
@tommel: genau–80er Jahre war es standard, hochtourig zu fahren. Wenn Du Dir alte Auto-Tests aus der Zeit anschaust ist nicht selten die Kritik der Autotester fuer Oberklasse-5Gang-Autos: "zwar spritsparendes Getriebe aber insgesamt doch zu niedertourig ausgelegt" Alles hat eben seine Zeit ;-)...
@GLI gebe ich Dir recht.
@Wellental: Ich kann Deine Argumente nachvollziehen. Irgendwie sind die beiden Getriebe zwei Welten: Das 4-Gang schaltet sich um einiges direkter, wirkt aber im Vergleich zum 5-Gang nicht so erwachsen, eher wie ein Spielzeug. Die Abstimmung bei 4T und Diesel ist sehr gut. Der dritte Gang hat eine grosse Elastizitaet–wer schaltfaul ist, der kann damit weit kommen. Der 4. Gang ist wie beim 4-Gang-Getriebe–aufgrund der hoeren Achsuebersetzung kann man damit auf der Landstrasse aber zuegiger fahren. Der 5. Gang ist on top zum Segeln auf der Autobahn. Ich fahre taeglich 150km mit dem Auto. Fuer schnelle Kurven hab ich ja noch ein Motorrad ;-).
Zitat:
@Ips schrieb am 4. April 2020 um 16:42:34 Uhr:
Ist es denn so, dass ein Getriebe mit der Nummer 4T21055 im Jahr 1985 produziert wurde?
Ja. Am 21. Mai.
Zitat:
@Ips schrieb am 4. April 2020 um 16:42:34 Uhr:
Der 5. Gang ist on top zum Segeln auf der Autobahn.
Dafür ist er beim 4T/ATH ja auch ausgelegt. Ich glaube außer dem TD erreichen alle Motoren (laut BA) mit diesem Getriebe die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang.
@wellental: Vmax heute endlich einmal bei Windstille auf der leeren Autobahn ausprobiert. Entgegen vieler Forumbeitraege ergibt sich folgendes Bild:
Getriebe 3R im 4. Gang: 140 km/h
Getriebe 4T im 4. Gang: 145 km/h
Getriebe 4T im 5. Gang: 150km/h (dauert ein Weilchen ;-) )
@GLI: Der 5. Gang erlaubt also doch die hoechste Geschwindigkeit...